F11 Batterie

BMW 5er F11

Hallo zusammen,

ich habe zwei Fragen zur Batterie des F11 (Bj. 2013).
1. Wo ist sie verbaut? Die BDA schweigt vornehm und im rechten hinteren Kotflügel (war beim e39 so) ist sie auch nicht. Ich vermute sie unter der Rückbank oder irgendwo im Kofferraum - will aber nicht alles zerlegen.

2. Wasfür eine Batterie ist es? Das ist die eigentliche Frage, ich will wissen ob es eine AGM ist oder nicht (wegen dem Ladegerät). Der Händler weiss es nicht (am Telefon - und darum hin fahren will ich nicht ...)

Danke
Frank

Beste Antwort im Thema

wenn Du den Wagen nicht demnächst verkaufen willst, brauchst Du doch eh ne neue Batterie.

dann kann man es doch auch gleich machen und selber noch was davon haben.

120 weitere Antworten
120 Antworten

Eingebaut lassen was soll da schon passieren die sind voll verschlossen

Zitat:

@miata&e46 schrieb am 6. Oktober 2016 um 15:39:29 Uhr:



Zitat:

@Nille72 schrieb am 19. August 2013 um 11:29:23 Uhr:


In der Nähe der Batterie sitzt an der Plus Seite der Stromverteiler, ich denke, Du solltest dann dort das Ctek anschliessen und nicht direkt an der Batterie. Bitte auch beachten, das die Refresh Funktion des Ctek nicht für AGM geeignet ist.
Die neuere Gegenration ctek hat nun auch die Funktion Refresh und AGM. Meine Frage dazu: lässt man die Batterie bei Refresh dennoch eingebaut? Oder ausbauen, refresh machen und neu anlernen?

.
Bis dato gabs noch keine Meldungen über Schäden durch den Recond Modus bei eingebauter Batterie.
Technisch gesehen handelt es sich um eine weiche Impulsbehandlung mit so der Hersteller max. 15,8 Volt
Spitzenspannung.
Der Modus muß außerdem explizit angewählt werden, damit er in den Ladezyklus integriert wird.
Die hiermit gewollte kontrollierte Gasbildung zur Auffrischung ist meines Wissens ohnehin nicht sinnvoll oder gar erfolgversprechend für die AGM Architektur.

Hallo BMW - FAN'S!

ich habe die gleichen Probleme wie die meisten hier :-/ leider.
Mein BMW F11 BJ. 10.2010 spricht mit mir , seit in etwa 5 Monaten bekomme ich die Meldung
" Batterie bei nächster Gelegenheit wechseln ,Fahren weiterhin möglich " bis jetzt habe ich es ignoriert.
Der Winter kommt, und Geld verdienen muss ich :-)
Meine Frage, die wurde glaube ich in so eine Form noch nicht gestellt.

Lohnt sich ein kauf von einem Ladegerät (kann die Batterie noch gerettet werden ), oder Lieber doch eine neue Batterie ?

DANKE !

Du wirst eine neue Batterie brauchen.
Geladen wird sie ja vom Auto. D.h. die Batterie wird zwar noch ausreichend Kapazität haben, aber keine ausreichende Spannung mehr liefern.
Tausch sie lieber, bevor du Elektronikmätzchen zusätzlich bekommst.

Ähnliche Themen

Moin Heizölheizer,

Ja........ wenn ich das Geld flüssig hätte dann würde ich auch zu BMW fahren ;-)
Wir suchen hier doch alle aber die günstige Lösung , oder ?
Neue Batterie ca.160 - 200€ + neu Codieren bei BMW , dann ist man locker 200-300€ los.
Wenn die Batterie noch zu Retten währe ist das erstmals eine Alternative.

Deshalb meine Frage neu Formuliert.

Kann die Batterie durch das aufladen ( Tatsächlich ! ) wiederbelebt werden und verschwindet dann die Meldung?

DANKE !

wenn Du den Wagen nicht demnächst verkaufen willst, brauchst Du doch eh ne neue Batterie.

dann kann man es doch auch gleich machen und selber noch was davon haben.

Bitte auf die Frage Antworten
DANKE!

Zitat:

@rafaya schrieb am 4. November 2016 um 11:15:22 Uhr:


Moin Heizölheizer,

Ja........ wenn ich das Geld flüssig hätte dann würde ich auch zu BMW fahren ;-)
Wir suchen hier doch alle aber die günstige Lösung , oder ?
Neue Batterie ca.160 - 200€ + neu Codieren bei BMW , dann ist man locker 200-300€ los.
Wenn die Batterie noch zu Retten währe ist das erstmals eine Alternative.

Deshalb meine Frage neu Formuliert.

Kann die Batterie durch das aufladen ( Tatsächlich ! ) wiederbelebt werden und verschwindet dann die Meldung?

DANKE !

Nein, hilft nicht. War bei mir auch so. Trotz hochwertigen Ladegerät von ctek hat sich das innerhalb eines Winters so verschlechtert, das man nur 3-4 mal die Heckklappe auf- und zumachen musste und er hat keinen Muckser mehr gemacht. Da ist nicht mal mehr die Batteriewarnung mehr gekommen. War gleich tot.

Zitat:

@rafaya schrieb am 4. November 2016 um 11:15:22 Uhr:


Kann die Batterie durch das aufladen ( Tatsächlich ! ) wiederbelebt werden und verschwindet dann die Meldung?

Von mir eine abweichende Erkenntnis zum Vorschreiber:

Bei mir ging es nach der Ladung mit dem CTEK wieder.

Im Winter bei ganz ungünstigen Bedingungen bekomme ich die Meldung auch (naja... 0 bis 2x pro Winter bei doofem Fahrprofil). Nach dem Laden habe ich lange keine Probleme mehr. Mittlerweile lade ich vorsorglich alle halbe Jahr mal nach. Batterie wird jetzt 6 Jahre 🙂.

Ups. ...... und was soll ich denn jetzt machen ?

Mehr Fedbac bitte!

Und Danke an Alle!

So, mein Kenntnisstand ist folgender :
Wenn die Batterie auf Grund von externen Ereignissen wie z.B. Autopflege mit Tür auf Tür zu , usw. entladen wird, oder das Fahrprofil so ungünstig ist, werden die großen Stromverbraucher deaktiviert, um die Startfähigkeit zu gewährleisten.
Hier gibt es dann auch eine Fehlermeldung in der Checkcontrol. Batterie nachladen, oder so.
Dieser Vorgang ist reversibel und bleibt ohne Folgen.
Bei dir wird es so sein, dass beim Startvorgang die Spannung der Batterie so weit zusammenbricht , dass in der Zukunft die Startfähigkeit nicht mehr gewährleistet ist, dann kommt die Aufforderung zum Tausch der Batterie. Es kann aber auch die Kapazität der Batterie so weit geschrumpft sein, dass eben deine Fehlermeldung kommt.
Dieser Vorgang ist normalerweise nicht reversibel.
Du wirst also im Winter bei minus 10 Grad wahrscheinlich mal Starthilfe brauchen.
Ein Nachladen kann in deinem Fall vielleicht etwas helfen, aber ich würde die Batterie tauschen.
Wobei schon für 160€ ordentliche Ersatztypen zu bekommen sind.
Also mach dir ein Bild und entscheide.
Gruß Manfred

Hallo fredicoelbe ,

vielen dank für deinen Kenntnisstand !

Ich lese es heraus das es mehrere möglichen Fehler Meldungen bezüglich der Batterie auftauchen können, ist das richtig ?
Also in der tat fahre ich 60% Kurzstrecke , und jeden Tag mit dem Hund.
Hund einladen Klappe auf und zu dh. 8x Innerhalb von ca.1½h - 2h.
Aber wenn ich längere strecken zurück lege dann Fahre ich auch 180Km/h mit Tempomat 1-2h Nonstop.

Ich wollte eigentlich sagen, dass der günstige Fall für dich nicht in Frage kommt, denn du hast ja die Meldung für den Tausch.
Normalerweise schafft die Lichtmaschine dein Fahrprofil, denn ein und aussteigen ist eigentlich keine Belastung.
Wenn du ein Ladegerät besitzt, kannst du natürlich erst mal mit Nachladen. Wenn du eines kaufen musst, ca 50€ aufwärts, für AGM Batterien, würde ich das Geld in eine neue Batterie investieren.
GRUß Manfred

Manfred,

du hast mir definitiv(erstmals) weiter geholfen , vielen DANK dafür!

Jetzt ergib sich natürlich eine neue Frage, ich habe keine START/STOP Funktion , welche Batterie brauche ich jetzt ?

Meine Batterie im Anhang

20160801-094208

Hallo!

Eine 90A AGM Batterie, alternativ eine mit 105A.

CU Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen