Q5 Verarbeitungsqualität nicht aktzeptabel !!!
Hallo, liebe Q5 Fahrer,
muß hier einmal meinen Unmut loswerden!!!
Abgesehen von den billigen Hartplastik-Türverkleidungen im unteren Bereich samt B-Säule und Kofferraum und dem Umstand, dass sämtliche Schalter/Verkleidungen eben nur Aluminiumoptik, also aus Plastik sind ist heute was nettes passiert. Meine Frau hat einen Immobilienkatalog auf das Amarturenbrett geschnipst und siehe da, ein schöner tiefer Kratzer. Haben noch einen neuen Golf im Betrieb und konnten eben diesen Katalog aufs Armaturenbrett schmeißen, wie wir wollten - nichts!!!
Und dann beim Aussaugen ist aufgefallen, daß in der Instrumentenscheibe ein Riß im Bereich der Resetsteller entstanden ist. War schon beim freundlichen, der festgestellt hat, daß dieser Riß sich bis in das eigentliche Kombigehäuse fortsetzt. Also muß der Armaturenträger zerlegt werden, was danach dann oft die Fahrzeuge zu Klapperkisten macht (meine Erfahrung beim 8h Cabby)
Das bei einem Kompaktwagen im Wert von knapp € 70.000,-!
Kurz nach meiner Bestellung kam Porsche mit dem 3,0 TDI für seinen SUV - war damal ganz schön sauer, da der Preiunterschied nicht sonderlich gravierend ist. Als ehemaliger Porschefahrer weiß ich, daß die Qualität und der Service dort großartig sind.
Ich denke daß dies mein letzter Audi war !!!
Viele Grüße an alle und trotzdem viel Spaß mit den Kühen!!!
Beste Antwort im Thema
Hallo, liebe Q5 Fahrer,
muß hier einmal meinen Unmut loswerden!!!
Abgesehen von den billigen Hartplastik-Türverkleidungen im unteren Bereich samt B-Säule und Kofferraum und dem Umstand, dass sämtliche Schalter/Verkleidungen eben nur Aluminiumoptik, also aus Plastik sind ist heute was nettes passiert. Meine Frau hat einen Immobilienkatalog auf das Amarturenbrett geschnipst und siehe da, ein schöner tiefer Kratzer. Haben noch einen neuen Golf im Betrieb und konnten eben diesen Katalog aufs Armaturenbrett schmeißen, wie wir wollten - nichts!!!
Und dann beim Aussaugen ist aufgefallen, daß in der Instrumentenscheibe ein Riß im Bereich der Resetsteller entstanden ist. War schon beim freundlichen, der festgestellt hat, daß dieser Riß sich bis in das eigentliche Kombigehäuse fortsetzt. Also muß der Armaturenträger zerlegt werden, was danach dann oft die Fahrzeuge zu Klapperkisten macht (meine Erfahrung beim 8h Cabby)
Das bei einem Kompaktwagen im Wert von knapp € 70.000,-!
Kurz nach meiner Bestellung kam Porsche mit dem 3,0 TDI für seinen SUV - war damal ganz schön sauer, da der Preiunterschied nicht sonderlich gravierend ist. Als ehemaliger Porschefahrer weiß ich, daß die Qualität und der Service dort großartig sind.
Ich denke daß dies mein letzter Audi war !!!
Viele Grüße an alle und trotzdem viel Spaß mit den Kühen!!!
54 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von schnullekatz
Hallo, liebe Q5 Fahrer,muß hier einmal meinen Unmut loswerden!!!
Abgesehen von den billigen Hartplastik-Türverkleidungen im unteren Bereich samt B-Säule und Kofferraum und dem Umstand, dass sämtliche Schalter/Verkleidungen eben nur Aluminiumoptik, also aus Plastik sind ist heute was nettes passiert. Meine Frau hat einen Immobilienkatalog auf das Amarturenbrett geschnipst und siehe da, ein schöner tiefer Kratzer. Haben noch einen neuen Golf im Betrieb und konnten eben diesen Katalog aufs Armaturenbrett schmeißen, wie wir wollten - nichts!!!
Und dann beim Aussaugen ist aufgefallen, daß in der Instrumentenscheibe ein Riß im Bereich der Resetsteller entstanden ist. War schon beim freundlichen, der festgestellt hat, daß dieser Riß sich bis in das eigentliche Kombigehäuse fortsetzt. Also muß der Armaturenträger zerlegt werden, was danach dann oft die Fahrzeuge zu Klapperkisten macht (meine Erfahrung beim 8h Cabby)
Das bei einem Kompaktwagen im Wert von knapp € 70.000,-!Kurz nach meiner Bestellung kam Porsche mit dem 3,0 TDI für seinen SUV - war damal ganz schön sauer, da der Preiunterschied nicht sonderlich gravierend ist. Als ehemaliger Porschefahrer weiß ich, daß die Qualität und der Service dort großartig sind.
Ich denke daß dies mein letzter Audi war !!!
Viele Grüße an alle und trotzdem viel Spaß mit den Kühen!!!
Oh Mann!
Das ist ärgerlich. Zum Glück bin ich von (bisher -toi toi toi) von Fabrikationsfehlern verschont geblieben. Aber die Empfindlichkeit der Oberflächen ist mir beim Reinigen des MMI-Bildschirms aufgefallen. Ergebnis: zwei Kratzer.
Will jetzt Audi nicht unnötig verteidigen und ein bisschen Höherwertiges im Türbereich fände ich vor allem von der Armlehne bis in die Türablagen, z.B. Stoff/Filz o.ä. wirklich angemessen. Aber der untere Bereich der Tür wird doch durch Schuhe beim Ein- und Aussteigen regelmäßig berührt, so daß ich über das Lada-Material hier froh bin.
Viel Glück und Daumendrücken für die Armarturenreparatur.
Gruß
Stefan
(muß noch Bier [Füchschen] holen für gleich)
... das ist aber nicht die Verarbeitungsqualität, sondern einfach nur die Wahl billiger Materialien. Und da hast du sicherlich Recht - wirken billiger als in meinen Vorgänger Audis (A6).
Was die Verarbeitungsqualität (Klappern, Türen schliesen, Spaltmaße, etc.) angeht, bin ich absolut zufrieden.
Was Dir passiert ist, ist natürlich nicht schön. Ich hoffe nur, dass das Problem schnell und kompetent behoben wird.
Aber zu der Bearbeitungsqualität diverser Marken kann man Romane schreiben. Jeder hat so seine Stärken und Schwächen.
Ich kann hier vielleicht mal aus anderer Sicht einen Eindruck vermitteln.
Also Zulieferfirma mehrerer Automobilhersteller wird man hin und wieder zu Lieferantentreffen eingeladen. Diese Treffen werden auf Kosten der Zulieferfirmen von den Herstellern einberufen. Ziel ist es u.a. die Qualität der Produkte zu verbessern.
Im November 2008 wurde anschaulich in mehreren Präsentationen dargelegt, das Mercedes in der Qualität inzwischen auf den 3. Platz im deutschen Ranking abgestürzt ist. (Platz 2: BMW / Platz 1: Audi)
Probleme beständen hauptsächlich in der Haptik und Passgenauigkeit der Materialien. Als Beispiel wurde u.a. ein Vorserien GLK zur Schau gestellt. Die Mittelkonsole besteht aus purem Hartplastik und die Spaltmasse im Armaturenbrett sind entschieden zu groß. Ein angeschlossenens Schwingungsmessgerät konnte die entstandenen Vibrationen verdeutlichen.
Ergebnis ist übrigens, dass einige Zulieferer in einem Konsens auf Ihre Kosten die Halterungen der betroffenen Teile neu entwickeln müssen. Mercedes macht es sich da sehr leicht, denn die ursprüngliche Entwicklung stammt von der Mercedesentwicklung. Zumindest ist es ja schon ein Fortschritt, dass Mercedes selbst zugibt, im Qualitätsranking abgerutscht zu sein.
Was noch interessant war, ist die Tatsache, dass es bei 30 % aller M Klasse Modelle neuesten Baujahrs, Probleme mit Rost an den Schwellern gibt. An diesem Problem wird zur Zeit fieberhaft gearbeitet. Zudem hätte es in den letzten 3 Jahren ca. 70 Rückrufaktionen gegeben.
Ob bei Porsche die Qualität so super ist, kann ich nicht beurteilen. Was ich aber bestimmt weiss, ist dass auch dort Chrom oder Metall vorgetäuscht wird. Die Türöffner sind z.B. aus Kunststoff. Auch wenn Sie wie Metall aussehen. Und auch am Lenkrad wird billigstes Hartplastik neben dem Leder verwendet.
Gespart wird inzwischen an allen Ecken und Kanten.
Tatsache ist, dass Audi, bei welchem Modell auch immer, zur Zeit in der oberen Qualitätsliga mitspielt. Das muss natürlich nicht so bleiben.
Es ist halt ein Wettbewerb. Daher heißt es, jedes Auto vor dem Kauf auf Herz und Nieren prüfen! Der eine ist hier besser, der andere da.
Jedoch bessere Qualität in der kleinen SUV Klasse zu finden, wird sehr schwierig werden. Da ist der Q5 doch schon sehr gut.
@schnullekatz
Hallo,
verstehe deine Enttäuschung aber zu
"Kurz nach meiner Bestellung kam Porsche mit dem 3,0 TDI für seinen SUV - war damal ganz schön sauer, da der Preiunterschied nicht sonderlich gravierend ist. Als ehemaliger Porschefahrer weiß ich, daß die Qualität und der Service dort großartig sind."
sei gesagt, daß ichauch als ehem. Porschefahrer den neuen Cayenne (Benziner) probegefahren habe und in Übereinstimmung mit dem Licht meiner Tage da einen gewaltigen Qualitätsunterschied speziell bei Innenaustattung, Haptik und Porsche Soundsystem festgestellt habe. Wie es mit dem Service derzeit bei Porsche ist weiß ich nicht, der von Audi ist noch nicht da wo er eigentlich sein sollte. Das ist aber sicher von 🙂 zu 🙂 unterschiedlich. Ich wünsch dir daß alles zu deiner Zufriedenheit geregelt wird.
Trotzdem viel Spaß mit der Kuh!!!
Gruß Q5-Hoffer
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Oh Mann!Das ist ärgerlich. Zum Glück bin ich von (bisher -toi toi toi) von Fabrikationsfehlern verschont geblieben. Aber die Empfindlichkeit der Oberflächen ist mir beim Reinigen des MMI-Bildschirms aufgefallen. Ergebnis: zwei Kratzer.
Will jetzt Audi nicht unnötig verteidigen und ein bisschen Höherwertiges im Türbereich fände ich vor allem von der Armlehne bis in die Türablagen, z.B. Stoff/Filz o.ä. wirklich angemessen. Aber der untere Bereich der Tür wird doch durch Schuhe beim Ein- und Aussteigen regelmäßig berührt, so daß ich über das Lada-Material hier froh bin.
Viel Glück und Daumendrücken für die Armarturenreparatur.
Gruß
Stefan
Das gleiche habe ich auch beim MMI festgestellt 😕
Als ich das MMI nur mit einem trockenen Microfasertuch vorsichtig abwischen wollte, hatte ich schon einen dicken Streifen der nur schwer wieder zu entfernen war, ich dachte schon der bleibt mir. Also das MMI ist mit Vorsicht zu behandeln bzw. reinigen. 😠
Steht aber auch im Handbuch.
Reinigt man am besten wie ein Laptop-Display, erst freipinseln, dann feucht vorsichtig anwischen mit Displayreiniger.
Ohne jeden Druck sonst besteht Schmirgelgefahr!
Ich bin ansonsten mit der Qualität sehr zufrieden, das Auto wirkt wie aus einem Guß, die Materialanmutung ist wertiger wie beim GLK.
Einzig die Druckknöpfe dürften etwas hochwertiger sein, ist halt alles Plastik.
Schaltung und Motor sind erste Sahne, der 2.0er schnurrt bei 180 mit entspannten 2.800 U/min vor sich hin bei einem Momentanverbrauch von 8,8L. Bleibt man bei 160 km/h sind es nur 7,8 L bei 2.400 U/min, genau wie bei Landstraßenfahrt.
Ein Geschwindigkeitsbereich den man auch bequem in den Kasseler Bergen auf der BAB halten kann. Mir reichts für zügiges Reisen.
Kleiner Nachtrag von mir!!!
Bei meinen bisherigen Fahrzeugen habe ich immer den Aschereinsatz (bin Nichtraucher) rausgenommen um in dem Fach irgendwelchen Kleinkram unterzubringen - so weit, so gut. Also raus mit dem Aschebehälter. Beim zurückfahren des Deckels wunderte ich mich schon über die Schleifgeräuse.
Was soll ich sagen, der Softlack des Deckels ist totall zerkratzt!
Bin gespannt, ob ma den einfach tauschen kann.
Wie schon von euch geschrieben, sollte man ein Auto vor dem Kauf auf Herz und Nieren Prüfen. Hoher Preis bedeutet heute anscheinend nicht Premium und eine Anschaffung im 1. Produktionsjahr ist wahrscheinlich auch nicht ratsam.
Hatte Gelegenheit, soeben einen X5 3,0 sd zu testen und muß sagen, daß die Materialanmutung im Innenraum
deutlich hochwertiger ist. Nimmt man dann den 3,0 d, passt es auch von den Anschaffungskosten einigermaßen.
VG an alle Q5 Fahrer mit den besten Wünschen, daß Ihr keine Montagsautos erwischt!!!
Zitat:
Original geschrieben von schnullekatz
Kleiner Nachtrag von mir!!!
Hoher Preis bedeutet heute anscheinend nicht Premium und eine Anschaffung im 1. Produktionsjahr ist wahrscheinlich auch nicht ratsam.VG an alle Q5 Fahrer mit den besten Wünschen, daß Ihr keine Montagsautos erwischt!!!
ist wohl leider immer so
Alex.
Zitat:
Hoher Preis bedeutet heute anscheinend nicht Premium und eine Anschaffung im 1. Produktionsjahr ist wahrscheinlich auch nicht ratsam.
Vorallem in den ersten 6-9 Produktionsmonaten würd ich das unterstreichen, manche Mängel über die Frühkäufer hier schon Ende 2008 berichtet haben sind heute behoben.
Zb das Nichterkennen großer SDHC-Karten, das Wasserlecken in die offene Kofferraumklappe oder die Drehzahlsprünge bei der S-Tronic sind bei meiner Mai-Kuh kein Thema.
Zum Vergleich mit dem X5 sei angemerkt das dieser preislich doch eine Liga höher spielt und da gegen Q7 und ML antritt.
Eine Klasse wo es "vom Feinsten" sein darf!
Ein entsprechend ausgestatteter X5 sollte gut 7-10 Tsd € teurer sein als eine Kuh. Und da dieser außer größerer Außen-Abmessungen und 400kg zweckfreien Ballast wenig mehr bietet ist dieses Geld eben in Innenraummaterialen geflossen die dann eben etwas besser sind.
Vergleichen mit dem Tiguan oder dem GLK und X3 finde ich persönlich die Materialanmutung im Q5 besser, vorallem bei Lenkrad, Amatur und Sitzen. Die Druckschalter in der Mitte und die Türseitenunterteile könnten etwas massiver sein, ja, aber es geht noch finde ich.
Zitat:
Original geschrieben von Q.D.I
Zum Vergleich mit dem X5 sei angemerkt das dieser preislich doch eine Liga höher spielt und da gegen Q7 und ML antritt.Zitat:
Hoher Preis bedeutet heute anscheinend nicht Premium und eine Anschaffung im 1. Produktionsjahr ist wahrscheinlich auch nicht ratsam.
Eine Klasse wo es "vom Feinsten" sein darf!
Einen Vergleich mit dem X5 halte ich normalerweise auch für unfair.Aber wo es im Moment für den X5 Rabatte von 16000 € geben soll,kommen sich beide preislich doch ins Gehege.
Alex.
Du kannst aber nicht die Rabattpreise des X5 mit den Listenpreise des Q5 vergleichen!
Ich habe für meinen auch 6000€ Nachlass bekommen zuzüglich eine Summe X über eine Subventionierung des Altwagenankaufes der ansich "unverkäuflich" gewesen wäre zu dem Preis. Vielleicht nochmal rund 2000€. Dann bin ich auch bei ca. 15%!
Zitat:
Original geschrieben von Q.D.I
Du kannst aber nicht die Rabattpreise des X5 mit den Listenpreise des Q5 vergleichen!Ich habe für meinen auch 6000€ Nachlass bekommen zuzüglich eine Summe X über eine Subventionierung des Altwagenankaufes der ansich "unverkäuflich" gewesen wäre zu dem Preis. Vielleicht nochmal rund 2000€. Dann bin ich auch bei ca. 15%!
Na da haben sich aber die Verhältnisse beim Q5 doch etwas geändert-oder?Am Anfang war das nicht so toll mit Nachlässen. Aber ich sag ja-nur ausnahmsweise miteinander vergleichbar,wenn der Markt unterschiedliche Autos zeitweise zum fast gleichen Preis anbietet.
Alex.
Zitat:
Original geschrieben von schnullekatz
.....
Kurz nach meiner Bestellung kam Porsche mit dem 3,0 TDI für seinen SUV - war damal ganz schön sauer, da der Preiunterschied nicht sonderlich gravierend ist. Als ehemaliger Porschefahrer weiß ich, daß die Qualität und der Service dort großartig sind.
....
Also ich finde die Qualität des Q5 auch nicht soooo besonders, aber es ist aus meiner Sicht ein tolles Auto geworden! Bin ihn ein paar Mal Probe gefahren als meine Quh in die Werkstatt musste - ist aber einfach zu klein für mich.
Aber mal ganz ehrlich einen Q5 mit einem Cayenne Diesel zu vergleichen ist schon eine harte Sache. Will jetzt keine Stimmung machen, aber das sind wirklich Äpfel & Birnen die Du da vergleichst. Wenn man die Presse ein wenig mitverfolgt hat, war spätestens seit der IAA 2007 bekannt, dass Porsche den Diesel bringt! Dort nämlich hat der gute Herr Wendlin nämlich bekannt gegeben, dass man an einer Dieselvariante aus dem Konzern arbeite. Das war ca. 5 Monate nach der Auslieferung meiner 3 Liter Kuh! Ich habe mich wirklich geärgert.
Dies alles nur mal so am Rande!
So long JAMIDO
Zitat:
Na da haben sich aber die Verhältnisse beim Q5 doch etwas geändert-oder?Am Anfang war das nicht so toll mit Nachlässen.
Also ich habe gleich am Anfang verhandelt, im November und habe mit Nappa, Xeon, Pano-Dach etc keine 50tsd auf der Rechnung mit Rabatt. Dafür hast Du keinen X5.