F34 - 3er GT: xDrive - Vorteile

BMW 3er F34 GT

Hallo Leute,

ich bin immer noch etwas unschlüssig, ob ich den 330d mit oder ohne xDrive nehmen soll und habe im Augenblick keinen entsprechenden Probewagen im Zugriff, der auch ein M-Paket mit dem Fahrwerk hat.

Wer hat von Euch xDrive und kann mir etwas zum Fahrverhalten sagen?

Der bessere Gripp im Winter ist ja bekannt und interessiert mich dabei weniger. Auch die bessere Beschleunigung vom Stand ist klar.

Mich würde es eher interessieren, wie sich xDrive z.B. bei schnellen Autobahnfahrten auswirkt. Ist der Wagen spurstabiler? Wird der Wagen in der Lenkung sensibler oder ruhiger oder merkt man es bei normaler Fahrt gar nicht?

Hier sind doch einige von Euch, die vielleicht Erfahrungen (!) mit beiden (!) Fahrwerken haben und können mir da was berichten?
😁
Danke schon mal!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von RS_Borsti


Hm... Das hängt vom Konzept und der Regelung des Allradantriebs ab. FWD Konzepte mit Haldex wie CLA, A3, Golf etc. verhalten sich da erstmal wie normale Fronttriebler.

Das ganze Haldex Zeugs ist ja kein permanenter Allrad. Das läuft bei mir unter automatisch zuschaltende Traktionshilfe. Damit die Hinterachse bei diesen Autos aktiv wird, muss ja schon vorne was rutschen, damit die Elektronik Kraft nach hinten regelt.

Der einzig wahre Allrad ist der mit Mitteldifferential und das mit der Lamellenkupplung beim xDrive lassen wir grade noch so durchgehen 😉

Lesenswerter Artikel: http://www.heise.de/autos/artikel/Blind-vorausschauend-1768723.html

142 weitere Antworten
142 Antworten

Gerade bei nasser Fahrbahn ist der xDrive sehr souverän. Das merke ich bei meinem F30 sehr stark. Der andere Wagen, ein Golf mit Frontantrieb und deutlich weniger PS, dreht bei Regen und nasser Fahrbahn beim Anfahren immer durch. ESP schaltet sich ein und das Auto ruckelt.

Beim xDrive passiert mir das praktisch nie.

Tja aber mit Frontantrieb zu vergleichen ist der falsche Ansatz. Da dreht's bei Nässe usw natürlich nur noch durch, gerade wenn man gleichzeitig auch noch lenkt. Das nervt mich fast tagtäglich auch beim A4. Da ist Allrad quasi fast ein Muss.
Bei Heckantrieb ist das sehr viel besser.
Natürlich ist es mit Allrad noch einfacher, gerade in manchen (seltenen) Extremsituationen im Winter. Ansonsten kann man in Alltagssituationen einfach Gas geben ohne sich all zu viel zu kümmern. Wenn man das braucht... Ich sehe das in vielen Punkten so wie Jens.

Zitat:

Original geschrieben von MartinBru



Zitat:

Original geschrieben von Totalix


Ihr spracht vorhin aber von Kurvengeschwindigkeit und auch Streckengeschwindigkeit.
Die Kurvengeschwindigkeit ist bei sDrive und xDrive in etwa gleich. Der xDrive kann aber wegen besserer Traktion früher wieder aufs Gas bzw. reagiert gutmütiger im Grenzbereich, weshalb entweder das DSC später regelt oder man nicht so stark driftet, was wiederum Zeit spart.

Ob das die Nachteile von Gewicht und Reibung aufhebt oder nicht, hängt aber stark von der Strecke und deren Oberflächenbeschaffenheit ab, weshalb man nicht sagen kann, was dann im Endeffekt schneller ist.

Viele enge Kurven auf nasser Fahrbahn bevorzugen tendenziell den xDrive.

Grade auf Schnee stimmt die Aussage nicht. Da muss man langsamer in die Kurve fahren.... Und kann dann früher aufs Gas!

Zitat:

Original geschrieben von Noris123


Hier gehts doch ausdrücklich ums Kurvenfahren.
Die Physik gilt im Prinzip immer, also auch auf trockenem Asphalt und unabhägig von der Leistungsklasse.
Dass die Unterschiede auf Schnee und mit hoher Motorleistung größer sind ist natürlich klar.

Nur dort sind die Unterschiede im Alltag spürbar.

Beim vergleich 325da zu 330xda (e9x) gibt es nur eine Stelle hier im Flachland wo sie mir davon gezogen ist. Das war auf der Auffahrt zur b12. Bei der 90 grad Abbiegung lässt sie mich förmlich stehen.

Ansonsten kann sie ihre Vorteile erst in den Serpentinen wieder ausspielen.

Traktionsprobleme waren im e91 gering. Vielleicht liegt es an den guten PS2 reifen.

Was hier wohl keinen interessiert ist das der Allrad soviel Leistung kostet das oben genannte Fahrzeuge praktisch gleich schnell waren.

Jetzt im 320 xda ist der Unterschied sehr deutlich geworden. Ich werde sowas von abgehängt....

Und auf nasser Fahrbahn überzeugt mich die Allrad Auslegung auch net ganz. Ein ausbrechendes heck beim abbiegen gehört zur Regel. Vielleicht sind die pirelli reifen auch so schlecht. Jedenfalls kannte ich sowas bisher nicht von unseren Fahrzeugen. Bei den anderen beiden allradlern merkt man die Allrad Regelung kaum. Bei meinem bringt sie doch deutlich Unruhe ins Fahrzeug .

Gretz

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von MartinBru



Die Kurvengeschwindigkeit ist bei sDrive und xDrive in etwa gleich. Der xDrive kann aber wegen besserer Traktion früher wieder aufs Gas bzw. reagiert gutmütiger im Grenzbereich, weshalb entweder das DSC später regelt oder man nicht so stark driftet, was wiederum Zeit spart.

Ob das die Nachteile von Gewicht und Reibung aufhebt oder nicht, hängt aber stark von der Strecke und deren Oberflächenbeschaffenheit ab, weshalb man nicht sagen kann, was dann im Endeffekt schneller ist.

Viele enge Kurven auf nasser Fahrbahn bevorzugen tendenziell den xDrive.

Grade auf Schnee stimmt die Aussage nicht. Da muss man langsamer in die Kurve fahren.... Und kann dann früher aufs Gas!

Nochmal,

warum sollte das der fall sein, bitte begruende.

Warum muss ein allrad langsamer in die kurve?

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Grade auf Schnee stimmt die Aussage nicht. Da muss man langsamer in die Kurve fahren.... Und kann dann früher aufs Gas!

Nochmal,
warum sollte das der fall sein, bitte begruende.
Warum muss ein allrad langsamer in die kurve?

Das kann er nicht begründen, weil er es erfunden hat. 😉

In den Tests wo Basisantrieb und Allrad bei ansonsten gleichen Modellen verglichen werden, sind alle immer innerhalb der Messtoleranz bei den Kurvengeschwindigkeiten. Der Allrad hat dann aber immer den Vorteil beim rausbeschleunigen.

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von Noris123


Hier gehts doch ausdrücklich ums Kurvenfahren.
Die Physik gilt im Prinzip immer, also auch auf trockenem Asphalt und unabhägig von der Leistungsklasse.
Dass die Unterschiede auf Schnee und mit hoher Motorleistung größer sind ist natürlich klar.
Nur dort sind die Unterschiede im Alltag spürbar.
Beim vergleich 325da zu 330xda (e9x) gibt es nur eine Stelle hier im Flachland wo sie mir davon gezogen ist. Das war auf der Auffahrt zur b12. Bei der 90 grad Abbiegung lässt sie mich förmlich stehen.
Ansonsten kann sie ihre Vorteile erst in den Serpentinen wieder ausspielen.
Traktionsprobleme waren im e91 gering. Vielleicht liegt es an den guten PS2 reifen.
Was hier wohl keinen interessiert ist das der Allrad soviel Leistung kostet das oben genannte Fahrzeuge praktisch gleich schnell waren.
Jetzt im 320 xda ist der Unterschied sehr deutlich geworden. Ich werde sowas von abgehängt....

Und auf nasser Fahrbahn überzeugt mich die Allrad Auslegung auch net ganz. Ein ausbrechendes heck beim abbiegen gehört zur Regel. Vielleicht sind die pirelli reifen auch so schlecht. Jedenfalls kannte ich sowas bisher nicht von unseren Fahrzeugen. Bei den anderen beiden allradlern merkt man die Allrad Regelung kaum. Bei meinem bringt sie doch deutlich Unruhe ins Fahrzeug .

Gretz

Hmm, das klingt so als waerest du unzufrieden. Das ist natuerlich schade. Ein paar bemerkungen:

325d 330xd sind gleichschnell aber der

320xd ist langsamer.

Nagut

das

liegt auf der hand. Ich glaube aber ein bischen das du siehst was du sehen willst. Es ist zwar richtig das der xdrive kraft kostete, aber es ist

nicht

gleich eine ganze motorklasse 325d=330xd.

Wieviel es kostet siehst du bei den vmax angaben fuer schwaechere motoren mit und ohne xdrive.

Bei staerkeren motoren siehst du es nicht, weil sie bei 250 abgeregelt werden.

Vielleicht ging dein 325d besonders gut der 330d etwas schlechter plus deine erwartungshaltung und schon fuehlen sie sich gleichschnell an. Einer sachlichen ueberpruefung haelt das kaum stand.

Was das ausbrechende heck angeht so klingt das doch sehr fahrdynamisch.
Alle beschweren sich ueber autos die untersteuern, wenn es dann uebersteuert ist es auch wieder nicht recht. Eins von beiden muss ein auto aber tun, respektive ueber alle viere schieben was aber auch wieder problematisch ist. Ab einer bestimmten geschwindigkeit, oder beschleunigung in der kurve ist halt schluss. Das muss so sein. Ich glaube nie und nimmer das ein xdrive hinten ausbricht wo ein gleicher sdrive in der spur bleibt. Auch das steckt wieder ein bischen erwartungshaltung dahinter. (solange probieren bis er ausbricht und dann sagen "siehst der allrad bricht auch". Ungeachtet der tatsache das der sdrive sich dann auch schon dreht.)

Was ich sehr unterstuezten kann ist deine vermutung mit den reifen.
Unterschiedliche reifen koennen ein auto derart stark aendern das man es kaum wiedererkennt. Auch luftdruck alleine macht schon sehr viel aus. Vielleicht war es auch das.

w

Nur mal so als Idee: Etwas Mehrgewicht generell und vielleicht weil der Allradler untersteuernder ist, also mehr über die Vorderachse schiebt.

Zitat:

Original geschrieben von MartinBru



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Nochmal,
warum sollte das der fall sein, bitte begruende.
Warum muss ein allrad langsamer in die kurve?

Das kann er nicht begründen, weil er es erfunden hat. 😉

In den Tests wo Basisantrieb und Allrad bei ansonsten gleichen Modellen verglichen werden, sind alle immer innerhalb der Messtoleranz bei den Kurvengeschwindigkeiten. Der Allrad hat dann aber immer den Vorteil beim rausbeschleunigen.

Wie koennte es auch anders sein, es sei denn BMW stellt die fahrwerke unterschiedlich ein, das kann schon sein. Und auch wenn BMW das nicht macht, es gibt normales fahrwerk, M fahwerk beide nochmal addaptiv. Hinzu spielen reifen (gummis) und luftdruecke eine grosse rolle, sowie reifen groessen, speziell wenn mischbereirung ins spiel kommt.

Das kann alles sein, nur nicht das der xdrive langsamer in die kurve muss als ein sdrive nur wegen des antriebskonzeptes.

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Grade auf Schnee stimmt die Aussage nicht. Da muss man langsamer in die Kurve fahren.... Und kann dann früher aufs Gas!

Nochmal,
warum sollte das der fall sein, bitte begruende.
Warum muss ein allrad langsamer in die kurve?

Kamscher kreis. Der Vektor ist immer 100 Prozent.

Bei Schub oder leustungseinsatz reduziert sich die übertragbare querkraft.

Solltest einfach selbst mal testen. ;-)

Sollte dir die theoretische Erklärung nicht reichen, so bitte bei Google danach suchen. Muss ja keine Abhandlung verfassen, wenns das schon anderswo gibt und im e9x Bereich zum gleichen Thema einen sehr langen Fred inkl. Mathematischen Beweis.

Gretz

Zitat:

Original geschrieben von MartinBru



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Nochmal,
warum sollte das der fall sein, bitte begruende.
Warum muss ein allrad langsamer in die kurve?

Das kann er nicht begründen, weil er es erfunden hat. 😉

In den Tests wo Basisantrieb und Allrad bei ansonsten gleichen Modellen verglichen werden, sind alle immer innerhalb der Messtoleranz bei den Kurvengeschwindigkeiten. Der Allrad hat dann aber immer den Vorteil beim rausbeschleunigen.

Auf unseren beiden e9x waren sogar die gleichen reifentypen drauf, spur Einstellung ist sehr ähnlich. Nur dier xdrive ist bretthart.

Zeigst mir den vergleichstest auf Schnee bitte??

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Nochmal,
warum sollte das der fall sein, bitte begruende.
Warum muss ein allrad langsamer in die kurve?

Kamscher kreis. Der Vektor ist immer 100 Prozent.
Bei Schub oder leustungseinsatz reduziert sich die übertragbare querkraft.

Solltest einfach selbst mal testen. ;-)

Wir drehen uns im kreis, das hatten wir doch schonmal.

Der kamsche kreis erklaert was ich sage und widerspricht dir.

Oder anders gesagt er besagt nicht allradler muessen langsamer in die kurve fahren.

Er besagt allrad durchlaufen die kurve schneller, weil die nachteile des beschleungins in der kurve (kamscher kreis) sich auf 4 statt 2 raeder verteilen.

Oder anders gesagt:

Wir haben 100% grip fuer kurve, oder beschleunigung.

Wenn 70% grip fuer die kurve gebraucht werden kann ich nurnoch mit 30% beschleunigen. Das heisst fuer den hecktriebler. Vorne bleibt es bei 70% fuer die kurve + 0% beschleunigung weil heckantrieb. Hinten Habe ich 70 kurve, 30 beschleunigung = 100 mehr geht nicht. (eine gesamtbeschleunigung von 30)

Beim allradler habe ich 70/30 vorne und 70/30 hinten. Eine gesamtbeschleunigung von 60, trotzdem auf keiner achse mehr als 100% kamscher kreis.

Zitat:

Sollte dir die theoretische Erklärung nicht reichen, so bitte bei Google danach suchen. Muss ja keine Abhandlung verfassen, wenns das schon anderswo gibt und im e9x Bereich zum gleichen Thema einen sehr langen Fred inkl. Mathematischen Beweis.

Gretz

Den du offenbar nicht verstanden hast.

Kamscher kreis ist richtig, deine interpretation ist falsch.

w

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Nur dort sind die Unterschiede im Alltag spürbar.
Beim vergleich 325da zu 330xda (e9x) gibt es nur eine Stelle hier im Flachland wo sie mir davon gezogen ist. Das war auf der Auffahrt zur b12. Bei der 90 grad Abbiegung lässt sie mich förmlich stehen.
Ansonsten kann sie ihre Vorteile erst in den Serpentinen wieder ausspielen.
Traktionsprobleme waren im e91 gering. Vielleicht liegt es an den guten PS2 reifen.
Was hier wohl keinen interessiert ist das der Allrad soviel Leistung kostet das oben genannte Fahrzeuge praktisch gleich schnell waren.
Jetzt im 320 xda ist der Unterschied sehr deutlich geworden. Ich werde sowas von abgehängt....

Und auf nasser Fahrbahn überzeugt mich die Allrad Auslegung auch net ganz. Ein ausbrechendes heck beim abbiegen gehört zur Regel. Vielleicht sind die pirelli reifen auch so schlecht. Jedenfalls kannte ich sowas bisher nicht von unseren Fahrzeugen. Bei den anderen beiden allradlern merkt man die Allrad Regelung kaum. Bei meinem bringt sie doch deutlich Unruhe ins Fahrzeug .

Gretz

Hmm, das klingt so als waerest du unzufrieden. Das ist natuerlich schade. Ein paar bemerkungen:
325d 330xd sind gleichschnell aber der 320xd ist langsamer. Nagut das liegt auf der hand. Ich glaube aber ein bischen das du siehst was du sehen willst. Es ist zwar richtig das der xdrive kraft kostete, aber es ist nicht gleich eine ganze motorklasse 325d=330xd.
Wieviel es kostet siehst du bei den vmax angaben fuer schwaechere motoren mit und ohne xdrive.
Bei staerkeren motoren siehst du es nicht, weil sie bei 250 abgeregelt werden.

Vielleicht ging dein 325d besonders gut der 330d etwas schlechter plus deine erwartungshaltung und schon fuehlen sie sich gleichschnell an. Einer sachlichen ueberpruefung haelt das kaum stand.

Was das ausbrechende heck angeht so klingt das doch sehr fahrdynamisch.
Alle beschweren sich ueber autos die untersteuern, wenn es dann uebersteuert ist es auch wieder nicht recht. Eins von beiden muss ein auto aber tun, respektive ueber alle viere schieben was aber auch wieder problematisch ist. Ab einer bestimmten geschwindigkeit, oder beschleunigung in der kurve ist halt schluss. Das muss so sein. Ich glaube nie und nimmer das ein xdrive hinten ausbricht wo ein gleicher sdrive in der spur bleibt. Auch das steckt wieder ein bischen erwartungshaltung dahinter. (solange probieren bis er ausbricht und dann sagen "siehst der allrad bricht auch". Ungeachtet der tatsache das der sdrive sich dann auch schon dreht.)

Was ich sehr unterstuezten kann ist deine vermutung mit den reifen.
Unterschiedliche reifen koennen ein auto derart stark aendern das man es kaum wiedererkennt. Auch luftdruck alleine macht schon sehr viel aus. Vielleicht war es auch das.

w

Hm... Nur zur Info, beide Fahrzeuge waren / sind bei 248 km/h Tacho abgeriegelt.

Wir haben die Fahrzeuge auch öfters getauscht und der der früher auf dem Gas war, war ein bishen schneller. Das perverse dabei ist, dass der 330xd sich dabei viel stärker anfühlt, und mehr in den Sitz presst,

Der Antrieb kostet 5-6% und über 100 kg mehr Leergewicht hat sie.

Bzgl. Ausbrechendes heck.... Der 20d ist hier mit der hochlaufverzögerung und der Kombination Gangwechsel im a Getriebe und visko Regelung etwas unglücklich appliziert.
Bei den beiden anderen Fahrzeugen, sieht man das Lämpchen ggf. Flackern, das abgeriegelt oder AWD geregelt wird, das Fahrzeug ist absolut ruhig.
Ich finde jetzt abbiegen ist nicht unbedingt eine besonders herrausforderne Disziplin .. ;-)

Und zu der anderen Vermutung... Ja ich bring meine Autos gern an die Fahrzeug grenzen und bewege sie dann gerne quer.... Am liebsten beim driften auf Eis, dazu hatte ich schon Wochend Trainings organisiert auf eisstrecken.
(Guck mal in den e9x Bereich)
Dort macht der Allrad keinen Spaß.... Schiebt viel zu viel über die Va. Die Regelung bricht den drift dann leider schnell ab.

Gretz

H

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Kamscher kreis. Der Vektor ist immer 100 Prozent.
Bei Schub oder leustungseinsatz reduziert sich die übertragbare querkraft.

Solltest einfach selbst mal testen. ;-)

Wir drehen uns im kreis, das hatten wir doch schonmal.
Der kamsche kreis erklaert was ich sage und widerspricht dir.
Oder anders gesagt er besagt nicht allradler muessen langsamer in die kurve fahren.
Er besagt allrad durchlaufen die kurve schneller, weil die nachteile des beschleungins in der kurve (kamscher kreis) sich auf 4 statt 2 raeder verteilen.
Oder anders gesagt:
Wir haben 100% grip fuer kurve, oder beschleunigung.
Wenn 70% grip fuer die kurve gebraucht werden kann ich nurnoch mit 30% beschleunigen. Das heisst fuer den hecktriebler. Vorne bleibt es bei 70% fuer die kurve + 0% beschleunigung weil heckantrieb. Hinten Habe ich 70 kurve, 30 beschleunigung = 100 mehr geht nicht. (eine gesamtbeschleunigung von 30)
Beim allradler habe ich 70/30 vorne und 70/30 hinten. Eine gesamtbeschleunigung von 60, trotzdem auf keiner achse mehr als 100% kamscher kreis.

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Sollte dir die theoretische Erklärung nicht reichen, so bitte bei Google danach suchen. Muss ja keine Abhandlung verfassen, wenns das schon anderswo gibt und im e9x Bereich zum gleichen Thema einen sehr langen Fred inkl. Mathematischen Beweis.

Gretz

Den du offenbar nicht verstanden hast.
Kamscher kreis ist richtig, deine interpretation ist falsch.

w

Also bei schubbetrieb in die Kurve rein, steht wieviel querkraft zur Verfügung ? 100%??

Wir reden doch davon ob der Wagen bei 50 Km/h oder schon bei 40 km/h die haftreibung in der Serpentine verliert. Da hab ich keine Reserven mehr!

Du redest davon wieviel du beschleunigen kannst, wenn du mit 30 km/h in die Kurve gehst.

Ich rede vom Grenzbereich, deine Rechnung ist gemütliches fahren... Weis nicht wie ich dir das anders erklären soll.

Oh man...

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


Kamscher kreis. Der Vektor ist immer 100 Prozent.
Bei Schub oder leustungseinsatz reduziert sich die übertragbare querkraft.

Solltest einfach selbst mal testen. ;-)

Wir drehen uns im kreis, das hatten wir doch schonmal.
Der kamsche kreis erklaert was ich sage und widerspricht dir.
Oder anders gesagt er besagt nicht allradler muessen langsamer in die kurve fahren.
Er besagt allrad durchlaufen die kurve schneller, weil die nachteile des beschleungins in der kurve (kamscher kreis) sich auf 4 statt 2 raeder verteilen.
Oder anders gesagt:
Wir haben 100% grip fuer kurve, oder beschleunigung.
Wenn 70% grip fuer die kurve gebraucht werden kann ich nurnoch mit 30% beschleunigen. Das heisst fuer den hecktriebler. Vorne bleibt es bei 70% fuer die kurve + 0% beschleunigung weil heckantrieb. Hinten Habe ich 70 kurve, 30 beschleunigung = 100 mehr geht nicht. (eine gesamtbeschleunigung von 30)
Beim allradler habe ich 70/30 vorne und 70/30 hinten. Eine gesamtbeschleunigung von 60, trotzdem auf keiner achse mehr als 100% kamscher kreis.

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Sollte dir die theoretische Erklärung nicht reichen, so bitte bei Google danach suchen. Muss ja keine Abhandlung verfassen, wenns das schon anderswo gibt und im e9x Bereich zum gleichen Thema einen sehr langen Fred inkl. Mathematischen Beweis.

Gretz

Den du offenbar nicht verstanden hast.
Kamscher kreis ist richtig, deine interpretation ist falsch.

w

Okay, letzter Versuch.

Also ich fahre in eine Kurve mit 9,5ms^2, querbeschleunigung.
Wenn du noch 30 % Gripp für längsbeschleunigung hast! wieviel % langsamer bist du in der Kurve unterwegs wie ich?

Gretz

Deine Antwort
Ähnliche Themen