F30 318d 143PS BJ 06.24 mehr Power
Hallo zusammen,
ich überlege meinem BMW ein bisschen mehr Kraft einzuhauchen - wissend, dass es ein 320d Motor ist, also via Chip funktionieren könnte.
Fragen:
1. Geht? Wäre schon mit 150PS zufrieden, wie bei meinem E46 320d. Oder gar auf 184 PS? Oder welche Staffelung gibt es?
2. Was müsste ich nachrüsten? Bremsen etc.?
3. Erlischt die ABE? Muss ich was nachtragen lassen?
4. Kriegt das BMW mit (iConnect)? Könnte sich evtl. später bei Garantie/Kulanzanträgen Probleme ergeben?
5. Müsste ich dies meiner Kfz-Versicherung mitteilen?
6. Wie ist es mit dem FA (Steuer)?
7. Müsste ich mit weniger Lebensdauer rechnen? (Turbo, Motor?)
An was habe ich in diesem Zusammenhang nicht gedacht?
Ach ja noch eines jenseits/parallel dieser Fragen:
Was unglaublich nervt, dass bei 210kmh abgeriegelt wird. Änderbar unabhängig von dem genannten?
Danke für Wissensreiches,
Stella
Beste Antwort im Thema
Und immer dran denken das von werk aus andere werkstoffe/Legierungen zum einsatz kamen.
Also 320d ungleich 318/316d. Im aftersale werden dann nurnoch die teile der höchsten leistungsstufe des motors verkauft weil es sich nicht lohnt für jede leistungsstufe nen eigenen lagerbestand zu halten.
Ob eine kennfeldoptimierung ratsam ist kommt immer auf den zustand des motors an.
Mit verringerter lebensdauer sollte man aber rechnen. Vielleicht hält er dann nurnocj 450tkm anstatt 460tkm....
Ähnliche Themen
15 Antworten
Zitat:
@dieselweasel2 schrieb am 20. August 2020 um 23:50:03 Uhr:
Der 18d und 20d sind legendär. Wenn die nicht abgeregelt wären würde sich keiner mehr 30 D oder 35 D kaufen.
😁😁😁
Haha ja, die gute alte Zeit. Wie vermisse ich die Diskussionen zum 20d seinerzeit. In der E90 Ära hatten wir da richtig Spaß. Da hatte der M3 keine Schnitte gegen diese legendäre Maschine. 😁