F11 LCI - Aktivlenkung - Verhalten ändern?

BMW 5er F11

Hi,

habe bei meinem F11 530d LCI (prod. 08/15 😁) die Aktivlenkung drinnen.
Tolle Sache, bis auf ein paar Dinge, die mir auffallen und die Lenkpräzision bei Tempo unter 100 beeinflussen.
Da ist zunächst das "Stottern" in Kurven bei Tempo zwischen vielleicht 50 und 80.
Man hat das Gefühl, die Lenkung "stottert" beim Lenken, also nicht stufenloses Einlenken, sondern schrittweises. Man merkt das im Lenkrad, es fühlt sich an, als ob die Lenkung sich gegen den Einschlag wehrt, dann kurz unterstützt wird, dann wehrt sie sich wieder, wieder kurze Unterstützung... das Einlenken ruckelt also (weiss nicht, wie ich das anders erklären soll).
Es fühlt sich an wie ein D/A-Wandler am Winkelgeber mit zu geringer Auflösung 😁
Das passiert selten, fällt aber auf.
Ist aber die Frage, ob das überhaupt etwas mit der Aktivlenkung zu tun hat oder an der Servo-Geschichte liegt...

Außerdem sind die Rückstellkräfte (wie beim 5er traditionell) viel zu klein. Das Lenkrad stellt sich nicht von allein wieder gerade, man muss es zurückdrücken, manchmal sogar mit Nachdruck.
DAS stört mich sehr, es ist gefährlich, weil man nicht "fühlt", ob das Lenkrad wieder in Mittenstellung ist. Die Folge ist häufiges Hin- und Her-Eiern, weil man nur nach Auge fahren kann und den "Geradeauspunkt" nicht merkt.

Frage also:
Kennt einer dieses Verhalten?
Und gibt es die Möglichkeit, die Rückstellkraft etwas deutlicher zu codieren oder etwas in der Art?

Gruß

k-hm

Beste Antwort im Thema

@k-hm
BMW hält die extra im 5er Pack für alle hier postenden VW Fans vor, damit alle zufriedenen F1x Fahrer endlich erfahren, wie blöd sie sind, wieviel Geld sie zu viel ausgegeben haben und ständig tun, was für tolle Autos VW baut und überhaupt das jeder VW viel besser ist als alles von BMW.

Insbesondere an die Software Technologie des VW Konzerns können die Münchner nie und nimmer ran - da hilft noch nicht mal das grottenschlechte I-Drive System, das ja bekanntlich jedem Bedienkonzept aus dem VW Konzern meilenweit unterlegen ist,

Hattest Du Dich nicht schon vor gut 2 Monaten entschieden, diese BMW Karre abzustoßen, und warst nur noch nicht ganz sicher, welchen überlegenen VW oder Audi Du Dir stattdessen anschaffen wolltest ?

PS
Wer Sarkasmus findet darf ihn gerne behalten 😁

33 weitere Antworten
33 Antworten

Pustekuchen. Hab das Problem mit der Lenkung ebenfalls. 1000sende im Netz ebenso. Würde das als schlechten Geradeauslauf bezeichnen. Wagen ist neu. Das ist ab Werk so. 2 BMW Händler sagen alles normal. Ich finds scheisse. Der Wagen macht ab 160 Angst. Vllt so gewollt von BMW. Der neue G30 fährt genauso beschissen. Laut Auto Motor Sport "geleeartig". Bei Probefahrten der Redakteure setzt BMW nen Laptop-Ingenieur auf den Beifahrersitz. Der fragt dann ständig: Is besser, is besser??? Meiner Meinung nach auch ein Grund warum der Neue nur mit Verspätung kommt. Von BMW bin ich ziemlich geheilt. Einfach nur schön, kann aber nichts so richtig. Wie ne schöne Frau, die aber im Bett nichts taugt und auch nicht kochen kann. BMW baut halt nur Designkarossen und den Motor. Der Rest wird dazugekauft. Irgendwelche Leihingenieure fummeln dann ein Auto zusammen. Das letzte Wort hat aber immer die Designabteilung. Marketing ist auch ganz ganz wichtig.

So, jetzt könnt ihr mich steinigen. Ich schau mir das Resultat in ein paar Monaten wieder an! Habe fertig!

Stotterndes Gelee... für so einen Erguss wird keiner einen Kiesel heben, gesteinigt hat er sich selber... 100000sende mündiger Konsumenten kaufen das von BMW so gewollte weil der Wagen ab 160 Angst macht und alle sind doof. Eh klar. Das ist großer Mist... das alles, weil jemand seinen Sturz nicht im Griff hat... Gute Nacht...

bin immer noch beeindruckt von der Abkürzung "tausende, zehntausende, hunderttausende"....

1000sende (in Worten "Tausendsende"😉

Zitat:

@p47860 schrieb am 6. Dezember 2016 um 22:59:07 Uhr:


Pustekuchen. Hab das Problem mit der Lenkung ebenfalls. 1000sende im Netz ebenso. Würde das als schlechten Geradeauslauf bezeichnen. Wagen ist neu. Das ist ab Werk so. 2 BMW Händler sagen alles normal. Ich finds scheisse. Der Wagen macht ab 160 Angst. Vllt so gewollt von BMW. Der neue G30 fährt genauso beschissen. Laut Auto Motor Sport "geleeartig". Bei Probefahrten der Redakteure setzt BMW nen Laptop-Ingenieur auf den Beifahrersitz. Der fragt dann ständig: Is besser, is besser??? Meiner Meinung nach auch ein Grund warum der Neue nur mit Verspätung kommt. Von BMW bin ich ziemlich geheilt. Einfach nur schön, kann aber nichts so richtig. Wie ne schöne Frau, die aber im Bett nichts taugt und auch nicht kochen kann. BMW baut halt nur Designkarossen und den Motor. Der Rest wird dazugekauft. Irgendwelche Leihingenieure fummeln dann ein Auto zusammen. Das letzte Wort hat aber immer die Designabteilung. Marketing ist auch ganz ganz wichtig.

So, jetzt könnt ihr mich steinigen. Ich schau mir das Resultat in ein paar Monaten wieder an! Habe fertig!

Tja, das mit der Lenkung kann ich bestätigen.
Ich könnte wetten, Du hast keine Aktivlenkung, gell?
Ich habe 4 Stück F11-Fahrzeuge (alles Jahreswagen) mit und ohne X-Drive gefahren (535d, ein 530d), KEINER fuhr geradeaus, bei jedem bekam man auf dier AB ab 160 Angst, dass das Heck überholt. Schnelle Ausweichmanöver waren lebensgefährlich, schnell fahren ist nicht.
Von daher VOLLE Bestätigung, das Fahrwerk im Serienzustand, auch adaptiv, ist eine ganz schlimme Sache.

ABER:
Genau EIN Fahrzeug fuhr GANZ anders. Nämlich Nr. 5 auf meiner Probefahrt-Liste.
Das Ding fuhr geradeaus, auch bei >220 km/h, dass es eine Freude ist, ich fand das Fahrwerk wirklich gut.
Und weisst Du, wo der Unterschied zu den anderen (alle Adaptive Drive) lag?

Dieser eine hat Aktivlenkung, zusammen mit Adaptive Drive, ohne X-Drive.
Das Fahrzeug fühlt sich damit ganz anders an. Ich könnte wetten, dass das Absicht ist, um die Aktivlenkung zu verkaufen...
Jedenfalls war meine Entscheidung SOFORT gefallen. Diesen einen habe ich gekauft... und bin nach wie vor mit dem Fahrwerk sehr zufrieden. Ich fahre gerne flott 😁

Gruß

k-hm

Ähnliche Themen

Frage!

Ich fahre ja noch den 550i LCI E60 mit Aktivlenkung. Das geilste überhaupt!!! Die will ich auf alle Fälle nicht mehr missen!

Ist die Aktivlenkung des F1x immer elektrisch und immer mit Hinterradlenkung?

Oder habe ich da was missverstanden?

Meines Wissens keine Hinterradlenkung. Nur Lenkgetriebe. Habe mir die Hinterachse beim Radwechsel mal angesehen... da ist nichts Gelenktes...
Hoffe ich jedenfalls nicht...

Gruß

k-hm

ab F10 F11 Integral-Aktivlenkung ! ( E Serie nur normale Aktivlenkung)

Bei der Integral-Aktivlenkung von BMW sorgen mitlenkende Hinterräder für mehr Fahrstabilität, Sicherheit und Komfort.
Unterschiedliche Fahrsituationen stellen unterschiedliche Ansprüche an das Lenkverhalten: Beim Einparken oder bei der Serpentinenfahrt ist ein kleiner Wendekreis bei geringen und leichtgängigen Lenkbewegungen hilfreich. Beim Hochgeschwindigkeitsspurwechsel auf der Autobahn hingegen kommt es vor allem auf Präzision und Fahrstabilität an.
Die optionale Integral-Aktivlenkung passt sich jeder Fahrsituation entsprechend an: Ein Elektromotor im Lenkstrang verändert die Lenkbewegung des Fahrers dynamisch: Bei langsamer Fahrt wird der Lenkeinschlag der Vorderräder automatisch vergrößert, bei höherem Tempo verringert.
Gleichzeitig lenken die Räder der Hinterachse – bis zu einem Einschlag von maximal drei Grad. Der genaue Einschlagwinkel wird durch ein Steuergerät aus verschiedenen Faktoren wie Raddrehzahl, Geschwindigkeit, Lenkradwinkel etc. berechnet. Unterhalb von 60 km/h schlagen Vorder- und Hinterräder in die jeweils entgegengesetzte Richtung ein, so entsteht ein extrem kleiner Wendekreis. Ab 80 km/h richten sich die Räder beider Achsen in die gleiche Richtung aus und bieten so mehr Stabilität bei höherem Tempo. Bei einem Spurwechsel „gleitet“ das Fahrzeug praktisch in einer gleichmäßigen Bewegung zur Seite, was besonders Fondpassagiere als angenehm empfinden.
Physikalisch betrachtet erlaubt es die Integral-Aktivlenkung, die sonst zusammenwirkenden Kräfte aus Drehbewegung (Gierrate) und Querbeschleunigung gezielt und vor allem unabhängig voneinander zu beeinflussen. Selbst bei agiler Fahrweise bleibt so die Fahrstabilität erhalten. Das Plus an Sicherheit zeigt sich auch beim Bremsen auf unterschiedlichen Untergründen, wenn das Fahrzeug zum Ausbrechen tendieren kann: Das bei herkömmlichen Lenksystemen notwendige Gegenlenken entfällt. Die Integral-Aktivlenkung übernimmt diese Eingriffe und unterstützt so den Fahrer bei der Stabilisierung seines Fahrzeugs.

Durch Spureinstellung kann schlechter Geradeauslauf behoben werden. Hatte meiner übrigens auch.

Zitat:

@Phantom1 schrieb am 9. Dezember 2016 um 02:22:29 Uhr:


ab F10 F11 Integral-Aktivlenkung ! ( E Serie nur normale Aktivlenkung)

Bei der Integral-Aktivlenkung von BMW sorgen mitlenkende Hinterräder für mehr Fahrstabilität, Sicherheit und Komfort.
Unterschiedliche Fahrsituationen stellen unterschiedliche Ansprüche an das Lenkverhalten: Beim Einparken oder bei der Serpentinenfahrt ist ein kleiner Wendekreis bei geringen und leichtgängigen Lenkbewegungen hilfreich. Beim Hochgeschwindigkeitsspurwechsel auf der Autobahn hingegen kommt es vor allem auf Präzision und Fahrstabilität an.
Die optionale Integral-Aktivlenkung passt sich jeder Fahrsituation entsprechend an: Ein Elektromotor im Lenkstrang verändert die Lenkbewegung des Fahrers dynamisch: Bei langsamer Fahrt wird der Lenkeinschlag der Vorderräder automatisch vergrößert, bei höherem Tempo verringert.
Gleichzeitig lenken die Räder der Hinterachse
[..]

Ok, also doch Lenken hinten. Wieder was gelernt. Danke für den Tip.
😁
Und damit vermutlich die Erklärung, warum aus einem überholenden Heck und gefährlichem Pendeln bei Ausweichmanövern auf der AB (ohne IAL) ein stabil laufendes Fahrwerk wird (mit IAL).
War bei meinen Probefahrten jedenfalls so.

Gruß und Danke

k-hm

Zitat:

@Bartman schrieb am 9. Dezember 2016 um 09:23:54 Uhr:


Durch Spureinstellung kann schlechter Geradeauslauf behoben werden. Hatte meiner übrigens auch.

Dann müssten die 4 Jahreswagen F11 535d und 530d (alle Adaptive Drive, mit X und ohne), die ich probegefahren habe, alle ein verstelltes Fahrwerk haben... halte ich eher für unwahrscheinlich, bin natürlich nicht sicher...

Gruß

k-hm

@k-hm
BMW hält die extra im 5er Pack für alle hier postenden VW Fans vor, damit alle zufriedenen F1x Fahrer endlich erfahren, wie blöd sie sind, wieviel Geld sie zu viel ausgegeben haben und ständig tun, was für tolle Autos VW baut und überhaupt das jeder VW viel besser ist als alles von BMW.

Insbesondere an die Software Technologie des VW Konzerns können die Münchner nie und nimmer ran - da hilft noch nicht mal das grottenschlechte I-Drive System, das ja bekanntlich jedem Bedienkonzept aus dem VW Konzern meilenweit unterlegen ist,

Hattest Du Dich nicht schon vor gut 2 Monaten entschieden, diese BMW Karre abzustoßen, und warst nur noch nicht ganz sicher, welchen überlegenen VW oder Audi Du Dir stattdessen anschaffen wolltest ?

PS
Wer Sarkasmus findet darf ihn gerne behalten 😁

Du meinst ich kaufe einen BMW aus Versehen?
Nein, tue ich nicht.
Ich habe nur nicht mit DEN Nachteilen gerechnet. Konnte ich auch nicht, weil die sich erst später zeigen.
Ist halt so....

Der VW war nur ein Vergleich. Weil ichs wissen wollte.
Ich verstehe jetzt nicht so richtig, warum Du Dich auf den Schlips getreten fühlst.

Meine Meinung:
Ich bin Realist, kein Fantast. Jeder mag gerne (weiter) kritiklos in seiner heilen BMW-Welt leben.
Ich bin kein Fan (nicht Ventilator, sondern Verehrer 😁) eines Herstellers.
Ich werde immer Kritik üben, wo sie angebracht ist, und ich werde meine Meinung mit Fakten unterlegen.

Nur weil alle (Hersteller) Scheisse machen, heisst das noch lange nicht, dass ich eine durchscnittliche Suppe für Gourmet-Ware nehmen muss.

Kleiner Hinweis am Rande:
VW baut nach wie vor hervorragende Diesel-Motoren (im Sinne von Sparsamkeit, Haltbarkeit und Wirkungsgrad). Wenn nicht preisbereinigt die besten. Das ist ein Fakt.
Und da nun mal bei uns der Dieselmotor von allen Antriebskonzepten trotz allen politischen Schwachsinns faktisch die beste Ökobilanz hat (besser als jedes E-Auto), ist ein VW für mich für Vergleichszwecke erste Wahl. Daran müssen sich alle messen lassen.
Geschummelt hat das Management, nicht die Ingenieure, die haben nur mitmachen müssen, um ihren Job nicht zu verlieren.

Und Fakt ist auch, dass ich, obwohl ich das natürlich wusste, mich für einen BMW entschieden habe.
Warum das so ist, darfst Du Dir selbst denken 😁

Gruß

k-hm

@k-hm

Du bist doch vor gut 2-3 Monaten hier im Forum aufgeschlagen und findest restlos alles schlecht an Deinem F11.

Es gibt quasi keine Funktion oder Ausstattung die Du nicht schlecht machst, bei Deinem F11 ist alles kaputt, schlecht konstruiert, verstellt, funktioniert nicht oder der Wagen verbraucht zu viel usw. - das ist schon recht auffällig.

Ganz ehrlich, bevor ich mich monatelang täglich ärgere, verkaufe ich das Teil und gut ist.

Und das hat nichts mit BMW Fan oder sonst was zu tun - es gibt halt Millionen zufriedener BMW Kunden die das so nicht empfinden oder erleben, und da gehöre ich seit über 20 Jahren dazu.

Der letzte Vorgänger von Dir hier in diesem Forum hieß FredMM, und Du kommst mir langsam aber sicher wie sein Wiedergänger vor !

Zitat:

@k-hm schrieb am 9. Dezember 2016 um 10:37:16 Uhr:



Zitat:

@Bartman schrieb am 9. Dezember 2016 um 09:23:54 Uhr:


Durch Spureinstellung kann schlechter Geradeauslauf behoben werden. Hatte meiner übrigens auch.

Dann müssten die 4 Jahreswagen F11 535d und 530d (alle Adaptive Drive, mit X und ohne), die ich probegefahren habe, alle ein verstelltes Fahrwerk haben... halte ich eher für unwahrscheinlich, bin natürlich nicht sicher...

Gruß

k-hm

Meiner war AB WERKSABHOLUNG in München furchtbar zu fahren im Hochgeschwindigkeitsbereich. Nach einer Gerichtsverhandlung mit meinem 🙂 bezüglich Sägezahn meiner Winterreifen und einem gerichtlich verständigtem Gutachter weiß ich, dass bei BMW ab Werk die Einstellungen nicht ideal getroffen sind für viele Autofahrer.

Zitat:

@Wyatt5812 schrieb am 9. Dezember 2016 um 11:12:29 Uhr:


@k-hm

Du bist doch vor gut 2-3 Monaten hier im Forum aufgeschlagen und findest restlos alles schlecht an Deinem F11.

Es gibt quasi keine Funktion oder Ausstattung die Du nicht schlecht machst, bei Deinem F11 ist alles kaputt, schlecht konstruiert, verstellt, funktioniert nicht oder der Wagen verbraucht zu viel usw. - das ist schon recht auffällig.

Stimmt nicht.
Dann hast Du nicht gelesen, was ich schrieb. Nicht nur hier, auch woanders.
Ich zitiere mal meinen letzten relevanten Beitrag, und zwar von hier:
http://www.motor-talk.de/.../...h-ist-eine-frechheit-t5799536.html?...
<snipp>
2. Der F11 mit guter Ausstattung ist ein super Langstreckenfahrzeug, gerade jetzt mit dem PPK noch spürbar souveränder unterwegs. Bis auf den Verbrauch und die grottenschlechte Multimedia-Bedienung im NBT bin ich daher derzeit recht zufrieden.
</snipp>

Wo steht da was von schlechtmachen?

Gerade umgekehrt wird ein Schuh draus:
Ich finde die hier besprochene Aktivlenkung echt cool. Denn sie macht aus dem schlechten Fahrwerk ein gut brauchbares.
Kein sportliches, aber das braucht der Dampfer bei mir auch nicht, dazu ist er auch zu schwer und der Schwerpunkt zu hoch.

MEIN Fahrzeug fährt damit jedenfalls prima.

Gruß

k-hm

Deine Antwort
Ähnliche Themen