F20 verkauft sich hervorragend
Der 1er BMW F20 hat sich im März auf 7.123 Einheiten gesteigert.
Siehe link. Kommt also doch sehr gut an der neue F20. Klick
Beste Antwort im Thema
Das zeigt mir nur, dass BMW - Kunden in der unteren Mittelklasse keinerlei Wert auf eine stimmige Optik legen. Den F20 kann doch niemand ernsthaft schön finden. Vor allem von vorne schaut der (speziell ohne Xenon) aus wie ein trauriger, zerlatschter Frosch.
Die Frage müsste lauten: "Kauft man dieses Auto wegen oder trotz des Designs"?
185 Antworten
Egal ob man den 1er nun hübsch oder hässlich findet, ausschlaggebend sind die Verkaufszahlen. Und die sind top in Deutschland. Ich meine mich zu erinnern, dass auch der Privatkundenanteil beim 1er schon immer über dem des A3 lag. Die Mehrheit findet den 1er hübsch, sonst wäre er nicht so erfolgreich. Gerade Privatkunden würden sich kein Auto kaufen, welches sie hässlich finden. Natürlich muss man auch noch vom Gesamtpaket überzeugt sein, nur Schönheit alleine reicht nicht (siehe Alfa Giulietta, was auch noch eine Alternative wäre).
Zum Thema Leasingaktionen usw., die gibt es ja heutzutage fast bei jedem Auto. Und nicht mal das hilft, wenn ein Auto unbeliebt ist. Man sieht es ja am A1, dieses Auto ist im März mal wieder so schlecht bei den deutschen Verkaufszahlen (Platz 33, Minus 2,7%). Und das, obwohl man die Dinger quasi hinterhergeworfen bekommt. Andere legen zu und das Ding baut immer weiter ab...
Das Audi-Design finde ich inzwischen extrem langweilig, man rätselt, was wohl vor oder hinter einem für ein 4-Ringe-Produkt fährt - alles aus meiner Sicht Einheitsbrei ohne eigenständige Idendifikation. BMW geht da meines Erachtens bessere Wege, die Produkte der einzelnen Modellreihen lassen sich, auch aus der Ferne, deutlich besser unterscheiden, als dies bei Audi der Fall ist - gut, vielleicht entspricht das ja der Firmenphilosophie, dass ein A6 wie ein A4 wie ein A3 wie ein A8 ausschauen soll ;-).
Vor diesem Hintergrund ist auch der neue F20, vom Erscheinungsbild her gesehen, behutsam weiter entwickelt ohne den Vorgänger "alt" aussehen zu lassen, ein auch optisch gelungenes Fahrzeug mit eigener Identität und klaren Unterscheidungsmerkmalen gegenüber seinen Markenbrüdern.
Zitat:
Original geschrieben von GeeS1150
Das Audi-Design finde ich inzwischen extrem langweilig, man rätselt, was wohl vor oder hinter einem für ein 4-Ringe-Produkt fährt - alles aus meiner Sicht Einheitsbrei ohne eigenständige Idendifikation. BMW geht da meines Erachtens bessere Wege, die Produkte der einzelnen Modellreihen lassen sich, auch aus der Ferne, deutlich besser unterscheiden, als dies bei Audi der Fall ist - gut, vielleicht entspricht das ja der Firmenphilosophie, dass ein A6 wie ein A4 wie ein A3 wie ein A8 ausschauen soll ;-).
Ja, Audi ist sicher nicht hässlich, aber doch sehr einheitsbreimäßig (was für ein Wort). Im Rückspiegel kann ein Nicht-Audi-Interessierter (wieder so ein Wort) die Dinger gar nicht mehr unterscheiden.
Außer dem Single-Frame-Grill hat Audi die letzten 5-6 Jahre designmäßig nichts Nennenswertes mehr vom Stapel gelassen. An Technik-Gimmicks hat Audi Einiges zu bieten, aber nur wenn man die auch bestellt, bringt es was, einen Audi zu ordern. Statt einem nackten A4 kauft man ja sonst besser einen gut ausgestatteten Passat, der ist technisch mit Sicherheit nicht schlechter und wohl auch kaum anders, da es sich um zu 90 % identische Technik handelt.
Beim 1er bekommt man 3er-Technik, bem A3 Golf-Technik. Auch ein Unterschied.
Nein, A4 und Passat sind zwei völlig unterschiedliche Fahrzeuge. Der A4 hat Motorlängseinbau, der Passat hat Motorquereinbau.
Falls der Allradantrieb gewählt wird, dann hat der A4 den "echten" Audi-quattro, der Passat hat "nur" den VW-Allrad (Haldex), da Quermotorplattform.
Ähnliche Themen
89.490 einheiten des neuen 1er 5 türer wurden im ersten halbjahr 2012 ausgeliefert (+20,5%)
quelle: quartalsbericht bmw group
Hier in Österreich sehe ich gefühlt merkbar weniger 1er als Audi A3 oder VW Golf, aber das ist gut so... Ich möchte kein Auto haben, das an jeder Straßenecke steht. So ist der BMW 1er für mich immer etwas der elegante "Außenseiter" unter den deutschen Kompakten, aber die Rolle steht ihm ausgezeichnet. Schließlich weiß nicht jeder die Fahrdynamik zu schätzen. Außerdem ist ein Golf Rabbit verhältnismäßig günstig zu haben, und Audi A3 gibt es länger, daher fahren viele Leute auch mit älteren gebrauchten Modellen rum.
gibt wieder neue zahlen zum 1er:
Quelle - BMW ZahlenZitat:
Auf Erfolgskurs ist weiterhin der BMW 1er, der um 51,1% auf 23.583 (Vj.: 15.606) Einheiten zulegen konnte.
Die zweite Generation des BMW 1er 5-Türer verkaufte sich seit ihrer Markteinführung Mitte September letzten Jahres bereits über 150.000 mal.
in den zahlen stecken sicher auch die akt. eingeführten neuer 3 türer ... bin gespannt wie es weitergeht der markt scheint ja aktuell sehr umkämpft zu sein.
Jetzt gibt es auch verdammt gute Konkurrenz:
- Neuer Audi A3
- Neue Mercedes A-Klasse
- Volvo V40
- Golf 7
Da wird es der 1er BMW nicht mehr sooooo leicht haben. Die Münchener werden wohl bald Hand anlegen müssen z.B. im Innenraum. Dort ist der neue A3 der Maßstab, was Qualität & Haptik angeht. Auch müssen Voll-LED-Scheinwerfer sowie Rückleuchten her.
Das nächste Autojahr wird defintiv spannend werden 😉
natürlich sind led scheinwerfer eine nette spielerei ob sie jetzt so kaufentscheinend sein werden bezweifle ich, sonst hätte sie zB auch der golf wobei selbst der anteil generell an fahrzeugen mit xenon doch eher sehr gering ist in der kompaktklasse ... ich nehme an das die scheinwerfer in der 2er reihe zuerst einzug halten werden und event. mit dem lci im 1er adaptiert werden
ich denke die fahrzeuge nähern sich wie in den anderen klassen inzwischen in vielen bereich sehr an - das niveau ist allgemein gesehen bei den dt. autos hoch, jeder überzeugt auf eine gewisse art und weise sei es jetzt die fahrdynamik, optik etc. die auswahl ist sehr groß und auch die aktualität der einzelnen modelle im moment top
innenraum ist geschmackssache, mir gefällt der A3 innen optisch jetzt nicht unbedingt (zu reduziert) wenn man mal die haptik weg lässt, hier sieht für mich der 1er nach mehr aus (auch durch die anleihen an die 3er reihe) - auch die A klasse und der neue golf kommen für mich hier optisch besser weg, wobei alle vier einiges an ausstattung brauchen um hübsch zu sein. wie die qualität wirklich aussieht wird sich zeigen - einsparungen gab/gibt es sicher bei allen. hier aber eher OT
und ja leicht werden es alle nicht haben, siehe auch an der rabattschlacht selbst nach markteinführung uns kunden solls recht sein! 😎
Das der Golf diese LED-Scheinwerfer nicht bekommt, hat mich gewundert, weil der neue Seat Leon bekommt diese doch auch. Merkwürdige Ausstattungspolitik im VW Konzern 🙄
Für uns Verbraucher ist es nur vom Vorteil, wenn es mehr Angebote wie Nachfrage gibt 😛 da ist der eine oder andere Rabttprozentpunkt mehr drin.
Zitat:
Original geschrieben von Carisma1996
Jetzt gibt es auch verdammt gute Konkurrenz:- Neuer Audi A3
- Neue Mercedes A-Klasse
- Volvo V40
- Golf 7Da wird es der 1er BMW nicht mehr sooooo leicht haben. Die Münchener werden wohl bald Hand anlegen müssen z.B. im Innenraum. Dort ist der neue A3 der Maßstab, was Qualität & Haptik angeht. Auch müssen Voll-LED-Scheinwerfer sowie Rückleuchten her.
Das nächste Autojahr wird defintiv spannend werden 😉
Der A3 der Maßstab, zb.im Innenraum ? Mit einem A1 Cockpit ? Wohl eher nicht
Der 1er hat sicherlich seine Daseinsberechtigung, aber von der Haptik im Innenraum her ist er den Fahrzeugen der VW-Gruppe sicherlich unterlegen.
Im Übrigen ist das Design ja immer Geschmackssache, aber bei der Front des 1er haben die Designer sich doch deutlich zu sehr von "angry birds" beeinflussen lassen- die Front sieht aus wie eines der zu vernichtenden Schweine in dem Spiel.
Dafür hat er halt die beste Automatik und auch viel Freude am Fahren.
stimmt, die cockpit streicheler sind in einem anderen forum unterwegs. Wieder so ein fetisch für sich.
Also den Vergleich mit Golf-6 und A3 8P hat der 1er gewonnen. Ich denke für den Golf-7 wird es auch knapp werden, wenn dann legt der A3 8V eins drauf. Wer hier von schlechter Qualität spricht ist sicher noch nicht im F20 gesessen, mich hat es sehr positiv überrascht.
Aber nochmal zu dem Thema der 1er wird aus 3er Teilen gebaut, ist das bei den neuen Modellen nicht genau anders herum?