F11 Vor-LCI Luftfederung/Niveauregulierung ausgefallen nach Wassereintritt

BMW 5er F11

Hi Gemeinde,

letzte Woche war ich nach wiederholtem Aufblinken der Warnung "Kurvenfahrt eingeschränkt" sowie Ausfall von Luftfederung/Niveauregulierung beim Freundlichen. Dort wurde die der Fehler zum Glück realtiv schnell gefunden:

Das/ein Relais der Luftfederung/Niveauregulierung war in Folge eines Wassereintritts an Seitenwand rechts hinten durchgebrannt und wurde ersetzt.
Der Wassereintritt selbst konnte jedoch nicht lokalisiert werden, weshalb man mich zu einer anderen Zweigstelle des 🙂 verwsiesen hat, wo die Blechner etc. sind. Dies habe ich bisher noch aber nicht gemacht, dafür heute nochmal kurz selbst nachgeschaut. Und siehe da, da stand schon wieder Wasser drin... 😰

Leider war es mir heute auch nicht möglich, festzustellen, wo das Wasser herkommt.

Ach ja, was nicht unerwähnt bleiben sollte: Mein F11 war ziemlich genau eine Woche vor Auftreten des Fehlers erst beim 🙂. Allerdings wegen eines Rückrufs bzgl. der Gelenkwelle, der damit ja mal so gar nix zu tun hat...

Daher nun meine Fragen an Euch:

1. Kennt Ihr solche oder ähnliche Fälle schon?
2. Habt Ihr eine Idee, woher dieser Wassereintritt kommen könnte - vor allem auch so plötzlich. ( Ich hab das Auto seit über 2,5 Jahren und das ist der erste 'Zwischenfall'...

Soweit schonmal danke für Eure Antworten und viele Grüße
Michael

Beste Antwort im Thema

Entweder in Eigenregie oder Dritte den Fehlerspeicher auslesen lassen. Natürlich macht das auch der 🙂

Je nach Fehlermeldung bitte Info.

Sollte der Fehler tatsächlich durch "Zuladung" reproduzierbar sein - ohne Fehlermeldung - , würde ich erst X das Relais tauschen. Kostet nicht sooo viel...
Hier im Forum findest Du entsprechende Luft-Balg Beiträge - auch von mir - nebst Teile#.

Hernach würde ich alle relevanten ZU-/Ableitungen mit einem Pump-Zerstäuber und Spüli-lösung benetzen.
Die fehlerhafte Stelle schlägt umgehend Blasen.

Wenn es das nicht ist, tippe ich auf das Kompressor-Ventil, auch das läßt sich rel. leicht und UHU€ tauschen.
http://www.air-suspension-shop.com/...entil-37206864215-Luftfederung_1

https://www.arnotteurope.com/...mw-5-series-f07-f11-left-or-right.html

Vorausgesetzt natürlich, der vorherige Balgtausch wurde "dicht" erledigt und die neuen Bälge nicht durch eine Setzfalte oder sonstiges beschädigt...

57 weitere Antworten
57 Antworten

Entweder in Eigenregie oder Dritte den Fehlerspeicher auslesen lassen. Natürlich macht das auch der 🙂

Je nach Fehlermeldung bitte Info.

Sollte der Fehler tatsächlich durch "Zuladung" reproduzierbar sein - ohne Fehlermeldung - , würde ich erst X das Relais tauschen. Kostet nicht sooo viel...
Hier im Forum findest Du entsprechende Luft-Balg Beiträge - auch von mir - nebst Teile#.

Hernach würde ich alle relevanten ZU-/Ableitungen mit einem Pump-Zerstäuber und Spüli-lösung benetzen.
Die fehlerhafte Stelle schlägt umgehend Blasen.

Wenn es das nicht ist, tippe ich auf das Kompressor-Ventil, auch das läßt sich rel. leicht und UHU€ tauschen.
http://www.air-suspension-shop.com/...entil-37206864215-Luftfederung_1

https://www.arnotteurope.com/...mw-5-series-f07-f11-left-or-right.html

Vorausgesetzt natürlich, der vorherige Balgtausch wurde "dicht" erledigt und die neuen Bälge nicht durch eine Setzfalte oder sonstiges beschädigt...

Kanne besten Dank. Woher kommst du? Könnten wir evtl mal telefonieren oder per WhatsApp schreiben?

ich bin in Italien und genieße Landschaft, Speis´ und Trank 😉

Kanne66 ich beneide dich dafür. Genieße es. Zurück zu meinem Problem. Der Fehlerspeicher wurde ausgelesen. Die Luftversorgungseinheit ist defekt und muss ersetzt werden. Mich wundert nur dass der Kompressor arbeitet aber er das Ventil keine Luft ablässt. Ich fragte den Meister ob es nur das Ventil sein kann. Könnte sein ja aber das würde es nicht einzeln geben. Wie gesagt sind beide bälge voll Luft und er lässt nix ab. Sobald ich den Motor starte wird die Meldung Niveauregulierung ausgefallen angezeigt. Meiner Meinung nach ein Schutzmechanismus um nicht noch mehr Luft in die Bälge zu pumpen. Was tun? Komplette Luftanlage bestellen oder nur das Ventil? Danke vorab Kanne66 u Lg nach Italien.

Ähnliche Themen

Ventil bestellen und einbauen lassen, wenn der Kompressor Druck aufbaut, sollte es mit Ventilwechsel auch DICHT bleiben

oder den Kompressor reparieren, so kein Druckaufbau mgl.:

http://www.ebay.de/.../162543795506?...

oder

einen gebrauchten Kompressor aus der Bucht kaufen

Neu muß nicht sein.

VG

kanne

Danke für die Hilfe. Ventil ist bestellt und kommt morgen. Dann möchte ich es mit meinem Schwiegervater einbauen. Kannst du kurz beschreiben was wir beachten sollten? Das System ist momentan voller Luft. Lässt ja nix ab. Eine kleine Anleitung wäre super. Wenn wir die Schläuche ziehen entweicht da die Luft vollständig aus dem System? Ich frage weil der Wagen nicht auf der Bühne sondern mit einem Wagenheber angehoben wird. Auch Deine weiteren Vorschläge sind auch super, falls mit dem Kompressor was ist. BMW möchte 1300 Euro dafür sehen. Von mir nicht.
Danke wie immer vorab deine großartige Hilfe. Beste Grüße

https://www.motor-talk.de/forum/luft-balg-f1x-doku-t5545669.html

@saceur: wieder alles im Lot und unter Druck?

Hallo Kanne 66. Leider negativ. Haben das alte Magnetventil rechts, welches am Kompressor hat gegen ein neues ersetzt. Die Leitung von Kompressor zum Ventil ging nur schwer raus. Dann doch geklappt. Alles wieder dran und per ISPA verbunden. Wollte alle Ventile schließen. Beim neuen ging nix, wie schon davor. Dann den Kompressor angefunkt der lief auch los und dann knallte die Sicherung durch. Neue Sicherung hat zwar wieder den Kompressor aktiviert aber keine Luft ging in die Bälge. 40 km dann ohne Luftfeder nach Hause. Jetzt steht er bei BMW und bekommt ne neue Lufteinheit. Wie schon erwähnt hatte ich im Januar eine AHK einbauen lassen. Bin mir nicht sicher ob die Verkabelung korrekt angeschlossen wurde. Hatte aber auch gelesen, dass wenn die Sicherung kaputtgeht der Kompressor Zuviel Strom zieht da er Fratze ist. Da ich den Wagen benötige steht er nun beim Freundlichen.

Danke für die Rückmeldung! Beim "Freundlichen" eine teure Angelegenheit, zumindest ist dann Garantie auf Kompressor und Einbau, leider sehr teuer erkauft

Schade!

Danke für deine Hilfe Kanne. Deinen fachlichen Rat hätte ich vor Ort gebraucht. Ja BMW ist teuer. Keine Frage. Ich hätte einen neuen Kompressor gekauft und eingebaut. Was mich nur stutzig gemacht hat war dass nach Einbau des Ventils nix ging. Ich war echt down und wollte kein Risiko mehr eingehen. Naja ich habe bei den Bälgen die letzten 12 Monate viel Geld gespart. Jetzt hat es mich erwischt. Aber ich weiß dass ich ein Premium Fahrzeug fahre und manchmal auch um eine Premium Zahlung nicht herumkomme. Lg

Was mich schon ein wenig wundert ist, daß bei solch kostspieligen Systembaugruppen keine Austauschkits angeboten werden. Für den Kompressor gibt es zumindest für die in erster Linie infrage kommenden Verschleißteile Verdichterüberholsätze.
Und wird zu dem Preis das Steuergerät ebenfalls erneuert ?
Man sollte sich die Altteile schon wegen ihrer Werthaltigkeit aushändigen lassen, denke ich.

Gruß aus Köln

es gibt folgende Teile für die Luftversorgung als quasi Reparatur-Kit:

http://www.ebay.de/.../122537123565?...

http://www.ebay.de/.../132219037640?...

http://www.ebay.de/.../132219029620?...

http://www.ebay.de/.../152576837706?...

http://www.ebay.de/.../152575516928?...

http://www.air-suspension-shop.com/...-Ventil-37206864215-Luftfederung

http://www.air-suspension-shop.com/...ng-37206789450-cash-back-30-EURO

http://www.ebay.de/.../132075608273?...

http://www.ebay.de/.../361498360997?...

http://www.ebay.de/.../221861146110?...

wer also ein wenig Zeit und keine linken Hände hat, der wird das Problem mit der Luftversorgung rel. kostengünstig lösen können.

Obige Links dienen als Info und NEIN, ich stehe weder für Inhalt noch sonstig irgendwie mit den Angeboten in irgendeiner Relation, verdiene mein Geld nicht mit Luftpumpen 😁

Ich würde mir den Kompressor auch aushändigen lassen, ggf. als eindeutig Defekt deklariert in der Bucht versilbern.

Für 1300,-€ gibt es das Steuergerät wohl kaum on top zur

Luftversorgungsanlage 37206875176 ==> 975,93 €
Steuergerät Luftfederung 37146860386 ==> 765,66 €

Preise vom Leebmann24

So sich der🙂 nicht einsichtig zeigt und ich den 5er immer brav bei BMW hab´ warten lassen, würde ich sicher einen ==>Brief nach München schreiben und um zumindest Teile-Kulanz bitten!

@kanne66
Hi Kanne, kannst du mir sagen warum der Luftbalg von Arnott einmal mit 159,29€ und einmal 189€ verkauft wird beim gleichen Händler?

Der günstigere ggf. noch mit Conti-Gummi? Älter?
Die frischen mit Firestone-Gummi.
Das wird Dir der Händler sicher erklären, so Du fragst.
< 160€ ist günstig, imho

Deine Antwort
Ähnliche Themen