F17 Getriebe defekt?

Opel Astra H

Moinsen,

bei meinem 1.6er TP mit F17 Getriebe hör ich seit ein paar Monaten im 5. Gang zwischen 50 und 70km/h eine Art rauschen. Ist nur beim beschleunigen und ab 70km/h ist wieder Ruhe. Scheint also irgendwie Drehzahlbedingt zu sein. Ist bissl blöde zu beschreiben, es ist kein heulen und kein klappern. Ich dachte erst es käme vom Motor (dazu passt das Geräusch einfach am besten) oder mein Zettel vom Ölwechsel flattert irgendwie rum. Aber ohne eingelegten Gang hört man nix bei den Drehzahlen wo es sonst auftritt. Es ist noch so leise, das man es innen nicht hört wenn die Lüftung auf Stufe 2 läuft oder das Radio leise dudelt.
Dennoch macht mir das Geräusch bissl Sorgen. Weiterhin hört man, speziell beim Rückwärts anfahren manchmal ein ganz kurzes ziemlich hohes "klick".

Wat machen? Weiterfahren bis das Getriebe zerfällt? Mal auf Späne prüfen lassen?

VG

311 Antworten

Bei mir kommt es von den 225 45 R 17 Reifen, ich muss die immer über 2,7 bar halten, sonst habe ich nach paar Tagen wie einen leichten Standplatten und das vibriert dann etwas. Das geht aber nach ein paar Km weg.

Irgendwie verstehe ich das Alles nicht!!!
Du hast doch x mal gesagt die Reifen können das nicht sein.
Reparierst wie wild an Allem rum, und zuletzt machst du die Winterreifen drauf und sagst das es jetzt OK ist.
Lansam wird es echt lächerlich.

Ich habe die Reifen durchprobiert bis zum geht nicht mehr, inkl. nem Satz von nem Kumpel. Mal sehen wie es aussieht wenn meine Sommerreifen auf die Stahlfelgen kommen. Dann können wir nochmal drüber reden, ob lächerlich oder nicht. Ausserdem hab ich von vornherein gesagt das mit den Winterreifen nix war.

Du hast doch gesagt, es war auch, aber nicht so schlimm.
Breitere Reifen bzw. ET und Felgen wirken sich halt anders aus.

Bei meinem Astra hatte ich das Phänomen, dass der absolut keine Spurplatten auf der HA vertragen hat. Ohne Spurplatten- alles super, egal ob Sommer-oder Winter.
Mit Spurplatten - totale Katastrophe, ein Rüttelbrett. Da hat scheinbar die Lochzentrierung nicht mehr ganz gepasst.

Das Problem ist bei so einer Suche, das kann alles mögliche sein.

Ähnliche Themen

Hab geschrieben mit den Winterreifen war nix worüber ich mich hätte beschweren können. Hatte ich 3 Winterreifen und jeweils einen von den Sommerreifen drauf, war die Macke sofort da.

Und komisch ist ja auch das, bis zum wechsel der Dämpfer, die Alus und die Reifen einwandfrei liefen. Ich bin weder ne Bordsteinkante hoch noch irgendwas anderes. Daher ist auch unlogisch das die Felgen/Reifen jetzt plötzlich was haben sollen.
Drei Wochen mit verstellter Spur bin ich rumgefahren damals, ja. Aber kann da irgendwas passieren ausser evtl. die Reifen schief abzufahren, was ja nichtmal passiert ist!?

Die Stahlfelgen haben ET 37 und die Alus ET 38. Macht der mm am Ende was aus? 16" sinds beide und auch 205er Reifen hab ich überall drauf.

So, nun ist Fakt das es nicht an den Reifen oder Felgen liegt. Hab die neuen Dunlops an der VA auf die Stahlfelgen ziehen lassen und sofort wieder die Vibrationen. Also sobald Sommerreifen vorn drauf kommen, egal welche Felge oder welcher Reifen spinnt alles rum. Die Wintergummis schlucken das vibrieren also weitestgehend. Feinwuchten am Fahrzeug bring ne verbesserung aber weg geht es nicht.

Ich reklamiere jetzt die Reparatur der Kupplung. Nicht das die da irgendwas versemmelt haben und ich mir hier nen Ast suche. Fakt ist das seitdem die Pedale hochfrequent vibrieren, die Schaltung hakeliger ist und der 3. Gang schon paarmal komplett blockiert hat. Am Ende haben die das Getriebe verspannt eingebaut oder sonstwas, was sich auch in vibrieren im Lenkrad niederschlägt.

Du hast aber auch ein Pech. Wer hat die Kupplung gemacht?

Der Opel-Händler wo ich die Karre gekauft hab.

@PurpleHaze110 du hast sie nur an der VA draufgemacht? Und HA? Das wäte mir ned aussagekräftig genug, wenn dann musst du alle räder checken

Mit Winterreifen auf VA und HA wars so gut wie weg. Es war NICHTS mehr zu spüren im Lenkrad. Nur noch ein minimales "flimmern" war bei genauem hinsehen zu erkennen, wenn ich das Lenkrad losgelassen hab, ansonsten TOP!

Mach ich vorn Sommerreifen drauf vibrierts wie ulle (dabei ist egal ob neue Reifen, die von nem Kumpel, meine ursprünglichen Reifen oder Stahl- oder Alufelgen).
Selbst nach dem feinwuchten der Sommerreifen vibriert es noch eindeutig spür- und sichtbar. Die stinknormal gewuchteten Winterreifen laufen aber fast perfekt bzw. sind so weich das sie die Vibrationen fast komplett ausgleichen (siehe oben).
Wieso soll ich da an der HA noch irgendwas testen?

M.M.n. steht fest, es vibriert und flattert sobald Pneus mit härterer Gummimischung auf die VA kommen. Demnach müssten jetzt 8 Reifen und 6 Felgen ein und die selbe Macke haben.

Neu sind mittlerweile:
Querlenker/Traggelenke
Axialgelenke/SSK
Antriebswellen li+re
Bremsen VA
Reifen VA (Dunlop irgendwas)

Angefangen hat alles scheinbar mit dem Einbau der neuen Stoßdämpfer/Domlager/Federn (alles original GM) an der VA vor ca. nem 3/4 Jahr. Vorher hatte ich jedenfalls keine Probleme mit meinen Sommerreifen.
ABER, wat willste falsch machen beim Einbau? Die Dinger sind mit Drehmoment, ohne Schlagschrauber und mit neuen Schrauben verbaut worden. Der Kumpel der geholfen hat, baut täglich an Autos rum und hat vor 150 Jahren auch mal KFZ'ler gelernt.

Bei den ersten Dämpfern, die ich damals einbauen lassen habe, ist ja die Schweißnaht der Aufnahme für die Koppelstange, bei ner Kurvenfahrt, mit nem tierischen Knall gebrochen. Am Ende hat es da schon was zerlegt was ich bis heut nicht gefunden hab.

So, fertsch. 😉 VG

Ich lass die Reifen jetzt nochmal mit soner Hunter Wuchtmaschine wuchten und dann geht er in ne Werkstatt.

Wie gesagt, es müsste mal der Rundlauf geprüft werden, wenn die Räder montiert sind. Ist in der Zentrieaufname von der Radnabe minimal Spiel, hüpft das Rad ganz leicht, da es nicht richtig rund läuft. Das ist eigentlich das nächste wenn auswuchten, feinwuchten und matchen der Reifen nichts bringt. Hast du das mal geprüft, wie gesagt Räder am Auto drehen lassen und mit einem Gegenstand Richtung Profil, wenn es da mal schleift und wieder nicht, dann stimmt was mit der Zentrieaufname nicht.

Ich weiß, dass es Kritiker gibt, aber ich würde an deiner Stelle die 25€ für die Stabilisatoren investieren.

Bei mir hat es zumindest den erwünschten Erfolg gebracht. Am Wochenende werden wieder 500km abgespult und wenn das Lenkradflattern vergeht, hat sich das Thema für mich erledigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen