F31 mit sDrive im Schnee
Bei uns hat es heute so 5-10cm Neuschnee hingeworfen. Perfekte Bedingungen also um den F31 328i mal zu testen und mit dem "alten" E90 330xd (also mit xDrive) zu vergleichen.
Also ab aus der Garage und den Wagen über die Hügel der Gegend gejagt. Die meisten Strassen waren so gut wie unbefahren und vorallem nicht geräumt. Anfänglich war ich von der Traktion ziemlich enttäuscht. Der Wagen kam fast nicht vom Fleck. Dann fiel mit ein, dass der Verkäufer etwas von Traktions-Modus erzählt hat (Sport + oder DSC kurz drücken). Gedacht, getan und dann fuhr der Wagen auch super. Trotz Heckantrieb bringt der Wagen ordentlich Traktion auf die Strasse. Es war kein Problem durch den Neuschnee zu fahren. Auch Steigungen hinauf. Das Losfahren an Steigungen erfordert aber Feingefühl mit dem Gaspedal.
Im allgemeinen fährt sich der Wagen sehr stabil. Das Heck schwänzelt ein wenig hin und her, ist aber jederzeit gut beherrschbar. Bei hohem Tempo (so ab 80-100 km/h) kommt ein komisches Brummen aus den Radkästen. Sind dann wohl langsam mit Schnee gefüllt. Ich war überrascht wie gut man durch den Schnee kommt!
Auf der Rückfahrt habe ich das ACC aktiviert. Der Sensor war von einer dünnen Schnee / Eisschicht verdeckt, funktionierte jedoch einwandfrei.
Der Spurhalteassisten funktioniert natürlich nicht mehr im Neuschnee. Auf geräumten Strassen wird der Schnee am Strassenrand jedoch als Begrenzung erkannt.
Inzwischen sind die Strassen hier geräumt und gesalzen. Jetzt kommen also die SUV-Fahrer aus ihren Löchern gekrochen um in ängstlichem Schritt-Tempo über die schneefreien Strassen zu kriechen.
Beste Antwort im Thema
Du NERVST!
365 Antworten
Ich verstehe es nicht.
Bin nach ein paar Probefahrt-Tagen vom F31 voll begeistert. Also habe ich mir einen 330D bestellt. Aber die Option X-Drive hat man mir nicht angeboten.
1. Wo gibt es diesen F31 330XD zu kaufen? Mein BMW Händler kann keinen besorgen.
2. Möchte mich beim TE bedanken für seine Erfahrungen auf Schnee.
Ich gebe zu, ich hab mir meinen xDrive aus Bequemlichkeit geholt, nicht weil hier bei uns soviel Schnee liegt. Es kommt mal vor, ja, aber xDrive bringt nicht nur bei Schnee sondern auch bei Regen etwas - und den haben wir schon öfter. Ich werde damit niemals auf eine Rennstrecke gehen und auch nicht auf der Landstraße versuchen in eine Kurve zu sliden.
Die Vorteile des RWD merke ich im direkten Vergleich schon, aber aktuell (daher auch die Entscheidung) überwiegen für mich die Vorteile des AWD. Es ist ein anderes Fahrgefühl, auf dass man sich erstmal einlassen muss, wenn man nur RWD gewohnt war. Aber wenn man sich damit angefreundet hat (z.B. den Wagen nicht nur von hinten durch die Kurve zu schieben, sondern auch von vorne in die gewünschte Richtung zu ziehen), ist es ein flottes und entspannteres Fahren.
Mein Händler meinte bei der Besichtigung des Wagens, nachdem ich ihn aus der BMW Welt geholt hatte, dass sich immer mehr Kunden für xDrive entscheiden würden. Angeblich wurden den Zulassungszahlen nach letztens sogar mehr xDrive als Audi Quattro angemeldet - keine Garantie für diese Aussage, aber es wird schon nicht ganz aus der Luft gegriffen sein.
Zitat:
Original geschrieben von Blue346L
Das ist eben der Knackpunkt der Diskussion hier. Andere interessieren die Nachteile halt schon. Wenn Du nicht bereit bist, auf den Standpunkt der anderen einzugehen, wirst Du in deren Augen nichts sinnvolles beitragen können.Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
Die Nachteile interessieren mich nicht.Ich möchte mal nicht moderativ meine Meinung sagen. Wenn ich mir ein Komfort Fahrzeug kaufen würde, und der Preis keine gewaltige Rolle spielt, hätte dies sicher Allrad. Wenn man eh nicht bei Trockenheit auf der letzten Rille unterwegs ist, dann spielen die Nachteile (Gewicht, Verbrauch, Preis, Untersteuern) für mich keine wesentliche Rolle. Mein Touring hatte unter anderem nur deshalb keinen Allrad, weil das bei mir durch den höheren Normverbrauch empfindlich teurer geworden wäre.
Wenn man aber sportlich unterwegs ist, und mit dem Auto auch mal auf die Rennstrecke geht, dann ziehe ich RWD mit mechanischer Sperre klar vor. Mit der mechanischen Sperre ist man im Winter deutlich besser unterwegs als mit normalem RWD, wenn auch nicht so gut wie mit Allrad.
Mit der Sperre muss man allerdings etwas aufpassen, wenn man es bei Nässe krachen lässt. Während bei RWD ohne Sperre einfach das kurveninnere Rad durchdreht, und der Vortrieb fehlt, kommt mit Sperre da doch blitzartig das Heck. Allerdings sind das bei mir Erfahrungen rein von der Rennstrecke, auf normaler Straße tritt man das Gaspedal halt erst voll durch, wenn die Räder gerade stehen.
Wie willst du jemanden überzeugen, der gebetsmühlenartig seine weisheiten jedes Jahr zur Winterszeit hier im BMW forum kundtut. Ohne BMW's zu kennen bzw. gefahren zu haben.
Er hat es ja deutlich gesagt, dass ihn nur die vorteile interessieren. Damit ist keine neutrale Bewertung und diskussion möglich. Wer nur eine seite der Medalie sehen will, ist auf extremistischer Seite.
Wundert mich echt, dass es inzwischen der 5. allradfred hier ist und noch offen...
gretz
Zitat:
Original geschrieben von Tekener72
Ich gebe zu, ich hab mir meinen xDrive aus Bequemlichkeit geholt, nicht weil hier bei uns soviel Schnee liegt. Es kommt mal vor, ja, aber xDrive bringt nicht nur bei Schnee sondern auch bei Regen etwas - und den haben wir schon öfter. Ich werde damit niemals auf eine Rennstrecke gehen und auch nicht auf der Landstraße versuchen in eine Kurve zu sliden.Die Vorteile des RWD merke ich im direkten Vergleich schon, aber aktuell (daher auch die Entscheidung) überwiegen für mich die Vorteile des AWD. Es ist ein anderes Fahrgefühl, auf dass man sich erstmal einlassen muss, wenn man nur RWD gewohnt war. Aber wenn man sich damit angefreundet hat (z.B. den Wagen nicht nur von hinten durch die Kurve zu schieben, sondern auch von vorne in die gewünschte Richtung zu ziehen), ist es ein flottes und entspannteres Fahren.
Mein Händler meinte bei der Besichtigung des Wagens, nachdem ich ihn aus der BMW Welt geholt hatte, dass sich immer mehr Kunden für xDrive entscheiden würden. Angeblich wurden den Zulassungszahlen nach letztens sogar mehr xDrive als Audi Quattro angemeldet - keine Garantie für diese Aussage, aber es wird schon nicht ganz aus der Luft gegriffen sein.
Wenn man wirklich im direkten vergleich unterwegs ist, dann ist es so, dass meine Freundin mir nur beim Abbiegen auf der Kreutzung wirklich davonziehen kann.. ansonsten sind sich unsere fahrzeuge in den meisten geschwindigkeitsbereichen ziemlich identisch. Zwischen 100 und 200 schaft sie "nur" 5 m Vorsprung rauszufahren. Auf der Landstraße, kleben wir aneinander...
Ahja... das ist das, was der Allrad an Leistung kostet...
bei schnee.. da schauts anders aus.. aber da fährt man normal auch vorsichtiger.
gretz
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Wenn man wirklich im direkten vergleich unterwegs ist, dann ist es so, dass meine Freundin mir nur beim Abbiegen auf der Kreutzung wirklich davonziehen kann.. ansonsten sind sich unsere fahrzeuge in den meisten geschwindigkeitsbereichen ziemlich identisch. Zwischen 100 und 200 schaft sie "nur" 5 m Vorsprung rauszufahren. Auf der Landstraße, kleben wir aneinander...Ahja... das ist das, was der Allrad an Leistung kostet...
bei schnee.. da schauts anders aus.. aber da fährt man normal auch vorsichtiger.
Ja, glaube ich sofort, von nichts kommt nichts, und natürlich frisst der xDrive etwas Leistung. Aber bei über 300 PS ist das auch nicht mehr so wild, verglichen mit meinem alten 328 zieht der Wagen bei jeder Gelegenheit mehr als ausreichend nach vorne 🙂
Ansonsten ist einfach die Entspanntheit beim Fahren, selbst wenn es mal schneit wie jetzt und auf der Straße dieser schöne Schnee-Matsch-Wasser-Film liegt, der Hauptgrund dieser Wahl gewesen. Bisher hat sich das DSC noch nicht gemeldet, bei meinem 328 wäre das bei der Witterung immer wieder mal aufgeblinkt - nur um das gewissen Leuten aber gleich zu sagen: das blinken heißt nicht, das die "Heckschleuder" unfahrbar geworden ist, sondern einfach das die Verhältnisse nicht mehr genug Traktion geboten haben, die volle Leistung auf die Straße zu bringen - was, da hat kevin völlig recht, bei solchen Verhältnissen auch sinnfrei ist, weil man da eh vorsichtiger fährt.
Zitat:
Original geschrieben von t3chn0
Für mich ist es noch nichtmals die Engstirnigkeit, sondern dieses ständige Übertreiben in diversen Bereichen. Der RWD kommt bei Nässe und Schnee GAR NICHT vom Fleck. Handschaltung ist IMMER viel schlechter, als eine Automatik. Das Alcantara sieht ja so viel ärmlicher aus als Leder. (...)
Auch hier gibt es zwei Seiten. Nicht viel besser, weil letztlich häufiger und auch deutlich penetranter vertreten:
"braucht man nicht"
"ist nur ein Komfortmerkmal"
"riesige Nachteile"
"viel zu teuer"
etc.
Die Erfahrung zeigt, dass aus den Nachteilen riesige Nachteile gemacht werden, nur um sie als Totschläger benutzen zu können.
Habe die ach so schlimmen Mehrkosten letztes Jahr einmal mit Bartman und kevinmuc durchgerechnet und am Ende waren es dann zwei paar schöne Schuhe oder dreimal mit Mutti schön auswärts essen. Setzt man das in Relation zu den Kosten des Fahrzeugs, wird schnell ersichtlich, wie stark wieder übertrieben worden ist.
Die ganzen Sprüchen von wegen Fahrverhalten, Untersteuern, 0.5 Sekunden langsamer auf der Rennstrecke passen ins gleiche Bild: Völlig übertrieben und lächerlich. Egal ob xDrive oder sDrive, es bleibt ein Mittelklasse-Fahrzeug, kein Rennwagen.
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
(...) Wie willst du jemanden überzeugen, der gebetsmühlenartig seine weisheiten jedes Jahr zur Winterszeit hier im BMW forum kundtut. Ohne BMW's zu kennen bzw. gefahren zu haben.
Ich habe einen und fahre einen xDrive der neuen Generation und keinen SUV mit einer älteren Generation xDrive 😉
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Er hat es ja deutlich gesagt, dass ihn nur die vorteile interessieren.
Ich habe mehrfach geschrieben, dass die Nachteile in Bezug auf die Vorteile für mich absolut vernachlässigbar sind.
Die Nachteile gehen für mich im statistischen Rauschen unter und sind deshalb letztlich nicht von Belang. Wenn ich dutzende Male im Winter zu Fuss gehen muss, schaufeln muss und trickens muss etc. dann spielt der Mehrverbrauch genau so wenig eine Rolle wie die minimal schlechtere Beschleunigung.
Die sinnvolle Gewichtung hat schon immer überfordert.
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Damit ist keine neutrale Bewertung und diskussion möglich. Wer nur eine seite der Medalie sehen will, ist auf extremistischer Seite. (...)
Umgekehrt ist richtig. Du hast als Dogmatiker ein mentales Problem damit, weil der Allrad deiner puristischen Sichtweise widerspricht und dir auch nicht ins Budget passt.
Mit deinen Kostenargumenten und pauschalen Sprüchen wie dem so schlimmen Untersteuern - obwohl du ja noch nicht einmal einen aktuellen xDrive hast - hast du nur deine domatische Sichtweise zementiert.
Zitat:
Original geschrieben von meraka
Klar doch, wir haben Winter und daher läuft - wie in jedem Winter in den letzten Jahren auch - die Allradwerbung von BMW. Diese Werbung macht ja auch nur im Winter Sinn, denn im Sommer interessieren sich für den Allrad (deutlich) weniger als nach einem strengen und schneereichen Winter. Dazu passt auch die Aussage unseres Großkundenberaters, der mir vor kurzem sagte, dass nach dem vorletzten Winter, der v.a. in Süddeutschland sehr schneereich war, die Allradzahlen in die Höhe schossen.Zitat:
Original geschrieben von John-John
Das Thema Allrad ist zur Zeit in Mode.
Man muss sich nur mal die X-Drive-Mountain-Werbung von BMW anschauen, die derzeit überall und zu tollen Sendezeiten läuft.
Dazu werden von allen Herstellern mehr und mehr Allradmodelle angeboten und eingeführt, auch die Aufpreise zu den einachsig angetrieben Fahrzeugen werden moderat gestaltet (und die Unterschiede im Leasing sind nochmal erheblich kleiner).
Das wundert mich nicht, nach einmal Schieben müssen, greift man nicht mehr zur Heckschleuder, sondern bestellt gleich Allrad. Einmal Blamieren reicht. In USA werden die großen BMW und Mercedes daher auch nur noch mit Allrad gekauft, auf jeder Limousine mit Stern in New York steht hinten 4matic drauf.
Zitat:
Original geschrieben von Fugenferdl
.
Das wundert mich nicht, nach einmal Schieben müssen, greift man nicht mehr zur Heckschleuder, sondern bestellt gleich Allrad. Einmal Blamieren reicht. In USA werden die großen BMW und Mercedes daher auch nur noch mit Allrad gekauft, auf jeder Limousine mit Stern in New York steht hinten 4matic drauf.
Der Allradanteil in den USA ist auf jeden Fall höher als jener hier in Deutschland. Trotzdem weiß ich nicht, ob wirklich "auf jeder Limousine" irgendwas mit Allrad draufsteht. Hast du da belastbares Zahlenmaterial (würde mich interessieren, wie der Allradanteil da wirklich ausschaut)?
Zitat:
Original geschrieben von John-John
(...) Der Allradanteil in den USA ist auf jeden Fall höher als jener hier in Deutschland. Trotzdem weiß ich nicht, ob wirklich "auf jeder Limousine" irgendwas mit Allrad draufsteht. Hast du da belastbares Zahlenmaterial (würde mich interessieren, wie der Allradanteil da wirklich ausschaut)?
Zitat:
BMW Presse- Information 3/2006 Seite 45
Immer mehr Kunden entscheiden sich beim Kauf ihres neuen BMW für xDrive. Dank der attraktiven Modelle, die mit dem intelligenten Allradsystem ausgerüstet werden ko?nnen, wird in Zukunft bereits jeder vierte weltweit neu zugelassene BMW über xDrive verfügen. Damit ist die Marke BMW im Wachstumsmarkt der Allradfahrzeuge und ganz besonders im lukrativen Segment allradgetriebener Premiumautomobile hervorragend aufgestellt. Schon heute entscheidet sich weltweit jeder zehnte Neuwagenkäufer auch in den Premiumsegmenten für ein Fahrzeug mit Allradtechnik.
Wichtigster Allradmarkt für BMW sind die USA: Der dort sehr erfolgreiche BMW 5er Touring wird im Land der unbegrenzten Möglichkeiten ausschließlich mit xDrive verkauft. Bei den BMW 5er Limousinen macht der Allradanteil stolze 50 Prozent aus. Darüber hinaus stößt auch der
neue BMW 3er mit xDrive in den USA von Beginn an auf große Resonanz.
Wird sich inzwischen, dem Trend folgend, noch mehr in Richtung xDrive verschoben haben.
Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
Quelle:Zitat:
BMW Presse- Information 3/2006 Seite 45
Immer mehr Kunden entscheiden sich beim Kauf ihres neuen BMW für xDrive. Dank der attraktiven Modelle, die mit dem intelligenten Allradsystem ausgerüstet werden ko?nnen, wird in Zukunft bereits jeder vierte weltweit neu zugelassene BMW über xDrive verfügen. Damit ist die Marke BMW im Wachstumsmarkt der Allradfahrzeuge und ganz besonders im lukrativen Segment allradgetriebener Premiumautomobile hervorragend aufgestellt. Schon heute entscheidet sich weltweit jeder zehnte Neuwagenkäufer auch in den Premiumsegmenten für ein Fahrzeug mit Allradtechnik.
Wichtigster Allradmarkt für BMW sind die USA: Der dort sehr erfolgreiche BMW 5er Touring wird im Land der unbegrenzten Möglichkeiten ausschließlich mit xDrive verkauft. Bei den BMW 5er Limousinen macht der Allradanteil stolze 50 Prozent aus. Darüber hinaus stößt auch der
neue BMW 3er mit xDrive in den USA von Beginn an auf große Resonanz.
Merci 🙂
Zitat:
Original geschrieben von John-John
Der Allradanteil in den USA ist auf jeden Fall höher als jener hier in Deutschland. Trotzdem weiß ich nicht, ob wirklich "auf jeder Limousine" irgendwas mit Allrad draufsteht. Hast du da belastbares Zahlenmaterial (würde mich interessieren, wie der Allradanteil da wirklich ausschaut)?Zitat:
Original geschrieben von Fugenferdl
.
Das wundert mich nicht, nach einmal Schieben müssen, greift man nicht mehr zur Heckschleuder, sondern bestellt gleich Allrad. Einmal Blamieren reicht. In USA werden die großen BMW und Mercedes daher auch nur noch mit Allrad gekauft, auf jeder Limousine mit Stern in New York steht hinten 4matic drauf.
Ich bin beruflich häufig in New York, und da fällt es einfach auf, dass auf jeder E-KLasse und S-KLasse hinten 4matic drauf steht. Die Amis haben sowieso immer die Motorbezeichnung hinten drauf, da kann nicht genug drauf stehen.
Zitat:
Original geschrieben von Fugenferdl
Ich bin beruflich häufig in New York, und da fällt es einfach auf, dass auf jeder E-KLasse und S-KLasse hinten 4matic drauf steht. Die Amis haben sowieso immer die Motorbezeichnung hinten drauf, da kann nicht genug drauf stehen.
Dass das in New York so ein Thema ist, überrascht mich ein wenig. Aber gut, die Amerikaner haben zu dem Thema halt generell eine andere Meinung. Wie das wohl in Florida ausschaut?
Ich bin häufig in British Columbia, Canada (Vancouver, Whistler). Da liegt die gefühlte Allradquote bei 110%, was in meinen Augen nur sinnvoll und verständlich ist.
Zitat:
Original geschrieben von John-John
Dass das in New York so ein Thema ist, überrascht mich ein wenig. Aber gut, die Amerikaner haben zu dem Thema halt generell eine andere Meinung. Wie das wohl in Florida ausschaut?
Ich bin häufig in British Columbia, Canada (Vancouver, Whistler). Da liegt die gefühlte Allradquote bei 110%, was in meinen Augen nur sinnvoll und verständlich ist.
New York müsste doch auch im snow belt und damit in einer sehr schneereichen Gegend liegen.
Zitat:
Original geschrieben von Primotenente
New York müsste doch auch im snow belt und damit in einer sehr schneereichen Gegend liegen.Zitat:
Original geschrieben von John-John
Dass das in New York so ein Thema ist, überrascht mich ein wenig. Aber gut, die Amerikaner haben zu dem Thema halt generell eine andere Meinung. Wie das wohl in Florida ausschaut?
Ich bin häufig in British Columbia, Canada (Vancouver, Whistler). Da liegt die gefühlte Allradquote bei 110%, was in meinen Augen nur sinnvoll und verständlich ist.
Das stimmt, heftige Winter kennt New York durchaus. Nur bleibt trotzdem nie der Eindruck einer typischen Allrad-Gegend hängen. Wobei das halt auch nur meine Sichtweise des Ganzen ist. Kenne New York nur im Hochsommer, da denkt man wohl zuletzt an Allrad.