- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- F30, F31, F34 & F80
- F31 Leergewicht gemessen
F31 Leergewicht gemessen
Hallo Liebe BMW Gemeinde,
ich habe mir beim Recyclinghof gegen Spende Kaffeekasse mein 320d F31 wiegen lassen. Die Ausstattung ist bei mir recht karg: PDC / LED / AHK / kl. Navi / Schalter. Das Auto war vollgetankt, ich selber wiege ca. 75kg. Räder sind die Oxigin Oxrock 14 in 19" mit 225/255 Bereifung.
Ergebnis: 1700kg!
Nur mal so zur Info. Das Leergewicht im FZ-Schein ist ja doch um einiges darunter.
MFG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 15. Juni 2020 um 14:49:17 Uhr:
Handelt es sich um einen xDrive @david18hh ? (+70kg)
xDrive ist selbstverständlich im Leergewicht des Fahrzeugs enthalten.
Ähnliche Themen
27 Antworten
Ich denke mit der mindestausststtung, ohne xDrive etc, kann das dann doch hin kommen oder? Die geben ja nicht jede Konfiguration mit zugehörigem Gewicht raus.
Zitat:
@mikydee schrieb am 15. Juni 2020 um 14:41:02 Uhr:
1.585KG zu gmessenen 1700KG machen einen unterschied von ~7% aus, das ist nicht soviel Unterschied
Wie gross ist die Abweichung der LKW Waage?
sagen wir mal 0.2% bei 40 Tonnen sind das mal locker 80 KG Unterschied.
Deine Alufelgen mit Mischbereifung sind locker 20-30 KG schwerer als 16zoll Stahlfelgen auf 205er Gleichbereifung > da haben wir schonmal ~2% Unterschied
Unterschied "Tank Voll" zu 90% nach DIN = Das wird auch locker 6-8KG sein > also ~0,5-1%
Wieviel wiegt du inkl. Kleidung /Schuhen usw?
Arbeitstasche dabei gehabt?
Supermarkteinkäufe im Kofferaum gewesen?
Sonderaustattung wiegt auch extra, die wurde vor WLTP meines Wissens auch nicht im Leergewicht angegeben. Die Werksanagabe war das Basis Fahrzeug....schwere Aussrüstung sind dann AHK, Panoramadach, Eletkrische Sitze, Sackschwere Alufgen usw.
Hallo,
die Waage mit einer Genauigkeit von +/- 0,2% ist schon genau. Bei einem 40To sind das +/- 80 kg,
bei einem 4to +/- 8kg bei 2to +/- 2kg !!.
prozentuale Grüße
Zitat:
@MeyerO schrieb am 16. Juni 2020 um 00:46:41 Uhr:
Hallo,
die Waage mit einer Genauigkeit von +/- 0,2% ist schon genau. Bei einem 40To sind das +/- 80 kg,
bei einem 4to +/- 8kg bei 2to +/- 2kg !!.
prozentuale Grüße
Kleine Korrektur beim letzten Wert:
Bei 2 to entspricht die Toleranz +/- 4 kg
Gruß Tim
ok, hast recht
Zitat:
@MeyerO schrieb am 16. Juni 2020 um 00:46:41 Uhr:
Zitat:
@mikydee schrieb am 15. Juni 2020 um 14:41:02 Uhr:
1.585KG zu gmessenen 1700KG machen einen unterschied von ~7% aus, das ist nicht soviel Unterschied
Wie gross ist die Abweichung der LKW Waage?
sagen wir mal 0.2% bei 40 Tonnen sind das mal locker 80 KG Unterschied.
Deine Alufelgen mit Mischbereifung sind locker 20-30 KG schwerer als 16zoll Stahlfelgen auf 205er Gleichbereifung > da haben wir schonmal ~2% Unterschied
Unterschied "Tank Voll" zu 90% nach DIN = Das wird auch locker 6-8KG sein > also ~0,5-1%
Wieviel wiegt du inkl. Kleidung /Schuhen usw?
Arbeitstasche dabei gehabt?
Supermarkteinkäufe im Kofferaum gewesen?
Sonderaustattung wiegt auch extra, die wurde vor WLTP meines Wissens auch nicht im Leergewicht angegeben. Die Werksanagabe war das Basis Fahrzeug....schwere Aussrüstung sind dann AHK, Panoramadach, Eletkrische Sitze, Sackschwere Alufgen usw.
Hallo,
die Waage mit einer Genauigkeit von +/- 0,2% ist schon genau. Bei einem 40To sind das +/- 80 kg,
bei einem 4to +/- 8kg bei 2to +/- 2kg !!.
prozentuale Grüße
Aber ein Messmittel wird doch nicht präziser, wenn das Probenstück leichter oder kleiner wird.
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 15. Juni 2020 um 14:49:17 Uhr:
Handelt es sich um einen xDrive @david18hh ? (+70kg)
xDrive ist selbstverständlich im Leergewicht des Fahrzeugs enthalten.
Schon klar, aber dann wäre das LG ein anderes - und um 70kg höher, Jens.
Hallo !
Der im Fz.-Schein eingetragene Wert ist inkl. aller Sonderausstattungen für das jeweilige Fahrzeug bestimmt ! Dieser ist vom Hersteller ermittelt !
Diese Werte stimmen jedoch fast nie, so wie man das in entsprechender Fachpresse nachlesen kann ! Am größten sind die Abweichungen in der Oberklasse, welche sich teilweise um die 200 Kg belaufen.
Dies soll natürlich auch im Konkurrenzkampf zu anderen Herstellern punkten !
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 17. Juni 2020 um 07:24:39 Uhr:
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 15. Juni 2020 um 14:49:17 Uhr:
Handelt es sich um einen xDrive @david18hh ? (+70kg)
xDrive ist selbstverständlich im Leergewicht des Fahrzeugs enthalten.
Hier mal die VIN: K695593. Im Auto waren max. 5-10 Kilo Krimskrams (Felgenreiniger / Politur und ein großer, leerer Schutteimer, natürlich der alte Duftbaum am Spiegel). Ich selber wiege 70kg incl. Klamotten. Leergewicht lt. Schein: 1585-1585, Zug. Gesamtmasse: 2105. Reifen original 205/60/16 (will zum Herbst nochmal den Unterschied zu den Winterrädern noch messen). Weil ich eben fast nichts dabei hatte, bin ich mal auf die Waage.
Im Prinzip geht es im Post eben um die Geschichte mit der Zuladung oder was an Zuladung ca. "übrigbleibt". Im Sommer geht es auf Tour, Dachbox aufs Dach, Fahrradträger mit 2 oder 3 Ebikes hinten drauf, etwas Gepäck in den Kofferraum und dann muss lt. Zuladung die Frau oder die Kinder Zuhause bleiben.
Mein Auto hat ja auch kaum Ausstattung, wenn da noch ein Panoramadach und weitere Elektrospielereien dabei sind (habe hier bestimmt auch einige) wird die Zuladung noch weiter geschmälert.
Ist alles rein informativ hier, soll ein grober Richtwert sein.
MFG
Zitat:
@cz3power schrieb am 15. Juni 2020 um 14:16:40 Uhr:
Leergewicht BMW F31 320d nach DIN/EU: 1.510/1.585kg
Anbei die allgemeinen Technischen Daten mit/ohne xDrive.
@david18hh Du, ich zweifle immernoch etwas am Messergebnis. Man bräuchte so eine Achslastwaage. Wenn es dir das Wert ist, gibt‘s welche von RK Reich für ca. 120-150 €.
Zitat:
@ChrisH1978 schrieb am 17. Juni 2020 um 10:30:57 Uhr:
@david18hh Du, ich zweifle immernoch etwas am Messergebnis. Man bräuchte so eine Achslastwaage. Wenn es dir das Wert ist, gibt‘s welche von RK Reich für ca. 120-150 €.
Industriewaagen haben eine meist Prozentuale Abweichung von ca. 1% (Auf dem Hof werden gerne auch mal Fahrzeuge mit der Polizei gemessen wenn die Überladen vorkommen). Je geringer das Gesamtgewicht, dest geriger die Abweichung. Wenn ich den 1% draufrechne oder abziehe, kann ich mit der Angabe leben.
Wird schon nicht allzu sehr abweichen, wahrscheinlich ist diese auch geeicht da dort auch irgendwelche Gewichtsscheine für die LKWs gegen Geld ausgestellt werden.
Bei der Überladung hat man ja ohnehin einen Puffer von 5% bevor ein Bußgeld in Deutschland fällig wird.
Interessant war das Thema dennoch. Übrigens habe ich meinen auch mal mit Wohnwagen und dann als Gespann gemessen. Als Differenz kamen 1,68 Tonnen raus auf der Schüttgutwaage - 1,655 Tonnen soll meiner lt. EU-Norm haben. Getankt hab ich allerdings danach, fehlen also ca. 50kg. Ganz genau wird´s mit den Schüttgutwaagen nie.