F40 M135i Sound
Hallo,
unser M135i rotzt nicht.
Nachdem wir vom A35 bzgl. Auspuff rotzen/sprotzeln/bollern oder wie auch immer das genannt wird, sehr verwöhnt sind und das auch bei versch. Videos im Internet beim M135i gehört haben, wundern wir uns, das unserer das leider nicht macht (außer manchmal sehr kurz beim Starten).
Sportmodus Standard hilft leider auch nicht und die Klappe ist auch offen. Im Bordcomputer ist bei Motorsound die Einstellung abhängig von Fahrmodus aktiv.
Kann es daran liegen, dass er erst knapp über 2000 km gelaufen ist oder meist auf Kurzstrecke (<5km) bewegt wird?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Gruß
Duniral
Beste Antwort im Thema
Ist doch prima. Ein dezenter Auspuffsound macht das Auto auch für Erwachsene fahrbar.
211 Antworten
@Stadov
Also ich muss sagen die Dähler-Anlage hat mich absolut überzeugt - der Sound und das optische einfach genial 🙂
Selbst auf de Autobahn mit geöffneter Klappe dröhnt die Anlage dermassen, dass du diese dann gern wiedermal schliesst.
Klar die Anlage kostet was, hat aber EG-Genehmigung und Klappensteuerung.
Versuche am Abend noch ein File hochzuladen
Hier mal ein kurzer Kaltstart mit offener Klappe
https://drive.google.com/.../view?usp=drivesdk
Zitat:
@romanb96 schrieb am 28. März 2021 um 14:29:17 Uhr:
@Stadov
Also ich muss sagen die Dähler-Anlage hat mich absolut überzeugt - der Sound und das optische einfach genial 🙂
Selbst auf de Autobahn mit geöffneter Klappe dröhnt die Anlage dermassen, dass du diese dann gern wiedermal schliesst.
Klar die Anlage kostet was, hat aber EG-Genehmigung und Klappensteuerung.
Versuche am Abend noch ein File hochzuladen
Danke für das Hochladen. Hört sich super an.
Was kostet das nun ungefähr.
@Himmel1968
Gerne!
Ich habe 3600.- bezahlt für die Anlage mit Klappensteuerung inkl. Montage.
Dazu bekommst du natürlich noch die Zulassungspapiere.
Die Anlage ist auf dem Markt zwar preislich am oberen Limit, der Sound macht die Summe jedoch wieder weg 🙂
Zudem bin ich von Dähler und deren Angebot begeistert, bin froh die schweizer Wirtschaft damit unterstüzt zu haben und werde dort sicherlich bald wieder vorbeischauen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Ich habe 3600.- bezahlt für die Anlage mit Klappensteuerung inkl. Montage.
Dazu bekommst du natürlich noch die Zulassungspapiere.
Wenn du von mit Klappensteuerung sprichst, was ist anders zur Seriensteuerung?
Wobei meine Remus am F44 aus so klingt und nur 1/3 kostet.
Die Klappe öffnet in der Serienausführug nur über den Sport-Modus.
Ich kann sie nun manuell ohne Modus-Taste öffnen...
Klar die Remus-Anlage ist günstiger, die haben ja auch unvergleichbare Verkaufszahlen zu einer schweizer Performance-Firma...
Zitat:
@ebrger schrieb am 28. März 2021 um 21:56:08 Uhr:
Zitat:
Ich habe 3600.- bezahlt für die Anlage mit Klappensteuerung inkl. Montage.
Dazu bekommst du natürlich noch die Zulassungspapiere.
Wenn du von mit Klappensteuerung sprichst, was ist anders zur Seriensteuerung?Wobei meine Remus am F44 aus so klingt und nur 1/3 kostet.
Zitat:
@romanb96 schrieb am 28. März 2021 um 22:24:13 Uhr:
Die Klappe öffnet in der Serienausführug nur über den Sport-Modus.
Ich kann sie nun manuell ohne Modus-Taste öffnen...
Sorry aber das ist Quatsch was du schreibst....
Die Klappe öffnet sehr wohl auch in der Comfort Einstellung. Zumindest bei mir schon immer, wichtig ist welche Motorsoundeinstellung du genommen hast.
Weiß aber was du meinst, hast eine eigene FB dafür...
Ok das ist wirklich oberes Preissegment. Da schaue ich mal bei Remus nach.
Egal ist ja auch ein anderes Thema...
Aber im Comfort geht di Klappe nur auf, wenn du ca. 4000 min-1 und eine bestimmte Position des Gaspedales erreichst...
Im Sport ist die Klappe eigentlich immer geöffnet, da der Öffnungspunkt bei unter 2500 min-1 liegt.
Jep , FB am Lenkrad.
@ebrger schrieb am 29. März 2021 um 02:19:18 Uhr:Zitat:
Sorry aber das ist Quatsch was du schreibst....
Die Klappe öffnet sehr wohl auch in der Comfort Einstellung. Zumindest bei mir schon immer, wichtig ist welche Motorsoundeinstellung du genommen hast.
Weiß aber was du meinst, hast eine eigene FB dafür...
@romanb96
Danke für das Soundfile, klingt jedenfalls ziemlich gut 🙂
Guten Abend,
Thread durch Zufall gefunden und denke ich steuere mal was dazu bei. Bei mir auch der M235 mit der Remus Anlage, draussen aufgenommen mit am vernünftigen Micro....
https://www.youtube.com/watch?v=MfVbD16RhuQ
Bin sehr zufrieden, es hat sich so viel verändert.
Grüße Max
Hört sich prima an. Ich habe den REMUS auf dem M135 und bin auch sehr zufrieden
Zitat:
@MaxT. schrieb am 15. Juli 2021 um 00:29:54 Uhr:
Guten Abend,Thread durch Zufall gefunden und denke ich steuere mal was dazu bei. Bei mir auch der M235 mit der Remus Anlage, draussen aufgenommen mit am vernünftigen Micro....
https://www.youtube.com/watch?v=MfVbD16RhuQ
Bin sehr zufrieden, es hat sich so viel verändert.
Grüße Max
Was hat der ganze Spaß inkl. Einbau gekostet und wo hast du es einbauen lassen? Bei deinem örtlichen Händler? Ich selber wohne mittlerweile auch in der Münchener Umgebung. Wie verhält sich der Geräuschpegel mit geschlossener Klappe im Comfortmodus während der Fahrt? 🙂
Servus,
preislich kommt es immer drauf an was du willst, alleine die Endrohre gibt es für 150-1000 Euro. Je nach Geldbeutel und Optik. Hier einfach mal den Remusshop googeln und für sich zusammen schreiben. Nicht die Kleinteile und Verbindungsrohre vergessen. Eine Empfehlung gibts via PN an dich🙂
Die Autos sind ja mittlerweile doch super gedämmt, da fehlt sich im Comfort gar nichts, also da würd ich mir keine Sorgen machen.
Grüße
Hello zusammen, kann einer mit einer Remus ESD einmal kurz schauen und messen, wie der Aussendurchmesser der Ausgänge von den Endrohren sind? Mir gehts darum, zu wissen ob die originalen schwarzen Endrohrblenden vom F40 auch auf die Remus passen würden. Merci