F17 Getriebe defekt?
Moinsen,
bei meinem 1.6er TP mit F17 Getriebe hör ich seit ein paar Monaten im 5. Gang zwischen 50 und 70km/h eine Art rauschen. Ist nur beim beschleunigen und ab 70km/h ist wieder Ruhe. Scheint also irgendwie Drehzahlbedingt zu sein. Ist bissl blöde zu beschreiben, es ist kein heulen und kein klappern. Ich dachte erst es käme vom Motor (dazu passt das Geräusch einfach am besten) oder mein Zettel vom Ölwechsel flattert irgendwie rum. Aber ohne eingelegten Gang hört man nix bei den Drehzahlen wo es sonst auftritt. Es ist noch so leise, das man es innen nicht hört wenn die Lüftung auf Stufe 2 läuft oder das Radio leise dudelt.
Dennoch macht mir das Geräusch bissl Sorgen. Weiterhin hört man, speziell beim Rückwärts anfahren manchmal ein ganz kurzes ziemlich hohes "klick".
Wat machen? Weiterfahren bis das Getriebe zerfällt? Mal auf Späne prüfen lassen?
VG
311 Antworten
Koppelstangen können Spiel bekommen und klappern dann, auf Spur oder Unwucht haben die keinen Einfluss. Es kann natürlich sein, dadurch das das Rad ab war, das die Felge in einer anderen Position aufgesteckt und angeschraubt wurde und schon können die Vibration Geschichte sein.
So, nützt alles wuchten nix. Hab die zwei Reifen/Felgen die einwandfrei sind auf die VA stecken lassen und hinten Winterreifen, die ja offensichtlich einwandfrei laufen. Wieder am vibrieren das Lenkrad.
Werd wohl nochmal andere Dämpfer einbauen, ging ja alles mit dem Wechsel los damals und im Keller liegen noch neue Bilstein Dämpfer und Domlager rum. Komisch ist auch das laut Dekra ein GM Dämpfer nur noch 61% und der andere 74% hat. Sind ja beide neu und gleichzeitig eingebaut worden. Vlt. stimmt da was nicht.
@andi.36 Kann man beim Astra die Stabigummis auch wechseln ohne alles zu zerlegen? Hast du da ne Ahnung?
Keine Ahnung, beim Vectra geht es, da brauchst du aber schon eine Stunde die Schraube zu lösen, da du nur mm für mm sie lösen kannst. Mach mal von beiden Seiten ein Bild von den Stabilagern.
Hab eben mal die Reifen auf Höhenschlag gecheckt, also im montierten Zustand.
VA Sommerreifen = ca 1mm Höhenschlag, Seitenschlag nicht erkennbar
HA Winterreifen = 3-4mm Höhenschlag und mit bloßem Auge sichtbar!
So, also die Winterreifen HA haben nen Höhenschlag vom feinsten aber laufen in Kombination mit den Winterreifen auf der VA gut. Muss ich nicht kapieren.
Ähnliche Themen
Jetzt mach mal die Winterreifen die auf der Hinterachse eine Höhenschlag haben auf die Vorderachse und schau ob sie den Höhenschlag immer noch haben. Wenn nicht, dann hast das Übel, dann kannst du die Radnaben hinten wechseln. Denn Vibrationen bei der Geschwindigkeit kommt eigentlich von der Hinterachse.
Beide Radnaben hinten defekt? Ich mein, ich feier nen 2. Geburtstag wenn dem so ist, aber kann mir das fast nicht vorstellen. Teste das heute abend mal mit dem umstecken nach vorn.
Die müssen nicht defekt sein, wenn die Aufnahme/ Zentrierung nicht richtig sauber ist oder schon so abgenutzt, das die Felge nicht mehr richtig zentriert aufgesteckt ist, dann hast du ein Höhenschlag. Kannst auch mal Isolierband um die Nabe machen und dann die Räder nochmals kontrollieren. Ist es dann weg, ist die Aufnahme zu stark abgenutzt. Ist eventuelle hinten mal was extrem heiß gelaufen, dann könnte sie auch verzogen sein. Hast du die Nabe selber mal auf Höhenschlag mit der Messuhr kontrolliert?
Die Naben auf Höhenschlag zu messen ging nicht wirklich da die aussenrum rostig sind und die Messuhr da eh immer ausgeschlagen hat wie sau.
Heißgelaufen ist bei mir, seit ich das Auto hab, eig. nix, jedenfalls wüsste ich nix. Hab halt nur mal, als der ganze Mist schon so war und ich auf Fehlersuche war, 10km nur mit Handbremse gebremst.
Die Zentrierung da wo die Felge draufsteckt ist rostig?
Mach das mal richtig sauber, auch die Anlagefläche.
Hab eben die Alus hinten wieder drauf gemacht. Da eiert nur hinten rechts der Reifen bissl rum (ca. 3mm). Aber bei weitem nicht so krass wie die Winterreifen. HA links läuft wie die Reifen auf der VA, ca. 1mm Höhenschlag. HA rechts teste ich demnächst mal mit dem Ersatzreifen.
3 mm Höhenschlag ist viel.
Hast du mal alle Anlageflächen der Radnabe auch die Zentrieaufname richtig sauber gemacht und geschaut ob die Felge richtig fest sitzt oder Spiel hat.
Dabei nur die Felge aufstecken und schauen ob alles spielfrei ist, keine Radbolzen eindrehen.
Hab die Naben gereinigt, mit Drahtbürste und Lappen. Dann hab ich mal nur die Zentrierringe aufgesteckt und die hatten minimales, kaum spürbares Spiel. Also ne Lage Isoband drunter (sitzen nun ohne jegliches Spiel) und die Dinger raufgesteckt. Ergebnis siehe oben.
Krass find ich, das die Winterreifen (zmd. 2) eindeutig nen richtigen Höhenschlag haben aber man beim fahren nix davon merkt. Die Karre rollt wie ne eins damit.
Also ist es besser geworden, kannst du nur testen und mal Probefahrt machen. Schau dir aber alle Radnaben an. Ich kann dir sagen, durch solche Sachen ist schon mancher verzweifelt und hätte nicht gedacht, das es nur daran liegt.