F40 Fahrberichte und Eindrücke
Ich bin gespannt auf die ersten Fahrberichte oder Eindruecke von Leuten, die den F40 bereits real (und nicht nur auf Fotos) gesehen haben.
Beste Antwort im Thema
Salve,
ist es wirklich so kompliziert, Fahrberichte und Eindrücke zu diskutieren? Was hat das mit beispielsweise Verkaufszahlen und Leasing zu tun?
Ich habe ca 3 Seiten Beiträge entfernt, um das Thema wieder zu finden.
Dann noch eine deutliche Warnung an @MurphysR @GTC 0405 und @Fastdriver-250
Wer von der Moderation schon Post bekommen hat, sollte diese nochmals lesen und seinen aktuellen MT Status überdenken. Ich werde diesem permanenten Eintrag von Unfrieden ins Forum nicht weiter zusehen und hier dauernd den Erklärbär machen. Es gibt User, die von dem ständigen gegenseitigen Gezerre genervt sind. Und dies mit Recht.
@Fastdriver-250
Langsam sollte es dir klar werden, dass deine ständigen Erwähnungen des F20 hier auf wenig Gegenliebe stößt.
@ all
Der nächste Beitrag sollte, so wie man es durch das Topic erwartet, zum Thema "Fahrberichte" passen.
Wer in den Laden geht und sich einen Playboy kauft, erwartet nicht im Einband des Plaboys eine AMS vorzufinden.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
1605 Antworten
Leider sind es nicht nur unterschiedliche Größen, sondern der BMW fährt leider auf dem doch touristischen P-ZERO, während der AMG auf den Michelin Pilot Sport 4s unterwegs ist, einem der besten Sportreifen, die ich kenne. Pilot Sport 4 im ADAC Test erreicht die Note 2,1, der P-Zero 3,0...
Finde den Verriss daher etwas übertrieben. Bin den AMG A35 selbst schon gefahren. Ja, fährt auch super, ist etwas krawalliger. Muss man probieren, was man lieber mag. Aber soo deutlich ist der Unterschied definitiv nicht, wenn man den m135i auf Sportreifen bestellt.
Zitat:
@MurphysR schrieb am 31. Mai 2020 um 14:33:23 Uhr:
Zitat:
@Bavarian schrieb am 31. Mai 2020 um 13:13:19 Uhr:
Ein neuer Vergleich mit der Konkurrenz aus Stuttgart, völlig losgelöst von irgendwelchen Vorgänger- und Nachfolger Diskussionen. KlickPuh, deutlicher kann ein Verriss nicht ausfallen. Auch wenn mir der Innenraum überhaupt nicht gefällt lässt der Bericht nur eine Schlussfolgerung zu: Probefahrt mit dem A35 AMG.
Man sollte immer mit dem Wettbewerb vergleichen und sich dann ein eigenes Urteil bilden.
Einen „deutlichen“ Verriss kann ich auch nicht erkennen. Leider kann ich mir nicht die vergebenen Einzelpunkte ansehen, wäre interessant. Was aber auffällt ist, dass der BMW im BAB wichtigen Geschwindigkeitsbereich schneller beschleunigt und dabei noch leiser ist. Das fällt einem im realen Leben sicher eher auf als das Untersteuern im Grenzbereich. Wie oft erreicht man den eigentlich?
Aber fehlendes Wireless Carplay in der A-Klasse war für mich ein u.a. ein wichtiger Punkt auf der Habensseite beim 1er (zumindest als ich damals den MB gefahren hatte war keins verfügbar). Ebenso die in meinen Augen etwas logischere und einfachere Bedienung von ID7. Und so hat doch jeder „seine“ eigene Benotung. Mal unabhängig davon das - wie bereits geschrieben - die Reifen bei einer Fahrperformance Auswertung nunmal nicht außer Acht gelassen werden sollten. Klar können die Tester nichts für die Auswahl der Hersteller, aber trotzdem hat es eben Einflüsse.
Mal eine andere Frage: Bis wann war eigentlich bei dir die Neuanschaffung geplant?
Zitat:
@Fuedel schrieb am 31. Mai 2020 um 16:04:43 Uhr:
Und so hat doch jeder „seine“ eigene Benotung.
Ja, und das steht ja auch genau so in dem Bericht: "Sie merken schon: Wir zählen hier durchaus positive und punkterelevante Attribute auf, deren Wichtigkeit keinesfalls geschmälert werden soll; sie beschreiben ganz hervorragend ein kräftiges Vernunftsmodell. Aber sie machen ein als Hot Hatch gedachtes Modell nicht unbedingt zum heiß begehrten Bestseller"
Zitat:
Mal eine andere Frage: Bis wann war eigentlich bei dir die Neuanschaffung geplant?
