F31 330d / Dröhendes Geräusch, wenn Gang eingelegt
Hallo zusammen,
bei meinem F31 330d BJ 2017 habe ich festgestellt, dass er - meinen Beobachtungen nach, wenn er warm ist - bei eingelegtem Gang und beim Rollen lassen mit Standgas dieses dröhnende Geräusch macht. Es tritt auf jeden Fall immer dann auf, wenn ich auf der Bremse bin und mit Schrittgeschwindigkeit auf etwas zurolle (Einfahrt in die enge Tiefgarage, langsames Hinrollen auf die rote Ampel).
https://youtube.com/shorts/w546JRpiNA4?feature=share
Gerade in der Garage ist das echt stark zu merken, da das Geräusch von den Wänden dann super reflektiert wird. Ich hatte die Vermutung, dass es an der Motorabdeckung liegt und daher haben wir auch schon die "Befestigungspömpel" der Motorabdeckung getauscht. Die Abdeckung selbst sitzt jetzt auch viel "satter", am Auftreten des Geräusches hat es leider rein gar nichts geändert.
Hat jemand von Euch schon mal Probleme damit gehabt?
Vielen Dank im Voraus für Eure Unterstützung
35 Antworten
Hallo, gibt es schon Neuigkeiten?
ich hab bei meinem Auto die gleichen Geräusche ist auch ein 330D XDrive. Allerdings ist bei mir das Geräusch nicht immer da, einmal ist es da, einmal nicht und wenn es zum Beispiel da ist und man das Getriebe auf Parken stellt, ist es plötzlich weg. Meine Vermutung war anfangs auch die Motorabdeckung oder der Schlauch von der Luftansausgung des Luftfilter Kasten allerdings kann ich beides ausschließen.
Sorry Leute. Auto steht jetzt seit einer Woche bei BMW. Aktuell sieht es danach aus, als würde es mit AGR Zusammenhängen. Kann ich aber erst konkret sagen, wenn ich die genauen Infos habe
Also anbei mal ein kurzes Update:
Auto ist jetzt 2 Wochen bei BMW gestanden und folgende Dinge sind gemacht worden, um diverse Probleme zu beheben:
- Zugstreben
- Höhenregulierer und Hydrolager (weil Fehlermeldung „Fernlicht rechts“ sporadisch auftritt)
- AGR-Kühler (ist bestellt, weil aktuell angeblich 4 Monate Wartezeit)
- Klimagebläse
Auto habe ich am Freitag abgeholt (kurz vor Betriebsschluss) und heute 1:1 so wie er ist, wieder in der Früh ebendort abgestellt. ALLE Probleme sind nach wie vor in der vollen Ausprägung da. Es wird immer lustiger. Am wichtigsten ist wohl, nicht den Humor zu verlieren…
Ähnliche Themen
Tut mir leid, Felix. Da mühst du dich so sehr ab, und dann gibt es keine Fortschritte.
Hallo zusammen,
hab ganz vergessen, dass ich hier nochmal die neuesten und auch abschließenden Erkenntnisse zu dem Thema mit Euch teile. Vorweg, das Dröhnen von Vorne kam tatsächlich vom Ansaugschlauch, wo der Kunststoff bei gewissen Frequenzen und Vibrationen einfach Kontakt hatte - Filz drauf und Thema war erledigt (dürfte tatsächlich, zumindest laut meiner BMW Fachwerkstatt ein typisches Thema bei F3x sein).
Alle anderen Sachen haben sich mittlerweile in Wohlgefallen aufgelöst, da ich das Auto nicht mehr habe, sondern der Händler mir angeboten hat, zum vollen Kaufpreis vom Kaufvertrag zurückzutreten - was ich auch gemacht habe. Der Grund? Das Fahrzeug hatte einen massiven Unfallschaden, den ich mithilfe meiner Fachwerkstatt aufdecken konnte und der beim Kauf entweder verschwiegen oder nicht bekannt war - möchte niemandem was unterstellen, aber jeder hat das Recht auf seine/ihre eigene Meinung 😉
Folgende Schäden sind identifiziert worden (inkl. geschätzter Reparaturkosten):
- Rechter oberer Längsträger gebrochen (Instandsetzungskosten geschätzt 14.000€)
- Rechter Scheinwerfer gebrochen, mechanisch defekt (War ein adaptiver, also zwischen 2.000 & 2.500€)
- Massiver Höhenschlag an 2 Felgen, dürfte auch dazu geführt haben, dass die Bremsscheiben dadurch an den Kanten beschädigt wurden (Tausch komplette Bremsanlage 2.000€ plus Stückpreis Felge 600(?)€)
- Schlossträger verformt
- Fehlender Deckel in der Stoßstange
- PDC Kabelbaum wurde mit falschen Steckern repariert bzw. unsachgemäß instand gesetzt
- Diverse falsche Schrauben verbaut
- Abdeckung der rechten Scheinwerferspritzdüse sitzt nicht korrekt
- Luftführung ist noch mit einem Ersatzteilaufkleber versehen --> ist schon mal erneuert worden
- Motorhaube hat keinen Aufkleber für die Klimabefüllung, ist auch schon mal getauscht worden oder zumindest neu lackiert worden
Für ein Fahrzeug, welches mir vom Händler als unfallfrei verkauft wurde, ist das schon stark. Nachdem das dann auch von der Mercedes-internen Spenglerei bestätigt worden ist, haben sie sofort gesagt, dass sie die Instandsetzung nicht machen und stattdessen vom Kaufvertrag zurücktreten wollen.
Natürlich hätte ich einen Ankaufstest machen können, aber a) kaufe ich ein Fahrzeug mit Gewährleistung UND Garantie vom Händler und b) bin ich mir nicht mal sicher, ob das so im Rahmen eines Ankaufstests überhaupt aufgefallen wäre, da man, um das zu sehen, die Stange vorne demontieren muss und zumindest in Österreich wird das beim ÖAMTC nicht gemacht - weiß nicht, wie das in DE ist.
Kurzum, ich bin die Kiste wieder los und schaue mich im Frühjahr, nachdem ein bisschen Gras über die Sache gewachsen ist, wieder nach einem neuen um.
Im Endeffekt war wohl nur das mit der Ansaugung ein Mangel, der Rest ist wohl auf den Unfall zurückzuführen, den er offensichtlich hatte. Und mal ehrlich: damit der Längsträger bricht, muss das schon ein schöner Einschlag rechts vorne gewesen sein.