F32 (Nachfolger E92)
Hallo,
Ich denk der F32 wird den E92 auf jeden Fall toppen.
Was soll beim neuen Coupe besser werden?
=> E-Fensterheber Beifahrerseite:
Sind die erst seit dem LCI so weit vorne, jeder Beifahrer beschwert sich das man die mit der Hand nicht erreicht,
außer man beugt sich nach vorne.
=> Cockpit:
Mehr Fahrerorientiert Ähnlich wie im E46
=> Navigation:
So wie beim F10 oder neuen 6er, das Design im E92 gefällt mir gar nicht.
=> Tacho Instrumente
So wie beim neuen 6er
=> Größe an sich
Ähnliche Maße wie die vom E92
=> 3er Coupe ohne B-Säule wär doch mal was anderes
MFG
Beste Antwort im Thema
Es ist ja nicht das erste mal wo er über seine "fundierten" Kenntnisse schwadroniert, daher...
Wem christian80 mit seiner 0815 Glaskugel auf den Sack geht, kann hier anonym den grünen Daumen drücken... 😉
2040 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Laber Rhabarber! Mal davon abgesehen, dass der Porsche bei vergleichbarer Leistung deutlich teurer ist, kann man die Autos gar nicht miteinander vergleichen. Stichwort: 2 Sitzer und nur sehr beschränkter Kofferraum.
Die meisten Coupé-Besitzer nutzen die Rückbank nicht. Der Cayman-Kofferraum (genauer gesagt 2 Kofferräume) ist sogar praxistauglich. Und teurer ist ein Cayman nicht wirklich, d. h. ein 428i mit M-Paket und ein paar Extras kommt wohl auch auf ca. 55.000 Euro...
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Die meisten Coupé-Besitzer nutzen die Rückbank nicht. Der Cayman-Kofferaum (genauer gesagt 2 Kofferräume) ist sogar praxistauglich. Und teurer ist ein Cayman nicht wirklich...Zitat:
Original geschrieben von Klez
Laber Rhabarber! Mal davon abgesehen, dass der Porsche bei vergleichbarer Leistung deutlich teurer ist, kann man die Autos gar nicht miteinander vergleichen. Stichwort: 2 Sitzer und nur sehr beschränkter Kofferraum.
Trotzdem Äppel mit Birnen verglichen: Cayman ist halt die Klasse Z4 SLK. 4er ist Audi A5 und Mercedes E-Coupe/Cabrio. Das sind Fakten.
Zitat:
Original geschrieben von BMW320ie46
Trotzdem Äppel mit Birnen verglichen: Cayman ist halt die Klasse Z4 SLK. 4er ist Audi A5 und Mercedes E-Coupe/Cabrio. Das sind Fakten.
Der Cayman ist eine Klasse für sich, denn es gibt kein Z4 Coupé oder SLK-Coupé...
Dennoch ist er preislich sehr interessant, zumal er absolut alltagstauglich ist und viele Emotionen bietet (mehr als ein 4er mit 4-Zylinder). Daher stellt er schon eine Alternative dar!
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Die meisten Coupé-Besitzer nutzen die Rückbank nicht. Der Cayman-Kofferraum (genauer gesagt 2 Kofferräume) ist sogar praxistauglich. Und teurer ist ein Cayman nicht wirklich, d. h. ein 428i mit M-Paket und ein paar Extras kommt wohl auch auf ca. 55.000 Euro...Zitat:
Original geschrieben von Klez
Laber Rhabarber! Mal davon abgesehen, dass der Porsche bei vergleichbarer Leistung deutlich teurer ist, kann man die Autos gar nicht miteinander vergleichen. Stichwort: 2 Sitzer und nur sehr beschränkter Kofferraum.
Ich schon, war sogar einer der Hauptgründe für den E92. Habe nämlich auch mit dem Z4 Coupe geliebäugelt, aber es dann eben wegen der fehlenden Rückbank sein lassen, ab und zu ist sie einfach notwendig.
Der Kofferraum ist auch eine andere Welt, legt man noch die Rückbank um, kannst du den Porsche im Vergleich in Sachen Nutzbarkeit in die Tonne kloppen.
Kaufpreis alles schön und gut, aber ein vergleichbar motorisierter Cayman ist meines Wissens wesentlich teurer im Unterhalt (Versicherung, Werkstatt-, Servicekosten) als mein 330i oder ein 335i. Preislich einfach eine andere Liga, seitens BMW nur mit M-Modellen vergleich.
Vergiss es, die Wagen sind nicht vergleichbar!
Ähnliche Themen
Der Cayman ist meinen Ansprüchen nach absolut nicht alltagstauglich. Wäre für mich als Coupe-Fahrer nie eine Alternative. Egal wie gut oder 'günstig' er sein mag.
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Dennoch ist er preislich sehr interessant, zumal er absolut alltagstauglich ist und viele Emotionen bietet (mehr als ein 4er mit 4-Zylinder). Daher stellt er schon eine Alternative dar!
Dann kauf ihn und verschon uns endlich mit Deinen Bullshit-Weisheiten.
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Ich habe ja schon vor einiger Zeit angedeutet, dass der 4er ein Marketing-Gag wird.Und wenn man das M-Paket dazu bestellen muss, steigt der Preis des 4er nochmals deutlich und der Porsche Cayman mutiert zum Schnäppchen!
Wo genau ist der Cayman ein Schnäppchen, der vor allem im Unterhalt auch noch teuerer ist?
F30 335i (306PS) GP 43.600 €
E92 335i (306PS) GP 46.450 € + M-Paket ca. 49.000 €
denke der GP F32 335i (306PS) liegt bei max. 47.000 € + M-Paket ca. 50.000 €
Cayman (275PS) GP 51.385 €
Zitat:
Original geschrieben von EMVCI
Wo genau ist der Cayman ein Schnäppchen, der vor allem im Unterhalt auch noch teuerer ist?F30 335i (306PS) GP 43.600 €
E92 335i (306PS) GP 46.450 € + M-Paket ca. 49.000 €
denke der GP F32 335i (306PS) liegt bei max. 47.000 € + M-Paket ca. 50.000 €
Cayman (275PS) GP 51.385 €
Dazu kommt noch, dass der Cayman kein wirklich gutes Image hat. Es bleibt irgendwie ein Möchtegern-Porsche und von den 911er Fahrern wird man entweder belächelt oder bemitleidet. Wenn es ein richtiger Porsche sein soll, dann liegt man deutlich über dem 3er. Wenn ein 911er preislich nicht drin ist, dann lässt man´s doch besser, oder?
Zitat:
Original geschrieben von BeEmWe
....Wenn ein 911er preislich nicht drin ist, dann lässt man´s doch besser, oder?
Sehe ich genauso😉.
Deshalb habe ich auch noch keinen Porsche.🙂
Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von BeEmWe
Dazu kommt noch, dass der Cayman kein wirklich gutes Image hat. Es bleibt irgendwie ein Möchtegern-Porsche und von den 911er Fahrern wird man entweder belächelt oder bemitleidet. Wenn es ein richtiger Porsche sein soll, dann liegt man deutlich über dem 3er. Wenn ein 911er preislich nicht drin ist, dann lässt man´s doch besser, oder?Zitat:
Original geschrieben von EMVCI
Wo genau ist der Cayman ein Schnäppchen, der vor allem im Unterhalt auch noch teuerer ist?F30 335i (306PS) GP 43.600 €
E92 335i (306PS) GP 46.450 € + M-Paket ca. 49.000 €
denke der GP F32 335i (306PS) liegt bei max. 47.000 € + M-Paket ca. 50.000 €
Cayman (275PS) GP 51.385 €
Ich glaube über das Image eines anderen Autos braucht sich ein Fahrer eines 3er BMW nicht negativ äußern.
Der Cayman ist also ein Möchtegern-Porsche? Ja natürlich, denn der Boxster ist ja schließlich auch der "Frauenporsche".
Der Cayman ist ein Mittelmotorsportler, den du wahrscheinlich noch nicht bewegen durftest. Sonst wüsstest du, was da quer- und längsdynamisch geht. Es ist eine Fahrmaschiene für "relativ" kleines Geld, dass heißt aber nicht das es kein richtiger Porsche ist.
Und folgerichtig wird er auch nicht von den 911er Fahrern belächelt.
Zitat:
Original geschrieben von A-C-B-U
Ich glaube über das Image eines anderen Autos braucht sich ein Fahrer eines 3er BMW nicht negativ äußern.
Der Cayman ist also ein Möchtegern-Porsche? Ja natürlich, denn der Boxster ist ja schließlich auch der "Frauenporsche".
Der Cayman ist ein Mittelmotorsportler, den du wahrscheinlich noch nicht bewegen durftest. Sonst wüsstest du, was da quer- und längsdynamisch geht. Es ist eine Fahrmaschiene für "relativ" kleines Geld, dass heißt aber nicht das es kein richtiger Porsche ist.
Und folgerichtig wird er auch nicht von den 911er Fahrern belächelt.
Warum? Ich weiß um die negativen Imagepunkte eines 3er BMW und kann damit leben. Und doch, ich bin bereits einen Cayman (und ergänzend auch den 911er verschiedener Generationen und Leistungsklassen) gefahren.
Dieser Cayman-Vergleich ist ja mal Blödsinn vom Feinsten. Der 4er ist ein ausgewachsenen Luxuscoupe mit 4 Sitzplätzen und ordentlichem Kofferraum, womit man komfortabel Langstrecken absolvieren kann. Wer ernsthaft über diesen Wagen nachdenkt, wird sicherlich nicht einen engen und unpraktischen Cayman als Alternative in Betracht ziehen.
Der Cayman ist für mich eher sowas, wie ein Audi TT für "Statusbewusste".
Abgesehen davon hat das alte 1er M Coupe dem Cayman S schon die Rücklichter gezeigt. Und das für weitaus weniger Euro pro PS, sofern das eine Rolle spielt.
Zitat:
4er Coupé soll zusätzliches Wachstum bringen
Viel Spaß dabei. Mich haben sie schon aufgrund des Interieurdesigns verloren. Da könnte ein möglicher Rabatt noch so hoch ausfallen....Zitat:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...achstum-bringen-6298711.html
Mein Reden. Nach den vielen Designsünden hatte ich mit dem 5er die Hoffnung, das nun wieder gute Zeiten kommen. Und dann so eine Papageienschnabelschnauze sowie einen aus vielen Stilrichtungen zusammengeklatschter Innenraum.
Dagegen wirkt der E92 viel harmonischer und auch eleganter. Vielleicht gelingt in den nächsten Jahren nochmal ein gefälliger Mittelklasse-BMW.
Jetzt juckt es doch, mal kurz was zum Thema Cayman los zu werden...
Zunächst: selbstverständlich gehört DER einem anderen Fahrzeugtypus an. Das ist nicht zu bestreiten...
Daraus allerdings zu schließen, das mögliche 4er Coupe Käufer niemals nach einem Cayman schielen würden, ist schlichtweg falsch - zumindest kann ich das für die eigenen Überlegungen feststellen.
Gerade 911er und Cayman ernten als Neuauflage in diversen BMW-Foren immense Begeisterung. Möglicherweise bei jenen, die sportliche Ambitionen und gelungenes Design in den Vordergrund stellen. Wenn beides passt, verzichte ich auch gerne auf die Rückbank - und auf den 4er...
Mein nächster könnte neben einem M4 -(oder 4er M-Performance) auch ein Cayman S oder Cayman R werden. Neben dem derzeit privat bewegten E92 335i steht noch ein Geschäftswagen zur Verfügung, die Rückbank muss also nicht zwingend sein...
Zweite Aussage: Wer Cayman kauft, wird belächelt und kann sich keinen 911er leisten?
Mein Gott - na denn... 🙄🙄🙄
Bitte einfach beide Autos mal für eine Woche zur Probe fahren - ich habe beide schon bewegt ( die jeweiligen Vorgänger der jetzt neu aufgelegten 911er und Cayman ) - FAZIT: Der 911er gefiel mir optisch besser, der Cayman S jedoch schlägt dank Mittelmotor dem 911er Heckmotor fahrtechnisch einen Haken, persönlich hat der Cayman S mir mehr Spaß bereitet.
Um es festzuhalten: das BESTE, was ich in Sachen Fahrspaß bisher fahren durfte. Sollen andere belächeln, was immer sie wollen...
Persönlich werde ich auch die beiden "Neuen" zur Probe fahren - es geht im April mit dem neuen 911 Carrera S los - den gibt es bei AVIS Prestige zu vernünftigen Kondition zu mieten. Außerdem ist zu vermuten, das im nächsten Jahr auch der Cayman S dort zur erschwinglichen Miete auftauchen wird.
Dazu wird es den neuen M3 bei SIXT Luxury Cars zur Miete geben - parallel wird der 4er letzte Schleier fallen lassen. Somit wird klar, was beim M4 zu erwarten ist. Danach fällt meine Entscheidung...
Zitat:
Original geschrieben von croco82
Dieser Cayman-Vergleich ist ja mal Blödsinn vom Feinsten. Der 4er ist ein ausgewachsenen Luxuscoupe mit 4 Sitzplätzen und ordentlichem Kofferraum, womit man komfortabel Langstrecken absolvieren kann.Wer ernsthaft über diesen Wagen nachdenkt, wird sicherlich nicht einen engen und unpraktischen Cayman als Alternative in Betracht ziehen.
Der 4er ist ein zweitüriger 3er und in den meisten Varianten nicht emotional. Wer Platz braucht oder Praxistauglichkeit will, der kauft am besten eine 3er Limousine oder Touring, denn dieser ist auch sehr ansehnlich!
Zitat:
Abgesehen davon hat das alte 1er M Coupe dem Cayman S schon die Rücklichter gezeigt. Und das für weitaus weniger Euro pro PS, sofern das eine Rolle spielt.
Aber nicht bei der Querdynamik! Den alten Cayman finde ich dennoch nicht gelungen, den neuen dagegen sehr...