Wie Du Dich vielleicht erinnerst läuft der M140i im Dezember aus. Ich werde mit entsprechendem Vorlauf bestellen (bei heutiger Bestellung wären die in Frage kommenden Modelle im September da). Und natürlich warte ich wie alle auf die Entscheidung zur Kaufprämie.
Zitat:
@Bavarian schrieb am 31. Mai 2020 um 13:13:19 Uhr:
Ein neuer Vergleich mit der Konkurrenz aus Stuttgart, völlig losgelöst von irgendwelchen Vorgänger- und Nachfolger Diskussionen. Klick
Christian, der Bericht deckt sich ja mit meinem eigenen Fahrbericht ziemlich genau. Alles ganz nett und sicherlich gut, aber dynamisch geht irgendwie anders, aber vielleicht liegt es auch daran, dass ich vom M2 komme, dem kleinen Quertreiber.
Und zu unseren Chef-Dynamikern, es ist sicherlich nicht der Reifen, das ist Blödsinn, es ist seine Auslegung, wobei dem Michel immer wieder Wunderdinge nachgesagt werden, es ist ein guter Reifen, aber konstruktive Schwächen kann auch er nicht ausgleichen, siehe meinen damaligen Z4 35is, da wurde das Untersteuern sogar noch schlimmer, da ihm die verstärkte Seitenkarkasse des RFT fehlte,
die noch ein wenig Abstützmoment erzeugte. Aber jetzt überfordere ich wieder einige vollkommen
mit den Fachbegriffen, die es dann wieder als Fachgequassel betiteln werden.
Jedenfalls erzeugt der M135i bei mir kein must have, dazu ist er viel zu viel 35i und zu wenig M.
Ähnliche Themen
Hallo,
Ich habe mich nach reichlich überlegen und konfigurieren durch bmw 1er, a3 oder a klasse für den bmw wegen der meiner Meinung nach besseren Preis Leistung entschieden.
Ich habe bei gleicher Motorisierung (120d) fast immer das heads-up Display und die adaptiven Dämpfer dazu konfigurieren können, während sie bei den andren Modellen den Preis noch extra nach oben getrieben hätten. Aber auf heads-up im speziellen wollte ich nicht verzichten. Nach den Probefahrten aller 3, wobei ich die a Klasse für 2 Monate als Leihwagen gefahren bin , war für meine Fahrweise dann das mehr an Ausstattung für den gleichen Preis ausschlaggebend. Innen und außen gefällt mir der f40 sehr. Vor allem die Lichtgrafik hat mir auch mehr zugesagt als die der a Klasse, die hier der direkte Konkurrent war. Gut sitzen tut man in allen gut, die Displays sind immer etwas verschieden ( in etwa alle gleich gut, halt unterschiedlich gelöst) aber zb. Bei der aklasse wurde immer etwas bei mir vom rechten Display vom Lenkrad verdeckt was ich nicht so optimal fand. Verarbeitung bei den Stellen die man auf mal mit der Hand während der Fahrt oder beim ein und aussteigen berührt fand ich bei allen 3 gut. Überall sonst tatsche ich sowieso nicht rum.
Der Leistung reicht mir vollkommen für mein Fahrprofil aka zur arbeit und zurück, viel Autobahn und Landstraßen für Trips. Und evtl. merke ich ja den Unterschied das er fronttriebler ist wenn es im Winter zum ski Urlaub in die Alpen geht.
Bestellt ist er.
Vg
Zitat:
Jedenfalls erzeugt der M135i bei mir kein must have, dazu ist er viel zu viel 35i und zu wenig M.
Das wurde hier schon in aller Breite vielfach rezitiert und am Ende bestellen ihn alle doch. 🙂
Aber wie wir wissen auch nur weil er im Leasing ja so so billig ist. Nicht weil er am Ende doch gefällt, niemals. 😎
Zitat:
@harald335i schrieb am 31. Mai 2020 um 19:33:12 Uhr:
Und zu unseren Chef-Dynamikern, es ist sicherlich nicht der Reifen, das ist Blödsinn, es ist seine Auslegung, wobei dem Michel immer wieder Wunderdinge nachgesagt werden, es ist ein guter Reifen, aber konstruktive Schwächen kann auch er nicht ausgleichen, siehe meinen damaligen Z4 35is, da wurde das Untersteuern sogar noch schlimmer, da ihm die verstärkte Seitenkarkasse des RFT fehlte,
die noch ein wenig Abstützmoment erzeugte. Aber jetzt überfordere ich wieder einige vollkommen
mit den Fachbegriffen, die es dann wieder als Fachgequassel betiteln werden.
