F11 Batterie

BMW 5er F11

Hallo zusammen,

ich habe zwei Fragen zur Batterie des F11 (Bj. 2013).
1. Wo ist sie verbaut? Die BDA schweigt vornehm und im rechten hinteren Kotflügel (war beim e39 so) ist sie auch nicht. Ich vermute sie unter der Rückbank oder irgendwo im Kofferraum - will aber nicht alles zerlegen.

2. Wasfür eine Batterie ist es? Das ist die eigentliche Frage, ich will wissen ob es eine AGM ist oder nicht (wegen dem Ladegerät). Der Händler weiss es nicht (am Telefon - und darum hin fahren will ich nicht ...)

Danke
Frank

Beste Antwort im Thema

wenn Du den Wagen nicht demnächst verkaufen willst, brauchst Du doch eh ne neue Batterie.

dann kann man es doch auch gleich machen und selber noch was davon haben.

120 weitere Antworten
120 Antworten

Zitat:

...Meiner ist 3/2012.
Hatte bisher noch keine Probleme.

..
Gruß Manfred

ist das nicht furchtbar, nix zu schreiben.... 🙂

.

Wie kann ich die Fehlermeldung quittieren, muss zu BMW. Ich kenne mich ziemlich gut mit PC ich denke mit der richtigen Anleitung wurde ich es hin bekommen.

Zitat:

@Renegade Pilot schrieb am 7. November 2016 um 20:26:34 Uhr:



Zitat:

...Meiner ist 3/2012.
Hatte bisher noch keine Probleme.

..
Gruß Manfred

ist das nicht furchtbar, nix zu schreiben.... 🙂

.

Ich verstehe deinen Beitrag nicht.

Meine Antwort bezog sich natürlich auf den Tausch der Batterie.

Gruß Manfred

Zitat:

@fredicoelbe schrieb am 8. November 2016 um 23:27:13 Uhr:



Zitat:

@Renegade Pilot schrieb am 7. November 2016 um 20:26:34 Uhr:


ist das nicht furchtbar, nix zu schreiben.... 🙂

.

Ich verstehe deinen Beitrag nicht.

Meine Antwort bezog sich natürlich auf den Tausch der Batterie.

Gruß Manfred

.

Ja pardon schon klar, so ist das mit der Ironie, grundsätzlich besteht immer die Gefahr, daß sie mißverstanden wird - sollte per Textverkürzung nur ein auflockernder Gag sein, mehr nicht.

Wünsche eine geruhsame Nacht

Ähnliche Themen

Welche "Batterie (Marke) verbaut eigentlich" BMW. Ich überlege mir eine Varta oder Exide ist kaufen.

https://www.autobatterienbilliger.de/...92Ah-Autobatterie-einbaufertig

oder

https://www.batterie100.de/...ilver-Dynamic-AGM-G14-12V-95Ah-850A-VRLA

Danke

Varta, Banner imho

Danke

Muss den doch etwas älteren Thread nochmal rausholen. Und zwar habe ich auch eine Frage bezüglich des Batteriewechsels. Klar ist mir bisher, dass wenn man eine neue Batterie einbaut, die die gleiche Kapazitt besitzt, diese nicht codiert werden muss. Eine Registrierung ist dennoch vonnöten. Es wurde auch schon gepostet wo man dies findet (Servicefunktionen).

Was mir allerding nicht klar ist: Mit welchem Programm. Ich verstehe noch nicht genau die Zusammenhänge und unterschieden von ISTA/P, ISTA/D, ISTA+, ISPI NEXT und dann noch Rheingold, wobei ich nicht weiß ob Rheingold ein Synonym eines der vorgenannten Programme ist.

Zitat:

@Hotpown schrieb am 2. Dezember 2018 um 20:25:11 Uhr:


Muss den doch etwas älteren Thread nochmal rausholen. Und zwar habe ich auch eine Frage bezüglich des Batteriewechsels. Klar ist mir bisher, dass wenn man eine neue Batterie einbaut, die die gleiche Kapazitt besitzt, diese nicht codiert werden muss. Eine Registrierung ist dennoch vonnöten. Es wurde auch schon gepostet wo man dies findet (Servicefunktionen).

Was mir allerding nicht klar ist: Mit welchem Programm. Ich verstehe noch nicht genau die Zusammenhänge und unterschieden von ISTA/P, ISTA/D, ISTA+, ISPI NEXT und dann noch Rheingold, wobei ich nicht weiß ob Rheingold ein Synonym eines der vorgenannten Programme ist.

ISTA+ = Rheingold und damit geht das Registrieren 🙂

Das ändern der Kapazität muss aber bei den E Modellen mit IstaP oder NCS etc. Erfolgen da Rheingold/IstaD dies nicht kann ohne IstaP
Klingt alles sehr kompliziert ist es aber nicht.

Erstmal danke euch. Geht um ein F-modell. Genau genommen F11.
Ich kann jetzt ista-p starten, damit geht dies nicht oder?

Zitat:

@Hotpown schrieb am 2. Dezember 2018 um 21:46:34 Uhr:


Erstmal danke euch. Geht um ein F-modell. Genau genommen F11.
Ich kann jetzt ista-p starten, damit geht dies nicht oder?

Da ISTA nicht offiziell verfuegbar ist, sollten hier solche Dinge nicht diskutiert werden, da sie gegen die Forenregeln verstossen.

Zitat:

@my2cents535 schrieb am 7. November 2016 um 08:22:35 Uhr:



Zitat:

@rafaya schrieb am 4. November 2016 um 11:15:22 Uhr:



Bei BMW rechne mal besser mit 350,- bis 400,- Euro...

105 AH bei BMW ... 400 Euro netto, habs beim letzten Service mit tauschen lassen und nie im Leben mit einer Preisdifferenz in diesem Rahmen gerechnet.
Eine vergleichbare AGM Batterie gibt's im Zubehör um 160 bis 200 Euro incl. Steuer.

So gesehen.. eine Unverschämtheit, was BMW da aufruft.

Nun denn. Ist halt drin, einmal tief durchatmen und vergessen.

Kann also eine x beliebige AGM 105 Ah Batterie zb aus der bucht für 170 Euro hergekommen werde? Kann diese einfach Plug & Play gegen die original BMW Batterie 105 Ah ausgetauscht werden?

Muss ferner etwas beim Austausch der Batterie codiert oder eingestellt werden?

Könnten Funktionen nicht mehr verfügbar sein oder gar Mängel am Auto durch diese nicht originale Batterie von Ihnen auftreten?

Tauschen anmelden fertig aber selbst ohne anmelden wird die laufen

Das Auto stand mehrere Monate. Kann es sein dass durch eine volle Aufladung erledigt ist, bzw das Problem mit der Meldung im FS erledigt ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen