F31: Lichttemperatur der Nebelscheinwerfer...

BMW 3er

...entspricht die in etwa dem Xenonlicht? Oder ist sie deutlich gelblicher aufgrund der Halogen-Leuchtmittel?
Hat davon jemand Bilder?
Ist dann ein Umrüsten auf "Xenon-Look" möglich?

Beste Antwort im Thema

Physikalisch müssten Nebellampen sogar gelb sein (Rayleigh-Streuung). Weissliche Nebler sind nur was für Bling-Bling-Jünger, verfehlen das Thema "Nebellampen" aber völlig.

Amen

20 weitere Antworten
20 Antworten

Die Entwicklung der Beiträge ist amüsant.
All das war doch gar nicht Sinn und Zweck des Threads.
Ich denke da eher an das Aufleuchten der NebelSW beim Abbiegen, also als Abbiegelicht. Ich finde, das sieht bei Autos mit Xenonlicht sehr unharmonisch aus, wenn darunter bekannt gelbliche NSW aufleuchten.
Mit ähnlicher Lichttemperatur wie die Hauptscheinwerfer sieht das Ganze sicher wesentlich besser aus, oder?

Zitat:

Original geschrieben von glimpod


Die Entwicklung der Beiträge ist amüsant.
All das war doch gar nicht Sinn und Zweck des Threads.
Ich denke da eher an das Aufleuchten der NebelSW beim Abbiegen, also als Abbiegelicht. Ich finde, das sieht bei Autos mit Xenonlicht sehr unharmonisch aus, wenn darunter bekannt gelbliche NSW aufleuchten.
Mit ähnlicher Lichttemperatur wie die Hauptscheinwerfer sieht das Ganze sicher wesentlich besser aus, oder?

hä?

Sicher dass der Nebelscheinwerfer beim Abbiegen von allein an geht? hab ich noch nicht feststellen können. Fände ich auch unglaublich dämlich, wenn bei einem schönen Xenon-Licht dann unten sone Holland-gelbe Funzel mit anspringen würde...

Zitat:

Original geschrieben von gogobln


Sicher dass der Nebelscheinwerfer beim Abbiegen von allein an geht?

Mit adaptivem Kurvenlicht auf jeden Fall.

Physikalisch müssten Nebellampen sogar gelb sein (Rayleigh-Streuung). Weissliche Nebler sind nur was für Bling-Bling-Jünger, verfehlen das Thema "Nebellampen" aber völlig.

Amen

Ähnliche Themen

Bezogen auf die Nutzung der "Nebelscheinwerfer" als Nebelscheinwerfer stimmt das. Licht im gelb(grünen) Spektrum unterliegt weniger stark der Extinktion.
Als Abbiegelicht jedoch ist das wohl weniger ausschlaggebend.
Kurioserweise nennt man diese Scheinwerfer ja immer noch "Nebelscheinwerfer", wobei sie heutzutage schwerpunktmäßig "Abbiegescheinwerfer" heissen müssten.
Und für diesen Zweck wären doch sogar echte Xenons ideal, oder?
Mein Empfinden würde Abbiegescheinwerfer im Xenon-Look befürworten.
(Entsteht hier gerade vielleicht eine ganz neue Nomenklatur dieser Scheinwerfer? ;-))

Zitat:

Original geschrieben von glimpod


Bezogen auf die Nutzung der "Nebelscheinwerfer" als Nebelscheinwerfer stimmt das. Licht im gelb(grünen) Spektrum unterliegt weniger stark der Extinktion.

Nicht der Extinktion, der Streuung.

Zitat:

Original geschrieben von glimpod


Als Abbiegelicht jedoch ist das wohl weniger ausschlaggebend.
Kurioserweise nennt man diese Scheinwerfer ja immer noch "Nebelscheinwerfer", wobei sie heutzutage schwerpunktmäßig "Abbiegescheinwerfer" heissen müssten.

VW hatte mal echtes Abbiegelicht als Zusatzbirnchen im Hauptscheinwerfer. Dort könnte man gut LEDs einsetzten, warum sich das nicht durchgesetzt hat? Keine Ahnung. Aber die "Nebler" nicht als separate "Augen" anzubieten setzt sich eben auch nicht durch, obwohl es machbar ist - siehe z.B. bereits im W124. Das gibt auch nicht die richtige "Optik" für die Fans.

Zitat:

Original geschrieben von glimpod


Und für diesen Zweck wären doch sogar echte Xenons ideal, oder?

Viel zu teurer overkill.

Zitat:

Original geschrieben von glimpod


Mein Empfinden würde Abbiegescheinwerfer im Xenon-Look befürworten.
(Entsteht hier gerade vielleicht eine ganz neue Nomenklatur dieser Scheinwerfer? ;-))

Siehe oben und abgesehen davon - aktive Scheinwerfer werden diese gesamte Trennung spätestens mit Voll-LED oder Voll-Laser-Licht zunichte machen. Aber blauweisse Nebler sind dann noch immer Unsinn.

Amen

Deine Antwort
Ähnliche Themen