F11 z.B. 523i Versicherungsbeitrag

BMW 5er F11

Hallo Zusammen !

Wie sind Eure Erfahrungen bei der Versicherung Eures neuen F11 oder F10 ?
Mein Versicherer muß angeblich die Prämie erhöhen (vorher E61) weil viele Diebstähle speziell Airbags aufgetreten sind. Soll angeblich alle gehobenen Mittelklassefahrzeuge betreffen.

Freue mich auf Eure Antworten.

Grüße aus GE,

der Heini

Beste Antwort im Thema

Liebe F10/11 Fahrer,

es gibt in Deutschland zur Zeit quasi keinen Kfz-Versicherer, der mit dieser Sparte auch nur annähernd schwarze Zahlen schreibt.
Zu ruinös war in den letzen Jahren der Wettbewerb nur über den Preis ausgetragen worden.
So fängt die Branche langsam an, gegen diese Richtung zu steuern und bei Neueinstufungen und neuen Verträgen die Preise anzuheben. Das ist beim Wechsel vom E6.. auf den F1... der Fall, das ist bei anderen Marken auch nicht anders und wird Audi nächstes Jahr beim Modellwechsel genauso treffen.
Wer jetzt einen E6.. neu versichern wollte, würde auch deutlich mehr bezahlen, als es bei einem alten Vertrag der Fall ist.

Tatsächlich lassen sich Preise in diesem Bereich überhaupt nicht vergleichen,
nach dm Motto, ich zahle x, was zahlst du;
zu viele weiche Tarifmerkmale spielen eine Rolle:
- öffentlicher Dienst
- Fahrerkreis,
- Zulassungsbezirk,
- Laufleistungen,
- Nutzungsart,
- Beruf des VN,
- Familie des VN,
- Ausbildung des VN,
- Wohnsituation des VN
- Zweitwagen
- nächtl. Stellplatz,
- diverse Mitgliedschaften
- Risikoprofile des jeweiligen Fahrzeugtyps,
- ....

Ferner haben wir von Gesellschaft zu Gesellschaft sehr unterschiedliche Vertragsbedingungen,
die billigsten sind oft wirklich die billigsten und viele wichtige Punkte nicht mit abgesichert.
Hier ist oft der Blick in die Bedingungswerke sehr aufschlußreich.

Ferner ist das Verhalten der Gesellschaften im Leistungsfall auch sehr unterschiedlich.

Wir werden aber in den nächsten Jahren deutliche Preisanstiege in diesem Versicherungsbereich haben, weil auf Dauer viele Versicherer diese Sparte nicht weiter subventionieren können.

Meilix

19 weitere Antworten
19 Antworten

Hallo, die Versicherungs-Prämie für den F11 ist sehr teuer .😠 Habe bis jetzt A6 3,0 Tdi Avant Quattro Tiptronic gefahren mit 35% in Haftpflicht + Volkasko kostete dieser 450 Euronen und jetzt der F11 gleich 750 Euronen.😰 Warum das so ein Unterschied ist, ist mir ein Rätsel.😕
Grüsse aus Stralsund

@schullerprohn + der-heini

.... schön wäre es, wenn ihr mal eure Versicherungsgesellschaften mit nennen würdet.

Ich habe meinen F10 bei der HDI versichert.
Vollkasko mit 1000 und Teilkasko mit 150 Euro SB alles mit 30%

Jährlicher Beitrag 383,- Euro

lg Krasi

Da spielen natürlich viele Faktoren eine Rolle: Fahrzeugtyp, Regionalklasse, Garagennutzung, Fahrleistung, Fahreralter usw.
Allerdings stimmt es schon das es einen großen Unterschied gibt.
Die Versicherung , bei der ich meinen E60 versichert hatte wollte für meine F10 das 1,5 fache (beides 550i).
Habe nochmal nachgefragt ob sie das sicher sind, aber es war so. 🙄
Habe dann bei BMW (Ergo / Victoria) ein Angebot bekommen das bis auf ein paar Euro identisch mit dem E60 ist.😉
Das habe ich gemacht. Angeblich haben sie mir 30% Rabatt gegeben!

@schullerprohn + der-heini

 

 

.... schön wäre es, wenn ihr mal eure Versicherungsgesellschaften mit nennen würdet.

 

 

Ich habe meinen F10 bei der HDI versichert.

Vollkasko mit 1000 und Teilkasko mit 150 Euro SB alles mit 30%

 

Jährlicher Beitrag 383,- Euro

 

lg Krasi

Guten Abend,

ich war auch bei der Victoria/Ergo und bin jetzt zur Kravag. Habe 500 SB in der VK und 150 in der TK.
Dazu eigene Garage, Fahrer bin ich und meine Frau, dann noch GAP Absicherung und Schutzbrief sowie selbstbewohntes Eigentum. Ausserdem keine Vorschäden und keine Punkte...usw😕

Viele Grüsse

Ähnliche Themen

Zum Start gehen die VU vermutlich erstmal vorsichtig ran, oder nennen wir es profit-orientiert.

Zitat:

Original geschrieben von krasi



@schullerprohn + der-heini

.... schön wäre es, wenn ihr mal eure Versicherungsgesellschaften mit nennen würdet.

Ich habe meinen F10 bei der HDI versichert.
Vollkasko mit 1000 und Teilkasko mit 150 Euro SB alles mit 30%

Jährlicher Beitrag 383,- Euro

lg Krasi

.... schön wäre es, wenn Du mal Deine Motorisierung nennen würdest. 🙄

Ein 523i kostet bestimmt weniger, als ein 535d... bei sonst gleichen Tarifmerkmalen.

Zitat:

Original geschrieben von E46320dtouring


.... schön wäre es, wenn Du mal...nennen würdest. 

...schön wäre es außerdem noch zusätzlich zu den Angaben, dass er einen 525d mit den Typklassen 20/25 mit WL Kennzeichen fährt, welchen

Deckungsumfang

er bei seinem Versicherer gewählt hat, wieviele km p.a. er fährt, ob er...etc pp...

...bla bla bla und die anderen dutzende von harten und weichen Merkmale, die zur Berechnung einer Kfz Prämie hergenommen werden.

Begreift doch bitte endlich:

Kfz Prämien lassen sich nicht miteinander vergleichen

, weil niemand hier haargenau die selben Merkmale hat - niemand!!! Oder fahrt Ihr alle den gleichen Wagen, habt die selbe PLZ, die selbe SF Klasse, das selbe Geb.-datum etc pp???????????????????

BTW: man kann natürlich sehr wohl Vergleiche für sich selbaaaa anstellen. 😉

Nur zur Beruhigung: die TK meines Fz ist zB runtergegangen, die SF Klasse hoch, aber trotzdem ist die Versicherung teurer geworden - leider! That´s life! 🙁

Gruß  Micha

Versicherungen untereinander zu vergleichen ist sehr schwierig, da muß ich dem Micha recht geben. Es geht bei meinem Thread lediglich darum mal zu erfahren, ob auch bei Euch bei der Neuanmeldung eines neuen F10/F11 auch die Beiträge erhöht wurden und wenn ja mit welche Begründung. Ich bin bei der VHV und die wollen um Faktor 1,5 erhöhen, find ich frech.

Grüße aus GE,

der Heini

Zitat:

Original geschrieben von der-heini


Versicherungen untereinander zu vergleichen ist sehr schwierig, da muß ich dem Micha recht geben. Es geht bei meinem Thread lediglich darum mal zu erfahren, ob auch bei Euch bei der Neuanmeldung eines neuen F10/F11 auch die Beiträge erhöht wurden und wenn ja mit welche Begründung. Ich bin bei der VHV und die wollen um Faktor 1,5 erhöhen, find ich frech.

Grüße aus GE,

der Heini

Ich war mit meinem E60 auch bei der VHV und bin mit meinem F10 aus genau diesem Grund bei der Ergo / Victoria.

Liebe F10/11 Fahrer,

es gibt in Deutschland zur Zeit quasi keinen Kfz-Versicherer, der mit dieser Sparte auch nur annähernd schwarze Zahlen schreibt.
Zu ruinös war in den letzen Jahren der Wettbewerb nur über den Preis ausgetragen worden.
So fängt die Branche langsam an, gegen diese Richtung zu steuern und bei Neueinstufungen und neuen Verträgen die Preise anzuheben. Das ist beim Wechsel vom E6.. auf den F1... der Fall, das ist bei anderen Marken auch nicht anders und wird Audi nächstes Jahr beim Modellwechsel genauso treffen.
Wer jetzt einen E6.. neu versichern wollte, würde auch deutlich mehr bezahlen, als es bei einem alten Vertrag der Fall ist.

Tatsächlich lassen sich Preise in diesem Bereich überhaupt nicht vergleichen,
nach dm Motto, ich zahle x, was zahlst du;
zu viele weiche Tarifmerkmale spielen eine Rolle:
- öffentlicher Dienst
- Fahrerkreis,
- Zulassungsbezirk,
- Laufleistungen,
- Nutzungsart,
- Beruf des VN,
- Familie des VN,
- Ausbildung des VN,
- Wohnsituation des VN
- Zweitwagen
- nächtl. Stellplatz,
- diverse Mitgliedschaften
- Risikoprofile des jeweiligen Fahrzeugtyps,
- ....

Ferner haben wir von Gesellschaft zu Gesellschaft sehr unterschiedliche Vertragsbedingungen,
die billigsten sind oft wirklich die billigsten und viele wichtige Punkte nicht mit abgesichert.
Hier ist oft der Blick in die Bedingungswerke sehr aufschlußreich.

Ferner ist das Verhalten der Gesellschaften im Leistungsfall auch sehr unterschiedlich.

Wir werden aber in den nächsten Jahren deutliche Preisanstiege in diesem Versicherungsbereich haben, weil auf Dauer viele Versicherer diese Sparte nicht weiter subventionieren können.

Meilix

Zitat:

Original geschrieben von BMWBert


Ich war mit meinem E60 auch bei der VHV und bin mit meinem F10 aus genau diesem Grund bei der Ergo / Victoria.

...da hoff´ ich mal für Dich, dass Du Dir vorher gaaaaaanz genau die Bedingungen angeschaut hast und nicht nur Preise verglichen hast! 😉

@der-heini
schau´ Dir doch nur mal den Tarif und vor allem die Typklassen der beiden Fz an. 😉

@Meilix
100% korrekte Ausführungen 🙂

Gruß  Micha

Zitat:

Original geschrieben von OHV_44



Zitat:

Original geschrieben von BMWBert


Ich war mit meinem E60 auch bei der VHV und bin mit meinem F10 aus genau diesem Grund bei der Ergo / Victoria.
...da hoff´ ich mal für Dich, dass Du Dir vorher gaaaaaanz genau die Bedingungen angeschaut hast und nicht nur Preise verglichen hast! 😉

@der-heini
schau´ Dir doch nur mal den Tarif und vor allem die Typklassen der beiden Fz an. 😉

@Meilix
100% korrekte Ausführungen 🙂

Gruß  Micha

Bedingungen und Leistungen sind Vergleichbar ausser das ich im Schadensfall in eine BMW-Werkstatt muß (was ich sowieso mache). In einer anderen Werkstat zahle ich die doppelte Selbstbeteiligung!

Für mich spielten bei dem Neuwagen die Versicherungsleistungen eine Rolle. Wie lange wird der Neuwert erstattet? Bei vielen Versicherungen sind es nur 6 Monate. Bei mir sind es 24 Monate. Auch die SA's sind oft nicht mit versichert oder nur mit einem geringen Wert. Gibt man den vollen Wert der SA's an, kommen bei einigen Versicherungen deftige Aufschläge hinzu; manche schliessen bei hohen SA Werten gar nicht ab (denen ist das Risiko zu hoch). Bei mir sind alles (BMW) SA's in unbegrenzter Höhe beitragsfrei mitversichert. Schon mal einen unverschuldeten Unfall mit einem in Spanien versicherten PKW gehabt? Bei mir egal, meine Versicherung reguliert meinen Schaden nach deutschem Schadensrecht.

War für mich ein Grud, die ERGO mit dem BWM Tarif zu nehmen. War günstiger als mein E60 bei der directline und ist bei den Leistungen top, wenn auch gering teurer als andere Angebote ohne die von mir gewünschten Leistungen.

Mit den "Einschränkungen" kann ich leben. Ich will sowieso nicht in die Werkstatt um die Ecke 🙂 (Werkstattbindung mal anders rum) und sollte es wirklich ein Totalschaden oder Diebstahl sein, steht mein neues Fabrikat auch schon fest 😁

Womit auch ich sage, die Beiträge sind auf Grund der Faktoren und Leistungen nicht miteinander Vergleichbar. Den Vergleich muss jeder für sich selbst anstellen.

Zitat:

Original geschrieben von BMWBert



Zitat:

Original geschrieben von OHV_44


...da hoff´ ich mal für Dich, dass Du Dir vorher gaaaaaanz genau die Bedingungen angeschaut hast und nicht nur Preise verglichen hast! 😉
...

Bedingungen und Leistungen sind Vergleichbar ausser das ich im Schadensfall in eine BMW-Werkstatt muß (was ich sowieso mache). In einer anderen Werkstat zahle ich die doppelte Selbstbeteiligung!

In eine BMW-Werstatt "müssen" habe ich ja noch nie gehört. "Dürfen" ja, aber "müssen"... 😕

Auch das mit der doppelten Selbstbeteiligung ist mir neu.

Sachen gibt's...

Deine Antwort
Ähnliche Themen