F11 vibriert mit mehrere Non-Runflat Reifen
Hallo zusammen,
sowas habe ich noch nie erlebt und deswegen wende ich mich an euch mit der Bitte um Hilfe.
Mein Fahrzeug ist ein F11 525d 218PS 12.2012 BJ 170 000km Laufleistung
Diesen Sommer habe ich das unmögliche erlebt. Im April habe ich neue Goodyear Eagle F1 Reifen gekauft. Ich habe mich zu früh auf die Non-Runflats gefreut. Das Fahrzeug hat so extrem vibriert, dass ich Vermessung, neue Bremsen und Haufen Teile vom Fahrwerk erneuert habe. Leider ohne Erfolg. Neue Felgen habe ich mir auch gekauft und leider hat das auch nichts gebracht. Die Vibrationen beim Bremsen und Freilauf waren unerträglich.
Dann habe ich zum Testen die Winterreifen( Conti Non-Runflat) montiert und endlich war Ruhe.
Gestern habe ich wieder neue Reifen gekauft. Hankook Non-Runflat, aber mit * Markierung.
Das Ergebnis war wieder starke Vibrationen beim Bremsen und ganz leichte während der Fahrt. Alle Felgen sind rund und haben keine Schäden. Heute wieder die Winterräder drauf und das Fahrzeug läuft perfekt. Mein Freundlicher hat gemeint, das die M350 Felgen für Non-Runflats nicht zugelassen sind. Ist das tatsächlich möglich? Gibt es wirklich Felgen, die nur für Runflat Reifen hergestellt werden?
Mittlerweile habe ich echt keine Ahnung welche Sommerreifen ich kaufen soll. Runflat kommt natürlich auch in Frage, nur habe ich kein Lust auf Sägezahn nach wenigen Tausend Kilometer.
Beste Antwort im Thema
verkauf die Karre im Winter (der Käufer postet dann hier munter weiter), die übrigen Reifensätze verschnackst du bei Ebay Kleinanzeigen. Sicher machst du Verlust. Und dann kaufst du dir nen anderes Auto, (aber nie wieder einen BMW).
Ich dachte immer schon nur mein BMW wäre Shit. Scheint ein Massenphänomen zu sein. Aber eins muss ich sagen: Die Mitarbeiter bei BMW sind sehr freundlich. Immer wenn ich da weg bin, dachte ich insgeheim, lieber wäre es mir wenn da nur Arschlöcher arbeiten würden, die aber Ahnung haben. Letzters ist einfach nicht vorhanden.
39 Antworten
Kann mir jemand kurz erklären, was mit Huntern gemeint ist
Zitat:
@golf3jubi schrieb am 14. Juni 2019 um 09:25:47 Uhr:
Kann mir jemand kurz erklären, was mit Huntern gemeint ist
Eine Wuchtmaschine, die unter realen Straßenverhältnissen die Räder auswuchtet.
Mit welchen Kosten muss man für 4 Räder rechnen?
Zitat:
@golf3jubi schrieb am 14. Juni 2019 um 11:00:39 Uhr:
Mit welchen Kosten muss man für 4 Räder rechnen?
Zwischen 80-120,- €.
Bei mir letztens beim VW Händler warens 80,- €.
Gruß,
Bob
Ähnliche Themen
Das hält sich ja total in Grenzen! Man muss aber einen Händler finden, der huntern kann.
Zitat:
@golf3jubi schrieb am 14. Juni 2019 um 11:12:26 Uhr:
Das hält sich ja total in Grenzen! Man muss aber einen Händler finden, der huntern kann.
Ist nicht schwer zu finden
Zitat:
@BMW_Bob schrieb am 14. Juni 2019 um 11:01:59 Uhr:
Zitat:
@golf3jubi schrieb am 14. Juni 2019 um 11:00:39 Uhr:
Mit welchen Kosten muss man für 4 Räder rechnen?Zwischen 80-120,- €.
Bei mir letztens beim VW Händler warens 80,- €.
Gruß,
Bob
Da hattest du Glück.
Der Einzige mit Huntermaschine, den ich in meiner Gegend
(suche auf der Hunter-Seite) ausfindig machen konnte, war Audi in Würzburg.
Ich komme aus KT - WÜ - NEA
Mein Preis (für vier Non-Runflat) war 160.-€ 🙁
Sollte jemand noch einen mit der Maschine in meiner "Reichweite" kennen,
her damit.
Auch bei mir zweiter neuer Satz Felgen und Reifen je in 19".
Jeder Satz war immer komplett neu.
Erst Dotz (Zentrierringe) mit vier Conti Sport Contact 6 (ging mit Verlust zurück)
und jetzt Brock (passende Radnabengrösse)
mit Dunlop Sport Maxx RT2 / Conti Sport Contact 6.
Habe den BMW jetzt seit 2,5 Jahren und aktuell ca. 175Tkm drauf.
Scheckheft ist bei BMW gepflegt.
Ich war deswegen bei BMW...
"Auto ist in Ordnung - ich soll halt originale Felgen fahren"🙄
Dann noch in zwei freien Werkstätten, hier war die Meinung:
"Alter, die hohen Km... allgemeiner Verschleiss"; ich soll halt "kleinere" fahren🙄
Ich war sogar beim TÜV zur Untersuchung (auch auf der Rüttelplatte)
"nichts feststellbar - alles i.O."
Beim zweiten Satz Reifen/Felgen kam ich erst aufs "huntern".
Da wurde bei einem der (anfänglich noch vier) Dunlop festgestellt,
dass einer auch mit huntern nicht mehr in die "Norm" zu bringen ist...
(nach ca. 10 Tkm) war zum damaligen Zeitpunkt nicht lieferbar,
deshalb jetzt die verschiedenen Reifen.
Habe auch vor den huntern komplett alle vier Radlager und Radnaben
plus alle vier Bremsscheiben und Beläge tauschen lassen.
Alles BMW-Originalteile, ausser Radlager hinten von SKF.
Bei mir wurde es nach dem huntern besser, aber es ist immer noch nicht weg.
Es ist zwar mit den "nur" normal gewuchteten WR 17" auf original Alu
deutlich besser im Vergleich zu den SR, allerdings auch nicht komplett weg.
Bin aber vielleicht mittlerweile auch extrem sensibel was das betrifft...
Werde mich auf Verdacht auch noch von den anderen beiden Dunlops trennen,
wobei die ja beim huntern eigentlich ok waren...
Hatte bisher noch keine ROF, auch nicht als ich ihn übernommen habe.
Will aber auch nicht wirklich welche...
Vielleicht doch noch ein Radikalschlage an der Vorderachse...?
Ich verzweifle... und bin schon langsam am resignieren🙁
Kostet alles ja auch fast nix🙄😉
Hat evtl. jemand nen Vorschlag, an wen ich mich noch wenden kann?
(bitte jemand mit Ahnung und Verstand)😁
Viel Glück den Geplagten
Macht es doch ganz einfach, bockt das Auto auf und dreht das Rad. Sollte da ein Höhenschlag im Reifen sein der über 1,3mm geht habt ihr schon ein Problem. Die Reifen scheinen heutzutage durch ihre Leichtbauweise auch schnell die Form zu verlieren. Mir ist aufgefallen das im zweiten Jahr der Nutzung der Reifen im Rundlauf zunehmend schlechter wird. Zudem ist schon die Reifenmontage ein Kunstwerk, vor allem weil der f1x mit seinem empfindlichem Fahrwerk dieses penible Vorgehen benötigt.
Das Wichtigste vorab:
https://www.newtis.info/.../6cndxRn
https://www.newtis.info/.../1VnXBk1jD9
https://www.newtis.info/.../1VncNXvAHh
https://www.newtis.info/.../1LGC3Zic
https://www.newtis.info/.../1LQDVrgI
https://www.newtis.info/.../1LRLq6dY
https://www.newtis.info/.../1LJw2A8u
Hat sich bei Euch nun eine Lösung gefunden?
Hätte auf's im Fahrwerk getippt!
Trotz gewichteten Reifen kann da meiner Meinung nach eine Vibration entstehen, wenn was ausgelutscht ist.
Mein frisch verkaufter F11 war an einigen Stellen ziemlich ausgeschlagen, 200 machte keinen Spaß mehr - der TÜV hat trotzdem seinen Aufkleber drauf gemacht, der BOSCH-Meister wollte nichts reparieren, hat auch nochmal seinen TÜV-Experten draufschauen lassen, auch der fand nix. Erst nachdem ich mit selbst unter's Auto gelegt hab, fand ich die Problemstellen.
Lassse zukünftig bei 150 oder 200.000 alle Verschleisteile am Fahrwerk raushauen, dann hat man auch ziemlich lange seinen Spaß am Auto.
Zitat:
@Maaartin73 schrieb am 25. April 2023 um 20:29:22 Uhr:
Hat sich bei Euch nun eine Lösung gefunden?Hätte auf's im Fahrwerk getippt!
Trotz gewichteten Reifen kann da meiner Meinung nach eine Vibration entstehen, wenn was ausgelutscht ist.Mein frisch verkaufter F11 war an einigen Stellen ziemlich ausgeschlagen, 200 machte keinen Spaß mehr - der TÜV hat trotzdem seinen Aufkleber drauf gemacht, der BOSCH-Meister wollte nichts reparieren, hat auch nochmal seinen TÜV-Experten draufschauen lassen, auch der fand nix. Erst nachdem ich mit selbst unter's Auto gelegt hab, fand ich die Problemstellen.
Lassse zukünftig bei 150 oder 200.000 alle Verschleisteile am Fahrwerk raushauen, dann hat man auch ziemlich lange seinen Spaß am Auto.
@
Ich kenne das Problem sehr gut. Es tritt irgendwo zwischen 80-120 Kmh auf. Kann am Höhenschlag liegen. Manchmal mehr, manchmal weniger. Ich habe es nur mit dem Wuchten mit einer Hunter Maschine zu 95% weggekriegt. Der Reifen werden per Laser Markierung auf der Felge gedreht. Seitdem fast Ruhe.