F34 - 3er GT: xDrive - Vorteile

BMW 3er F34 GT

Hallo Leute,

ich bin immer noch etwas unschlüssig, ob ich den 330d mit oder ohne xDrive nehmen soll und habe im Augenblick keinen entsprechenden Probewagen im Zugriff, der auch ein M-Paket mit dem Fahrwerk hat.

Wer hat von Euch xDrive und kann mir etwas zum Fahrverhalten sagen?

Der bessere Gripp im Winter ist ja bekannt und interessiert mich dabei weniger. Auch die bessere Beschleunigung vom Stand ist klar.

Mich würde es eher interessieren, wie sich xDrive z.B. bei schnellen Autobahnfahrten auswirkt. Ist der Wagen spurstabiler? Wird der Wagen in der Lenkung sensibler oder ruhiger oder merkt man es bei normaler Fahrt gar nicht?

Hier sind doch einige von Euch, die vielleicht Erfahrungen (!) mit beiden (!) Fahrwerken haben und können mir da was berichten?
😁
Danke schon mal!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von RS_Borsti


Hm... Das hängt vom Konzept und der Regelung des Allradantriebs ab. FWD Konzepte mit Haldex wie CLA, A3, Golf etc. verhalten sich da erstmal wie normale Fronttriebler.

Das ganze Haldex Zeugs ist ja kein permanenter Allrad. Das läuft bei mir unter automatisch zuschaltende Traktionshilfe. Damit die Hinterachse bei diesen Autos aktiv wird, muss ja schon vorne was rutschen, damit die Elektronik Kraft nach hinten regelt.

Der einzig wahre Allrad ist der mit Mitteldifferential und das mit der Lamellenkupplung beim xDrive lassen wir grade noch so durchgehen 😉

Lesenswerter Artikel: http://www.heise.de/autos/artikel/Blind-vorausschauend-1768723.html

142 weitere Antworten
142 Antworten

also sind 3er doch recht laut und unstabil bei hohen Geschindigkeiten (x-drive hin oder her) 😉?

fahre sehr oft v-max - da fährt der audi quattro jedenfalls ziemlich unbeeindruckt und noch recht leise, eben wie auf schienen.

die power aus den kurven heraus möcht ich auch nicht mehr missen.

trotzdem möchte ich gerne lieber mal einen 3er; auch wenn die verarbeitung nicht state of the art sein sollte.

sieht m.e. einfach besser aus als der aktuelle a4 !

hoffentlich passt es > die freude am fahren

also ich für meinen Teil bin noch ned besser gefahren als jetzt im 3er.

ja, der Innenraum ist hier und da aweng lieblos.
Fahrwerk, Getriebe und Kraftentfaltung sind aber beeindruckend und souverän.

🙂🙂 das kann man glauben ! nice car

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von tricky123


Davon, dass ich ab 180 aufpassen muss, weil mein Allrad dann kein Allrad mehr ist, hat er mir nichts gesagt. Muss mal in die Bedienungsanleitung schauen; da müsste es ja drinstehen - wäre ja ein echtes Sicherheitsrisiko, wenn einem "plötzlich" die "Schienen" verloren gehen.
Was soll es bei 180 für einen Unterschied bzgl. der Sicherheit machen, ob 2 oder 4 Räder angetrieben werden?

Genau denselben Unterschied wie bei 50, 70, 90 oder 120.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RS_Borsti


Hm... Das hängt vom Konzept und der Regelung des Allradantriebs ab. FWD Konzepte mit Haldex wie CLA, A3, Golf etc. verhalten sich da erstmal wie normale Fronttriebler.

Das ganze Haldex Zeugs ist ja kein permanenter Allrad. Das läuft bei mir unter automatisch zuschaltende Traktionshilfe. Damit die Hinterachse bei diesen Autos aktiv wird, muss ja schon vorne was rutschen, damit die Elektronik Kraft nach hinten regelt.

