Vom E61 zum F11 - Der Verbrauch ist eine Frechheit
Hi Leute,
nachdem nun bald 1000km ins Land gegangen sind, seit ich den F11 LCI 530d (ViN G330334) fahre, habe ich nun nach den ersten längeren Strecken einen direkten Vergleich zu meinem "alten" E61 LCI 530d (VIN C100883).
Beide stehen rundum auf 245ern Eagle von Goodyear, haben das jeweilige Automatik-Getriebe und sind ganz brauchbar zu Fuß, aber recht träge oberhalb von 210km/h.
Was den Treibstoffverbrauch betrifft, bin ich vom F11 nicht nur enttäuscht, sondern entsetzt.
Bei meiner Fahrweise, die ich als "auf Langstrecke primär vorwärts-orientiert" bezeichen würde und die daher eben nicht besonders sparend ist, denn sonst würde ich mir so ein Auto ja nicht kaufen, habe ich festgestellt, dass der F11 in jeder Lebenslage und Belastung ziemlich genau 1L/100km MEHR verbraucht als mein alter E61. Bei identischen Fahrleistungen. Bei AB-Tempo dürfen es auch schon mal 2 Liter mehr sein. Ich kriege jetzt schon die Krise.
Sicherlich, der E61 ist aerodynamisch erheblich besser aufgestellt, und er wiegt auch 150kg weniger. Doch sollte immerhin der Motor des F11 verbrauchsmäßig etwas besser dastehen, so dass sich das ausgleicht. Tja, Pustekuchen.
Gerade bei Autobahntempo (Reisegeschwindigkeit 180-200km/h) habe ich den E61, auch auf Bahnen, wo ich den Tempomat steckenweise auf 230 oder mehr stehen ließ, im Schnitt nie (NIE!) über 10 Liter bekommen. Die Verbräuche pendelten sich immer um die 9,3 bis 9,5 Liter ein.
Der F11 toppt das mühelos. Gleiche Strecke, gleiche Bedingungen, macht der da locker 10,5 bis 11,0 Liter draus.
Auch Mix-Fahrten im unebenen Gelände, wo sich der Verbrauch beim E61 bei 8-8,5 Litern einpendelte, ist der F11 nicht unter 9 Litern zu bewegen.
So, und weil das so ist, BMW beim F11 aber einen glatten Liter weniger bewirbt als beim E61, werde ich das jetzt protokollieren, über die Zapfsäule nachmessen und BMW zwei Chancen zur Nachbesserung geben.
Wenn die verstrichen sind, wird das Fahrzeug gewandelt.
Das finde ich unglaublich.
Mir ist natürlich bekannt, dass gerade BMW die höchsten Verbräuche hat und bei den Angaben lügt, was das Zeug hält, aber mir ist das egal. Ich will wenigsten einen kleinen Fortschritt sehen.
Ein Fahrzeug, dass mit nichtmal 24000km auf der Uhr 60-120% mehr verbraucht als angegeben, geht zurück. Das hat mit Fortschritt nichts mehr zu tun, sondern nur noch mit Lug und Trug.
Ein Tank (65Liter) ermöglichte beim E61 je nach Fahrweise noch 650-850km über Reserve. Beim F11 ist das bei gleicher Tankgröße auf 600-750 geschrumpft.
Es wird allerhöchste Eisenbahn, dass die Regierung aufhört, Auto-Konzerne zu streicheln. Ich finde, das das ein waschechter Skandal ist, denn die Autos verbrauchen immer mehr statt weniger bei vergleichbaren Daten.
Das werde ich auf gar keinen Fall akzeptieren, denn ich habe ja den direkten Vergleich.
Ich bin jetzt bereits der Meinung, das es ein Fehler war, keinen Audi zu nehmen.
Die schaffen weniger Verbrauch und das auch noch mit Allrad!
Wer hat auch gewechselt uns ist ähnlich unzufrieden?
k-hm
Beste Antwort im Thema
irgendwie riecht es hier schal nach "Eigentor"😛
Der F11 wird seit 2010 gebaut, mit dem 258PS 3D ab 9/11 auf den Straßen, mit einer unnachahmlichen Eigenschaft, die nur BMW so eindrucksvoll vermittelt:
"Freude am Fahren"!
Sein eigenes KFZ als Karre zu beziffern ist mir leidlich wurscht, aber die folgende Aussage "BMW war und ist der schlimmste Schluckspecht von allen und lügt von allen am meisten." ist absolut überzogen und nicht haltbar.
Andere Hersteller beneiden BMW um Effizienz und Verbrauch, sprich die blau-weiße Potenz ist gerade im F1x mit 8HP und 3D Best-Seller und mit ca. 30% Volumen an > 2 Mio Ex ein eindrucksvolles Zeugnis an mobiler Ingenieurskunst!
Ein keineswegs uneigennütziger Lobbyismus hat der deutschen wie europäischen Automobil-Industrie eine Basis beschert, die schimpft sich NEFZ!
Keiner konnte sich der Diskussion zu von ALLEN Herstellern angegebenen Normverbrauch und dem individuellen Realverbrauch entziehen, es sei denn, man mag es sich zu ärgern/echauffieren und tanzt jede Nacht ums Feuer herum, weil man Rxmpelstielzchen heißt...😁
Hier BMW als "Lügner" zu beziffern ist törricht ; BMW ist - wie alle anderen Hersteller - verpflichtet den NEFZ zu ermitteln, sonst gäbe es nicht X eine Typzulassung😉 Da wird nicht "gelogen" sondern nach Vorgaben erarbeitet und veröffentlicht. Da wird nicht "gelogen".
Danke EU! Dennoch ist der NEFZ als Vergleichs-Basis besser als nix...
Besonders bei Fahrzeugen mit höheren Fahrzeugmassen, z. B. F1X, ergeben sich so im NEFZ-Fahrzyklus deutlich geringere Verbrauchswerte als in der Praxis.
Ist das eine neue Erkenntnis? Nö!
Eigentor!!! ==>
Seit 9/2011 wird der 3D angeboten, ergo ausreichend Zeit Performance und Verbrauch zu eruieren. Es zeugt nicht gerade von einem mündigen Verbraucher, nach Kauf zu jammern...🙄
So ein e61 tatsächlich 1:1 verglichen "weniger verbrauchen" sollte:
es wurde keiner gezwungen den F11 zu erwerben... Und ein jeder darf seinen F11 wieder verkaufen und sich an einer Bahncard erfreuen.
Da darf dann gerne weiter gejammert und geschimpft werden, dies aber bitte im DB-Forum😛
BTW: ggf. liegt ein technischer Defekt vor. Schon x den Fehlerspeicher bemüht?
332 Antworten
Ich habe seit 1,5 Jahren einen F10 30d. Diese Woche bin ich das erste Mal eine längere Strecke über Land gefahren.
130Km mit Einhaltung der Tempolimits ergaben 5,8l/100Km mit 74Km/h Durchschnittsgeschwindigkeit.
Auf der Rückfahrt warens dann 8,1l mit 105Km/h im Schnitt, natürlich relativ wenig Verkehr und fernab der Gesetze. Jeweils mit Sitzheizung, Licht, etc.
Im Sommer hatte ich schon mehrmals ca. 4,5l auf kürzeren Strecken.
Meine Hausstrecke nach Hamburg beträgt ca. 320Km. Davon sind 300Km BAB und der Rest Vorort/Landstraße. Nachts mit Vollgas ergibt das im Schnitt 180-190 und 13,5l.
Freitag Mittag sinds Durchschnittlich 140-150 und 9l.
Der Verkehr hat eine große Bedeutung. Ständiges Beschleunigen und Bremsen treiben den Verbrauch stark nach oben. Auf leerer Autobahn mit 180 ist man genauso schnell und deutlich sparsamer als das permanente pendeln zwischen 110 und 230.
Der Verbrauch geht zu 100% in Ordnung. Es kann kein aktuelles Fahrzeug auf dem Markt besser.
Mein Bordcomputer ist im Übrigen kalibriert und sagt die Wahrheit.
Zitat:
@Car-freak schrieb am 2. Dezember 2016 um 21:22:11 Uhr:
Freitag Mittag sinds Durchschnittlich 140-150
An einem Freitagmittag einen Durchschnitt von 140-150 km/h herauszufahren, halte ich für unmöglich. Als Vielfahrer kenne ich ziemlich alle Autobahnen in unserem Lande und nach meiner Erfahrung lässt die Verkehrsdichte an einem Freitag eine solche Durchschnittsgeschwindigkeit gar nicht zu.
Nach Deiner Darstellung fährst Du die 320 km nach Hamburg nachts in 1 h 45 min und am Freitag in 2 h 5 min ... - sorry, aber hast Du am Freitag ein Blaulicht auf Deinem Dach?
Gruß
Der Chaosmanager
@Chaosmanager:
Lies mal seinen dritten Satz 😁
@Car-freak:
Na, DAS klingt doch zumindest sehr aufschlußreich. Egal, ob das "gefühlt" ist oder an der Säule nachprüfbar, die Tendenz ist klar.
Endlich jemand, der den Wagen zum gleichen Zweck angeschafft hat wie ich.
Ich vergleiche und komme auf sehr ähnliche Werte, allerdings hatte ich noch nie einen Schnitt von 180 oder mehr (wow) und mein höchster Verbrauch ist bisher knapp über 11 Liter im Schnitt.
Mein Fahrzeug ist also nach dem PPK auf diesem Niveau angekommen.
Ja, mein Gefühl sagte mir schon, das jetzt alles ok ist. Da muss etwas defekt gewesen sein oder völlig falsch adaptiert.
Der etwas höhere Verbrauch hier in der Gegend auch bei niedrigerem Tempo liegt an den Hügeln, dem vielen Verkehr auf der Landstraße, der Überhol-Notwendigkeit (😁) und dem hohen Fahrzeuggewicht.
Danke Dir 😁
k-hm
ich glaube, daß jemand den Begriff "Ø" nicht wirklich durchdrungen hat?!
In der Tat, sind die Freitag Nachmittag Angaben äußerst optimistisch/freaklike, zumindest was die Tempi-Angaben betrifft.
Da hab´ich beim lesen auch gezuckt...
Ähnliche Themen
bin gestern in der Tat mit nem 140er Schnitt auf 600km durchgekommen, Start war aber gg. 09:30 - dh kein Wochenend- Verkehr.
A9, A3, A7, A44, A30, A33, A1, A28 (glaube die Folge stimmt)
danach auf den letzten 200 km wurde es aber zäh
heute mit weniger LKW wurden es 147.x Schnitt auf 800 km, Start 08:15
lief ganz gut.
unter Einhaltung der Geschwindigkeitsvorschläge + 10%
btt.: 13l hat er dafür auf 100km genommen
Kennt ihr die A20 von Bad Segeberg nach Polen? 95% der Strecke haben kein Tempolimit. Und hier in Mecklenburg wohnt auch noch kaum einer... Da schafft man Freitag Mittag ebend 150 im Schnitt. Hätte ich nen Porsche oder Bugatti würde ich Nachts vielleicht auch nur 1 Stunde 20 Minuten für die 320Km brauchen.
Und die 105 im Schnitt Überland sind auch eine echte BC Angabe. Geht natürlich nur wenn man außerhalb der Ortschaften ordentlich Druck macht und die wenigen Verkehrsteilnehmer zügig überholt. Außerdem hat Mutti gesagt "in eineinhalb Stunden gibts Mittag"...
Hier im Osten ist zwar vieles scheiße, aber die Motorleistung wirklich ausnutzen zu können macht vieles wett.
Wenn ich in Frankfurt oder München bin, bekomme ich immer das Kotzen. 4 Spuren und links fährste 120. Wie haltet ihr das nur aus?
Hier mal ein Foto vom letzten Jahr. Das war aber nicht meine beste Zeit. Hab nämlich etwas abgekürzt und somit zwar nur 308Km, dafür aber knapp 1 Stunde 50.
Du bist aber ein doller Hecht! Ich nehme alles zurück bzgl. Ø
Mea culpa, mea culpa, mea maxima culpa!
Da hat aber die Abgasanlage aber geglüht
Zitat:
@kanne66 schrieb am 3. Dezember 2016 um 17:37:04 Uhr:
Du bist aber ein doller Hecht! Ich nehme alles zurück bzgl. Ø
Mea culpa, mea culpa, mea maxima culpa!
Wieso "doller Hecht"? Ich habe in keinster Weise mit meiner Geschwindigkeit geprotzt. Ich wollte nur klarstellen, dass ich sehr wohl weiß was Durchschnitt bedeutet.
Und du kanne hattest mich vor einiger Zeit schon mal gefragt wo man dauerhaft 230 fahren kann. Das ist im Norden und Osten der Republik eben kein Problem. Man kann die A20 oder A31 nunmal nicht mit der A5 oder A3 vergleichen.
Ob das nun geisteskrank ist oder nicht muss jeder für sich selbst wissen. Ich hatte jedenfalls noch nie eine wirklich brenzlige Situation. Wenn alle Verkehrsteilnehmer vernünftig den rückwärtigen Verkehr beobachten und vor dem Spurwechsel in den Spiegel schauen passiert auch nichts.
Zitat:
@Car-freak schrieb am 3. Dezember 2016 um 18:17:03 Uhr:
Zitat:
@kanne66 schrieb am 3. Dezember 2016 um 17:37:04 Uhr:
Du bist aber ein doller Hecht! Ich nehme alles zurück bzgl. Ø
Mea culpa, mea culpa, mea maxima culpa!Wieso "doller Hecht"? Ich habe in keinster Weise mit meiner Geschwindigkeit geprotzt. Ich wollte nur klarstellen, dass ich sehr wohl weiß was Durchschnitt bedeutet.
Und du kanne hattest mich vor einiger Zeit schon mal gefragt wo man dauerhaft 230 fahren kann. Das ist im Norden und Osten der Republik eben kein Problem. Man kann die A20 oder A31 nunmal nicht mit der A5 oder A3 vergleichen.
Ob das nun geisteskrank ist oder nicht muss jeder für sich selbst wissen. Ich hatte jedenfalls noch nie eine wirklich brenzlige Situation. Wenn alle Verkehrsteilnehmer vernünftig den rückwärtigen Verkehr beobachten und vor dem Spurwechsel in den Spiegel schauen passiert auch nichts.
Kann ich so bestätigen. Hier oben im Norden bzw Nordosten geht einiges. A20 ist auch mein Revier, wo man relativ frei über weite Strecken hohe Geschwindigkeiten fahren kann.😉
Zitat:
@Berba11 schrieb am 3. Dezember 2016 um 18:31:35 Uhr:
Kann ich so bestätigen. Hier oben im Norden bzw Nordosten geht einiges. A20 ist auch mein Revier, wo man relativ frei über weite Strecken hohe Geschwindigkeiten fahren kann.😉
Vielen Dank. Macht mit nem 340i PPSK bestimmt besonders viel Spaß🙂
Zitat:
@Car-freak schrieb am 3. Dezember 2016 um 18:50:01 Uhr:
Zitat:
@Berba11 schrieb am 3. Dezember 2016 um 18:31:35 Uhr:
Kann ich so bestätigen. Hier oben im Norden bzw Nordosten geht einiges. A20 ist auch mein Revier, wo man relativ frei über weite Strecken hohe Geschwindigkeiten fahren kann.😉Vielen Dank. Macht mit nem 340i PPSK bestimmt besonders viel Spaß🙂
Auch das kann ich bestätigen! 😁
Mein 530d E61 war aber auch gut in dem Revier zu gebrauchen. Im Vergleich aber natürlich etwas viel Speck auf den Hüften. Aber der Verbrauch war schon super, um zum Thema zurückzukommen 🙂
Wobei der Pfirsich wider Erwarten sehr sparsam ist.
So, bin jetzt mal mit dem M-Performance Power Kit (210 kW / 286 PS) drei (3) Tankfüllungen weit gefahren.
Es waren alle meine Verbrauchsprofile dabei, so dass mein normaler Strecken- und Fahrweise-Mix sich nicht verändert hat.
Aufstellung siehe Anhang.
Beobachtungen:
Unter 100km/h ist der Verbrauch etwas gesunken.
Unter 7 Liter Verbrauch bei weitgehend stationärer (ohne große Beschleunigungsvorgänge) Fahrweise unter 100 km/h. Das war vorher nicht möglich.
Zwischen 100 und 120 irgendwo zwischen 7 und 8 Liter.
Das hat sich verändert, das war vorher bis zu 1 Liter mehr im Schnitt.
Meine Folgerung: Wagen ist in Ordnung, da ist zumindest jetzt nichts mehr defekt.
Da Verkehrshindernis-Betrieb bei mir eher selten ist, auch auf der Landstraße in Bayern, liege ich nicht in diesem Niedrig-Bereich (wobei niedrig hier eher sarkastisch gemeint ist).
Ergebnis:
1. Bei mir durch das PPK im Durchschnitt keine signifikante Veränderung, der Verbrauch auf Langstrecke ist nach wie vor enorm hoch, auch für zügige Fahrer wie mich.
2. Der F11 mit guter Ausstattung ist ein super Langstreckenfahrzeug, gerade jetzt mit dem PPK noch spürbar souveränder unterwegs. Bis auf den Verbrauch und die grottenschlechte Multimedia-Bedienung im NBT bin ich daher derzeit recht zufrieden.
Abschließende Beurteilung zum Thema Verbrauch:
Der F11 530d LCI (08/2015 😁) ist, mit oder ohne PPK, dermaßen weit von den Verbrauchs-Werksangaben entfernt, dass ich nur sagen kann, dass die Untersuchungen des KBA (Kraftfahr-Bundesamt, 40-60% über Werksangaben) hier die Untergrenze darstellen.
DAS war beim Vorgänger E61 530d erheblich besser. Den konnte man tatsächlich in der Nähe der Werksangaben fahren (er war höher angegeben, aber sparsamer).
Fazit:
Der F11 530d LCI (08/2015 😁) ist ein klasse Auto, aber leider eine Mogelpackung.
Mir ist es bei meiner persönlichen Beurteilung völlig scheissegal, ob andere die Werksangaben einhalten, wie das Auto im Vergleich dasteht usw.
Es wird mit den Werksangaben Werbung gemacht, basta!
Der Verbraucher hat keine realistischen Chance, das vor dem Kauf zu überprüfen.
Das Fahrzeug ist dermaßen weit von diesen Werbe-Angaben entfernt (was ohne Kommentar von der Politik geduldet wird, darum bin ich voll bei der EU-Klage gegen die untätige Bundesregierung dabei), dass diese Lügen-Werbung bei Strafe verboten gehört.
Warum ich das so beurteile?
Habe den Vergleich.
Habe den Passat Kombi 240PS-TDI gemietet und auf Strecke gefahren.
R-Line, mehr drinnen als in meinem (schon ganz gut bestückten) F11, aber Allrad (gibts nicht ohne).
>500km gefahren. Ordentlich zügig, gleiche Strecke wie mit meinem F11, also direkter Vergleich, ich wollts wissen. Wo geht 200km/h und auch deutlich mehr.
Niedrig-Tempo habe ich nicht probiert.
Ergebnis an der Säule:
Im Schnitt 8,3 Liter, wo mein F11 bei gleicher Fahrweise deutlich zwischen 10 und 11 Liter liegt (also recht zügig unterwegs).
Tja... und nun?
Klar, der 3-Liter Diesel im BMW und das grandiose Getriebe werden vermutlich länger haltbar sein.
Der 6-Ender ist schon klasse, die Laufkultur und das Leisetreten begeistern. Darum fahre ich ja BMW 😁
Aber ein BMW-Treibstoff-Zuschlag von >20% von Passat auf 5er finde ich heftig, zumal der Passat Allrad hat...
Das sind bei mir zwischen 1000 und 2000 Euro pro Jahr, die ich rein für Treibstoff drauflegen muss (!), um BMW zu fahren.
Die hohen sonstigen Kosten des F11 wie Steuer, extrem hohe Versicherungskosten, Material, Service usw garnicht gerechnet.
Jetzt habe ich wieder was zum Nachdenken... ich hasse das 😁
Gruß
k-hm
Hallo k-hm,
wenn Dein F11 10-11l u. der Passat bei gleicher Fahrweise 8,3l verbrauchen dann kann tatsächlich etwas nicht stimmen. Bei meiner Fahrweise liegt der Passat Biturbo bei 9,5l u. damit nahezu gleich auf zu meinem M550d. Ich komme immer wieder zu dem Ergebnis, dass ein Vierzylinder Diesel für mein Fahrprofil keinen Sinn macht. Eventuell ist es ja bei Dir umgekehrt?! Die 10-11l Angabe Deines F11 übersetze ich mit AB Geschwindigkeit 200km/h u. mehr... ?