F30 Soll ich Leasen oder Finazieren!?
hallo meine lieben bmw entehusiasten,
da ich seit kurzem finanziell monatlich mehr zur verfügung habe, spiele ich mit dem gedanken mir einen neuen bmw anszuschaffen.
ich habe einen netto lohn von 1300€. allerdings wohne ich mietfrei und habe auch ansonsten keine weiteren ausgaben (kredite/ratenzahlungen oder sonstiges).
ich rauche weder noch trinke ich, feiern gehe ich auch nicht. man kann sagen, dass ich sehr sparsam bin. mehr als 300-400€ im monat gebe ich nicht aus. blieben etwa 1000€ pro monat für ein auto. ich möchte vorab sagen, dass ich mir den wagen nicht wegen der mobilität kaufe, sondern hauptsächlich, weil ich mir ein lebenswunsch erfüllen möchte. ich bin single, trage keine verantwortung und möchte mir wenistens einmal im leben gönnen, bevor ich dazu keine chance habe, sei es beruflich oder, der spriet irgendwann zu teuer wird.
die frage ist, was für mich geeigneter ist. leasen oder fianzierung?
ich möchte den wagen auf jedenfall behalten. leasen kam mir deshalb in betracht, weil man ja keine zinsen zahlt wie bei der finanzierung.
brauche tips von leuten die sich in beiden fällen mit ihren vor und nachteilen auskennen und mir ein paar tips geben könnten.
die monatliche rate darf höchstens 600€ betragen, weil ich noch etwa 300-400€ für sprit und eine vollkaskoversicherung einkalkurieren muss.
ich werde mir höchstwahrscheinlich nur einen basis 3er gönnen abzüglich 10% rabatt würde dann ein finanzierungsbetrag von 28.000 entstehen, die ich bei einer monatlichen rate von 600 euro in etwa 4 jahren abbezahlt habe und der wagen dann zu 100 prozent mir gehört. da heutzutage die autos in serie schon sehr gut ausgestattet sind klima, sicherheit entertainment usw macht mir ein basis 3er nichts aus.
um rat und tat würde ich mich von erfahren usern sehr freuen.
danke für eure aufmerksamkeit, euer jens.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dcoegman
unser ''manni'' steht ja mehr auf Cruisen 😎Zitat:
Original geschrieben von ajo510
@dcoegman lol ja, habe multible Persönlichkeiten 😉Mal ernsthaft, das mit den Mietwagen ist echt nervig. Die sollten einfach keine M3 am Samstag Abend verleihen, dann müssen sie auch nicht befürchten, dass Manni damit vor der Dorfdisko einen Burnout hinlegt
Zitat:
Und ich freu mich schon auf Dein blödes Gesicht am Mietwagenschalter, wenn es heisst "Mietwagen erst ab 21 Jahren".
Dann kommt wahrscheinlich Plan G oder H zum Einsatz: Fahrrad von Mama ausleihen
xDDD. Das is echt zu geil! Das ist mittlerweile echt besser als "Mitten im Leben" und "Raus aus den Schulden" zusammen.
Der 19 jährige Manni hat kein Geld und keine Freunde. Dafür hat er aber einen Traum. Er will sich wie einst andere große Persönlichkeiten unserer Zeit einen nackten Basis-3er leasen. Was ihm jedoch fehlt ist Geld für eine Anzahlung. Sein Onkel W.(möchte nicht erkannt werden) würde ihm natürlich gerne helfen. Jedoch ist er auf Grund einer nicht bezahlten Handyrechnung hoch verschuldet und bekommt leider keinen Kredit mehr.
Während versch. Personen aus Manni´s persönlichem Umfeld und seinem "Lieblingssubforum" versuchen ihm den BMW Fanatismus mit guten Argumenten und Exorzisten auszutreiben, zwingt dieser bereits Leute sich ihre eigenen BMW-Musikvideos zusammenzuschneiden. (http://www.motor-talk.de/.../...n-bmw-f30-musikvideoclip-t3792909.html)
Werden Katharina Saalfrank und Peter Zwegat diesen eigentlich aussichtslosen Fall noch retten können? Das und mehr erfahren sie nach der Werbung.
Mal im Ernst. Bei RTL/RTL II zahlen die Leute Geld für solche Ideen. Sowas bescheurtes können sich nichtmal Die ausdeken. Vll reichts ja für die Anzahlung vom neuen "Basis 3er" 😁
362 Antworten
nein, es geht nicht darum, um frauen zu beeindrucken. nur kann man das eine mit dem anderen gut verbinden.
wenns mir wirklich nur um frauen ginge, dann würde ich mir eine alte s-klasse für max. 10.000 kaufen, um frauen zu beeindrucken. dass ich ein auslaufmodell fahren würde, bekämen die garnicht mit. ich kenne viele bekannte aus meinem bekanntenkreis, die sich mit alten luxuxkarossen schmücken und angeben. leider auch mein onkel mit seinem audi v8🙄)die meisten frauen checken nicht, dass dies alte schinken sind. die denken nur, wow, ein luxeriöser 7 mit vollausstatung usw. und einen alten bmw 7er e65 kriegt man locker schon für 10.000 euronen. und mit solchen kisten kann man bei naiven, schönen frauen mehr eindruck schinden als mit einem basis golf VI, der eventuell mehr gekostet hat als so ein alter 7er mit vollausstatung.
aber wie gesagt, bei mir geht es nur um die marke und der freude am fahren. der rest ist nur zugabe und nicht mittel zum zweck.
Ich prophezeie mal, dass du max. alle drei Monate deinen Wagen vermieten wirst. Die Einnahmen sind also so kalkulierbar, wie das Wetter mithilfe des Wetterberichts. Lass es sein!
Ich muss dir von der Idee mit dem Vermieten aus einem anderen Grund abraten: Selbst wenn das ganze laufen sollte, wie Du Dir das vorstellst und Du auch immer die benötigte Auslastung bekommst. Lass es.
Für dich ist das Auto, wie man hier sehr deutlich mitbekommt, eine Herzensblutangelegenheit. Du willst bestimmt nicht, dass so nen Idiot mit ständig durchdrehenden Reifen im ersten Gang deinen Wagen verheizt.
Aber genau so ein Publikum wirst Du bekommen, denn die bekommen bei Sixt i.A. keinen Wagen.
ja, das ist ein argument, was dagegen spräche. wie gesagt ich bin noch in der explorationsphase. die gewonnen daten werde ich anschliessend evaluieren, anschliessend kalkulationsschema aufstellen und die pro und contras durchgehen.
alternativ würde ich mir vielleicht zwei alte gepflegte ford fiestas kaufen, die vermieten und mir den f30 mit den erträgen querfianzieren. wie gesagt, ich muss aber zuerst gucken, wieviel ich verdienen kann.
was aber sicher ist, der trend geht eindeutig zu carsharing!
Ähnliche Themen
Zwei alte Fiestas zum Vermieten kaufen? Wieviel willst du dafür haben? 60€ pro Tag? *kopfschüttel*
Wie oft hast du dir denn schon einen alten Fiesta gemietet?
Zitat:
Original geschrieben von adehlfing
Zwei alte Fiestas zum Vermieten kaufen? Wieviel willst du dafür haben? 60€ pro Tag? *kopfschüttel*
Wie oft hast du dir denn schon einen alten Fiesta gemietet?
ne, 25€ pro tag. macht bei bei zwei fiestas 50€.
ich müsste im monat, also 16 vermietungen tätigen, und wäre in der lage
bei grosser nachfrage 2 parallel zu vermieten an wochenenden oder feiertagen.
es wird genug leute geben, die mal nur von a nach b wollen so günstig wie möglich und die nicht bereit sind das 2-3 fache zu bezahlen.
Ja, aber kein Harz4 Carsharing. Gerade in Großstädten sind die Mini-Carsharings sehr beliebt, da es sie an jeder Ecke gibt und alles zentral abgewickelt wird. Außerdem hat ein Mini ein Image, welches in der Großstadt im Alter zwischen 20-30 gut ankommt.
Den Vermieter kosten die Minis auch quasi nichts, da er sie in großen Mengen abnimmt und anschließend auch gut weiterverkaufen kann.
Ich wage mal den Trend, dass Du mit zwei alten Ford Fiesta keinen Umsatz machen wirst. Gerade in den hippen Vierteln wird keiner mit sowas fahren wollen und dann ist auch das Verleihprozedere so kompliziert, dass man die Wagen nicht einfach mal spontan mitnehmen kann.
damit bestätigst du eigentlich nur meine these, dass der f30 sehr gefragt wäre und ich die auslastung für 50€ pro tag locker hinbekäme. denn ein f30 hat mehr zu bieten als ein mini und wäre bei mir viel günstiger als bei den klassischen autoverleiher.
die zeit der grossen konzerne ist vorbei. der trend geht zu dezentralisierung. der mehrwert der aus der wertschöpfung entsteht, verteilt sich gerechter und es häufen sich keine riesen vermögen auf, wie bei shareholder values. beschäftigung würde nicht wegrationalisiert wegen der grenzwertproduktivität.
arbeitsplätze werden in unserer volkswirtschaft von der wirtschaft nicht weggespart, weil der zusätzliche erlös, der durch die neue arbeitskraft entsteht, nicht die kosten der zusätzlichen arbeitskraft decken würde, sondern weil der zusätzliche arbeitsplatz den stückgewinn senken würde. in anderen worten: die zustzliche arbeitskraft würde in in den meisten unternehmen keine zusätzlichen kosten verursachen, da der erlös durch die zusätzliche arbeitskraft, die kosten des arbeitsplatz decken würde. allerdings würde die neue arbeitskraft nicht den prozentualen durchschnittlichen stückgewinn aufweisen wie der rest der belegschaft, was zu einem geringeren stückgewinn führen würde und letztendlich in der bilanz eine niedrigere
umsatzrentabilität aufweisen würde, was aktionäre abschrecken könnte, die mit billigen geld der zentralbanken und angehäuften vermögen realwirtschaftliche argumente total ausblenden und nur noch zocken.
allerdings sind diese annahmen neoklassisch begründet, da sie sehr auf der mikroebene verankert sind und die makroökonomische sicht ausser acht lassen, nämlich die der zusätzlichen nachfrage der zusätzlich geschaffenen arbeitskraft.
lange rede kurzer sinn, was ich meine ist, dass eine konzentrierung der wirtschaft schlecht für die volkswirtschaft ist, da einkommen sich konzentriert und "gespart" wird. was die banken, dann mit dem vermögen der reichen machen, merkt man dann wenn man als steuerzahler für die verfehlungen der bankster aufkommen soll. gerechte einkommensverteilung, damit die reale wirtschaft gestärkt wird ist das zauberwort.
um wieder den bogen zu dezentralisierung zu schlagen. es ist gut, wenn die energieversorgung dezentralisiert wird genauso, wie es vorteilhaft wäre kleine anbieter für carsharing zu haben. marktkonzentrierung ist immer schlecht!
ps. als der steinbrück meinet, er müsse die sparanlagen der kleinbürger retten, meinte er natürlich das horrende vermögen der reichen 10%.
wir hätten einfach zulassen müssen, dass deren vermögen einfach platzt, anstatt diese mit unseren steuergeldern zu decken.
erstens ahben die meisten deutschen keine bargutahben, sondern wenn höchstens immobilenwerte oder rentenforderungen und zweitens hätten wir die kleinen bürger die tatsächlich ihr geld verloren haben mit steurgeldern retten können, anstatt auch millionäre und milliardäre zu retten, die ja prächtig an diesem kranken wirtschaftssystem verdient haben. das geld der der vermögenden, was wir gerettet haben, fängt wieder an seine zerstörerische kraft durch banken auszuüben. rohstoffspekulationen (höhere benzinpreis), immobilenrun (höhere mieten), anleihenspekulationen (grichenlandhilfe) usw. letzendlich zahlen wir immer die zeche indirekt und direkt. durch steuern (für zinsaufwendungen von staatsschulden), dispozinsen, kalkulatorische zinsen in produkten, usw. und diese zinsen werden immer höher und irgendwann bricht das system auseinander! und am ende will keiner der neoliberalen anhänger gewesen sein, genauso wie nach dem zweiten weltkrieg keiner aber auch wirklich keiner ein anhänger der nazis war! schaut euch doch die fdp, wie stumm sie doch plötzlich sind, und die floskeln die ihnen die lobbys ins ohr flüsterten nicht mehr wenigstens offen kommunizieren.
Alter was laberst Du 😁
Der einzige Vorteil von dem von Dir verlinkten Anbieter gegenüber klassischen Anbietern ist der Preis. Komfort, Verfügbarkeit, Service etc. sprechen alle dagegen. Das Klientel werden also die Leute sein, denen selbst ein Taxi zum Einkaufen zu teuer ist und die auch kein Auto im Bekanntenkreis leihen können (wohl aus gutem Grund).
Wenn sich dann doch mal jemand dazu verirrt, deinen F30 zu leihen, dann gute Nacht. Sixt etc. verleihen so ein Auto nicht unter 150 EUR / Tag und das obwohl sie _ganz_ andere Einkaufsbedingungen haben und auch keine Mehrwertsteuer zahlen müssen.
Einmal in der VWL-Einführungsveranstaltung gesessen und schon den Autovermietungsmarkt revolutionieren?
Es war bis hierhin ja echt unterhaltsam, aber jetzt wirds mir auch zu dumm.
I´m out 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ajo510
Wenn sich dann doch mal jemand dazu verirrt, deinen F30 zu leihen, dann gute Nacht. Sixt etc. verleihen so ein Auto nicht unter 150 EUR / Tag und das obwohl sie _ganz_ andere Einkaufsbedingungen haben und auch keine Mehrwertsteuer zahlen müssen.
sixt hat ein ganz anderes kalkulatiosnschema und immense kosten, die sie decken müssen. sie müssen ebenfalls gewinn einfahren, was ebenfalls in der kalkulation mitberücksichtigt wird, wie andere zig kostenverursachende stellen - werbung usw. das alles kostet geld und muss wieder reinkommen, deshalb die hohen preise!
Ich hab mich auch grad mal wieder entschlossen mich in diesem Thread auf dem neusten zu halten... und ja was soll ich sagen ... jetzt reichts echt ! 😁
Bitte Bitte schließen !!... da wird man ja noch ganz kirre im Kopf
Wenn du hier niemandem glauben willst, warum schreibst du deine Ideen immer und immer wieder hier rein ? Mach es einfach! wenn es klappt hut ab, wenn nicht dann wird sich der normale Menschenverstand der in diesem Forum scheinbar großteils vorhanden ist zum Glück nicht getäuscht haben.
Zitat:
Original geschrieben von BMW_1992
damit bestätigst du eigentlich nur meine these, dass der f30 sehr gefragt wäre und ich die auslastung für 50€ pro tag locker hinbekäme. denn ein f30 hat mehr zu bieten als ein mini und wäre bei mir viel günstiger als bei den klassischen autoverleiher.die zeit der grossen konzerne ist vorbei. der trend geht zu dezentralisierung. der mehrwert der aus der wertschöpfung entsteht, verteilt sich gerechter und es häufen sich keine riesen vermögen auf, wie bei shareholder values. beschäftigung würde nicht wegrationalisiert wegen der grenzwertproduktivität.
arbeitsplätze werden in unserer volkswirtschaft von der wirtschaft nicht weggespart, weil der zusätzliche erlös, der durch die neue arbeitskraft entsteht, nicht die kosten der zusätzlichen arbeitskraft decken würde, sondern weil der zusätzliche arbeitsplatz den stückgewinn senken würde. in anderen worten: die zustzliche arbeitskraft würde in in den meisten unternehmen keine zusätzlichen kosten verursachen, da der erlös durch die zusätzliche arbeitskraft, die kosten des arbeitsplatz decken würde. allerdings würde die neue arbeitskraft nicht den prozentualen durchschnittlichen stückgewinn aufweisen wie der rest der belegschaft, was zu einem geringeren stückgewinn führen würde und letztendlich in der bilanz eine niedrigere
umsatzrentabilität aufweisen würde, was aktionäre abschrecken könnte, die mit billigen geld der zentralbanken und angehäuften vermögen realwirtschaftliche argumente total ausblenden und nur noch zocken.allerdings sind diese annahmen neoklassisch begründet, da sie sehr auf der mikroebene verankert sind und die makroökonomische sicht ausser acht lassen, nämlich die der zusätzlichen nachfrage der zusätzlich geschaffenen arbeitskraft.
lange rede kurzer sinn, was ich meine ist, dass eine konzentrierung der wirtschaft schlecht für die volkswirtschaft ist, da einkommen sich konzentriert und "gespart" wird. was die banken, dann mit dem vermögen der reichen machen, merkt man dann wenn man als steuerzahler für die verfehlungen der bankster aufkommen soll. gerechte einkommensverteilung, damit die reale wirtschaft gestärkt wird ist das zauberwort.
um wieder den bogen zu dezentralisierung zu schlagen. es ist gut, wenn die energieversorgung dezentralisiert wird genauso, wie es vorteilhaft wäre kleine anbieter für carsharing zu haben. marktkonzentrierung ist immer schlecht!
ps. als der steinbrück meinet, er müsse die sparanlagen der kleinbürger retten, meinte er natürlich das horrende vermögen der reichen 10%.
wir hätten einfach zulassen müssen, dass deren vermögen einfach platzt, anstatt diese mit unseren steuergeldern zu decken.erstens ahben die meisten deutschen keine bargutahben, sondern wenn höchstens immobilenwerte oder rentenforderungen und zweitens hätten wir die kleinen bürger die tatsächlich ihr geld verloren haben mit steurgeldern retten können, anstatt auch millionäre und milliardäre zu retten, die ja prächtig an diesem kranken wirtschaftssystem verdient haben. das geld der der vermögenden, was wir gerettet haben, fängt wieder an seine zerstörerische kraft durch banken auszuüben. rohstoffspekulationen (höhere benzinpreis), immobilenrun (höhere mieten), anleihenspekulationen (grichenlandhilfe) usw. letzendlich zahlen wir immer die zeche indirekt und direkt. durch steuern (für zinsaufwendungen von staatsschulden), dispozinsen, kalkulatorische zinsen in produkten, usw. und diese zinsen werden immer höher und irgendwann bricht das system auseinander! und am ende will keiner der neoliberalen anhänger gewesen sein, genauso wie nach dem zweiten weltkrieg keiner aber auch wirklich keiner ein anhänger der nazis war! schaut euch doch die fdp, wie stumm sie doch plötzlich sind, und die floskeln die ihnen die lobbys ins ohr flüsterten nicht mehr wenigstens offen kommunizieren.
Ok, jetzt hast Du dich endgültig als Troll geoutet. Aber ganz lustig...
Zitat:
Original geschrieben von Kasten1
Ich hab mich auch grad mal wieder entschlossen mich in diesem Thread auf dem neusten zu halten... und ja was soll ich sagen ... jetzt reichts echt ! 😁Bitte Bitte schließen !!... da wird man ja noch ganz kirre im Kopf
Wenn du hier niemandem glauben willst, warum schreibst du deine Ideen immer und immer wieder hier rein ? Mach es einfach! wenn es klappt hut ab, wenn nicht dann wird sich der normale Menschenverstand der in diesem Forum scheinbar großteils vorhanden ist zum Glück nicht getäuscht haben.
eben, ich melde mich dann in einem jahr wieder, wenn ich das projekt starte.
@jens, ich wollte eigentlich nicht so sehr ins offtopic gehen zumal es auch einige überfordern könnte, aber ich wollte nur zeigen, dass ich wirtschafliche zusammenhänge verstehe und die sache mir ernst ist. eigentlich das gegenteil von einem troll, oder!?
Hi TE:
Laß diesen wunderbaren Tweed hier nich sterben...
...zur Not befüllste ihn allein. 😉
Und ich find die Idee garnich mal sooo schlecht.
Habe ähnliches Vermietbusinesskonzept am Laufen; gut manchmal gibt´s ab und an mal noch ein paar Rückschläge, aber es läppern sich schon ein paar 1000 zusammen.
Ich hab mir auf Philipianien eine Frau gekauft (importiert, geheiratet, probegev ahren & dass ganze Programm). Nun brauche ich die aber 20 Nächte im Monat gar nicht, so daß ich dieses junge Modell mit allen Extras in dieser Zeit vermieten kann.
Und...
...es läuft bombastisch. ebitda hervorragend, die meisten Kunden sind keine asozialen, jugendlichen, finanzschwachen Heißsporne mit Stadtteilproblemen und Drang zur schnellen Show; eher die zurückhaltende, ältere solvente Klientel, welche nun aber auch nicht unbedingt in die großen Vermiethäuser geht, Abnutzungserscheinungen halten sich in Grenzen usw.
Das schreit nach Expansion. Schade nur, daß hier in Deutschland die monogame Ehe gesetzlich verankert ist; so bleibts nur bei einem laufenden Exemplar.
Aber vielleicht könnte man seine Unternehmung ja in ein anderes, passenderes land verlagern ?
BTW:Trolls oder Trolle zählen zu meinen beliebtesten Kunden...