F31 oder Audi A4 - Diesel oder doch Benziner?

BMW 3er F31

Hallo liebe Fachgemeinde,

wir suchen ein gebrauchtes Familienfahrzeug (Kombi) mit sportlicher Motorisierung, die bezahlbar ist (bis max. 17.000€). Auch optisch soll das Fahrzeug Freude machen. Daher 3er touring oder A4 Avant. Grundsätzlich stelle ich mir immer wieder die Frage, ob Diesel oder Benziner - dieser Tage mehr denn je. Wir fahren ca. 16-18.000km / Jahr.
Was haltet ihr von diesen Angeboten?
https://www.autoscout24.de/.../...2616-6bea-4f80-a184-6607ceb3bab6?...
https://www.autoscout24.de/.../...074f-f7d9-1921-e053-e250040a77a2?...

Vielen Dank schon mal für eure Meinungen. Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@gogobln schrieb am 7. Juni 2017 um 15:49:09 Uhr:


zum Glück sind die Geschmäcker unterschiedlich 😉

Bei Dir scheint das eher weniger mit Geschmack, sondern mit nem Kreuzzug gegen den Diesel zu tun zu haben. 😉

144 weitere Antworten
144 Antworten

Beim x-drive kann man doch außerdem sagen, dass viele Probleme mit der Mischbereifung zusammen hängen, oder? Mein Vater hatte bei all seinen Fahrzeugen x-drive, es gab nie ein Problem. Und das waren 60 bis 80.000km im Jahr.

Abgesehen davon was die anderen für Meinungen haben,hätte ich noch n Tip.
Lies dir mal die Tests durch und auch hier mal suchen zwecks anfälligkeiten und Probleme.Ist für mich ein K.O kriterium unabhänig von der Ausstattung und optik des Fahrzeug.
Was nützt ein schönes Auto wenn die Technik zum vergessen ist.
Mit problemen meine ich auch was typisch Kundschaft als störend empfindet oder wahrnimmt.
Was jetzt kein Geheimnis ist das Bmw an der Däming und Matrialien gegenüber des Vormodels gut eingespart was mit gewissen. Einbussen beim Fahren zu rechnen sein kann.Wenn mal hier bisschen blötterst weisst was ich meine.
Möchte jetzt nicht eine Diskussion starten und beim Thema bleiben für dich.
Tendenz wäre schon ein Diesel in meinen Aufen.
Letztes Jahr fuhr ich mit dem alten E91 noch Benzin, er war ruhig und auch sparsam mit 6-7 L fuhr aber auch über 20.000 im Jahr.
Ein Satz Injektoren hats auch gekostet nach 7 Jahren mit einer Gesamtlaufleistung von knapp 150.000 km.
Sonst empfand ich den Benzinzer relativ sehr zuverlässig, mehr wie Service war gross nichts an Mängel ausser Injektoren.

@mightydave habe hier nicht so richtig mitgelesen. Die Jungs mit Heckantrieb haben hier immer ihre Vorurteile ohne selbst jemals einen x-Drive besessen oder auch nur gefahren zu haben. Muss ich mir nicht antun.

Einen Tipp habe ich aber noch: Finger weg von den TFSI-Motoren bei Audi!

Ölverbrauch ohne Ende, dazu passende Folgeschäden. Und wenn die Gewährleistung rum ist: Keine Kulanz. Kolbentausch 6.000 €! In den USA musste Audi nachbessern, in D schert sich der VW Konzern und damit auch Audi bekanntlich anscheinend einen Dreck um die Kundschaft. Geh mal auf die Audi-A4-Seite hier im Forum und gib den Suchbegriff "Ölverbrauch" ein 😁. Das ganze kam auch im Fernsehen: Marktcheck. Müsste noch ein paar Tage in der Mediathek laufen.

JooJooo

Zitat:

@JooJooo schrieb am 23. Mai 2017 um 17:21:48 Uhr:


@mightydave habe hier nicht so richtig mitgelesen. Die Jungs mit Heckantrieb haben hier immer ihre Vorurteile ohne selbst jemals einen x-Drive besessen oder auch nur gefahren zu haben. Muss ich mir nicht antun.

Einen Tipp habe ich aber noch: Finger weg von den TFSI-Motoren bei Audi!

Da ich bereits BMW mit Allrad gefahren bin, als dieser noch über Viscosperren realisiert wurde, bin ich sicher nicht voreingenommen. Dennoch können Probleme mit dem Verteilergetriebe auftreten, dessen sollte man sich bewusst sein.

Ebenso unsinnig ist es, sämtliche TFSI-Motoren über einen Kamm zu scheren.

Ähnliche Themen

Ganz unrecht hat er nicht betrachte mal die letzten 5-7 Jahre des Vw Konzern wo noch Tochterunternehmen im Boot sitzen.
Benzinmotoren in der tfsi reihe Schrott, Dieselskandal total ohne plan fürhrt ebenso bis zum Motorschaden dank Update.
Was bleibt dir da noch an Fahrzeugwahl Bmw und Mercedes,alles andere ist weit davon entfernt.
Bmw fängt auch langsam an hier und da zu pfuschen an beim 3er.
Und sowas kannst dir kein zweites mal Leisten.Rückruf aktion okay kann mal passieren das was schief läuft.
Der rest ist bekannt und braucht nicht nochmal erläutert zu werden auch wenn der Denkanstoss vollkommen gerechtfertigt ist.
Wir können nicht einfach so den Arm schütteln weil das Auto nicht passte.auf ein neues zugreifen oder anderes.

@JooJooo: Audi murkst und zeigt eine unglaubliche Arroganz ihren Kunden gegenüber, nicht nur bei der TFSI-Problematik, stimmt. Andernfalls wäre ich vielleicht auf der Suche nach einem neuen Auto gar nicht hier gelandet.
Aber fühlen sich die Macken/Fehler/Unzulänglichkeiten des BMW tatsächlich besser an, in dem Wissen, dass andere auch ihre Fehler haben? Oder war das vielleicht ganz leicht OT?
;-))

@Deleeh: wenn man mal bereit ist, über den Pseudo-Premium-Deutsch-Teller hinauszublicken, gibt es da je nach gesuchter Fahrzeuggattung und -größe durchaus denkbare Alternativen. Natürlich nicht in der deutschen Motor-Presse...
:-((

https://www.motor-talk.de/forum/xdrive-defekt-symptome-t5986381.html

Zitat:

@freestylercs schrieb am 22. Mai 2017 um 16:19:00 Uhr:



Zitat:

@Dr_Kourani schrieb am 22. Mai 2017 um 12:38:00 Uhr:



Hallo,
mag ja sein dass du Recht hast, aber Probleme beim XDrive sind nicht selten. Auf jeden Fall wollte ich kein Modell hier schlecht reden. Ich habe nur eine Meinung dazu geäußert, falls man Allrad nicht braucht würde ich XDrive nicht nehmen.

LG
Abed

Wenn du sagst Probleme mit dem xdrive sind nicht selten, woher beziehst du dann diese Informationen?

Zitat:

@GTI_USER schrieb am 23. Mai 2017 um 20:34:32 Uhr:


https://www.motor-talk.de/forum/xdrive-defekt-symptome-t5986381.html

Zitat:

@GTI_USER schrieb am 23. Mai 2017 um 20:34:32 Uhr:



Zitat:

@freestylercs schrieb am 22. Mai 2017 um 16:19:00 Uhr:


Wenn du sagst Probleme mit dem xdrive sind nicht selten, woher beziehst du dann diese Informationen?

ich beziehe das auf die Kollegen, die hier vom defekten Verteilergetriebe berichtet haben. Ich rede nix schlimmes über Xdrive, aber wenn man sich dafür entscheidet muss man dieses Risiko in Kauf nehmen.
Das ist eine persönliche Meinung, mehr nich. Darum geht es beim Thread, um die Meinungen.

Zitat:

@Noch ein Stefan schrieb am 23. Mai 2017 um 20:13:08 Uhr:


@JooJooo: Audi murkst und zeigt eine unglaubliche Arroganz ihren Kunden gegenüber, nicht nur bei der TFSI-Problematik, stimmt. Andernfalls wäre ich vielleicht auf der Suche nach einem neuen Auto gar nicht hier gelandet.
Aber fühlen sich die Macken/Fehler/Unzulänglichkeiten des BMW tatsächlich besser an, in dem Wissen, dass andere auch ihre Fehler haben? Oder war das vielleicht ganz leicht OT?
...

Die, die hier ein Problem mit dem Verteilergetriebe beim x-Drive schildern, sagen meist ja auch, dass das Problem (auch nach Ablauf der Gewährleistung, wenn mit richtigen Reifen etc.) auf Kulanz gelöst wurde - ich kann da ja nicht mitreden, weil ich noch keine Probleme hatte 😉. Hört sich doch ganz gut an.

Meine eigene Erfahrung von einmal Audi, vier Mal BMW: Die Werkstätten waren alle Ok (mit kleinen Macken), beim Audi mussten die Werkseinstellungen (Motorsteuerung, Automatik) mit drei Werkstattbesuchen nachgebessert werden, der Spritverbrauch war übel, aber das Auto lief, bei den BMWs hatte ich vor Jahren bisher ein einziges Problem: Ich habe einmal Super statt Diesel getankt 🙄

Meine gute Erfahrung kann natürlich Zufall sein, oder der gute Großkundenservice - fast alle waren Firmenwagen.
JooJooo

@JooJooo : Mit der TFSI Geschichte hast du mit jedem Wort Recht. Als betroffener von diesem Theater möchte ich das Problem bestätigen. Die Betroffenen Motoren sind vom 2009 bis 2013. Mit dem Angebot von den weißen sollte man auf der sicheren Seite sein. Wir hatten das Glück dass Der Motor auf Kulanz jetzt seit 2 Tagen mit 6,5 Jahre Alt und 90.000 KM auf die Uhr überholt wird, Obwohl der Kulanzantrag am Anfang abgelehnt wurde.
Meiner Meinung nach, Jedes Modell/Motor hat seine Macken. Manche kann man verschmerzen und manche sind Katastrophal. Kommt noch dazu dass Glück auch eine Rolle spielt.
Mein Tipp an TE:
Fahr beide probe , wo das Herz schlägt, schlag zu.

LG
Abed

Okay ich brings mal auf dem Punkt,der F31 hat sehr stark im Kompfort nachgelassen.Klopfe mal seitlich an der mittelarm lehne,dach und Türverkleidung dann weisst was ich meine,sowas hattest beim E91 touring nicht.
Selbst im neuen Mercedes Kombi der 2013 baureihe nicht.
Gut Mercedes scheint laut Narrichten auch im Abgassskandal verwickelt zu sein,da bleibt abzuwarten.
Vw und Tochterunternehmen beim Diesel, nach dem Update ist es oft der Fall das das Abgasregelventil zu macht und ersetzt werden muss.Anscheinden sind dann noch weitere Bauteile betroffen was dann locker Geld kosstet.
Und Vw plus Tochterunternehmen sich breit machen in Kulanzfällen.Da bleibt es Hartknäckig zu bleiben.
Du als Familienvater hast sicher kein Bock auf sowas und die nerven für,wenn wir Ehrlich sind.
Letzteres bleibt dir nichts anderes übrig als auf den Bmw zu setzen und andere Hersteller,das ist einfach fakt und Tatsache.Darum sollte es gut überlegt sein 20.000€ plus minus zu verblaßen.
Zum Bmw er ist okay ja,Motor zuverlässig,Variable,solide,bezahlbar auf kosten des comfors.Letzendlich Probefahren und selbst beurteilen.Privarkaufen ist halt 50:50 du weisst nicht was und wie gefahren wurde.Selbst wenn er noch so gut da steht.Poliert ist schnell und aufbereitet.Im Autohaus haste ein Jahr Garantie das ist viel Wert.
Selbst wenn 17.500€ anzahlst und noch 5.000€ dazu finanziert bist du als Familienvater wesntlich auf der Sicheren seite durch die Garantie, als wenn dich später noch mit Anwalt Gericht mit dem Verkäufer auseinandersetzen musst.
Betrifft auf jedes Fahrzeug was du kaufst.
Ohne Angst machen zu wollen.
Ist leider die heutige Zeit und es gibt sehr wenig ehrliche Menschen wenn es ums Verkaufen geht.
Persönlich gesprochen was den f31 betrifft was meine Meinung ist,ich würde ihn kein zweitesmal mehr kaufen aufgrund des Komforsverlust.Wenn der nächste ein 520 werden soll nicht das wieder gut macht ist für mich die Marke weg.
In der Preisklasse darf sowas halt einfach nicht sein wenn man vom Neupreis redet.Da sollte schon alles tip top sein,weil sonst kann ich gleich ein günstigeres Auto kaufen wo das mit inbegriffen ist.Und auf das lässt man sich dann letztendlich ein.

Zitat:

@Deleeh schrieb am 23. Mai 2017 um 21:48:20 Uhr:


Okay ich brings mal auf dem Punkt,der F31 hat sehr stark im Kompfort nachgelassen.Klopfe mal seitlich an der mittelarm lehne,dach und Türverkleidung dann weisst was ich meine,sowas hattest beim E91 touring nicht.

Da ich auch den direkten Vergleich habe, für mich nicht nachvollziehbar. Im Forum zwar des Öfteren hochgelobt, dennoch haben sich E9x/6x bzgl. Materialien nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Vor allem der nochmals entfeinerte E9x LCI ...

Ja, an die untere Seitenverkleidung der Mittelkonsole sollte man nicht unbedingt klopfen 😁

Aber der G30 wird noch zusätzlich leichter. Und das hat ja auch einen Grund: Spritverbrauch, Agilität, ...
Die Zeiten der dicken schweren Dämmstoffe, bei denen man satt auf alle möglichen Teile klopfen könnte, sind vorbei.

JooJooo

... die Diesel-Frage sollte man nicht außer acht lassen.
Wer weiß, ob so ein Auto in ein paar Jahren überhaupt noch verkäuflich ist.

Ist definitiv verkäuflich, die sind z.b. in Osteuropa sehr gefragt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen