F11 Xdive Probleme mit Mischbereifung

BMW 5er F11

Hallo erst mal ich bin nue in der BMW Welt und habe wohl auch gleich den ersten fehler gemacht schätze ich .

Ich habe M5 Felgen ( Nachbau ) heute montiert, und nach einer Probefaht gab es immer Hart schläge um genau zu sein beim beschleunigen.

Beim runterschalten oder bein da hin Rollen ist alles normal ......ich würde auf das Verteiler getriebe oder das normale Getriebe Tippen.

hier ein Paar Daten zu dem wagen:

F11 535d xd
Bj 12/14

Berien Bereifung war 19/255/45 4X

ich habe nun an der VA-- 20/245/35/20 20X8,5 J ET -34

HA--20/75/30/20 20X10 J ET ? habe ich leider nicht geschaut :-(

Reifen sind von Nexen nagel neu 44/14 wurden neu drauf gemacht .

Laut BMW wäre das Möglich, hinten ist allerdings (nicht 20X9 J) sondern 20X10 J

Ich habe natürlich jetzt wider die Originalen drauf damit ich nichts beschädige,hat jemand sowas schon mal gehabt? oder kann mir sagen was nun das problem ist .

Bin voher immer Audi gefahren, da gabe es bei Quattro nur eins... wenn dann alle 4 Gleich also irgend wie auch logisch.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 17. Juni 2017 um 20:46:35 Uhr:



Zitat:

@kevinmuc schrieb am 17. Juni 2017 um 14:26:53 Uhr:


Mess einfach mal den abrollumfang von beiden Reifen.
Jeder Reifen hat unterschiedliche abrollumfänge. Bmw hat bei mischbereifung Reifen mit Stern Spezifikation, wo der abrollumfang angeglichen ist.

Gretz

Hoch interessante Behauptung ... gibt dazu
nen Beleg ?

Gibt dann extra Reifen für xdrive und heck antrieb ?

Mal hat dann ein neuer reifen 6mm profil und mal 8 mm ?

Fragen über Fragen ...

http://www.bmw.de/.../reifen.html#sternmarkierung

Der Punkt Sicherheit ist dafür relevant.

Wieso sollte es extra Reifen für heckantrieb geben? Kannst du mir das erklären?

Wenn man 2 reifenbreiten nimmt, dann ist der abrollumfang nach etro (Norm) schon mal unterschiedlich. Dazu kommt das jeder Hersteller unterschiedlich ausfällt.
Bmw versucht dann die Toleranzen dann so auszulegen dass es besser passt. Dazu gibt es mehr Stellhebel als die profiltiefe.

Gretz

P.s. Im e83 Forum ist das schon lange ein Thema und da wird explizit darauf hingewiesen auch vom Händler.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Ich bin sehr auf Deine gemessenen Umfänge gespannt. Vielen Dank dafür!

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 18. Juni 2017 um 13:32:27 Uhr:


das problem mit dem stern reifen ist doch mMn
immer folgendes ... viele möchtegern experten interpretieren da immer viel hinein und machen den erklärbär ... und andere blubbern dern zeug dann nach ...

der ein oder andere kauft sich ne teuer sternpelle
und rechtfertigt das dann mit so phanasiequatsch und gönnt
anderen verm. nicht das die einfach ein "reifen" ohne stern
kaufen .... und auch nicht mehr oder weniger probleme haben als andere. sehr viele hatten werksmischbeteifung mit STERN ...liest man hier und trotzdem war angebl. das VTG platt ... kann man hier gut nachlesen !!!! einen eindeutigen beleg was nun tatsächlich
ursächlich was konnte bis dato keiner darlegen ... sondern nur selbstgestrickte
erklärungen. sogar viele ohne mischbereifung haben sich gemeldet mit VTG
wo das vtg getauscht wurde.

die stern sache ist mmn doch mehr marketing
.... am besten alle bmw fahrer kaufen nur noch stern
reifen beim bmw :-) ...

du wirst es nicht glauben aber es gibt reifen die haben n stern und zugleich noch ein symbol von nen anderen hersteller drauf .... tja wie geht das denn bei so angeblich super
duper austarierten reifen für bmw xdrive problemfälle wie du es meinst ?

ob es bezüglich vtg und mischbereifung der abrollumfang, falscher luftdruck , karre schinden oder einfach nur so ist das des vtg einfach nix taugt ... bleibt offen ... viel
mutmaßungen aber nix konkretes.

du bist leider auch so einer der so "thesen" befeuert .
wenn ich so manchen krampf in dem erwähnten forum
lese weis ich jedenfalls für mich folgendes ... das so mancher
wenig ahnung hat aber viel zu sagen und zu behaupten.

https://www.motor-talk.de/.../...kt-durch-falsche-reifen-t2869426.html

Bei Der klugscheisserei kennst den Fred bestimmt?

Wieviele km hast den schon mit xdrive gefahren?

Gretz

ja den link kenn ich .... auf den hast du zuvor ja schon aufmerksam gemacht .... wo bleibt nun deine
sachkundige antwort auf meine fragen ?

Zitat:

@-> Neurocil <- schrieb am 19. Juni 2017 um 00:46:22 Uhr:


ja den link kenn ich .... auf den hast du zuvor ja schon aufmerksam gemacht .... wo bleibt nun deine
sachkundige antwort auf meine fragen ?

Fragen? Also die Anzahl der Fragezeichen ist genau 1. und das scheint keine erstgemeinte frage zu sein.

Antworten dazu gibts im verlinkten Fred . Da du ihn ja gelesen hast wieso soll ich das dann wiederholen?

Gretz

Ähnliche Themen

"Das mit der Sternmarkierung ist doch nur Marketing"... zumindest hilft es bzgl. Kulanz... korrekt?

Hallo @kanne66.

zum einen hilft es bei der Kulanz, welche Du im Problemfall nach den den bisherigen Erfahrungen von mir und anderen dann in jedem Fall bekommst. Die Tester Routine fragt den * direkt ab.

Ausserdem habe ich meine *-Mischbereifung einfach mal nachgemessen, es gibt bei der *Mischbereifung keinen nenneswerten Unterschied bei den Abrollumfängen, welcher normalerweise alleine konstruktionsbedingt bei knapp 1% liegen würde. Bei mir lagen folgenden Werte vor:

245/35R20 95Y (Vorne)
275/30R20 97Y (Hinten)

VL 213,65
VR 213,65

HL 213,35
HR 213,10

Da es die *-Reifen auch beim normalen Reifenhändler zu normalen Preisen gibt, werde ich diese auch weiterhin fahren. Ich habe gemessen und die Werte sind für mich eindeutig. Daher gehe ich auf das "Geblubber" von einigen hier auch nicht mehr ein. Das die ATC35L VTGs ein Teil direkt aus der Hölle sind, ist wohl dennoch unstrittig.

Danke für die absolut nachvollziehare Antwort MUC6666, wie immer sachlich und treffend, quasi "neurosen-frei" :-)

wie kann das "haften" an * Reifen und diesem VTG Mischbereifungsklamauk neurosenfrei sein ... Neurosen sind keine Blumen ;-)

Was unbekannt bleibt ist wieviel Luftdruck Muc
hatte , ob neu oder gebraucht und ob nicht * Reifen
ein tatsächlich anderes Bild abgeben.

So ich habe es gestern leider nicht geschaft war viel los auf der Arbeit !

so die VA mit 245/35/20 hat ein Umfang von 215,3 2,5 Bar
HA mit 275/30/20 hat ein Umfang von 212,2 2,5 Bar

das ist so auf jeden fall nicht Fahrbar !

So jetzt hatte ich meine normalen 19 Zoll wider drauf und habe die von Vorne getauscht,da die Hinteren mehr abgefahren waren .

Vorne : 5 mm
Hinten : 7 mm

jetzt habe ich genau das gleich Problem das der wagen, beim Beschleunigen Ruckelt .......das kann doch nicht sein das die ganze sache so empindlich ist !

Tausche ich nun wider alles das hinten die 5mm Bereifung ist und Vorne die 7 mm dann ist wider Ruhe .

ansonsten sind alle gleichmaäsig abgefaren.

Hinten habe ich nun den wagen von der höhe angepasst, somit ist das schon mal wider ein punk weniger woran es liegen könnte.

Sind die normalen 19 Zoll vorne und hinten vom gleichen Reifenhersteller bzw. Typ?
Unabhängig davon würde ich auch bei diesen Reifen mal den Umfang messen....

Ja sind alle 4 die gleichen
Wenn ich jetzt wider die mit weniger Profil hinten drauf mache ist alles ok .

Das ganze ist mir ein Rätzel .....

Zitat:

@Daniel.m84 schrieb am 20. Juni 2017 um 11:31:52 Uhr:


jetzt habe ich genau das gleich Problem das der wagen, beim Beschleunigen Ruckelt .......das kann doch nicht sein das die ganze sache so empindlich ist !

wichtig ist das du genau analysierst wann es "ruckelt"
beim schaltvorgang oder dazwischen !?

- direkt beim schaltvorgang ~ eher getriebe
- zwischen zwei schaltvorgängen und da dann aufeinanderfolgend
mehrmalig und nicht einmalig

???

Allgemeine Frage : welcher zustand im VTG
könnte denn das ruckeln verursachen ... eine Reib-kupplung
so wie im VTG rutscht ja eher ... Ruckeln müsste dann ja in Form
von zugkraftunterbrechung sich darstellen ... hier wäre die nächste
frage wie kann das wiederum sein wenn die HA schön anschiebt
aber VA im Antrieb lediglich unterbrochen ist das dann zu ruckeln kommt ?

Es gibt ja zb motorseitig auch ursachen die Ruckeln
verursachen konnen ....

Ruckeln ist eher was appruptes ... zugkraftunterbrechung
grad wenn ne Kupplung rutscht eher was "weicheres" im Vorgang ...
trifft die Bezeichnung "ruckeln" hier überhaupt zu ?

FS mal ausgelesen ?
Das VTG kann man wohl auch deaktivieren ... mal
probiert ob deaktiviert das Problem auch auftritt ?

Hallo ich fahre ein 6er F06 auch mit x-drive. Bei mir ist es so das ich bis jetzt nach knapp 60'000km keinerlei Probleme mit dem VTG habe.
Reifen Sommer: VO 245/35/20 HI 275/30/20 Reifen mit *Markierung (Bridgestone)
Reifen Winter: VO/HI 245/40/20 Felgen sind 8,5x20 und 9x20 (Continental Bereifung ohne *Markierung) diese Reifen sind rundum so montiert, und funktioniert einwandfrei.

Ich werde die Reifen weiterhin so fahren Sommer (Mischbereifung mit *) und Winter (ohne *) und hoffe das es weiterhin keine Probleme geben wird.

Dem TE wünsche ich eine schnelle Behebung des Problems.

Gruss

Also es macht sich nur beim Beschleunigen bemerkbar, egal ob ich Manuel Schalte oder die Automatik regelt,es gibt dann in Abhängigkeit vom Beschleunigen ruckler die dann 4 bis 5 mal kurz aufeinander folgen.

Beim schalten ist nichts zu merken,beim Runterschalten ist rein garnicht.

Der Wagen hat jetzt 102.000 km gelaufen und hat alle Wartungen bekommen.
Die nächste wäre nun in 2100 km

Ich werde morgen wider die Reifen um stecken dann müsste ja wider Ruhe sein,dann sind sie wider so drauf wie voher ..........aber normal finde ich das nicht

Da muß ich sagen war es bei anderen Herstellern etwas unproblematischer.

Gute und präzise Schilderung.
Wie gehst du nun weiter vor ?

In der Lage selbst FS lesen via RG
bist du nicht ?

Hast du noch Garantie und sind deine
100tkm selbst drauf gefahren ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen