F11 Federbalg

BMW 5er F11

Mein BMW F11, hing zeitweise hinten rechts total in der Achse. Sprich extrem tiefergelegt. Es war kein Eintrag im Fehlerspeicher. Eine Undichtigkeit konnte man nicht feststellen. Ein Werkstattleiter von BMW sagte er habe diesen Fehler wiederholt beim F11 hinten rechts gehabt. Es würde stehts der Federbalg hinten rechts getauscht und der Fehler war stehts behoben. Also eine Bekannte Sache. Heute habe ich meinen Federbalg getauscht ging sehr einfach und sehr schnell. Ich könnten feine Risse feststellen, bin gespannt aber guter Dinge. Habe mir den alten Federbalg genauer angesehen, es ist eine Frechheit was das Originalteil kostet. Es besteht aus einem Kunststoffoberteil und Unterteil und den Balg der mit zwei Schellen befestigt ist. Alles über 100€ ist schon Zuviel.

Beste Antwort im Thema

Zur Montage: Auto aufgebockt Rad abbauen , Zündung aus!!!! Sicherung 182 gezogenen. Bei mir war der Balg noch aufgepumpt. Mit einem kleinen Schraubendreher ein Loch in den alten Balg gestochen. Jetzt konnte ich den Balg aus der unteren Halterung ausclipsen, jetzt den Balg entgehen des Uhrzeigersinn drehen und rausziehen. Vorsichtig die Leitung nicht Knicken oder verdrehen. Leitung abschrauben. Einbauen in umgekehrter Reihenfolge. Erklärt sich von Selbst, nur das neue Ersatzteil genau anschauen. Wichtig nach Einbau die Sicherung einsetzen und jetzt die Zündung einschalten der Balg wird gefüllt. Nicht unbefüllt Absenken notfalls den Motor starten. Ein rechtlicher Hinweis! Ich übernehme keine Garantie für den Einbau und die Verletzungsgefahr durch das einstechen in den Balg. Bei mir ging es absolut problemlos.

67 weitere Antworten
67 Antworten

Die Frage habe ich mir auch gestellt, hier die Antwort von Arnott:
"You have a question about the dust covers from the original springs .

You can put them back on the Arnott springs on the same way if the are mounted on the original spring ."

If the are broken its no problem its not necessary but always good to mount the back .

VG

Wenn ein Hersteller wenige Cent einsparen kann, dann tut er das in der Regel. Wäre der Staubschutz nicht notwendig, hätten sie ihn wegrationalisiert 🙂

staubschutz... gummi... falte... bewegung=reibung... reibung=kaputt... kaputt= keine Freude am Fahren 😰

genau... logisch ist, den Staubschutz weiter zu verwenden oder zu ersetzen...

Moin!

Hat jemand Erfahrung mit den Luftbälgen von Dunlop?

Und dann würde mich noch brennend interessieren, warum die original BMW Bälge mit verschiedenen OEM Nummern angegeben werden, der vom Zubehör aber all diese Nummern enthält?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Wotache schrieb am 18. September 2021 um 08:56:57 Uhr:


Moin!

Hat jemand Erfahrung mit den Luftbälgen von Dunlop?

Und dann würde mich noch brennend interessieren, warum die original BMW Bälge mit verschiedenen OEM Nummern angegeben werden, der vom Zubehör aber all diese Nummern enthält?

ad1) https://www.motor-talk.de/suche.html?...

ad 2) Frage das BMW... Fakt ist, egal ob DLop oder Arnot, die Bälge performen bzgl. Preis/Leistung besser als die BMW-Bälge...

https://www.motor-talk.de/forum/luftbalg-hinten-wechseln-t5973671.html

Moin!

Ist es möglich, nen Zubehör-Balg mit nem originalen zu kombinieren?

Der linke ist kein halbes Jahr alt (original). Jetzt fängt er an, sich auf der rechten Seite abzusenken!

Komischerweise passiert es im Moment nur sporadisch. Gestern hat man es richtig „blasen“ gehört und keine 30 Sekunden später war er unten. Heute nichts….!

Werde jedenfalls nicht nochmal 300€ für nen originalen Balg liegen lassen!

Sollte kein Problem sein.

Zitat:

@Wotache schrieb am 28. Januar 2022 um 17:21:02 Uhr:


Moin!

Ist es möglich, nen Zubehör-Balg mit nem originalen zu kombinieren?

Der linke ist kein halbes Jahr alt (original). Jetzt fängt er an, sich auf der rechten Seite abzusenken!

Komischerweise passiert es im Moment nur sporadisch. Gestern hat man es richtig „blasen“ gehört und keine 30 Sekunden später war er unten. Heute nichts….!

Werde jedenfalls nicht nochmal 300€ für nen originalen Balg liegen lassen!

Habe ich auch so verbaut. Rechts original, Links von Arnott. Ich merke zumindest nichts. Der Wagen steht auch gerade.
300€ für einen originalen Balg wären sogar günstig. Mir wurde ein Angebot von über 400€ gemacht. Der Balg von Arnott hat 157€ gekostet.
Den Einbau kannst du im übrigen selbst machen.

Ob Dunlop oder Arnott, die geben sich von der Qualität nicht viel, Dunlop ist mehr am Original. Ich habe vor zwei Wochen links und rechts die Dunlop verbaut, weil bei mir sackte er nur ab wenn er beladen war, oder länger als 1 Woche stand. Gebraucht habe ich für beide Seiten 1h, hab mir aber sehr viel Zeit gelassen. Wichtig ist das man sauber arbeitet und keinen Dreck in die Leitung bringt. In der Zwischenzeit rufen die Original fast 500€ für einen Balg auf beim freundlichen, Dunlop Pro Stück ab 100€. Selbst wenn sie nur 5 Jahre halten hat man immer noch Gewinn gemacht.

Bei mir ists jetzt tatsächlich auch so weit. Bestellt habe ich die Dunlop. Über KFZ Teile mit 5-fach Payback und 14% CB nun 122 Euro pro Stück und gleich alle beide, dann habe ich Ruhe.

520d BJ14 mit 208.000km

Bei der km Leistung ist es auch empfehlenswert beide zu tauschen, würde ich übrigens immer tun, wie bei Stoßdämpfern, selbst wenn ich es verkaufen würde in absehbarer Zeit.

Zitat:

@safrihappy schrieb am 29. Januar 2022 um 07:19:11 Uhr:



Zitat:

@Wotache schrieb am 28. Januar 2022 um 17:21:02 Uhr:


Moin!

Ist es möglich, nen Zubehör-Balg mit nem originalen zu kombinieren?

Der linke ist kein halbes Jahr alt (original). Jetzt fängt er an, sich auf der rechten Seite abzusenken!

Komischerweise passiert es im Moment nur sporadisch. Gestern hat man es richtig „blasen“ gehört und keine 30 Sekunden später war er unten. Heute nichts….!

Werde jedenfalls nicht nochmal 300€ für nen originalen Balg liegen lassen!

Habe ich auch so verbaut. Rechts original, Links von Arnott. Ich merke zumindest nichts. Der Wagen steht auch gerade.
300€ für einen originalen Balg wären sogar günstig. Mir wurde ein Angebot von über 400€ gemacht. Der Balg von Arnott hat 157€ gekostet.
Den Einbau kannst du im übrigen selbst machen.

300€ waren es auch „nur“ weil etwas auf Kulanz abgerechnet wurde. Funktioniert aber auch nur, wenn man nen sehr guten Serviceberater hat. Meiner ist jetzt leider nicht mehr beim Händler des Vertrauens. Darum versuche ich es erst gar nicht mehr über Kulanz. Zumal man für 300 schon beide Balge bekommt!

Hallo ich habe für meine bei Ebay gekauft für sate 55€ -2Stück und selbst eingebaut, seit ca 2 Jahren keine probleme ,billiger bedeutet nicht immer schlecht.MfG Miki

Zitat:

@miki64 schrieb am 30. Januar 2022 um 18:32:19 Uhr:


Hallo ich habe für meine bei Ebay gekauft für sate 55€ -2Stück und selbst eingebaut, seit ca 2 Jahren keine probleme ,billiger bedeutet nicht immer schlecht.MfG Miki

Naja.
Ob man nach 2 Jahren schon euphorisch sein sollte?!
Ich wäre es jedenfalls nicht.

Gruß Volker

Zitat:

@Wotache schrieb am 28. Januar 2022 um 17:21:02 Uhr:


Moin!

Ist es möglich, nen Zubehör-Balg mit nem originalen zu kombinieren?

Der linke ist kein halbes Jahr alt (original). Jetzt fängt er an, sich auf der rechten Seite abzusenken!

Komischerweise passiert es im Moment nur sporadisch. Gestern hat man es richtig „blasen“ gehört und keine 30 Sekunden später war er unten. Heute nichts….!

Werde jedenfalls nicht nochmal 300€ für nen originalen Balg liegen lassen!

Ich habe Rechts immer noch den Originalen Balg drin (BJ 2013)

Den linken habe ich direkt aus China bestellt (AliExpress) für 40€ inkl. Versand.
Der ist jetzt 5 Jahre verbaut, ohne Probleme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen