F4 - Accoustic Parking System (APS) Abstand

Audi A6 C6/4F

F4 - Acoustic Parking System (APS) Abstand

hi,

bestimmt auch schon öffters diskutiert worden: habe aber keine aussagekräftige Antwort gefunden.

Ist es möglich den Abstand selbst zu "programmieren" bzw. zu justieren ?

Macht für mich kein Sinn, wenn das Sytem das "Dauerpiepsen" anfängt und ich noch ca 20-30 cm Platz habe. Sicherlich: bis jetzt habe ich es auch ohne APS geschaft problemlos einzuparken ... aber jetzt habe ich die Sensoren und ich möchte mich auf sie verlassen können ( nicht blind, aber trotzdem ). Sollen erst das "dauerpfeifen" anfangen, wenn es kurz vor knapp ist.

Eine Idee ?

Danke
Eda

25 Antworten

Nach dem Motto: RTFM! ;-)

Danke trotzdem für die Infos!

Zitat:

Ihr könnt ja schon mal ohne APS ein bißchen üben:

Einfach geil 😁

Bis zum Hund... dann habe ich erst mal aufgegeben. Immer wieder von vorn anfangen 🙁

gruß Rudi

Schau mal nach unter Schlüssel, die Liste ist recht lang was der Schlüssel alles speichert (oder das MMI dem Schlüssel zuweist).

Jemand war auch so nett und hat rausgefunden das die Licht Einstellung beim Lichtpaket nur dann abgespeichert werden, wenn man den Schlüssel in der Zündung hat. Also Leute die advanced key benutzen müssen dann doch ab und zu mal den Schlüssel aus der Tasche holen 😉

der "Jemand" war ich 😉

ich glaub ich muss gleich nochmals in die Garage das Handbuch holen ... Freundin wird mich für verrückt erklären

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Schau mal nach unter Schlüssel, die Liste ist recht lang was der Schlüssel alles speichert (oder das MMI dem Schlüssel zuweist).

So: bin jetzt mal durchs Handbuch.

Konnte leider nichts finden, wo man den Abstand "programmieren" könnte ... @Duch: evtl. Missverständnis?! Den Rest, wie z.B. Tonfrequenz etc, kann man alles auf dem Funkschlüssel abspeichern, leider aber nicht den Abstand für das "Dauerpiepsen" des APS.

Oder habe ich etwas verpasst ?!

Du hast mich da schon richtig zitiert " Das Piepsen kann man ja jetzt individuell einstellen, wird sogar auf dem Schlüssel gespeichert 🙂". Wo das Missverständniss ist (denke ich mal) wird wohl sein das man wirklich nur das piepsen einstellen kann, also Ton, Frequenz etc. Nicht aber den Abstand. Was ich versuchte zu erklären ist, das bei einem Dauerton, theoretisch schon eine senkrechte Stange genau in der Mitte 5cm vor der Stoßstange sein kann. Eben wegen dem Abstand zwischen den Sensoren. Vielleicht sollte ich mal eine Zeichnung machen und die anhängen.

Es ist schon klar, dass der Abstand zwischen den Sensoren quasi den Abstand bestimmt, ab wann es einen Dauerton gibt. Denkbar wäre doch aber auch noch ein charakteristisches Piepsen, welches tatsächlich auf die Entfernung zu irgendeinem Sensor reagiert ohne "Rücksicht" auf den Abstand der Sensoren.
Bspw. ein Dauerpiepsen wie gehabt ab 30cm und dann bei weiterer Annhäherung eine weitere Veränderung des Dauertons oder Piepser unterlegt mit eben jenem Dauerton, der mir die Möglichkeit gibt, mit dem WISSEN, dass wenn sich KEINE "Stange" in der Mitte befindet (bspw. bei Annäherung an eine Wand), ich dann noch akustisch unterscheiden kann, ob noch Luft ist.
Wie gesagt hat das dann nur einen Nutzen für den Fall, dass ich weiss, dass es sich um etwas handelt, was nicht aussieht wie ein Poller. Und wie oft geht es schliesslich darum, dass Auto hinter einem nicht anzudautzen und das hat für gewöhnlich keine Optik wie ein Einhorn.

Gruß,
st.

...dann sollte man doch gleich einen Zwerg im Kofferraum montieren, der durch ein kleines Sichtfenster rausschauen kann und über eine Gegensprechanlage dem Fahrer mitteilt, wie weit er noch kann...

(Wenn's kracht noch 10 cm !)

😰

na wenns dann trotzdem kracht gibts aber Zwergenkloppe ;-))

Oder wie wäre es damit:
Kleine Videokamera am Heckfenster anbauen und an das große Navi (mit TV-Modul) anstöpseln. War glaube ich schon mal ein Thema. So schlecht finde ich die Idee gar nicht.

gruß Rudi

also, beim Parken in eine normale Parklücke, dort wo man mit keinem Pfosten als Hinderniss rechnen muss, bedeuted für mich der Dauerton:

"Achtung, jetzt ist nicht mehr viel Platz, daher nur mehr gaanz langsam einige Zentimeter weiterfahren"

Das funktioniert ganz prima. Hab absolut keine Probleme damit das die Sensoren die 20-30 cm Mindestabstand benötigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen