F40 Fahrberichte und Eindrücke
Ich bin gespannt auf die ersten Fahrberichte oder Eindruecke von Leuten, die den F40 bereits real (und nicht nur auf Fotos) gesehen haben.
Beste Antwort im Thema
Salve,
ist es wirklich so kompliziert, Fahrberichte und Eindrücke zu diskutieren? Was hat das mit beispielsweise Verkaufszahlen und Leasing zu tun?
Ich habe ca 3 Seiten Beiträge entfernt, um das Thema wieder zu finden.
Dann noch eine deutliche Warnung an @MurphysR @GTC 0405 und @Fastdriver-250
Wer von der Moderation schon Post bekommen hat, sollte diese nochmals lesen und seinen aktuellen MT Status überdenken. Ich werde diesem permanenten Eintrag von Unfrieden ins Forum nicht weiter zusehen und hier dauernd den Erklärbär machen. Es gibt User, die von dem ständigen gegenseitigen Gezerre genervt sind. Und dies mit Recht.
@Fastdriver-250
Langsam sollte es dir klar werden, dass deine ständigen Erwähnungen des F20 hier auf wenig Gegenliebe stößt.
@ all
Der nächste Beitrag sollte, so wie man es durch das Topic erwartet, zum Thema "Fahrberichte" passen.
Wer in den Laden geht und sich einen Playboy kauft, erwartet nicht im Einband des Plaboys eine AMS vorzufinden.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
1605 Antworten
Ich bin mal rotzfrech, ein F40 130i mit 258 PS wäre für dieses Fahrzeug das ehrlichere Angebot. Ein wunderbarer Antrieb, komfortabel und von den Leistungsdaten ganz gewiss nicht schlecht, wäre ein toller Kompromiss und er spielt nicht den Pseudo-Sportler. Leider nicht vorgesehen.
Mit dem M135i ist BMW zu kurz gesprungen, er ist weder M, noch hat er die Qualitäten, dem AMG oder S3 zu folgen,
von der berühmten Augenhöhe ist er weit weg. Der M135i ist weder Fisch noch Fleisch, seine Qualitäten, die durchaus vorhanden sind, spielt er in Bereichen aus, die auch ein 116i liefern könnte. Entweder schnappt sich die M GmbH nochmal dieses Auto, und bringt ihn auf Vordermann, oder er wird immer der längsdynamische Konkurrent für Ampel-Duelle bleiben, das kann er, zweifelsohne, aber einen ernst zu nehmender Sport Hatch kann er leider nicht.
Zitat:
@harald335i schrieb am 1. Juni 2020 um 00:57:57 Uhr:
Ich bin mal rotzfrech, ein F40 130i mit 258 PS wäre für dieses Fahrzeug das ehrlichere Angebot. Ein wunderbarer Antrieb, komfortabel und von den Leistungsdaten ganz gewiss nicht schlecht, wäre ein toller Kompromiss und er spielt nicht den Pseudo-Sportler. Leider nicht vorgesehen.
Mit dem M135i ist BMW zu kurz gesprungen, er ist weder M, noch hat er die Qualitäten, dem AMG oder S3 zu folgen,
von der berühmten Augenhöhe ist er weit weg. Der M135i ist weder Fisch noch Fleisch, seine Qualitäten, die durchaus vorhanden sind, spielt er in Bereichen aus, die auch ein 116i liefern könnte. Entweder schnappt sich die M GmbH nochmal dieses Auto, und bringt ihn auf Vordermann, oder er wird immer der längsdynamische Konkurrent für Ampel-Duelle bleiben, das kann er, zweifelsohne, aber einen ernst zu nehmender Sport Hatch kann er leider nicht.
Top!
Ich könnte wahrscheinlich auch mit einem 130i meinen Frieden machen. Vor allem wäre der klar als Golf GTI-Gegner platziert und die Vergleiche mit dem M140i, bei denen er nur verlieren kann, kämen gar nicht erst auf.
@MurphysR
Die Vergleiche kämen tatsächlich nicht auf, wobei die Positionierung als GTI-Gegner vmtl. auch suboptimal wäre. Der steifere und leichtere Aluminium-Hilfsrahmen stammt bspw. vom GTI Clubsport S der letzten Generation. Die Systeme (adaptive Chassis Control, ESP, Progressivlenkung, Differenzialsperre usw.) melden an einen Zentralrechner, der u.a. die Dämpfung eines einzelnen Rades bis zu 200-mal pro Sekunde anpassen kann - sprich ein richtiges Adaptivfahrwerk samt Wankstabiliserung.
Die Konsequenz bei der Entwicklung gefällt mir. Zumal auch die Zeitenverbesserung von vier Sekunden auf dem kleinen Handlingkurs in Ehra-Lessien eine deutliche Sprache spricht. Es gibt ein nettes Video hierzu. (s. Link)
Ähnliche Themen
Zitat:
@harald335i schrieb am 1. Juni 2020 um 00:57:57 Uhr:
Ich bin mal rotzfrech, ein F40 130i mit 258 PS wäre für dieses Fahrzeug das ehrlichere Angebot. Ein wunderbarer Antrieb, komfortabel und von den Leistungsdaten ganz gewiss nicht schlecht, wäre ein toller Kompromiss und er spielt nicht den Pseudo-Sportler. Leider nicht vorgesehen.
Mit dem M135i ist BMW zu kurz gesprungen, er ist weder M, noch hat er die Qualitäten, dem AMG oder S3 zu folgen,
von der berühmten Augenhöhe ist er weit weg. Der M135i ist weder Fisch noch Fleisch, seine Qualitäten, die durchaus vorhanden sind, spielt er in Bereichen aus, die auch ein 116i liefern könnte. Entweder schnappt sich die M GmbH nochmal dieses Auto, und bringt ihn auf Vordermann, oder er wird immer der längsdynamische Konkurrent für Ampel-Duelle bleiben, das kann er, zweifelsohne, aber einen ernst zu nehmender Sport Hatch kann er leider nicht.
Langsam langweilst du.
Zitat:
@Schako63 schrieb am 1. Juni 2020 um 10:38:56 Uhr:
Zitat:
@harald335i schrieb am 1. Juni 2020 um 00:57:57 Uhr:
Ich bin mal rotzfrech, ein F40 130i mit 258 PS wäre für dieses Fahrzeug das ehrlichere Angebot. Ein wunderbarer Antrieb, komfortabel und von den Leistungsdaten ganz gewiss nicht schlecht, wäre ein toller Kompromiss und er spielt nicht den Pseudo-Sportler. Leider nicht vorgesehen.
Mit dem M135i ist BMW zu kurz gesprungen, er ist weder M, noch hat er die Qualitäten, dem AMG oder S3 zu folgen,
von der berühmten Augenhöhe ist er weit weg. Der M135i ist weder Fisch noch Fleisch, seine Qualitäten, die durchaus vorhanden sind, spielt er in Bereichen aus, die auch ein 116i liefern könnte. Entweder schnappt sich die M GmbH nochmal dieses Auto, und bringt ihn auf Vordermann, oder er wird immer der längsdynamische Konkurrent für Ampel-Duelle bleiben, das kann er, zweifelsohne, aber einen ernst zu nehmender Sport Hatch kann er leider nicht.Langsam langweilst du.
Tolles Argument, Applaus, ein bisschen mehr Intellekt hätte ich mir aber schon gewünscht, so wirkt es doch sehr platt.
Ist die Mühe nicht Wert!
Du verstehst eh nicht, das Meinungen subjektiv sind.
Und was war daran platt, du langweilst halt mit dein Texten.
Sehe ja anscheinend nicht nur ich so.
Ich hatte bis vor 2 Jahren den A45, bin den aktuellen AMG A45 S, A35 und den M 135i zur Probe gefahren. Das ausgewogenste und am Besten verarbeitete Fahrzeug war für mich der BMW. Meine Frau hat das genauso gesehen. Sie wechselt vom MB GLC zum X4 M40d.
Zitat:
@Ernestoro schrieb am 1. Juni 2020 um 15:09:06 Uhr:
Ich hatte bis vor 2 Jahren den A45, bin den aktuellen AMG A45 S, A35 und den M 135i zur Probe gefahren. Das ausgewogenste und am Besten verarbeitete Fahrzeug war für mich der BMW. Meine Frau hat das genauso gesehen. Sie wechselt vom MB GLC zum X4 M40d.
Sehen wir genauso und wir haben in der Firma auch, jedes der erwähnten Modelle.
Zitat:
@harald335i schrieb am 1. Juni 2020 um 00:57:57 Uhr:
Ich bin mal rotzfrech, ein F40 130i mit 258 PS wäre für dieses Fahrzeug das ehrlichere Angebot. Ein wunderbarer Antrieb, komfortabel und von den Leistungsdaten ganz gewiss nicht schlecht, wäre ein toller Kompromiss und er spielt nicht den Pseudo-Sportler. Leider nicht vorgesehen.
