335d xDrive F31 N57D30TOPTÜ: Ez. 01/2018 ruckelt bei leichtem Beschleunigen 1100-1500 Umdrehungen

BMW 3er F31

Hallöchen alle zusammen,

bei meinem 335d xDrive (01.2018, 255.000km gelaufen, ATM bei 80.000km) muss ich seit geraumer Zeit ein ruckeln bei leichtem Beschleunigen im Drehzahlbereich 1100-1500 Umdrehungen feststellen. Das Ruckeln tritt für gewöhnlich im höchstmöglichen Gang, egal bei welcher Geschwindigkeit im genannten Drehzahlfenster auf. Am deutlichsten jedoch zu spüren bei 70-90 kmh dann im 8. Gang. Es fühlt sich ein als würde der Motor nicht richtig rund laufen. Bei Volllast jedoch keine Probleme. AGR und Saugrohr wurden bereits erneuert, ein Softwareupdate durchgeführt und ein neues VTG inkl. Getriebespülung wurde auch vorgenommen. Zu testzwecken hatte ich auch mal die AGR deaktivieren lassen, was jedoch auch keine Besserung gebracht hat. Fehler im Fehlerspeicher sind leider auch nicht vorhanden.
Die Experten beim Freundlichen tun sich bei den "Probefahrten" im Stadtverkehr sowieso schwer die Problematik zu erkennen und wollen auch nur per Ausschlussverfahren die Teile durchtauschen.
Hat von euch schonmal jemand mit einem ähnlichen Problem zu kämpfen gehabt?

VG.

89 Antworten

Zitat:

@Frankyyy schrieb am 30. April 2023 um 06:51:49 Uhr:


Ja logisch, denn der Motor zieht dann eine falsche Luft und wenn die Werte nicht stimmen, dann kommt zu sowas.

ja klar logisch. war gerade auf der falschen seite unterwegs. die werte werden ja vor dem rohr gemessen und nicht danach, sorry.

habe mir das rohr gerade mal angesehen. optisch ist nichts zu erkennen, allerdings ist das rohr schon sehr hart und bei minimalen bewegungen fängt es an zu knacken. wäre vielleicht noch ein versuch wert, mal ein neues rohr zu bestellen.
da in den letzen monaten ja ladeluftkühler, agr und saugrohr erneuert wurden, könnte es ja evtl. sein, dass das rohr durch die arbeiten minimalen schaden genommen hat und irgendwo einen kleinen riss hat. (wahrscheinlich wunschdenken).

Zitat:

@F31LCI335dxDrive schrieb am 30. April 2023 um 13:28:09 Uhr:



Zitat:

@Frankyyy schrieb am 30. April 2023 um 06:51:49 Uhr:


Ja logisch, denn der Motor zieht dann eine falsche Luft und wenn die Werte nicht stimmen, dann kommt zu sowas.

ja klar logisch. war gerade auf der falschen seite unterwegs. die werte werden ja vor dem rohr gemessen und nicht danach, sorry.

habe mir das rohr gerade mal angesehen. optisch ist nichts zu erkennen, allerdings ist das rohr schon sehr hart und bei minimalen bewegungen fängt es an zu knacken. wäre vielleicht noch ein versuch wert, mal ein neues rohr zu bestellen.
da in den letzen monaten ja ladeluftkühler, agr und saugrohr erneuert wurden, könnte es ja evtl. sein, dass das rohr durch die arbeiten minimalen schaden genommen hat und irgendwo einen kleinen riss hat. (wahrscheinlich wunschdenken).

habe jetzt mal rohr und membran bestellt. mal schauen ob es was bringt.

konntest du eine verbesserung erkennen? und hattest du zuvor einen eintrag im fehlerspeicher?

hab eben nochmal den lmm abgesteckt und eine probefahrt gemacht, wird nicht schlimmer aber auch nicht wirklich viel besser würde ich sagen. mich hatte jedoch gewundert, dass keine warnleuchte o.ä. aufleuchtet oder das fahrzeug eine meldung macht. ist das normal so? fehlerspeichereintrag war danach natürlich vorhanden.

so, das wellenrohr der KGE wurde getauscht, ohne besserung. zusätzlich wurde zum test ein anderer lmm verbaut, auch ohne jegliche besserung.
werde später mal zum nächsten bosch dienst und die einspritzanlage (injektoren u. ggf. hochdruckpumpe) prüfen lassen.
fehlerspeicher weiterhin ohne eintrag, daher ist auch keine werkstatt scharf darauf, sich der sache überhaupt anzunehmen.

Ähnliche Themen

ich würde mal das system nebeln....

schaue gleich mal, wo ich günstig ein nebelgerät bekomme...

Zitat:

@lou-heiner schrieb am 4. Mai 2023 um 11:13:57 Uhr:


ich würde mal das system nebeln....

??
verstehe den Sinn/Witz nicht

Zitat:

??
verstehe den Sinn/Witz nicht

dann würd ich mal googlen was das ist. geringste falschluft kann sein problem erklären. darum nebelt man das system ab

Zitat:

@lou-heiner schrieb am 6. Mai 2023 um 09:13:36 Uhr:



Zitat:

??
verstehe den Sinn/Witz nicht

dann würd ich mal googlen was das ist. geringste falschluft kann sein problem erklären. darum nebelt man das system ab

Hab mir heute etwas zum nebeln zurechtgebastelt, konnte jedoch keine undichtigkeit feststellen.

LMM ist auch neu gekommen und angelernt. Gefühlt untenrum wieder mehr Leistung, bzw. besseres Ansprechverhalten, das Ruckeln bleibt jedoch.

Hatte vor 2-3 Wochen mal eine Dieselspülung zum Tank hinzugegeben. Gefühlt würde ich sagen dass das ruckeln 1-2 Tage danach etwas stärker geworden ist, könnte aber auch Einbildung sein.

Kraftstofffilter wurde schon getauscht und korrekt entlüftet?

Tankentlüftung?

Kraftstofffilter wurde aktuell noch nicht wieder getauscht, müsste mal nachschauen wann er beim letzten service gemacht wurde.

Was genau meinst du mit Tankentlüftung?

https://www.ebay.de/itm/353984083649?...

Zitat:

@F31LCI335dxDrive schrieb am 7. Mai 2023 um 10:19:57 Uhr:


Kraftstofffilter wurde aktuell noch nicht wieder getauscht, müsste mal nachschauen wann er beim letzten service gemacht wurde.

Was genau meinst du mit Tankentlüftung?

Entlüftungsroutine des Filters nach Verbau.

Möglicherweise Schmutz oder Ähnliches aus der Tanke gezapft.

Hab für nächste Woche einen Termin im Bosch Diesel Center. Mal sehen ob die dort weiterkommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen