F34 335d oder F10 535d xDrive ?
Brauche mal Euren Rat:
Darf mir einen neuen Firmenwagen zusammenstellen... Diesmal soll es mal ein BMW werden, komme vom A5 Sportback 3.0TDI und fand daher das 4er Grand Coupe ganz gut, aber leider bietet die Leasingfirma mit der wir arbeiten keine 4er an...
Wir müssen Diesel nehmen und können keine Schwarze Farbe nehmen (warum auch immer).
Ich schwanke jetzt nach Besuch beim BMW Händler zwischen einem 335d GT oder einem 535d xDrive Limousine, beide mit M-Sport Paket...
Vorführwagen für den 3er GT war ein 320d in Glaciersilber ohne Sportpaket... nicht so der Brüller, aber was ich am 3er GT mag:
- Kofferraum leichter zugänglich (wie bei meinem A5 Sportback), da krieg ich Golfsachen eher rein
- im Fond gefühlt mehr Beinfreiheit
- Panoramadach verfügbar
- 4.9s von 0-100
Im Verkaufsraum stand noch ein 530d Limousine mit M-Sportpaket in Mineralgrau... schick...
Was für mich für den 5er spricht
- Ich finde den 5er etwas "seriöser"
- Innenraum/Cockpit wirkt auf mich wertiger/geräumiger (von Beinfreiheit Fonds abgesehen)
- Auspuff beim 535d xDrive als Doppelrohre links und rechts, beim 335d GT nur links... sieht "komisch" aus
Farbe wird wohl entweder Mineralgrau oder Sophistograu
Mit allen Extras komme ich bei beiden auf ca. 80,000 Eur.... Preislich also egal, Zuzahlung nahezu identisch
Nun meine Fragen:
Ist der 335d GT deutlich agiler als die 535d xDrive Limousine?
Gibt es technische Probleme mit einem der beiden?
Verbrauch ist mir egal, da Tanken auf Firma...
Wenn man Sophistograu und M-Sportpaket nimmt... die Zierleisten in Shadow Line oder Aluminium?
Hat hier jemand Bilder dieser Kombis ? Im Internet hab ich nix gefunden...
Was spricht für Euch für den einen oder anderen Wagen?
Bei beiden tendiere ich zu den Stoff Gray Shadow/Alcantara, da ich auf Leder schnell schwitze... sind die langfristigen Erfahrungen gut mit der Beständigkeit des Polsters?
Ich weiss, dass ist ein Luxusproblem, aber ich möchte n. Woche bestellen.
Sorry, bin ja wie gesagt Audi-Umsteiger und habe keine Erfahrung mit BMW...
Vielen Dank schon mal
23 Antworten
Fahr unbedingt mal einen 5er probe ob der was für dich ist. Muss ja nicht genau der Motor sein, den du willst. Er ist definitiv behäbiger. Wiegt halt über 2 Tonnen und die schieben in der Kurve kräftig.
Naja, als Spaßauto taugen beide wenig. Optik ist Geschmackssache, auch ich habe mir beide angeschaut, und mir persönlich hat der GT besser gefallen. Platz ist ein Plus des GT, hochwertigere Innenausstattung des 5er. Aber wenn man den Fond kaum braucht, wüßte ich ganz andere Spaßautos.
Mein GT ist eine auch sportlich fahrbare "Familienkutsche" - und genau das ist der GT. Und damit bin ich absolut zufrieden.
Aber GT ohne entweder M-Sport oder Luxury-Paket sieht öde aus!
Wir hatten einen F11 530xd und jetzt einen F31 335xd
Nie wieder einen 3er, wenn man einen 5er haben kann. Neben einigen anderen Komfortthemen So mit das schlechteste Fahrwerk, das ich je in einem BMW gehabt habe - und ich hatte einige.
Bzgl. dem GT kann ich mir kein Urteil erlauben
Ähnliche Themen
Als begeisterter GT-Fahrer empfehle ich trotzdem den 5er wenn Platz auf der Rücksitzbank keine Rolle spielt. Für mich war der 5er unzumutbar eng hinten und eher ein 2+2 Sitzer, daher habe ich mich für den GT in Vollausstattung als 330d entschieden und es nicht bereut. Da der 5er jedoch das hübschere Auto für meinen Geschmack ist und um einiges wertiger, würde ich bei vergleichbarer Ausstattung immer den 5er nehmen. Brauchst Du jedoch hinten Platz, z.B. weil Du sehr gross bist und häufig zu 3. oder zu 4. fährst, dann braucht es den GT. Vom Platz her hinten liegen da mehrere Welten zum 5er.
Zitat:
@harlelujah schrieb am 22. Februar 2016 um 20:12:30 Uhr:
Wir hatten einen F11 530xd und jetzt einen F31 335xd
Nie wieder einen 3er, wenn man einen 5er haben kann. Neben einigen anderen Komfortthemen So mit das schlechteste Fahrwerk, das ich je in einem BMW gehabt habe - und ich hatte einige.Bzgl. dem GT kann ich mir kein Urteil erlauben
Das mag stimmen, zumal BMW seinen Kunden beim 335D gleich mal Allrad und "Schlechtwegefahrwerk" aufzwingt, dann noch die poltrigen und rückmeldungsarmen Runflats draufgeschraubt und zackt taugt das Diesel-Topmodell des lt. Eigenwerbung "dynamischsten Fahrzeugs seiner Klasse" nur noch zum schnellen Geradeausfahren.
Aber deshalb zu sagen, "nie wieder 3er"?
Hier sind ja auch einige unterwegs, die das mit KW-Fahrwerk in den Griff bekommen haben
Zitat:
@harlelujah schrieb am 22. Februar 2016 um 20:12:30 Uhr:
Wir hatten einen F11 530xd und jetzt einen F31 335xd
Nie wieder einen 3er, wenn man einen 5er haben kann. Neben einigen anderen Komfortthemen So mit das schlechteste Fahrwerk, das ich je in einem BMW gehabt habe - und ich hatte einige.Bzgl. dem GT kann ich mir kein Urteil erlauben
Das dürfte aber auch am xdrive liegen. Den gibt es ja nicht mit sportfahrwerk. Den 3er mit m Fahrwerk finde ich genial. Habe eine f11 35xd zum Vergleich und der gibt in der Kurve wesentlich früher auf. Macht mir persönlich keinen Spaß.
Zitat:
@spacearni schrieb am 21. Februar 2016 um 22:34:15 Uhr:
Nun meine Fragen:
Ist der 335d GT deutlich agiler als die 535d xDrive Limousine?
Ich habe gerade vom 5er Kombi (F11) auf den 3er Kombi (F31) "gedownsized". Nicht, weil ich mit dem 5er unzufrieden oder gar unglücklich war, sondern weil er irgendwie nicht mehr zu meinem regelmäßigen Fahr- und Streckenprofil passte.
So, wie Du auch von Dir schreibst, fahre ich auch meistens allein und überwiegend im Stadtverkehr sowie über enge Land- und Bundesstraßen und nur noch selten über schnelle Autobahnen. Und dafür war mir der 5er dauerhaft einfach zu "adipös" ... 😁
Im Vergleich zum 5er Kombi empfinde ich den 3er Kombi als deutlich agiler, er liegt einfach besser in der Hand. Das Mehr an Raum, Komfort und "Grandessa", was der 5er zweifelsfrei hat, bringt aber auch ein Mehr an Masse, Fläche und Physik mit, was dann eben auch positiv und negativ beschleunigt werden möchte und bei Wechsellasten seine Aufmerksamkeit verlangt ... 🙂
Zudem habe ich mittlerweile auch den Eindruck, dass ich mit dem 330d Kombi kein bisschen langsamer unterwegs bin, als ich es mit dem 550d Kombi war ... 😁
Und sollte vielleicht doch irgendwann mal der 30d latent "untermotorisiert" erscheinen, gibt es dann immer noch die Option mit dem PPK, was ihn dann dem 35d recht nahe bringt.
Beste Grüße, iManix
Die Erfahrungen mit F30/31 nach Umstieg von F10/11 sind sicherlich auch interessant. Man sollte jedoch nicht vergessen, dass F30/31 kleiner, leichter, niedriger, mit kürzerem Radstand und agiler sind als der hier zur Debatte stehende F34.
Es wurde schon gut zusammen gefasst, denke ich: Wenn der zusätzliche Raum hinten und die große Heckklappe nicht benötigt werden, dann eher F10. Letztendlich entscheidet der persönliche Geschmack...