Mit dem M135i ist BMW zu kurz gesprungen, er ist weder M, noch hat er die Qualitäten, dem AMG oder S3 zu folgen,
von der berühmten Augenhöhe ist er weit weg. Der M135i ist weder Fisch noch Fleisch, seine Qualitäten, die durchaus vorhanden sind, spielt er in Bereichen aus, die auch ein 116i liefern könnte. Entweder schnappt sich die M GmbH nochmal dieses Auto, und bringt ihn auf Vordermann, oder er wird immer der längsdynamische Konkurrent für Ampel-Duelle bleiben, das kann er, zweifelsohne, aber einen ernst zu nehmender Sport Hatch kann er leider nicht.
Wo ist denn der M135 vom S3 oder AMG weit weg??
Er ist absolut auf Augenhöhe.
Beim RS3 gebe ich Dir Recht wobei das eine ganz andere Klasse ist :-)
Zitat:
@harald335i schrieb am 1. Juni 2020 um 00:57:57 Uhr:
Ich bin mal rotzfrech, ein F40 130i mit 258 PS wäre für dieses Fahrzeug das ehrlichere Angebot. Ein wunderbarer Antrieb, komfortabel und von den Leistungsdaten ganz gewiss nicht schlecht, wäre ein toller Kompromiss und er spielt nicht den Pseudo-Sportler. Leider nicht vorgesehen.
Mit dem M135i ist BMW zu kurz gesprungen, er ist weder M, noch hat er die Qualitäten, dem AMG oder S3 zu folgen,
von der berühmten Augenhöhe ist er weit weg. Der M135i ist weder Fisch noch Fleisch, seine Qualitäten, die durchaus vorhanden sind, spielt er in Bereichen aus, die auch ein 116i liefern könnte. Entweder schnappt sich die M GmbH nochmal dieses Auto, und bringt ihn auf Vordermann, oder er wird immer der längsdynamische Konkurrent für Ampel-Duelle bleiben, das kann er, zweifelsohne, aber einen ernst zu nehmender Sport Hatch kann er leider nicht.
Wo bleibt der Inhalt? Nicht die Qualitäten eines AMG? Setzt dich erst mal in beide rein, der AMG ist gegen den 135i eine Klapperbude, die auch nur laut furzen kann. Die reinen Fahrwerte liegen vielleicht höher, aber auf einem Handlingkurs ist das neue M Fahrwerk angenehmer, weil vorhersehbarer zu fahren. In den Tests sitzen immer Profis am Steuer, aber sowas nutzt mir nichts. Manche glauben wirklich sie holen aus dem Fahrzeug das raus, was ein Profi im Test schafft. Die Realität sieht ganz anderst aus.
Bei zig Trainings und Events im Schnee und auf Kurs seh ich jedes Jahr die M.Fahrer mit ihren Heckschleudern, die immer noch glauben, das ist die fahrdynamische Zukunft. Die wurde schon längst mit Frontallradlern eingeläutet und der neue F40 legt hier die Latte eins höher.
Klar kann man immer besser, aber ich behaupte mal, daß keine 5% der AMG Fahrer ihren Vorteil auf dem Papier auf einem Kurs gegen einen F40 druchstzen könnten. Wenn man davon ausgeht, daß 2 normale Personen fahren.
Die Selbstüberschätzung von Leuten mit Heckantrieb ist das peinlichste was es in den Kursen gibt, das werd ich mir noch jahrelang antun müssen....
Habe vom 15. auf den 16.06. eine Probefahrtstermin für einen 118i Automatik. Ich will mir nicht vorwerfen ich hätte der Ausführung keine Chance gegeben, wobei ich wirklich schwarz sehe.
Zitat:
@rolli17 schrieb am 3. Juni 2020 um 07:15:57 Uhr:
Die reinen Fahrwerte liegen vielleicht höher, aber auf einem Handlingkurs ist das neue M Fahrwerk angenehmer, weil vorhersehbarer zu fahren.
Ach ja, Fahrwerte, in allen Bescleunigungsmessungen und bei den Elastizitätswerte fahrt der M135i den AMG um die Ohren. In gedruckter Version bekommen aber beide gleich viel Punkte, schließlich muss der Mercedes ja gewinnen.