F11 Kofferraumabdeckung, Rollo spinnt

BMW 5er F11

Hallo zusammen,
ich kämpfe seit Monate mit einem nervigen Problem.
Nach dem Schließen der Klappe fährt das Rollo nur ein Stück runter und dann springt wieder hoch. Siehe Video:
https://youtu.be/FWIpWh9cyO0

Folgendes habe ich schon gemacht/kontrolliert:

-Sicherungen für Heckklappe, 3St. alle i.O.
-Mit Rheingold:
•FS leer
•Rollo Tests durchgeführt => Antrieb i.O, Reedkontakt i.O.
•Steuergerät Stromversorgung gemessen, 12,4v
•Masse kontrolliert, alles gut.
-Batterie über Nacht geladen,
-Die Abdeckungen von D- Säulen abmontiert, die Antriebe kontrolliert, geschmiert.
-Reedkontakt, versuchshalber ersetzt, nichts genutzt.

Es hat noch ein Reales neben dem HKL Steuergerät, welche ich noch checken würde. Sonnst weiss ich nicht weiter🙁

Beste Antwort im Thema

Heureka!!!

Also, ich habe den Antrieb ausgebaut, links im KR, 4 10er Schrauben. Diese lösen und schon kann man es zu sich nehmen. Die Zugseilen bleiben alle an ihren Plätzen.
Nun löst man 3 Torx Schrauben und das Deckel vom Motor kann abgezogen werden. Bitte, erst Stecker vom Antrieb trennen!
Den Rotor kann man rausdrehen, aufpassen dabei, dass die Kohlenbürsten nicht raussprinngen, bzw., die Feder von den Kohlen nicht verloren gehen. Die Platine mit den Kohlen rausnehmen.
Die Kohlenbürsten bei bedarf erneuern, diese gibt es bei Ebay für stolze 7€🙂 die Massen muss man anpassen, wenn mir Recht ist, da sind 6x3mm verbaut.
Ich hatte keine Kohle da, meine waren jetzt auch noch ok. Ich habe den Rotor mit Bremsreiniger geputzt, die Schleifstelle nachgeschliefen. Kohle nachgeschliefen. Die Stellen wo es sich bewegt mit Fett geschmiert. Alles wieder zusammen gebaut.
Das Spannende ist, die Kohle wieder reinzubekommen. ich habe sie mit Kabelbinder fixiert und dann Rotor reingeschoben.
Und, sieh nur, es funktioniert alles wieder gut🙂
Wie lange? es wird sich zeigen.

Diese Spuren auf dem Rotor- weiss ich nicht, wie sie entstanden werden sollten.... Vermutlich Auswuchtspuren von der Fabrik noch. Magnet außen hat keine Spuren.

Die Kohlenbürsten, Motorkohlen
gibt es da: https://www.ebay.de/.../192136278678?_trksid=p2349624.m46890.l49292

Ich nehme ein Bier🙂

Rotor
Bmw f11 hkl
Bmw f11 hkl
+1
30 weitere Antworten
30 Antworten

Hattest du den Stecker vom Steuergerät abgezogen? Das hat mal bei meinem E61 dabei geholfen. Stecker abgezogen und ein paar Min. gewartet.

Zitat:

@Urban Menace schrieb am 8. November 2020 um 21:07:47 Uhr:


Hab das selbe Problem...Allerdings erst dann wenn die Temperaturen sinken.. Sobald es wieder wärmer ist funtioniert es tadellos?!

Das Problem haben viele, wenn es mal kälter wird.hatte es letzten Winter auch , alles mögliche versucht , nix hat geholfen ,erst als es wärmer würde war es weg.

Zitat:

@52kalle schrieb am 11. November 2020 um 06:37:37 Uhr:


Hattest du den Stecker vom Steuergerät abgezogen? Das hat mal bei meinem E61 dabei geholfen. Stecker abgezogen und ein paar Min. gewartet.

Habe ich auch gemacht, als ich die Stromversorgung überprüft habe. Werde es aber noch mal probieren.

Gestern Abend, habe ich die Klappe mit dem Verriegelungsknopf zugemacht. Das Rollo ist wieder oben geblieben. Als heute morgen das Auto entriegelt wurde, fuhr das Rollo runter...

Habe langsam verdacht, dass es Steuergerät ist... Wahrscheinlich, ist dieses Verhalten für System plausibel und darum gibt es keine Fehlermeldung.... Werde noch Kabel überprüfen und versuche die Spannung während des Schliessvorgangs zu messen

Hatte ein ähnliches Problem.

https://www.motor-talk.de/.../...-nicht-immer-runter-t6373977.html?...

Bei mir wurde der D-Säulen-Lift getauscht und seither funktioniert es.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hsler schrieb am 11. November 2020 um 17:49:27 Uhr:


Hatte ein ähnliches Problem.

https://www.motor-talk.de/.../...-nicht-immer-runter-t6373977.html?...

Bei mir wurde der D-Säulen-Lift getauscht und seither funktioniert es.

dass schließe ich nicht aus. Ich frage mich aber, was kann in so einem Motor kaputt gehen? Vorallem, wenn er funktioniert, einfach nicht immer... Was hat dieses Fenomen auf sich, wenn es kälter wird? irgend eine Lötstelle die wegen der Dehnung den Kontakt verliert?

Screenshot-20201112-140818-google

Hatte auch schon mal was unten im Schloss liegen.

morgen baue ich den Antrieb aus, schaue es genauer an

Heureka!!!

Also, ich habe den Antrieb ausgebaut, links im KR, 4 10er Schrauben. Diese lösen und schon kann man es zu sich nehmen. Die Zugseilen bleiben alle an ihren Plätzen.
Nun löst man 3 Torx Schrauben und das Deckel vom Motor kann abgezogen werden. Bitte, erst Stecker vom Antrieb trennen!
Den Rotor kann man rausdrehen, aufpassen dabei, dass die Kohlenbürsten nicht raussprinngen, bzw., die Feder von den Kohlen nicht verloren gehen. Die Platine mit den Kohlen rausnehmen.
Die Kohlenbürsten bei bedarf erneuern, diese gibt es bei Ebay für stolze 7€🙂 die Massen muss man anpassen, wenn mir Recht ist, da sind 6x3mm verbaut.
Ich hatte keine Kohle da, meine waren jetzt auch noch ok. Ich habe den Rotor mit Bremsreiniger geputzt, die Schleifstelle nachgeschliefen. Kohle nachgeschliefen. Die Stellen wo es sich bewegt mit Fett geschmiert. Alles wieder zusammen gebaut.
Das Spannende ist, die Kohle wieder reinzubekommen. ich habe sie mit Kabelbinder fixiert und dann Rotor reingeschoben.
Und, sieh nur, es funktioniert alles wieder gut🙂
Wie lange? es wird sich zeigen.

Diese Spuren auf dem Rotor- weiss ich nicht, wie sie entstanden werden sollten.... Vermutlich Auswuchtspuren von der Fabrik noch. Magnet außen hat keine Spuren.

Die Kohlenbürsten, Motorkohlen
gibt es da: https://www.ebay.de/.../192136278678?_trksid=p2349624.m46890.l49292

Ich nehme ein Bier🙂

Rotor
Bmw f11 hkl
Bmw f11 hkl
+1

Zitat:

@Abregg schrieb am 14. November 2020 um 19:35:06 Uhr:



Ich nehme ein Bier🙂

Kannst auch zwei nehmen 😉 ohne Reparaturversuch wird nicht weggeworfen 😁 einfach nur austauschen kann jeder. Klasse das es funktioniert hat.

Gruß

Zitat:

@52kalle schrieb am 14. November 2020 um 21:15:39 Uhr:



Zitat:

@Abregg schrieb am 14. November 2020 um 19:35:06 Uhr:



Ich nehme ein Bier🙂

Kannst auch zwei nehmen 😉 ohne Reparaturversuch wird nicht weggeworfen 😁 einfach nur austauschen kann jeder. Klasse das es funktioniert hat.

Gruß

Hast du erst den Rotor in das Gehäuse und dann des Elektronikteil oder umgekehrt?

Habe es vorhin auch geschafft aber als ich dann das Metallgehäuse mit dem starken Magneten über den Rotor stülpen wollte zack , sind die Kohlen raus.....

Zitat:

@Rich91 schrieb am 15. März 2021 um 01:50:41 Uhr:



Zitat:

@52kalle schrieb am 14. November 2020 um 21:15:39 Uhr:


Kannst auch zwei nehmen 😉 ohne Reparaturversuch wird nicht weggeworfen 😁 einfach nur austauschen kann jeder. Klasse das es funktioniert hat.

Gruß

Hast du erst den Rotor in das Gehäuse und dann des Elektronikteil oder umgekehrt?