Der einzig wahre Allrad ist der mit Mitteldifferential und das mit der Lamellenkupplung beim xDrive lassen wir grade noch so durchgehen 😉

Lesenswerter Artikel: http://www.heise.de/autos/artikel/Blind-vorausschauend-1768723.html

Sehr schoener bericht von heise, danke dafuer.
Ich habe jetzt auf die schnelle nicht gesehen von wann der war. Die technik wird bestimmt stets verbessert.

Ich fahre einen mini all4 und steige um auf einen xdrive (3erGT).
Ich bin nie ein auto mit anhaenger gefahren.
Hab auch gehoert der mini macht ab einem bestimmten tempo (welches nur auf der autobahn erreicht wird) denn allrad generell aus. Und ja er faehrt normal mit fronantrieb und holt sich den allrad nur dazu wenn noetig.
Ich fahre mit einem Z4 manchmal auf der rennstrecke mit dem mini nie. Daher weiss ich nicht was das ALL4 fahrdynamisch hilft. Ich kann aber sagen im schnee ist es ausreichend bis perfekt fuer alle meine ansprueche gewesen die letzten 3 jahren. Der countryman ALL4 faehrt auch bei schnee so steile berge hoch wie es ihm seine motorkraft erlaubt. Bei eis vielleicht nicht, aber bei schnee ist es perfekt.

Vom xdrive 3er werde ich berichten, ich erwarte mir bei dem schon auch fahrdynamisch vorteile, nicht nur eine "allmacht" im schnee, die er gewiss auch haben wird.
Das er sein Vmax auf der autobahn stabil faehrt, davon gehe ich mal aus. Habe leider keine solche probefahrt gemacht. Auch davon werde ich noch berichten. (wenn ich es weiss) Falls nicht kaufe ich andere reifen (gummis) denn darann laege das dann gewiss. (keine runflat)

Gewaehlt habe ich xdrive (jetzt bitte nicht lachen) weil ich im winter probleme habe in uns aus parkluecken zu kommen. In der stadt, in berlin, ganz ohne berg. Hier haben wir manche winter mit wochenlang schnee und neuschnee. Die stadtreiniung faehrt den schnee nicht weg, sondern schiebe stets auf die parkplaetze. Parkplatz not haben wir auch und daher ist es guenstig wenn man diese parkplaetze nutzen kann. Angesichts der enge von parkplaetzen ist eine schwungvolle fahrweise beim ein und ausparken riskannt, man kann andere autos "treffen" und noch leichter kann man sich die frontschuerze beschaedigen. (was in der tat vielen passiert). Daher finde ich es positiv das der 3erGT recht hoch ist (bodenfreiheit) und auch beim aktiven fahrwerk nicht tiefergelegt wird. Etwas wanken an engen schnellgefahrenen kurven auf der landstr nehme ich da gerne in kauf. Das schadet auch wenig wenn man sich nicht grade aufschaukelt (huetchenfahren). Es ist auch sowieso kein sportauto das auf der letzten rille bewegt werden wird.

Zitat:

Original geschrieben von 330d 6GangRacer



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Was soll es bei 180 für einen Unterschied bzgl. der Sicherheit machen, ob 2 oder 4 Räder angetrieben werden?

Und ich behaupte mal zu sagen das viele denken, ein allrad getriebenes Fahrzeug haftet mehr auf der strasse oder so ein vergleichbaren scheiß. Aua aua

Das tut es schon und zwar in 2 situationen.

1.) beschleunigen, die angetriebenen raeder haben weniger seitenfuehrungskraefte. Treibt man nur 2 raeder an ist der efekt extremer als bei 4 angetriebenen. (beschleunigen in der kurve)

2) beim bremsen nicht, die bremse wirkt auf alle 4 raeder, aber bei der motorbremse schon. Es koennen im extremfall beim runterschalten die angetriebenen raeder blockieren. In grenzsituationen in kurven auf der rennstrecke auch bei trockener fahrbahn. Im alltag wird das wohl eher nicht passieren, aber im nassen, oder bei schnee wiederum schon. Wenn(!) der allrad diese wirkung auf alle 4 raeder verteilt ist das auto stabiler. Zudem gibt es unterschiede zwischen front und hecktrieblern.

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja



Zitat:

Original geschrieben von 330d 6GangRacer


Und ich behaupte mal zu sagen das viele denken, ein allrad getriebenes Fahrzeug haftet mehr auf der strasse oder so ein vergleichbaren scheiß. Aua aua

Das tut es schon und zwar in 2 situationen.
1.) beschleunigen, die angetriebenen raeder haben weniger seitenfuehrungskraefte. Treibt man nur 2 raeder an ist der efekt extremer als bei 4 angetriebenen. (beschleunigen in der kurve)

2) beim bremsen nicht, die bremse wirkt auf alle 4 raeder, aber bei der motorbremse schon. Es koennen im extremfall beim runterschalten die angetriebenen raeder blockieren. In grenzsituationen in kurven auf der rennstrecke auch bei trockener fahrbahn. Im alltag wird das wohl eher nicht passieren, aber im nassen, oder bei schnee wiederum schon. Wenn(!) der allrad diese wirkung auf alle 4 raeder verteilt ist das auto stabiler. Zudem gibt es unterschiede zwischen front und hecktrieblern.

Jetzt hast du gut beschrieben wieso die kurven Geschwindigkeit geringer ist.

Wenn angetrieben wird, positiv oder negativ, ist die seitenführungskraft geringer. Deswegen schieben die allradler auch über die va schon, wo die RWd noch neutral sind.

Gretz

Lieber Kevin,
eigentlich habe ich das nicht.

Wir sind uns sicher einig das bremsend oder (ausgekoppelt) rollend der antrieb keine auswirkung hat.
Also geht es nur um den fall das man beschleunigt. (motorbremse lassen wir mal aussenvor, das ist aber aehnlich)

Bei beschleunigung verliert der reifen seitenfuehrungskraefte, bei leichten beschleunigungen etwas, bei staerkeren mehr und im extremfall (durchdrehende reifen) fast alles.

Sagen wir jetzt es gaebe beschleunigungen von 0-10.

0 beschleunigt nicht.
10 beschleunigt so das man auf der graden noch keine durchdrehenden raeder hat.
11 die reden drehen durch bei einem einachsig angetriebenem fahrzeug.

Sagen wir der verlust der seitenfuehrungskraefte erlaubt in einer engen kurve eine beschleunigung um 6 bis das rad seitlich wegrutscht. (10 kann der reifen, 4 braucht er fuer kurve (seitenfuehrung) weitere 6 fuer die beschleunigung, dann passt es grade so)

Was ist wenn ich mit dem wert 7 beschleunige?
Ohne allrad: 4+7=11 11 > 10 das fahrzeug wird ausbrechen. (einachsig angetrieben)

Beim allrad habe ich auch 4 fuer die kurve, aber die beschleunigung von 7 teilt sich auf in 3,5 vorne und 3,5 hinten. Der wert der auf die reifen wirkt liegt bei 7,5 das ist sogar deutlich kleiner als 10. Der allrad wird die kurve, bei der beschleuningung, sogar locker meistern, der heck, oder fronttriebler ist schon im graben.

Eine anderer frage ist, das das ausbrechen des fahrzeugs (zumindest bei heckgetriebenen) spass machen kann. (driften)

Zitat:

Original geschrieben von 3L-auto-ja


Lieber Kevin,
eigentlich habe ich das nicht.

Wir sind uns sicher einig das bremsend oder (ausgekoppelt) rollend der antrieb keine auswirkung hat.
Also geht es nur um den fall das man beschleunigt. (motorbremse lassen wir mal aussenvor, das ist aber aehnlich)

Bei beschleunigung verliert der reifen seitenfuehrungskraefte, bei leichten beschleunigungen etwas, bei staerkeren mehr und im extremfall (durchdrehende reifen) fast alles.

Sagen wir jetzt es gaebe beschleunigungen von 0-10.

0 beschleunigt nicht.
10 beschleunigt so das man auf der graden noch keine durchdrehenden raeder hat.

Sagen wir der verlust der seitenfuehrungskraefte erlaubt in einer engen kurve nurnoch eine beschleunigung um 6 bis das rad seitlich wegrutscht. (10 kann der reifen, 4 braucht er fuer kurve (seitenfuehrung) weitere 6 fuer die beschleunigung, dann geht es grade so)

Was ist wenn ich mit dem wert 7 beschleunige?
Ohne allrad (4+7=11 11 > 10) das fahrzeug wird ausbrechen. (einachsig angetrieben)

Beim allrad habe ich auch 4 fuer die kurve, aber die beschleunigung von 7 teilt sich auf in 3,5 vorne und 3,5 hinten. Der wert der auf die reifen wirkt liegt bei 7,5 das ist sogar deutlich kleiner als 10. Der allrad wird die kurve, bei der beschleuningung, sogar locker meistern, der heck, oder fronttriebler ist schon im graben.

Eine anderer frage ist, das das ausbrechen des fahrzeugs (zumindest bei heckgetriebenen) spass machen kann. (driften)

Google mal nach Kamscher kreis. Dafür brachst du vekorrechnung.

Grad die motorbremse ist hier ein erheblicher Unterschied.
Die kurven Geschwindigkeit ist geringer, weil seitenführungskraft fehlt, weil längskraft benötigt wird. Mit Allrad kannst du früher aufs Gas gehen, musst aber langsamer reinfahren.

Wieso denkst du, das wenn du keine seitenführungskraft mehr hast, noch beschleunigen kannst?? Dann ist die Haft grenze überschritten und der reifen schmiert.

Gretz

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


...

Google mal nach Kamscher kreis. Dafür brachst du vekorrechnung.

Was ich beschreibe beruht darauf, da liegst du schonmal richtig.

Zitat:

Grad die motorbremse ist hier ein erheblicher Unterschied.

las die mal weg, die macht es nur komplizierter, ist aber letztlich das gleiche.,

Zitat:

Die kurven Geschwindigkeit ist geringer, weil seitenführungskraft fehlt, weil längskraft benötigt wird.

Wenn man in der kurve beschleunigt, absolut ja.

Zitat:

Mit Allrad kannst du früher aufs Gas gehen,

ja, oder staerker, wie auch immer. Ich habe mehr seitenfuehrungskraefte mit allrad weil ich durch die beschleunigung weniger verliere. (in meinem beispiel ist die beschleunigung von 7 (welche eigentlich schon zuviel waere) moeglich weil sie sich in 3,5 vorne und 3,5 hinten aufteilt was dann locker noch geht.

Zitat:

musst aber langsamer reinfahren.

Warum muss ich das? Begruende.

Das muss ich nicht. Es sei denn du meinst die 50kg gewicht sorgen fuer langsamere kurvengeschwindigkeiten, das ja. Aber dann kannst du auch sagen ein auto mit memory sitzen ist langsamer als eins mit campingstuehlen. Wegen des allrades musst du nicht langsamer in die kurve fahren.

Bremsend, oder rollend sie die genau gleich wie die heck oder front.

Zitat:

Wieso denkst du, das wenn du keine seitenführungskraft mehr hast, noch beschleunigen kannst??

Das denke ich nicht und habe ich auch nicht geschrieben.

Zitat:

Dann ist die Haft grenze überschritten und der reifen schmiert.

Gretz

genau

w

Ein Reifen hat eine bestimmte Haftung (Reibwert). Benötige ich diese zum Beschleunigen, fehlt sie mir für die Seitenhaftung. Dies wird auch gut bei Fahr-Sicherheitstrainings erklärt, und entspricht so auch der Physik.

Bei Glätte in Kurven rutschen Front- oder Hecktriebler mit der angetriebenen Achse weg und drehen sich - je nach Gesamtabstimmung - um die nicht angetriebene Achse oder schieben geradeaus.
Der permanente Allrad, wenn er dann ausbricht, rutscht dann ziemlich schnell mit allen vieren seitlich aus und ist als erster vollständig seitlich im Graben.

Für schnelle Kurvengeschwindigkeiten auf Asphalt ist daher ein Allrad nicht förderlich. Mir ist auch nicht bekannt, dass in der DTM jetzt Allrad gefahren wird.
Ausnahme ist sicherlich Rally, hier wird bewußt quer gestellt, um dann die Reifenhaftung für die Vorwärtsbeschleunigung zu nutzen bei minimierter Seitenhaftung.

Aber was weiß ich schon. Moderne Technik schafft es ja manchmal fast die Physik zu überlisten.

Ich habe xDrive geordert, weil ich in die Winterferien nicht Rueckwaerts den Berg hoch muss; zum Gelaechter von zB. Audi-Fahrer.

Zitat:

Original geschrieben von hansNL1


Ich habe xDrive geordert, weil ich in die Winterferien nicht Rueckwaerts den Berg hoch muss; zum Gelaechter von zB. Audi-Fahrer.

Weswegen hast Du denn xdrive genommen?

3l-auto-ja hat ja einen nachvollziehbaren Grund genannt. Wenngleich ich mit dem GT (als leichtes Dickschiff) ungern in Berlin Parkplätze suchen möchte.

Zitat:

Original geschrieben von Totalix


Ein Reifen hat eine bestimmte Haftung (Reibwert). Benötige ich diese zum Beschleunigen, fehlt sie mir für die Seitenhaftung. Dies wird auch gut bei Fahr-Sicherheitstrainings erklärt, und entspricht so auch der Physik.

genau

Zitat:

Bei Glätte in Kurven rutschen Front- oder Hecktriebler mit der angetriebenen Achse weg und drehen sich - je nach Gesamtabstimmung - um die nicht angetriebene Achse oder schieben geradeaus.

beim beschleunigen in der kurve, wenn die angetriebene achse ueberfordert ist, genau.

Zitat:

Der permanente Allrad, wenn er dann ausbricht, rutscht dann ziemlich schnell mit allen vieren seitlich aus und ist als erster vollständig seitlich im Graben.

Wenn er es tut, und wenn die engel aus sind, dann macht er das viel spaeter nachdem der einachsige schon im graben ist. 🙂

Wir koennen heute davon ausgehen das alle 3 antriebe (vorne, hinten, beides) beim beschleunigen nicht im graben laden weil die elektronik das gas rausnimmt. (anders wenn man schon zu schnell reinfaehrt in die kurve)

Die frage ist wann muss die elektronik eingreifen.
Wenn von 100% reibwert 30% fuer die kurve draufgehen, habe ich noch 70% zum beschleunigen.
Beschleunige ich einachsig mit 80% lande ich auf dieser achse bei 110%, die engel greifen ein, die lampen blinken, das auto wird langsamer.

Mache ich genau das gleiche beim allrad, dann werden diese 80% aufteilt in 2*40%. Das heisst beim gleichen beschleunigungsversuch fahre ich mit 70% griplevel, kein ASR geht an, kein ESP und ich habe noch satt reserven.

Zitat:

Für schnelle Kurvengeschwindigkeiten auf Asphalt ist daher ein Allrad nicht förderlich.

siehe oben

Zitat:

Mir ist auch nicht bekannt, dass in der DTM jetzt Allrad gefahren wird.

Gab es frueher, enstprechend waren die autos in den kurven (besonders bei regen) schneller.

Insgesamt waren sie dennoch nicht im voteil, eher im nachteil weil das gewicht und die hoehere reibung im gertiebe PS/beschleunigung auf der graden kostet. Das heisst in kurven schneller, auf graden langsamer. Bei regen insgesamt schneller, im trockenen eher insgesamt langsamer.

In kurven(!) schneller!

Deine Antwort
Ähnliche Themen