F11-Isch liebe Elektronik

BMW 5er F11

Isch liebe Elektronik

Was ist heute passiert?

Auto voll gepackt, Fahrzeug kommt direkt aus dem Reisecheck beim Freundlichen.

70 km auf der Autobahn
Alarm!!

Reifen verliert Luft!

Welcher?

Keine Ahnung laut Boardcombjuter ALLE

Bin ich wohl hinter Sean Connery und seinem Verteidigungsring seines DB5 hergefahren- aller Reifen platt.

Angehalten, geschaut: Nichts!

Alle Reifen stramm, wie vadders Sohn nach 20 Bier.

Die Unsicherheit ist da. Schleichender Plattfuß irgendwo?

Rausgefahren reifendruck geprüft! Alles ok, aber dabei Ventil schraube verloren.

Summa Summarum. Scheiss Start in den Urlaub

isch liebe Elektronik

Michael

Beste Antwort im Thema

Find ich logisch ....

die Elektronik misst die Kreisgesschwindigkeit der rotierenden Räder.

Reise = viel Gepäck = anderer Radius der Reifen = andere Kreisgeschwindigkeit.

Einfach vor der Reise (wie auch nach Reifenwechsel) System neu kalibrieren und das Problem wird vermieden.

Hört sich eher nach "User Error" als nach "Design Flaw" an.

Gruß, Pike

16 weitere Antworten
16 Antworten

Find ich logisch ....

die Elektronik misst die Kreisgesschwindigkeit der rotierenden Räder.

Reise = viel Gepäck = anderer Radius der Reifen = andere Kreisgeschwindigkeit.

Einfach vor der Reise (wie auch nach Reifenwechsel) System neu kalibrieren und das Problem wird vermieden.

Hört sich eher nach "User Error" als nach "Design Flaw" an.

Gruß, Pike

Zitat:

Original geschrieben von pike28


Find ich logisch ....

die Elektronik misst die Kreisgesschwindigkeit der rotierenden Räder.

Reise = viel Gepäck = anderer Radius der Reifen = andere Kreisgeschwindigkeit.

Einfach vor der Reise (wie auch nach Reifenwechsel) System neu kalibrieren und das Problem wird vermieden.

Hört sich eher nach "User Error" als nach "Design Flaw" an.

Gruß, Pike

und den korrekten reiseluftdruck auch noch einstellen, der ist meistens ne ecke höher 😉

Danke für die Hinweise.

Wiewären sie ausgefallen, wenn der Luftdruck vorher erhöht worden ist und das System kalibriert wurde?

Denn dem geneigten Leser ist der letzte Satz im Sinne seiner Bedeutung aufgefallen!

Das steht "Reifendruck geprüft" und nicht "Reifendruck erhöht".

Also. nun bitte die qualifizierte Begründung dessen was da passiert ist-sofern man es denn wirklich weiß. ;-)

Michael

Zitat:

Original geschrieben von Nicht-Fan


Danke für die Hinweise.

Wiewären sie ausgefallen, wenn der Luftdruck vorher erhöht worden ist und das System kalibriert wurde?

Michael

du hättest keine fehlermeldung bekommen.

1) system ist mit korrektem druck unterwegs, was die umlaufgeschwindigkeit in dem normalen bereich hält (es wird ja kein druck gemessen, wie mein vorredner schon erklärte). somit wäre ohne neukalibreirung wahrscheinlich auch nichts passiert.

2) die anpassung des luftdruck(erhöhung) mit erneuter kalibrierung nimmt das restrisiko einer meldung aus dem vorgehen von 1) praktisch raus.

grund für die meldung war erhöhtes fahrzeuggewicht, erhöhte kompression des reifen-radius und damit ohne neukalibrierung geänderte reifenumlaufzeiten, die das system dann fälschlicherweise asl druckverlust ausgelegt hat....

hatten wir vor jaheren auch mal, bei hohem luftdruck und nach erneuter beladung, war 1 reifen hinten als luftverlustig gemeldet. an tanke geprüft, system neu kalibriert und ruhe war....

gruss

Ähnliche Themen

Vielleicht schreibt der TE ja noch, ob er nur RPA oder doch RDC hat...

würde ein paar Spekulationen ausschließen.

mit RDC hätte er gewusst welches Rad Luft verliert bzw. konnte den Luftdruck aller Räder ablesen.

Moin,

ist mir auch schonmal passiert.

Einfach RTFM da stehts nämlich drin.
Ansonsten ist da einfach ein System, das genauso arbeitet wie es soll.

munter bleiben
Skotty

Zitat:

Original geschrieben von Nicht-Fan


Isch liebe Elektronik

Was ist heute passiert?

Auto voll gepackt, Fahrzeug kommt direkt aus dem Reisecheck beim Freundlichen.

70 km auf der Autobahn
Alarm!!

Reifen verliert Luft!

Welcher?

Keine Ahnung laut Boardcombjuter ALLE

Bin ich wohl hinter Sean Connery und seinem Verteidigungsring seines DB5 hergefahren- aller Reifen platt.

Angehalten, geschaut: Nichts!

Alle Reifen stramm, wie vadders Sohn nach 20 Bier.

Die Unsicherheit ist da. Schleichender Plattfuß irgendwo?

Rausgefahren reifendruck geprüft! Alles ok, aber dabei Ventil schraube verloren.

Summa Summarum. Scheiss Start in den Urlaub

isch liebe Elektronik

Michael

Jaja, das war früher viel einfacher. Hat man alle 4 Wochen an der Tanke den Wind in den Reifen geprüft, und vor der Urlaubsfahrt nochmal mit 'nem Ölcheck.... und gut war's!