Jedenfalls erzeugt der M135i bei mir kein must have, dazu ist er viel zu viel 35i und zu wenig M.
Hallo Harald, danke für die Blumen, Chefdynamiker wurde ich selten genannt.
wenngleich ich sicherlich ein wenig Rennstrecken-Erfahrung mitbringe, können andere da sicher mit besseren Rundenzeiten aufwarten.
Und doch, die Reifen ändern sehr viel. Ich habe selber Pirellis mal gegen Michelin Pilot Sport 4S getauscht, das Auto war danach nicht wiederzuerkennen.
Da der m135i eine sehr aufwändige Fahrwerkskonstruktion hat, bin ich aber sehr neugierig, wo Du die konstruktiven Schwächen ausgemacht hast. 🙂 Bitte ohne mich als Chefdynamiker mit Fachbegriffen zu überfordern.
Zitat:
@harald335i schrieb am 31. Mai 2020 um 19:33:12 Uhr:
Zitat:
@Bavarian schrieb am 31. Mai 2020 um 13:13:19 Uhr:
Ein neuer Vergleich mit der Konkurrenz aus Stuttgart, völlig losgelöst von irgendwelchen Vorgänger- und Nachfolger Diskussionen. KlickChristian, der Bericht deckt sich ja mit meinem eigenen Fahrbericht ziemlich genau. Alles ganz nett und sicherlich gut, aber dynamisch geht irgendwie anders, aber vielleicht liegt es auch daran, dass ich vom M2 komme, dem kleinen Quertreiber.
Und zu unseren Chef-Dynamikern, es ist sicherlich nicht der Reifen, das ist Blödsinn, es ist seine Auslegung, wobei dem Michel immer wieder Wunderdinge nachgesagt werden, es ist ein guter Reifen, aber konstruktive Schwächen kann auch er nicht ausgleichen, siehe meinen damaligen Z4 35is, da wurde das Untersteuern sogar noch schlimmer, da ihm die verstärkte Seitenkarkasse des RFT fehlte,
die noch ein wenig Abstützmoment erzeugte. Aber jetzt überfordere ich wieder einige vollkommen
mit den Fachbegriffen, die es dann wieder als Fachgequassel betiteln werden.
Jedenfalls erzeugt der M135i bei mir kein must have, dazu ist er viel zu viel 35i und zu wenig M.
Etwas weniger Selbstgefälligkeit würde diesem Beitrag mehr Relevanz verleihen. Die genannten technischen Details werden wohl niemanden überfordern, der sich auch nur halbwegs für Autos interessiert. Andere Meinungen als „Blödsinn“ zu betiteln und als Begründung eine eigene, subjektive Erfahrung zu benennen, ist seltsam. Auch als Vielschreiber in diesem Thread, ist es nicht notwendig, die Meinungshoheit für sich zu beanspruchen.
Zitat:
@MurphysR schrieb am 31. Mai 2020 um 14:33:23 Uhr:
Puh, deutlicher kann ein Verriss nicht ausfallen. Auch wenn mir der Innenraum überhaupt nicht gefällt lässt der Bericht nur eine Schlussfolgerung zu: Probefahrt mit dem A35 AMG.
Betrachtet man die Gesamtheit des Geschriebenen, muss man o.g. Artikel so einordnen.
Zitat:
@Tobias9 schrieb am 31. Mai 2020 um 15:11:53 Uhr:
225 R18 vs 235 R19. Wenn schon dann bitte gleiche Bereifung montieren, ansonsten sind gerade diese Slalomwerte nicht allzu aussagekräftig. Außer dass man weiß dass zwei Autos mit verschiedenen Bereifungen etwas unterschiedliche Werte erreichen. Überraschung.
Auf den Bildern hat der AMG keine 19" montiert, womöglich handelt es sich um einen Schreibfehler in den technischen Daten. Falls nicht, hätte der M135i mit 19" auf der erbärmlich asphaltierten Landstraße noch schlechter folgen können. Die folgende Aussage ist hiefür bezeichnend: "Zudem – auch das zählt zur Kunst, ein sportliches Auto abzustimmen – federt das Fahrwerk sanfter, nimmt Bodenwellen entsprechend besser auf und liegt dadurch auf schlechten Straßen ruhiger." Im Übrigen ist der M135i beim Slalom selbst mit Sportbereifung hinterhergefahren.
Zitat:
@harald335i schrieb am 31. Mai 2020 um 19:33:12 Uhr:
Christian, der Bericht deckt sich ja mit meinem eigenen Fahrbericht ziemlich genau. Alles ganz nett und sicherlich gut, aber dynamisch geht irgendwie anders, aber vielleicht liegt es auch daran, dass ich vom M2 komme, dem kleinen Quertreiber.
Alles ganz nett und sicher gut, aber eben auch nicht dynamsich - so könnte man es tatsächlich beschreiben. Im letzten Test musste der 1er sogar noch den Audi S3 ziehen lassen.
Argumente Leute. Argumente, und nicht nur Allgemeinplätze, weil einer mal Tacheles redet.
Zu den Reifen, ich gib Euch dazu einen Tipp, im X2-Forum findet ihr einen sehr schönen Beitrag zu einem X2 35i von Bavariacruiser, der immer seine Autos äußerst dynamisch bewegt, der findet den Pirelli ganz vorzüglich, da es bei denen nämlich verschiedene Gummimischungen gibt.
Zu konstruktive Schwächen, BMW hat es eben nicht so gut hinbekommen, die Nachteile des Vorderradantriebes bei ihm zu neutralisieren, noch immer schiebt er zum Kurvenäußeren hin, und dreht beim Gas geben in Kurven auch noch unschön ein, was dann bis zum Aufstellen führen kann, wenn man es übertreibt, also ohne elektr. Helferlein unterwegs ist. Das können scheinbar andere besser, siehe Bericht von Peters bei ams. Meine Kritik dazu steht ja in meinem Fahrbericht vor 3 Wochen.
Zitat:
@MurphysR schrieb am 31. Mai 2020 um 16:33:51 Uhr:
Zitat:
Wie Du Dich vielleicht erinnerst läuft der M140i im Dezember aus. Ich werde mit entsprechendem Vorlauf bestellen (bei heutiger Bestellung wären die in Frage kommenden Modelle im September da). Und natürlich warte ich wie alle auf die Entscheidung zur Kaufprämie.
Dann hast du ja noch genug Zeit den AMG zu testen, und dazu noch den S3. Danach solltest du eine gute Entscheidung auf Basis deiner eigenen Benotung treffen können.
Zitat:
@harald335i schrieb am 31. Mai 2020 um 22:47:39 Uhr:
Argumente Leute. Argumente, und nicht nur Allgemeinplätze, weil einer mal Tacheles redet.
Hoffe ein TÜV Vergleich zählt bei dir als Argument. Ist zwar schon etwas älter, zeigt aber das ein Reifen auch unter objektiver Betrachtung sehr wohl Einfluß auf das Fahrverhalten hat.
https://agentlemans.world/wp-content/uploads/2019/07/ps4s-tuev.pdf
Zitat:
@Fuedel schrieb am 31. Mai 2020 um 23:24:34 Uhr:
Zitat:
@harald335i schrieb am 31. Mai 2020 um 22:47:39 Uhr:
Argumente Leute. Argumente, und nicht nur Allgemeinplätze, weil einer mal Tacheles redet.Hoffe ein TÜV Vergleich zählt bei dir als Argument. Ist zwar schon etwas älter, zeigt aber das ein Reifen auch unter objektiver Betrachtung sehr wohl Einfluß auf das Fahrverhalten hat.
https://agentlemans.world/wp-content/uploads/2019/07/ps4s-tuev.pdf
https://www.autobild.de/.../...fen-test-2019-245-45-r-18-14660793.html
Diese ganze Testerei sagt gar nichts dazu aus, Tatsache ist, dass ein Reifen alleine nicht für solche Ergebnisse verantwortlich ist, zu dem Pirelli Zero, welcher Nero, GT, ist doch gar nicht beschrieben.
Also dieses Argument entkräftet sein Dilemma bei der Sportlichkeit leider gar nicht.
Zitat:
@Fuedel schrieb am 31. Mai 2020 um 22:54:38 Uhr:
Dann hast du ja noch genug Zeit den AMG zu testen, und dazu noch den S3. Danach solltest du eine gute Entscheidung auf Basis deiner eigenen Benotung treffen können.
Den S3 würde ich nicht mal geschenkt nehmen. Ist nämlich ein Audi. Ich mach mich mal bezüglich der Daimler-Konditionen schlau, ahne aber nichts gutes. Ich denke ich werde eine Lösung im Hause BMW finden 🙂