F31 teuer im Unterhalt alternative?
Servus Jungs,
Zur kurzen Vorgeschichte nachdem der E36 316 compact nir noch repartiren gefressen hat,kam ein 318 i Touring E91 der letztes Jahr tadelos lief bis meine Frau ihn zwrlegt hatte.
Da der immer zuverlässig war und klasse zum fahren,entschieden wir auf den 320 d F31 zu nehmen.
Bisher war er 4 mal unplanmässig in der Werkstatt seit dem Kauf.
Anlasser defekt,Simmerring vom differntzial getriebe undicht,Sensor am Dpf defekt,einmal eine Hälfte durchlackiert durch einen älteren Herrn der mir rein fuhr.
Ein geplanter Service wo 700€ gekostet hatte.
Jetzt wäre ein neuer Satz reifen fällig Kostenvoranschlag für den Conti und Dunlop mit Montage und Entsorgung 550-585€.
Die Runflats wären zwar 2 reifen gut aber das alter eben da der Wagen im Mörz 5 Jahre alt wird.
Wenn ich das mal grob über Daumen rechne sind das locker 5000€ wo drin stecken auch wenn ich nichts zahlte bis auf den geplanten Service.
Finde den Unterhalt für den Wagen relativ teuer,beim E91 war der Satz reifen conti 4 mal erneuert 400€ mit Mintage alles drum und dran.
Warum ist das beim F 31 50% teuerer?
Der Typ meinte es läge am reifen 205-60-r-16 W der Reifen geht bis 270 läuft aber 240.
Ich darf aufgrund des W keinen niedrigen montieren lassen,wegen Vz schutz und Betriebserlaubnis.
Weiss nicht was noch kommt an dem Auto,habe knapp 100.000 drauf nächste wird bestimmt bald der Dpf sein.Wenn ich ihn behalten sollte.
Im prinzip investiere ich nur noch in den Wagen, das hatte ich beim E 91 bis auf den Service und Injektoren nicht.
Im Moment schwebt mir der 120 d oder der 530 d vor ob die Kostengünstiger sind vom Unterhalt her frage ich mich hetzt ob es noch Sinn macht Bmw zu fahren.Wenn es nur Freude am zahlen ist,statt zu fahren.
Habt ihr nich alternativ Autos?
Eventuell wäre auch Reginalklasse niedrig nicht schlecht.
Durch den Unfall bin ich gestiegen die Vz kostet jetzt knapp 50€ mehr,kündigen kann ich Sie erst ende Jahr.
Beste Antwort im Thema
Dacia oder Lada....
35 Antworten
Zitat:
@moonwalk schrieb am 27. Februar 2018 um 12:00:55 Uhr:
Zitat:
@TheRealRaffnix schrieb am 25. Februar 2018 um 15:02:24 Uhr:
Der speedindex der sommerreifen darf nicht kleiner sein als die Höchstgeschwindigkeit vom Fahrzeug. Nur bei Winterreifen gibt es da eine Ausnahme.Allerdings musst du nicht immer den Index beachten, der im Schein steht. Ausschlaggebend ist die tatsächlich eingetragene Höchstgeschwindigkeit.
Könnte man diesen Sachverhalt nochmal irgendwo vertiefen?Ich habe einen Zweitwagen, der auch bei 250 abregelt und dem nach Deiner Logik "W" reichen würde. Im Schein steht aber "Y", und daran muss ich mich jetzt gar nicht halten....?
Hinweis für die GJR-Fahrer mit Reifen < Vmax: kann man machen, dann darf man aber im Sommer damit nicht durch Italien fahren.... (nur als Hinweis) und in Ösistan muss man im Winter über 4mm Restprofil vorweisen können...
Je nach fahrzeuggewicht und lastindex könnte auch ein w Reifen reichen. Hier ist dann halt ein Abschlag von 5% einzurechnen beim lastindex. Wenn die Tragfähigkeit dann immer noch ausreicht, brauchst du keinen y Reifen.
Zitat:
@Deleeh schrieb am 27. Februar 2018 um 11:09:00 Uhr:
Ja das mag ja alles sein.
Möchte das ganze hier auch absolut nicht schlecht reden.
Den 318 i Touring e91 wo ich hatte bei dem war das alles nicht so gewesen.bin das auto von anfang 2014 bis letzts Jahr im März 2017 gefahren.und hatte in der ganzen Zeit nur den Service gemacht,ein Nockenwellensensor der auf Garantie ging.ein Magnetventil 2016 und 4 Injektoren,was nach 7 Jahren im Alter des Fahrzeugs vorkommen kann.
Mehr war da nicht.
In der ganzen Zeit hatte ich minimum einmal ein Service im Jahr gehabt,und 2 unplanmässig in 3 Jahren,das kann sich ja sehen lassen.Im gegensatz zum aktuellen.
Wo ich innert einem Jahr 4 Jahr hatte,und nebenbei noch erwähnt musste ich die Werkstatt jedesmal noch zusätzlich nerven wegen den Brummgeräuschen aus dem Unterboden ab 120 km/h.Was dann anfangs Jahr endlich mal behiben wurde.Durch das ich Hartknäckig geblieben bin und hier im Forum gute Unterstützung finden konnte.
Das ist wenn man es genau betrachtet relativ viel für ein Mittelklasse Wagen/Montagsauto.
Das möchte eigentlich damit sagen.
Und das Angebot vom Einser ist wirklich top,premuim Selction,erster Service umsonst,5 Jahre Garantie.Günstiger in der Versicherung als aktuell,quasi Neuwagen mit kanpp 4.000 M Paket sport edition.
Der Preis ist absolut okay,und stammt aus der Niederlassung von Bmw hat mir der Händler gesagt.
So habe ich in den nöchsten 2 Jahren Ruhe wie es sich eigentlich gehören sollte,bzw 1 1/2 Jahre bis zum Service ab Kauf geht das in Ordnung.
Wenn ein Einser dir vom Platz her reicht. Klar fährst du mit einem Jahreswagen besser.
Bedenke aber, preislich bist du eine Fahrzeugklasse niedriger.
Dafür hast du die nächsten Jahre bis auf Verschleißteile, wozu auch reifen gehören, Ruhe.
Servus,
Heute mal bei Bmw gefragt wie das mit den Reifen ist.
Er hatte nicht gezögert und mir die Reifenliste ausgedruckt.Habe dann nochmal gefragt ob das dann Eintragungspflichtig wäre anscheinend nicht meinte er.
Das wären zulässige Grössen fürs Fahrzeug.Wo dann auch durch den Tüv gehen würden.
Wahrscheinlich meinte er die Bmw Felgen mit passenden Reifen.
Bei vielen Felgen Herstellern gibts ja Abe Scheine die man dann mitführen müsste oder vorlegen.Wenn es sich um keine Bmw Felge handelt.
Wäre jetzt was wo man genauer abklären müsste,bevor man den Versicherungsschutz verliert wegen sowas weil was eingetragen werden müsste.
Habe mir dann auch ein Angebot machen lassen.
Der günstigste Premium wäre ein Pirelli centaure P7 für 100 € Runflat ohne Montagezeugs.
In seinem Pc waren in jegendlich 7 Hersteller aufgelistet von Premium bis Billig.Für die 205/60 r16 W
Man kann ein V Reifen drauf tun der wäre günstiger im Einkauf für den Privatmann.
Allerdings muss man dann auf eine andere Felge zugreifen.Das man den 225/55 R16 V montieren kann.
Habe die Liste mal abfotgrafiert für euch.
Man sieht dann das die Felgen eine andere Einpresstiefe hat darum geht das auch und wäre so Zulässig.Ohne das man Probleme mit dem Tüv bekommt,falls Eintragungen nötig wären.
Und ist mit Sa gekennzeichnet,was Sonderaustattung bedeutet.
Ist ne recht perfide Sache vom Hersteller muss ich sagen.
Laut dem Pc wäre der Pirelli der beste in Sachen Abrollgeräusch,Spritsparen und Nässe.
Im Netz findest das Label wieder als weniger gut eingestuft. Auch wieder so eine Irreführende Sache wo man sich aufregen könnte
Der Michlin war der teuerste mit 139€ und dannach der Conti mit 124€,waren laut dem Reifenlabel von seinem Pc weniger gut.
Der erste Reifenhändler wo ich mir ein Angebot machen lassen habe,hat also kein scheiss erzählt das es in dieser Reifengrösse kaum Auswahl gibt an Reifen.
Siehe Anhang für die Tabelle,betrifft nur den F31 Touring.
Die pirelli cinturato p7 hatte ich als 17 Zoll im Sommer drauf. Schlechteste Sommer-Reifen die ich je fuhr. Bestätigen auch andere hier im Forum. Neigen zu Sägezahn und sind laut.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Deleeh schrieb am 1. März 2018 um 02:08:34 Uhr:
...
In seinem Pc waren in jegendlich 7 Hersteller aufgelistet von Premium bis Billig.Für die 205/60 r16 WMan kann ein V Reifen drauf tun der wäre günstiger im Einkauf für den Privatmann.
Allerdings muss man dann auf eine andere Felge zugreifen.Das man den 225/55 R16 V montieren kann.
Habe die Liste mal abfotgrafiert für euch.
Man sieht dann das die Felgen eine andere Einpresstiefe hat darum geht das auch und wäre so Zulässig.Ohne das man Probleme mit dem Tüv bekommt,falls Eintragungen nötig wären.
Und ist mit Sa gekennzeichnet,was Sonderaustattung bedeutet.Ist ne recht perfide Sache vom Hersteller muss ich sagen.
...
Ich kann jetzt wirklich nicht erkennen, was der SpeedIndex mit der ET zu tun hat... 😕
Die 205'er Reifen werden auf 7,0"-Felgen montiert (welche eine ET von 31mm haben),
die 225'er Reifen werden auf 7,5"-Felgen montiert (welche eine ET von 37mm haben, also 6mm mehr "nach innen"😉.
Absolut plausibel! 0,5" entsprechen 12,7mm, davon die Hälfte sind gut 6mm. Also steht die Felgenmitte fast unverändert im Radhaus (ragt aber innen und außen jeweis 6mm weiter).
Ok ich habe es erkannt... beim F31 dürfen die 205'er nicht mit V gefahren werden (wegen der Traglast von 92?).
Ich bin von der Liste des F30 ausgegangen (Anlage), da wäre es wohl erlaubt.