F11 vibriert mit mehrere Non-Runflat Reifen

BMW 5er F11

Hallo zusammen,
sowas habe ich noch nie erlebt und deswegen wende ich mich an euch mit der Bitte um Hilfe.
Mein Fahrzeug ist ein F11 525d 218PS 12.2012 BJ 170 000km Laufleistung
Diesen Sommer habe ich das unmögliche erlebt. Im April habe ich neue Goodyear Eagle F1 Reifen gekauft. Ich habe mich zu früh auf die Non-Runflats gefreut. Das Fahrzeug hat so extrem vibriert, dass ich Vermessung, neue Bremsen und Haufen Teile vom Fahrwerk erneuert habe. Leider ohne Erfolg. Neue Felgen habe ich mir auch gekauft und leider hat das auch nichts gebracht. Die Vibrationen beim Bremsen und Freilauf waren unerträglich.
Dann habe ich zum Testen die Winterreifen( Conti Non-Runflat) montiert und endlich war Ruhe.

Gestern habe ich wieder neue Reifen gekauft. Hankook Non-Runflat, aber mit * Markierung.
Das Ergebnis war wieder starke Vibrationen beim Bremsen und ganz leichte während der Fahrt. Alle Felgen sind rund und haben keine Schäden. Heute wieder die Winterräder drauf und das Fahrzeug läuft perfekt. Mein Freundlicher hat gemeint, das die M350 Felgen für Non-Runflats nicht zugelassen sind. Ist das tatsächlich möglich? Gibt es wirklich Felgen, die nur für Runflat Reifen hergestellt werden?

Mittlerweile habe ich echt keine Ahnung welche Sommerreifen ich kaufen soll. Runflat kommt natürlich auch in Frage, nur habe ich kein Lust auf Sägezahn nach wenigen Tausend Kilometer.

Beste Antwort im Thema

verkauf die Karre im Winter (der Käufer postet dann hier munter weiter), die übrigen Reifensätze verschnackst du bei Ebay Kleinanzeigen. Sicher machst du Verlust. Und dann kaufst du dir nen anderes Auto, (aber nie wieder einen BMW).

Ich dachte immer schon nur mein BMW wäre Shit. Scheint ein Massenphänomen zu sein. Aber eins muss ich sagen: Die Mitarbeiter bei BMW sind sehr freundlich. Immer wenn ich da weg bin, dachte ich insgeheim, lieber wäre es mir wenn da nur Arschlöcher arbeiten würden, die aber Ahnung haben. Letzters ist einfach nicht vorhanden.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

@gendo12 schrieb am 6. September 2018 um 19:55:08 Uhr:


Das Auto vibriert mit den Original Felgen. Da gehört natürlich auch kein Adapter dazu. Alle 3 Räder Sätze sind Original BMW.

Ich habe nicht gefragt, ob das Originalfelgen sind, sondern wie der Nabendurchmesser ist.
Bei BMW hast Du manchmal wilkürlich von Modell zu Modell andere Nabendurchmesser.
Nachmessen.
Was im Rad für ein Durchmesser ist und was an der radnabe.

Zitat:

@X6fahrer schrieb am 7. September 2018 um 08:30:01 Uhr:



Zitat:

@gendo12 schrieb am 6. September 2018 um 19:55:08 Uhr:


Das Auto vibriert mit den Original Felgen. Da gehört natürlich auch kein Adapter dazu. Alle 3 Räder Sätze sind Original BMW.

Ich habe nicht gefragt, ob das Originalfelgen sind, sondern wie der Nabendurchmesser ist.
Bei BMW hast Du manchmal wilkürlich von Modell zu Modell andere Nabendurchmesser.
Nachmessen.
Was im Rad für ein Durchmesser ist und was an der radnabe.

Felgen-Mittenloch vom 5er

bis 2017 72,6mm ***
ab 2017 66,6mm

*** Ausnahme E39 (5/D) von 1997-2004 74,10mm

Zitat:

@p47860 schrieb am 6. September 2018 um 20:45:10 Uhr:


verkauf die Karre im Winter (der Käufer postet dann hier munter weiter), die übrigen Reifensätze verschnackst du bei Ebay Kleinanzeigen. Sicher machst du Verlust. Und dann kaufst du dir nen anderes Auto, (aber nie wieder einen BMW).

Ich dachte immer schon nur mein BMW wäre Shit. Scheint ein Massenphänomen zu sein. Aber eins muss ich sagen: Die Mitarbeiter bei BMW sind sehr freundlich. Immer wenn ich da weg bin, dachte ich insgeheim, lieber wäre es mir wenn da nur Arschlöcher arbeiten würden, die aber Ahnung haben. Letzters ist einfach nicht vorhanden.

Du hast in einem anderen Beitrag geschrieben, du hättest Dir ein neues Lenkgetriebe gegönnt und dann wäre dein xdrive deutlich besser gefahren.
Wie stehst du im Nachhinein hierzu?

Gestern habe ich die Radnaben vorne erneuert. Danach bin ich 400km Autobahn gefahren und ich glaube es einfach nicht wie groß der Unterschied ist. Selbst beim Bremsen mit 200km/h habe ich keine Vibrationen gespürt. Das Auto ist allerdings noch mit Winterräder. Am Sonntag bin ich wieder in Deutschland und werde unbedingt die Sommerrädern nochmal testen. Werde dann umgehend informieren, ob das tatsächlich was gebracht hat.

Ähnliche Themen

nicht auszudenken, so es nicht die vermaledeiten ROF wären...

man beachte den Konjunktiv...

Zitat:

@gendo12 schrieb am 11. September 2018 um 08:42:29 Uhr:


Gestern habe ich die Radnaben vorne erneuert. Danach bin ich 400km Autobahn gefahren und ich glaube es einfach nicht wie groß der Unterschied ist. Selbst beim Bremsen mit 200km/h habe ich keine Vibrationen gespürt. Das Auto ist allerdings noch mit Winterräder.

Deine Winterräder waren doch problemlos ...
was hast du nun herausgefunden ?
Vermutlich -noch- nix.

Dachte ich wohl... Anscheinend haben sie nur die Vibrationen sehr gut aufgenommen. Bei 200km/h waren doch kleine Vibrationen beim Bremsen. Die Verbesserung lässt sich aber erst jetzt unterscheiden. Das Auto war seit langem nicht mehr so ruhig. Aus diesem Grund hoffe ich nur, dass das auch bei den Sommerrädern so bleibt

Zitat:

@gendo12 schrieb am 11. September 2018 um 11:47:37 Uhr:


Dachte ich wohl... Anscheinend haben sie nur die Vibrationen sehr gut aufgenommen. Bei 200km/h waren doch kleine Vibrationen beim Bremsen. Die Verbesserung lässt sich aber erst jetzt unterscheiden. Das Auto war seit langem nicht mehr so ruhig. Aus diesem Grund hoffe ich nur, dass das auch bei den Sommerrädern so bleibt

Hallo TE,
Gibt's hierüber schon neue Erkenntnisse?

Danke,
Bob

Hallo Bob,

Ich habe im März neue Runflat Michelin Primacy 3 montiert und es ist ziemlich besser geworden.
Ich habe zwar das Gefühl, dass die Vibrationen bei stärkerer Beschleunigung im 8.Gang wieder da sind, aber definitiv unvergleichbar.
Ich sollte wahrscheinlich bei der jetzigen Laufleistung von 205 000km das Getriebe-Öl wechseln.
Werde ich aber nicht mehr machen, da ich mein Wagen Inzahlung geben werde. Der neue G31 530xd wartet schon beim Händler auf mich.

Hallo Gendo,
Danke für deine Antwort. Also waren die Radlager mit den Naben hauptursächlich für die Vibrationen bei deinem Fahrzeug.

Na, dann hat's ja nun doch ein gutes Ende genommen. Viel Spaß mit dem G31.
🙂

Gruß,
Bob

Mein 35i zittert auch leicht, so von 98 - 103 km/h seit ich neuen Felgen und Reifen drauf habe, BBS CI-R mit Dunlop RF und BMW *. Beim Bremsen merke ich nichts. Das Auto lief vorher mit der Originalbereifung, ebenfalls Dunlop, auf der M Felge absolut ruhig. Keine Ahnung was das ist.

laßt doch bitte Eure Rad-Reifenkombination anständig auswuchten, z.B. auf einer Hunter-Maschine. dann "zittert" auch nichts mehr...
das geschultes Personal und gute Maschinerie bei sog. "Ketten" nicht unbedingt zu finden sind, sei nur am Rande erwähnt.
Imho ist ROF nur sehr bedingt ein "Zitter-Problem"... bei all den F1x die ich mittlerweile bewegen durfte, nie ein Thema... dies als subjektiver Einwurf...

Interessant ist dass die anderen Autos keine Hunter Maschine brauchen.

Auch nicht jedes BMW Service hat so eine Maschine. Und als Standard auto user weiss man sowiso nicht wie die Qualität der Werkstattausstattung ist.

Zitat:

@Axmlm schrieb am 13. Juni 2019 um 09:32:14 Uhr:


Interessant ist dass die anderen Autos keine Hunter Maschine brauchen.

Auch nicht jedes BMW Service hat so eine Maschine. Und als Standard auto user weiss man sowiso nicht wie die Qualität der Werkstattausstattung ist.

wenn man Probleme hat, gibt es Lösungen...

und so man sich mit Problemlösung beschäftigt - statt zu polemisieren 😉 - , landet man bei "Hunter"...

ganz ähnliche Inhalte - mit ein wenig Fleiß - findet man auch unter Ringen oder Sternen...

Stichwort komplexität der Fahrwerke... kleine Ursache, Große Wirkung...

das hat weniger mit angeblichen Komplexen zu aktuellen ROF zu tun, die manch einer gerne nachschwafelt... 😛

Hallo,
Meine Radsätze sind auch gehuntert. Bin dafür extra bei einem VW-Händler um die Ecke vorstellig geworden, der die entsprechende Maschine in der Werkstatt hat, habe mich mehrfach vergewissert. Das hat bei mir auf einen Schlag den Fahrkomfort deutlich verbessert. Ich bin vom Hof gerollt und konnte es sofort spüren.

Ich hätte mir in den Arsch beißen können, dass ich die Zeit davor ohne diesen guten Rundlauf verbracht habe, das hat mir im Nachhinein einiges an Fahrspaß genommen.....

Hinterher ist man immer schlauer. Für mich steht fest, nie wieder ohne gehunterte Räder auf die Straße.

Auf der Hunter Webseite kann man die nächste Maschine in der Umgebung finden. Viel Erfolg!

Gruß,
Bob

P.S.: Nein, ich arbeite nicht in der Automobil-Branche. Mich hat einfach das "Huntern" überzeugt. 🙂
P.P.S.: Mein befreundeter KFZ-Meister (ehemals BMW) meinte zu mir, die Hunter-Maschinen wurden speziell für BMW oder sogar von BMW entwickelt, da scheinbar die BMW-Fahrwerke besonders anfällig für die besagten Vibrationen sind. Auf der Website sieht man auch eine "spezielle" BMW Version der Hunter-Maschine. Keine Ahnung, ob das stimmt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen