F31 330d Vibration und Brummen bei 110 km/h-130 km/h
Hallo Zusammen!
Ich habe ein BMW F31, 330d, Bauyahr: 2012.07. mit ZF8hp70.
Ich höre brummen geräuch (brummen) bei 110-135 km/h. Es ist unabhängig von der Motordrehzahl, und ich höre auch wenn ich den Gang "N" eingelegt. Ich fühle auch ein leichtes Vibrieren am Lenkrad. Ich höre es hauptsächlich auf dem Fahrersitz und im Kofferraum auch.
Ich habe die folgendes bereits ersetzt:
- Radlager, vorne
- die komplette Gelenkwelle,
- Differential,
- Motorhalter;
Hat jemand etwas Ähnliches erlebt? Ich weiß nicht, ob es vom Laufwerk (Vorderachse, Hinterachse, Getriebe, etc... ) kommt oder Gehäuse, Abdecke und Halterungen verursachen dieses Geräusch?
Ich danke für die Hilfe!
Daniel
33 Antworten
Hallo,
mein Fall ist völlig unabhängig von der Motordrehzahl, wenn ich die Getriebe in den N-Gang einlege, oder in "6", "7", "8" schalte, höre ich das Gerausch von 110 km/h. Ich habe auch beide die vorne Radlager und die Kardanwelle erzetzt. 🙁
Zitat:
@viks132 schrieb am 9. August 2023 um 16:47:14 Uhr:
Kein xdrive. Die Original waren einfach durch, die hatten Spiel. Sieht man beim Bremsscheiben wechsel wenn man es mit der Hand dreht. So mit dem Rad drauf keine Chance. Dann habe ich FAG eingebaut und bis jetzt war Ruhe bis vor kurzem als ich habe die neue Reifen bekommen. Hat angefangen etwas zu schleifen. Alles wieder ab und siehe da, wieder der Radlager dreht sich nicht sanft sondern man kann fast die Lagerung spüren wie etwas innen klemmt. Rechte Seite war ok, nur die Linke war defekt.
Diesemal SKF eingebaut und das war vor zwei Wochen, erste Woche war unglaublich still im Auto, ich lache und sagt immer fährt sich wie ein 7er. Dann plötlich von heute auf morgen kam wieder dieses bassartiges brummen. Jetzt warte ich auf Original Teil von Leebmann und dann schauen wir weiter.Aber allgemein habe ich damit sehr lange gekämpft. Es waren mehrere Quelle und alle klingen fast identisch. Der Motor war eine, Radlager vorne und die Kardanwelle.
Der Motor war auch brummig bei 1000 Umdrehungen. Habe ich geschafft mit LM Super Diesel Additiv ze kontrollieren aber irgendwann war das auch weg. Danach erst neue Injektoren haben das Problem behoben.
Und nur Premium Diesel tanken, Shell VPower Deal machen und damit fährt sich am besten. Verkokungen fast nicht vorhhanden. Alle 20.000km LM Diesel Ansaugsystem Reiniger benutzen und dann läuft die Kiste.
Ich habe Ansaugbrücke vor 50.000 gereinigt und sieht innen wie neu aus. Im Moment bin ich bei fast 260.000km.
Zitat:
@viks132 schrieb am 9. August 2023 um 16:47:14 Uhr:
Zitat:
@danidoki schrieb am 8. August 2023 um 21:03:07 Uhr:
Interessant. 🙁 Hast du ein Xdrive oder ohne Xdrive?
Warum musstest du den Vorderradlager tauschen? Es kann nicht sein, dass du beim Austausch der Kardanwelle etwas anderes gemacht hast, was auch wurde bewegt und jetzt auch?In meinem Fall wenn ich die Kardanwelle getauscht habe, nichts hat sich verändert...
Zitat:
@viks132 schrieb am 9. August 2023 um 16:47:14 Uhr:
Zitat:
@danidoki schrieb am 8. August 2023 um 21:03:07 Uhr:
Nun, es gibt auch Rollenprüfstände, auf denen eine Fahrsimulation mit höheren Geschwindigkeiten möglich ist (z.B. MSR 500/3 PKW ALLRAD). Manche Tuningfirmen haben so etwas. Bevor alles Mögliche auf Verdacht getauscht wird, ist es vielleicht sinnvoll, das Fahrzeug auf so einen Rollenprüfstand zu untersuchen. Vielleicht hört man dann von außen, an welcher Stelle das Brummen entsteht.
Wenn nicht von außen zu hören ist, kann sich eine Person in das Auto setzen und dann werden verschiedene Szenarien simuliert, so z.B. nur die Räder der Vorderachse auf Geschwindigkeit gebracht, dann die Räder der Hinterachse und vielleicht geht dies auch bei den einzelnen Vorderrädern. Tritt das Brummen nur bei der Hinterachse auf, so kann der Test eventuell auch ohne Kardanwelle wiederholt werden. Ist das Brummen vorhanden, dann bleiben die hinteren Radlager, Antriebswellen und das Differential über. Das Differential wiederum kann man eventuell testen, indem man beide Räder mit etwas unterschiedlich drehen lässt.
Eine Leistungsprüfung auf einen Rollenprüfstand kostet schätzungsweise 150 bis 200,- €. Sicherlich ist so eine Untersuchung etwas teurer aber vielleicht noch im bezahlbaren Rahmen.
Auf jeden Fall sollte es ein Allradrollenprüfstand sein. Mit einem normalen geht das zwar auch, aber man muss das Fahrzeug dann für den Achsentausch immer neu auf den Rollenprüfstand verspannen. Das kostet Zeit und somit Geld.
Gruß
Uwe
Mir ist noch etwas eingefallen, was ich in meinem letzten Beitrag vergessen habe.
Die Kardanwelle ist doch irgendwie gelagert. Gehören die Lager zur Kardanwelle dazu? Wenn nicht, wurden die Lager auch schon getauscht?
Gruß
Uwe
Uwe,
die komplette Kardanwelle, im zusammengebauten Zustand, kam mit der Post, ich musste es nur einfach vermasseln. Die Welle ist eine "neuartiges" Teil. Das Gerausch is das selbe, die zuvor.
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 9. August 2023 um 23:49:47 Uhr:
Mir ist noch etwas eingefallen, was ich in meinem letzten Beitrag vergessen habe.Die Kardanwelle ist doch irgendwie gelagert. Gehören die Lager zur Kardanwelle dazu? Wenn nicht, wurden die Lager auch schon getauscht?
Gruß
Uwe
Ähnliche Themen
Sonst, habe ich viele Blogs und Foren gelesen, was die Lösung ist. Viele Antworten habe ich gefunden. Radlager, Kardanwelle, die Verkleidung unten, die Krafstoffleitungen auf der linken Seite des Filters....
Was ich noch durchsehen werde, gibt es Fehlers oder Lecke der Abdeckungen.
Zitat:
@danidoki schrieb am 10. August 2023 um 10:21:02 Uhr:
die komplette Kardanwelle, im zusammengebauten Zustand, kam mit der Post, ich musste es nur einfach vermasseln. Die Welle ist eine "neuartiges" Teil. Das Gerausch is das selbe, die zuvor.
Gehören die Lager dazu. Ich weiß es nicht, daher meine Frage.
Wenn du z.B. eine Kurbelwelle bestellst, so erhältst du nur die und nicht die Lagerschalen, in der die Kurbelwelle läuft.
Gruß
Uwe
Fliyer,
heute werde ich das ausprobieren, was hier bei JohnLod geschrieben ist.
https://www.bmwfanatics.co.za/.../page-5
Zusammenfassend:
- hier das Teil Nr. 20 entfernen,
https://www.bmwfanatics.co.za/.../page-5
- hier das Teil Nr. 1 entfernen:
https://www.realoem.com/.../showparts?...
Ich habe schon einmal das Teil Nr. 1 entfernt, und ich habe erkennt, das das Geräusch leiser ist. Dann habe ich gesehen, das das Teil Nr. 20 (siehe oben) war nicht gut befestigen, an einer Stelle war keine Fixirung.
Zitat:
@fliyer schrieb am 7. August 2023 um 15:08:33 Uhr:
Willkommen im Klub, habe ich auch und finde den Fehler nicht.
Zudem was du gewechselt hast , habe ich noch zusätzlich:
Querlenker
Zugstrebe
Stabilisatoren
Neue Reifen
andere Felgen
Moosgummi unter den Unterflur angebrachtHat bis jetzt nichts geholfen
Bleibt ja eigentlich nur noch die Stoßdämpfer,
wollte noch mal eine Rückmeldung geben, Diff + alle 3 Lager vom Diff wurden getauscht und immer noch das brummen und die Vibrationen.
Könne die Abriebswellen auch vibrationen erzeugen?
Das war mir fast schon klar, das es nicht dein Diff sein wird. Denke es wird mit dem Unterboden irgendwie zusammen hängen. Die Kardanwelle kann auch schuldig sein. Müsste man sich ausschauen…
Besonders stark sind die Vibrationen im 8´ten Gang. Da ist es richtig am dröhnen und brummen und grrrr grrrr grrrr.
Kardanwelle wurde auch schon getauscht. Keine Veränderung, exakt der selbe Ton.
Das Getriebe wurde letzten Monat gespült, ohne großartig Verscheiß zu sehen.
Wenn ich aber den Reifendruck stark erhöhe, z.b auf 2,8 Bar vorne und 3,2 Bar hinten, wird das alles extrem leiser und besser
Wenn es bei konstanter Geschwindigkeit im 8.Gang brummt, und bei der gleichen Geschwindigkeit im 7.Gang deutlich weniger, und bei der Brumm-Drehzahl vom 8.Gang im 7.-ten Gang ebenfalls nicht, dann kann es nur am Getriebe liegen.