Habe es vorhin auch geschafft aber als ich dann das Metallgehäuse mit dem starken Magneten über den Rotor stülpen wollte zack , sind die Kohlen raus.....

ich habe zu erst die Platine mit den Kohlen über den Rotor gestteckt, dann das ganze in den Antrieb reingeschraubt. Das Metallgehäuse mit dem Magnet zum Schluß.
Also, wenn die Kohlestückle in der Führung richtig stecken dürfen sie eigentlich nicht mehr raus spriengen

quote]
@850222 schrieb am 9. November 2020 um 16:13:59 Uhr:
Der Reedkontakt ist nur unten. Er erkennt, ob das Rollo eingehängt und in der unteren Position ist. Ist das Rollo oben, hat der Magnet keine Funktion.
Häng doch das Rollo einfach mal aus, wenn es oben ist. Wenn die Mitnehmer dann sauber runterfahren, ist das Rollo zu schwergängig. Bleiben die Mitnehmer immer noch hängen, hat die Mechanik ein Problem.
Man kann den Antrieb neu initialisieren und im Zweifelsfall auch die Blockier Erkennung höher codieren.

Gruß
Michael

Hallo,

Habe das gleiche Problem.
Bleibt beim schließen bei ca 5 cm von oben stehen.
Aber nicht immer.

Wo kann ich den Widerstand codieren bitte ?
Und den Antrieb neu initialisieren?

Grüße

Zitat:

Der Reedkontakt ist nur unten. Er erkennt, ob das Rollo eingehängt und in der unteren Position ist. Ist das Rollo oben, hat der Magnet keine Funktion.
Häng doch das Rollo einfach mal aus, wenn es oben ist. Wenn die Mitnehmer dann sauber runterfahren, ist das Rollo zu schwergängig. Bleiben die Mitnehmer immer noch hängen, hat die Mechanik ein Problem.
Man kann den Antrieb neu initialisieren und im Zweifelsfall auch die Blockier Erkennung höher codieren.

Welcher Wert in welchem Steuergerät war das nochmal?

Gruß
Michael

Zitat:

@Abregg schrieb am 8. November 2020 um 23:19:51 Uhr:



Zitat:

@real-toni schrieb am 8. November 2020 um 20:33:53 Uhr:


Ist der kleine Magnet am linken Stangenende abgebrochen und hängt in der Schiene?

was mir heute allerdings aufgefallen ist, dass der Magnet Abnutzungsspuren aufweist. Und auch beim Rumprobieren mit der offenen Abdeckung von der D-Säule, merkte ich, dass der Magnet recht stark ist... Grad hinter der plastik Führungsschiene ist der Metallträger mit den Seilen verbaut.
und jetzt eine Verschwörungstheorie🙂
Was ist, wenn der Magnet zu stark ist und beim Befahren an dem Metall entlang, irgendwie einen Impulse an den Reedkontakt sendet, so art Fehlschaltung? Klingt verrückt🙂 Werde aber heute nach dem Dienst einen Experiment mit einem Isolierband starten)

könnt ihr eventuell nachschauen, ob auf dem Magnet so eine Plastikkappe dran ist, welche vielleicht gerne verloren gehen?

Hallo zusammen,
Ich bin neu hier in dem Forum!
Mein 5er hatte das gleiche Problem! Wenn es kalt war ging das Rollo bestenfalls bis zur Mitte hoch … wenn überhaupt. Wenn’s warm war klappte es (meistens) bis es dann vor ein paar Wochen völlig den Geist aufgegeben hat!
Mein BMW-Händler zeigte mir, dass sich die Kunststoffführung an der linken Seite des Rollos aufgelöst hat und der Magnet, der den Kontakt ansteuert fehlt … Wechselkosten lt. BMW ca. 1.300 €!!!! Der Meister hat mir auch die Teilenummer mitgegeben, um danach privat im Internet zu suchen … war mir aber auch alles zu teuer!
Ich habe mir dann bei eBay einen neuen Magnet dafür gekauft (6€). Den habe ich mit Heisskleber auf der Führung festgeklebt und mit zwei Lagen Schrumpfschlauch überzogen. Hält und past! Jetzt habe ich eine Lösung für 7€ (und etwas Fummelei) gefunden mit der es wieder einwandfrei funktioniert!
Vielleicht hilft das ja auch dem einen oder anderen von Euch!

Hello ihr Lieben, ich hatte das selbe Problem. Erst sporadisch, bis es jetzt nicht mehr ging. Da hab ich gesehen, dass das kleine runde Magnet locker auf der Schiene sitzt und wie sollte es anders sein... ist das Magnet jetzt, als das Rollo dann doch mal ging, oben in der Aussparung verschwunden und ich bekomme es trotz fummelei nicht mehr raus. komme ich da dran wenn ich die Verkleidung Abbau? Lieben Dank

Deine Antwort
Ähnliche Themen