F31: Welche Federn für leichte Tieferlegung
Hallo, fahre F31 touring 320d.
Alle ist original nur foliieren habe ich mir machen lassen.
Jetzt will ich den bisschen tiefer legen, aber nur bisschen 20/25 bis 30mm sonst komme ich nicht in meine Tiefgarage rein.
Von Werk ist der vorne bisschen höher als hinten.
Nun meine frage, welche Federn soll ich am bestens nehmen?
Und habe ich dann nachher Probleme mit dem Fahrwerk oder nicht, weil wenn man auf Sport Modus umschaltet werden die Stoßdämpfern härter.
Vorne maximale Achlast 910 kg hinten 1195kg.
Was könnt ihr mir empfehlen
64 Antworten
Servus,
ich hab bei ca. 217tkm alles neue gemacht, wie oben beschrieben. Wäre nicht zwingend nötig gewesen, aber ich habs beim Vorgänger E46 genauso gemacht. Da weist das es neu ist und hast kein Stress.
Bei 100tkm, würde ich persönlich nur die Federn + Servicekit + Domlager erneuern. Dämpfer würde ich drin lassen.
But just my 2 cent 😉
Bin nach Durchlesen der Diskussion hier auch am Überlegen, das Eibach Pro Kit einzubauen. Habe den F31 340i xDrive Bj 2015 mit M-Paket.
Spezisch würde mich folgendes interessieren:
- Für mein Modell ist das Pro Kit mit VA -30mm und HA -15 mm verfügbar. Hat das jemand beim xDrive verbaut - gibt das ohne SWP ein stimmiges Bild am Heck?
- Hat jemand Probleme mit Verteilergetriebe bekommen? Im Forum finde ich die volle Bandbreite von widersprüchlichen Antworten - inzwischeh hat jemand hier evtl. Langzeiterfahrungen.
Bin gespannt auf Euer Feedback und danke im Voraus.
Markus
Rocketman 71 du musst bei der Tieferlegung von der Serien höhe ausgehen!
Laut Eibach.
Da das M Fahrwerk schon etwas tiefer ist als Serien höhe bleibt von der Tieferlegung nicht viel übrig?
Weiß nicht ob du das wusstest.
Ein xDrive hat aber auch mit M-Paket keine Tieferlegung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rocketman71 schrieb am 12. April 2021 um 12:11:35 Uhr:
Bin nach Durchlesen der Diskussion hier auch am Überlegen, das Eibach Pro Kit einzubauen. Habe den F31 340i xDrive Bj 2015 mit M-Paket.Spezisch würde mich folgendes interessieren:
- Für mein Modell ist das Pro Kit mit VA -30mm und HA -15 mm verfügbar. Hat das jemand beim xDrive verbaut - gibt das ohne SWP ein stimmiges Bild am Heck?
- Hat jemand Probleme mit Verteilergetriebe bekommen? Im Forum finde ich die volle Bandbreite von widersprüchlichen Antworten - inzwischeh hat jemand hier evtl. Langzeiterfahrungen.Bin gespannt auf Euer Feedback und danke im Voraus.
Markus
Sofern die Verschränkung der Antriebswellen nicht zu groß wird, gibt es bzgl. Tieferlegung bei xdrive keinen Stress. Das Verteilergetriebe reagiert allergisch auf unterschiedlich stark abgefahrene Reifen bzw. unterschiedliche Abrollumfänge.
Bei den 30mm gibts keinen Stress.
Vielen Dank - gut zu wissen, dass 30 mm akzeptabel sind. Mehr wollte ich sowieso nicht, um nicht in Tiefgaragen oder auf Schwellen aufzusitzen.
Ich habe zwar M-Paket, aber in der Tat hat xDrive keine Tieferlegung (über den Grund gibt es viele Spekulationen) - darum sitzt er relativ hoch, was bei einem 340i MPPSK nicht stimmig ist.
Warum wieso weshalb, ist im Grunde ja auch egal. Fakt ist eine dezente Schwerpunktabsenkung wird dem Wagen gut tun.
Morgen,
Ich habe einen 318xd, f31, LCI (also bj. 2015) den ich gerne „dezent“ tieferlegen möchte. In Wahrheit nur so viel dass der Hängearsch weg ist. Kann dazu jemand Empfehlungen abgeben. Ich hätte gedacht an:
- Eibach Pro Kit VA: 30, HA:15
- St Sportfedern VA: 30, HA: 20
- Ap Tieferlegungsfedern VA: 30, HA: 20
Hat jemand Erfahrungen, oder besser, halten die oben angegeben ihre Versprechen bezüglich Tieferlegung in cm? Ab wieviel cm „Tieferlegungsdifferenz“ zwischen VA und HA ist der Hängearsch weg? Oder gibt es noch andere bzw. bessere Alternativen?
Lg
Seppi
Hallo Seppi,
mich hat bei meinem F31 340ix MPPSK auch die hochbeinige Optik gestört. Da ich mit dem M-Fahrwerk an sich zufrieden war, wollte ich eigentlich nur die Federn tauschen. Von den Fachbetrieben vor Ort wurde mir aber davon abgeraten, sondern ein gesamter Fahrwerktausch empfohlen wegen besserer Performance.
Ich habe mir dann das KW Street Comfort Gewindefahrwerk einbauen lassen.
Sieht perfekt aus und Performance ist massiv besser - mehr Komfort bei gleichzeitiger strafferen Kurvenperformance, das Poltern des M-Fahrwerks ist auch weg.
Hängearsch gibt es keinen, da ja verstelllbar. Geht nicht extrem runter, aber tief genug für mich - und keine Probleme bei Tiefgaragen.
Bin auf HA auf maximaler Tiefe, VA darauf angepasst.
LG,
Markus
Meinst u dieses hier, für ca. 1.565 EUR auf der KW Seite?
KW GEWINDEFAHRWERK V2 COMFORT
Und ist es wirklich komfortabler als das M-FW?
Hast du die verstellbare Zugstufe mal bis zu beiden Extremwerten getestet?
Danke für die Empfehlung Rocketman,
Hättest du auch ein paar Bilder von deinem Auto?
Optimal wäre ein vorher/nachher Vergleich.
Ja, das V2 Confort müsste es sein. Um Klassen besser und komfortabler (dabei nicht weniger sportlich) als das M-Fahrwerk - das Auto ist gefühlt in eine höhere Fahrzeugklasse gestiegen.
Die Zugstufen in den Extremen habe ich nicht getestet - der Fachbetrieb (zertifizierter KW Partner) hat es auf Basis meines Fahrprofils eingestellt.
Vorher Bilder müsste ich suchen, aber nachher habe ich bei der Hand - mit 19‘ Sommer und 18‘ Winter.
Leider nur Schnappschüsse mit dem Handy, aber hoffentlich hilft es zur Orientierung.