F31 oder Audi A4 - Diesel oder doch Benziner?
Hallo liebe Fachgemeinde,
wir suchen ein gebrauchtes Familienfahrzeug (Kombi) mit sportlicher Motorisierung, die bezahlbar ist (bis max. 17.000€). Auch optisch soll das Fahrzeug Freude machen. Daher 3er touring oder A4 Avant. Grundsätzlich stelle ich mir immer wieder die Frage, ob Diesel oder Benziner - dieser Tage mehr denn je. Wir fahren ca. 16-18.000km / Jahr.
Was haltet ihr von diesen Angeboten?
https://www.autoscout24.de/.../...2616-6bea-4f80-a184-6607ceb3bab6?...
https://www.autoscout24.de/.../...074f-f7d9-1921-e053-e250040a77a2?...
Vielen Dank schon mal für eure Meinungen. Liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@gogobln schrieb am 7. Juni 2017 um 15:49:09 Uhr:
zum Glück sind die Geschmäcker unterschiedlich 😉
Bei Dir scheint das eher weniger mit Geschmack, sondern mit nem Kreuzzug gegen den Diesel zu tun zu haben. 😉
144 Antworten
Die Sitze sind doch nun wirklich Geschmackssache.
Aber wo Du mal 11 Liter für nen Benziner gelesen hast....? Sag einfach 8 Liter im Schnitt (bei um 170-180PS) bei moderater Fahrweise und gut ist. Wenn Du natürlich auf der Autobahn durch trittst, dann ist das was anderes, aber auch beim Diesel ebenso. Immer Äpfel mit Äpfel vergleichen.
Wenn Du jetzt natürlich sagst, das sind noch 2 Liter zu viel und Diesel kostet 25Cent weniger an der Tanke, dann kann ich Dir nicht widersprechen. Wir sind bei ca. 15.000Km auf nen Benziner gegangen und können es verkraften, aber das muss auch wieder jeder für sich selbst entscheiden. Eines würde ich aber auf jeden Fall mit einbeziehen, bei der Laufleistung die Du ins Auge fasst, ich würde darauf achten, dass es kein Leasing oder Mietwagen in der Vergangenheit gewesen ist. Da können jetzt bei ~100.000 schon mal Probleme anfangen.
Die Sitze sind nicht ausschließlich Geschmackssache, sondern erfüllen in erster Linie einen Zweck. Da sich das Seriengestühl diesbezüglich nicht gerade mit Ruhm bekleckert, habe ich @mightydave darauf hingewiesen. Des Weiteren wird sich der TE unter "sportlicher Motorisierung" keinen N43B20 vorgestellt haben. Darüber hinaus wüsste ich nicht, weshalb Leasingfahrzeuge aufgrund möglicher Probleme per se ausscheiden sollten.
Wenn man nicht so viel Geld hat, dann sollte man auch das Risiko abwägen, finde ich.
Sitze erfüllen natürlich ihren Zweck, aber ich bin jetzt drei Jahre auf dem Seriengestuhl unterwegs und mein Rücken funktioniert immer noch einwandfrei. Wenn er noch weniger PS als 170-180 haben sollte, dann wird bei sonst gleichen Bedingungen bestimmt auch der Verbrauch noch etwas nach unten gehen.
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
wie findet ihr den? ist der 5er arg teurer als der 3er im unterhalt?
Ähnliche Themen
@Goldeneye1508
Bei dem vorhandenen Budget sind Sportsitze realisierbar, die geposteten Fahrzeuge sollten als Beispiel dienen. Auch ich würde bei o.g. Laufleistung keinen Diesel fahren und hätte bei einem Familienfahrzeug kein Problem mit dem N43B20 (318i - 320i). Da wären mir Zustand, Alter und Laufleistung deutlich wichtiger.
Der TE scheint jedoch andere Präferenzen zu haben, wenn ich mir die Fahrzeuge der Kiesplatzhändler so anschauen. 😁
Ja du sagst es "die kiesplatzhändler"... nichts gegen unsere Lieben Mitbürger, aber da bin ich bin ich nun doch weg von. 2 Telefonate geführt heute... gruselig wars...
Wenn das stimmt, kann der VW-Konzern imagemäßig ganz einpacken und am Besten zu machen. Da verspricht der Vorstandsvorsitzende maximale Transparenz und unter dem Namen Audi bescheißen sie heftig weiter. Sogar noch ne Nummer trickreicher als die doofen im Mutterkonzern: Angeblich sogar in der Getriebesteuerung! Vorsprung durch Technik nennt sich das 😁.
Wenn es also unbedingt für die Kids ein Tiguan oder sowas (von einem VW-Händler!) werden soll: Besser kein Diesel!
JooJooo
Wer sich noch bei VW und Audi bedient, dem ist eh nicht mehr zu helfen..... 😉
Zitat:
@Z4-6 schrieb am 2. Juni 2017 um 10:01:30 Uhr:
Wer sich noch bei VW und Audi bedient, dem ist eh nicht mehr zu helfen..... 😉
da hast aber einen rausgehauen - Respekt!
Zitat:
@Franklyn67 schrieb am 2. Juni 2017 um 10:12:45 Uhr:
Zitat:
@Z4-6 schrieb am 2. Juni 2017 um 10:01:30 Uhr:
Wer sich noch bei VW und Audi bedient, dem ist eh nicht mehr zu helfen..... 😉da hast aber einen rausgehauen - Respekt!
Gerne! Genau das ist meine Meinung - auch wenn bei manchen Betrügereien Gesellschaftsfähig zu sein scheinen....
Kann immer nur den Kopf schütteln wenn ich Aussagen auf MT lese, in denen leichtfertig der Untergang des VAG Konzerns herbeigesehnt wird.
Zitat:
@Bavarian schrieb am 2. Juni 2017 um 10:55:10 Uhr:
Kann immer nur den Kopf schütteln, wenn ich Aussagen auf MT lese, in denen leichtfertig der Untergang des VAG Konzerns herbeigesehnt wird.
Hatte auch immer den Eindruck, dass das nur im FCA-Forum erklärtes und einziges Ziel ist.
;-))
Allerdings bin auch ich der Meinung, dass ein ordentliches und gewissenhaftes Durchkehren dem Konzern ganz gut täte. KAUFEN täte ich mir einen derer Diesel im Moment aber aus mehreren Gründen nicht, falls das dem TE bei seiner Ursprungsfrage hilft...
Ich kann gut auf den korrupten VW Konzern verzichten. So doch ein anderer den Laden kaufen und das Management, den Betriebsrat, die Piechs und die Landesanteile rausschmeißen, dann haben viele immer noch ihren Arbeitsplatz:
VW:
Vorstände bezahlen dem Betriebsrat Nutten und extreme Gehälter,
der Betriebsrat macht trotzdem was er will bis VW (die Muttergesellschaft) das ineffizienteste Automobilwerk ist,
das Unternehmen wird jahrzehntelang von inkompetenten - was die Industrie angeht - SPDlern im Aufsichtsrat mitgeführt,
weil ein Bundesland schützend sein Hand über dem Sauhaufen halten will ...
bis man meint, nur noch mit Lug und Betrug Autos verkaufen zu können. Und vom störrischen alten Herren, dem ein Großteil des Ladens gehörte, und seien "Leistungen" will ich garnicht anfangen. Und jetzt ist das Image vom deutschen Diesel zerstört, Made in Germany ist ne Lachnummer und bei VW bescheixxen sie munter weiter ...
<Sorry für OT>
Weiter geht's mit BMW oder Tiguan mit Benzin oder Diesel
JooJooo
Zitat:
@JooJooo schrieb am 2. Juni 2017 um 18:40:59 Uhr:
Ich kann gut auf den korrupten VW Konzern verzichten. So doch ein anderer den Laden kaufen und das Management, den Betriebsrat, die Piechs und die Landesanteile rausschmeißen, dann haben viele immer noch ihren Arbeitsplatz:VW:
Vorstände bezahlen dem Betriebsrat Nutten und extreme Gehälter,
der Betriebsrat macht trotzdem was er will bis VW (die Muttergesellschaft) das ineffizienteste Automobilwerk ist,
das Unternehmen wird jahrzehntelang von inkompetenten - was die Industrie angeht - SPDlern im Aufsichtsrat mitgeführt,
weil ein Bundesland schützend sein Hand über dem Sauhaufen halten will ...bis man meint, nur noch mit Lug und Betrug Autos verkaufen zu können. Und vom störrischen alten Herren, dem ein Großteil des Ladens gehörte, und seien "Leistungen" will ich garnicht anfangen. Und jetzt ist das Image vom deutschen Diesel zerstört, Made in Germany ist ne Lachnummer und bei VW bescheixxen sie munter weiter ...
<Sorry für OT>
Weiter geht's mit BMW oder Tiguan mit Benzin oder DieselJooJooo
Man sollte eher mal an die ganzen bedrohten Arbeitsplätzte denken, die daran hängen. Und an die deutsche Wettbewerbsfähigkeit und den Ruf im Ausland.
Natürlich ist es übel, dass der Ruf der Dieseltechnologie darunter leidet. Aber wenn man sich mal die Messwerte anschaut, stellt man schnell fest, dass es keinen Hersteller gibt, der durch die Bank weg die angegebenen Werte schafft.
Für mich ist VW eher ein Opferlamm, das für die gesamte weltweite Automobilindustrie herhalten muss. Die deutsche Politik und sogenannte Kronzeugen befeuern das noch in guter alter Manier des deutschen Nestbeschmutzens und permanten Selbstanklagens seit dem 2. Weltkrieg. Wenn man sich mal ansieht, wie lange es gedauert hat, bis gegen andere Autokonzerne ermittelt wird, obwohl diese ebenfalls offensichtlich geschummelt haben und wie zäh diese Ermittlungen ins Laufen kommen, weil sich die ausländischen Regierungen vor deren einheimische Konzerne stellen, dann muss man doch zugeben, dass hier etwas völlig falsch gelaufen ist und läuft.
Und dies soll keinesfalls eine Entschuldigung für die Betrügereien von VW sein.
Im übrigen finde ich, dass VW abseits der Diesel-Affäre gute und innovative Autos baut. Sonst würden sie auch nicht permanent um die Krone des weltweit größten Autobauers ringen und das, obwohl es sehr viele andere gute Autos zu wesentlich günstigeren Preisen gibt.
Nutten, Korruption und Missmanagement gibts bei so ziemlich allen "Weltfirmen". Aber relevant und öffentlich wird es meist erst, wenn etwas nach außen hin schief läuft. ;-)
Zurück zum Thema...
Von meiner Seite eine klare Empfehlung zum Benziner, aufgrund der Laufleistung.
Wenn du dich in den Tuguan verguckt hast, dann nimm ihn dir!
Andernfalls zwischen A4 oder 3er, nimm den mit der geringsten Laufleistung und dem besten Zustand, falls dich vom Prinzip her keiner von beiden mehr anspricht. Der A4 könnte ein klein wenig mehr Platz für die Familie bieten. Da ich aber quasi mit dem 3er aufgewachsen bin, kann ich sagen, dass der auch passt. Und früher war der 3er deutlich kleiner. :-D
Es ist völlig lächerlich den VW-Konzern als "Opferlamm" zu beschreiben. Der Volkswagen-Konzern ist kein Wohlfahrtsverein, sondern ein knallharter Konzern, der seine Zulieferer bis aufs Blut ausdrückt, weltweit Regierungen mit seiner Schummelsoftware ausgetrickst hat, und so riesige Mengen Geld und Steuern gespart hat, seine Kunden verarscht und teilweise - wie einige Audi-Werkstätten bei den Diesel-Rückrufaktionen - den Kundne noch mal eben für irgendetwas anderes abkassiert.
Mit so einem Laden habe ich überhaupt kein Mitleid. Die müssen es endlich mal lernen und sehr viel Geld für ihre Fehler bezahlen. Und ich hoffe, dass es auch mal ein paar Kunden schnallen und konseqent die Marke wechseln.