Ich hasse diese Pseudohelfer wie die Pest! 😠

Grüße,
Phil

Also, um der Klarheit willen

1. Fahrzeug hat RDC

2. Im beladenen Zustand wurde der Reifendruck eingestellt und danach das System kalibriert.

3. Die Meldung war " Reifendruckverlust" und die Anzeige alarmierte alle Reifen.

Ich habe natürlich via Online Diagnose BMW kontaktiert, die haben es auch schon im Rechner gehabt. Drucksten aber rum und haben letztendlich gesagt " Sorry System hat gesponnen, kalibrieren sie nochmal, dann müsste Ruhe sein."

Ich habe das auch nur mit Ironie geschrieben, eigentlich mehr zur Belustigung anderer und weil ich mal sehen wollte wann der Erste hier in todesverachtender Euphorie das Lied von der Unfehlbarkeit eines BMWs zu singen anfängt.

Alles halb so schlimm, ist eben " Murphys Gesetz" und deshalb ist das Auto nicht schlecht.

Lediglich sind solche Erlebnisse der Beweis dafür, dass elektronische Helferlein die ausfallen oder mal nicht funktionieren genau das Gegenteil von dem erzeugen was sie sollen: Sie geben keine Sicherheit, sondern erzeugen Unsicherheit

Zitat:

Lediglich sind solche Erlebnisse der Beweis dafür, dass elektronische Helferlein die ausfallen oder mal nicht funktionieren genau das Gegenteil von dem erzeugen was sie sollen: Sie geben keine Sicherheit, sondern erzeugen Unsicherheit

Ja, aber manchmal nur weil man die Bedienungsanleitung nicht gelesen hat und/oder nicht versteht, wie die Systeme funktionieren.

Zitat:

Original geschrieben von Nicht-Fan


Sie geben keine Sicherheit, sondern erzeugen Unsicherheit

....Unsicherheit = Zweifel = kein Systemvertrauen, also kontraproduktiv!

Kenn die Dinger aus der Industrie. Reifendrucküberwachung gibt es bei Flugzeugen, Busse, Laster, teilweise mit automatischen Nachfüllen. Gibt viele Probleme mit Fehlwarnungen. Teilweise werden die Systeme wieder stillgelegt.

Grüße,
Phil

Zitat:

Original geschrieben von pike28



Zitat:

Lediglich sind solche Erlebnisse der Beweis dafür, dass elektronische Helferlein die ausfallen oder mal nicht funktionieren genau das Gegenteil von dem erzeugen was sie sollen: Sie geben keine Sicherheit, sondern erzeugen Unsicherheit

Ja, aber manchmal nur weil man die Bedienungsanleitung nicht gelesen hat und/oder nicht versteht, wie die Systeme funktionieren.

Irgendwann kommt's noch, dass man für's Auto bedienen ein Wochenendlehrgang in Systemkenntnissen absolvieren muss. 😰

Die Karre hat gefälligst zu funktionieren wenn ich sie brauch, mehr nicht!

Hallo!

Fahrt in den Urlaub mit Dachkoffer und jede Menge Gepäck. Mitten auf der Autobahn macht es "Bing" und der Hinweis einer Reifenpanne wird angezeigt. Was war? Ein Reifen hatte in der Tat 0,2 bar weniger an Luft. Aufgefüllt, kalibriert, weitergefahren. Beim nächsten Tankstopp geschaut, alles in Ordnung.

Kommt davon, wenn man vor dem Fahrtantritt mit vollgeladenen Auto nicht noch einmal nach den Reifen schaut. Mache ich sonst immer, nur musste dieses Mal alles schnell gehen. Da kann das Auto nichts für. Da saß das Problem hinter dem Lenkrad. 🙂

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von Birddog



Zitat:

Original geschrieben von pike28


Ja, aber manchmal nur weil man die Bedienungsanleitung nicht gelesen hat und/oder nicht versteht, wie die Systeme funktionieren.

Irgendwann kommt's noch, dass man für's Auto bedienen ein Wochenendlehrgang in Systemkenntnissen absolvieren muss. 😰

Die Karre hat gefälligst zu funktionieren wenn ich sie brauch, mehr nicht!

Genau das ist der Punkt

Ichsagte ja, dass ich das Posting primär etwas ironisch und mit einem kleinen Hintergedanken gemacht habe um zu sehen, wo diejenigen sitzen, die unkritisch vor der Götze Auto hocken.

Die Kiste ist gut, aber eben nicht perfekt.

Macht ja auch sympathisch.

Ich habe vor einigen Jahren mal eine BMW R1200 GS verkauft, weil das Moped einfach zu perfekt war, da ging jede Motorrademotion den Bach runter. Das war so ein richtiger Altherrenzahnarztdampfer geworden.

Seit einigen Jahren fahre ich wieder englische Motorräder und die haben gott sei Dank immer etwas - herrlich.

Aber ein Auto, dass als Arbeitsmittel dient sollte einen hohen Zuverlässigkeitsgrad haben und mir das Gefühl von Sicherheit geben.

Ich hattemal einen Range, da leuchtete immer die Bremskontrolleuchte. Der hatte nichts, das war aber ein mieses Gefühl. Die Werkstatt hat das nicht in den Griff bekommen.

Ist aber nicht nur bei denen so. BMW verzweifelt auch an meinem Tempomat, das wird ein rein elektronisches Thema sein, das mit den Kontrollsensoren der Traktionskontrolle zusammenhängt, aber die bekommen das nicht in den Griff. Ich habe es aufgegeben, nur die Erinnerung bleibt.

Allerdings ist BMW da nicht besser und nicht schlechter als alle anderen auch

Deine Antwort
Ähnliche Themen