F11 Batterie

BMW 5er F11

Hallo zusammen,

ich habe zwei Fragen zur Batterie des F11 (Bj. 2013).
1. Wo ist sie verbaut? Die BDA schweigt vornehm und im rechten hinteren Kotflügel (war beim e39 so) ist sie auch nicht. Ich vermute sie unter der Rückbank oder irgendwo im Kofferraum - will aber nicht alles zerlegen.

2. Wasfür eine Batterie ist es? Das ist die eigentliche Frage, ich will wissen ob es eine AGM ist oder nicht (wegen dem Ladegerät). Der Händler weiss es nicht (am Telefon - und darum hin fahren will ich nicht ...)

Danke
Frank

Beste Antwort im Thema

wenn Du den Wagen nicht demnächst verkaufen willst, brauchst Du doch eh ne neue Batterie.

dann kann man es doch auch gleich machen und selber noch was davon haben.

120 weitere Antworten
120 Antworten

Egal ob e61 oder F11. Der Akku will halt -wie der Rest des Fahrzeuges- ab und an ein wenig Pflege und Aufmerksamkeit. Dann bedankt er sich durch Zuverlässigkeit. Das ist der Punkt.

Hallo leute ich habe keinen Fehlermeldung im BC. Aber im Fehlerspeicher ist der Felhler abgelegt:
Powermanagment Batteriezustand Batteire defekt oder gealtert.

Auto spring ganz normal an alles ok was soll ich oder kann ich machen das der Fehler weg ist neue Batterie? Meiner ist Bj 10/10

Mfg

Img_5823.jpg

Schonmal gucken wo es ne neue gibt und beobachten.

Man kann sich auch die ladehistorie anschauen das gibt etwas mehr Aufschluss

Zitat:

@blackdevil2k1 schrieb am 6. November 2016 um 18:27:17 Uhr:


Schonmal gucken wo es ne neue gibt und beobachten.

Man kann sich auch die ladehistorie anschauen das gibt etwas mehr Aufschluss

RG hab ich wie mach ich das. Aber ist der Fehlereintrag normal ohne BC warnung?

Ähnliche Themen

Der Fehlereintrag geht lt. RG erst weg, wenn eine neue Batterie registriert wird.

GRUß Manfred

Zitat:

@rafaya schrieb am 4. November 2016 um 11:15:22 Uhr:



Bei BMW rechne mal besser mit 350,- bis 400,- Euro...

105 AH bei BMW ... 400 Euro netto, habs beim letzten Service mit tauschen lassen und nie im Leben mit einer Preisdifferenz in diesem Rahmen gerechnet.
Eine vergleichbare AGM Batterie gibt's im Zubehör um 160 bis 200 Euro incl. Steuer.

So gesehen.. eine Unverschämtheit, was BMW da aufruft.

Nun denn. Ist halt drin, einmal tief durchatmen und vergessen.

ich wundere mich, das man so einen "Posten" auf der Rechnung vom Service-Meister nicht beziffert erhält und zwar bevor man das in Arbeit gibt, würde zumindest das "Aua" hinterher ersparen.

In der Tat incl. Pfand und Versand liegt der Preis eines 105Ah Markenakku bei ca. 180€. Aus/Einbau samt Registrierung können den Braten nicht "fett" machen...

Offensichtlich doch... Just so, wie beim Liter Premium-Öl...

Ich habe festgestellt, dass der Unterschied zwischen Markenteilen von MANN, Bosch usw. (nicht Bölk) und Originaleilen bei der Inspektion /Wartung bei 300 bis 400 % liegt.
Mein F10 ist jetzt 5 Jahre alt, schraube noch gerne.
Ich bin jetzt am Überlegen umzusteigen.
Vielleicht noch ein Ölwechsel im Sommer, dann ist mein FZ bis 7 Jahre Scheckheft geflegt.
Habe aber bisher immer einen inoffiziellen Ölwechsel zwischengeschoben.
Aber das muss jeder für sich entscheiden.

Gruß Manfred

mein F11 wird nun mit originalen Teilen von einem bei BMW ausgebildeten Meister gewartet, dies seit dem 6ten Lebensjahr. Die sog. "Lohnveredelung" der Teile hält sich somit in akzeptablen Grenzen, aber das weiß man bevor man etwas in Arbeit gibt. Nur das Öl wird mitgebracht, das hat Tradition...

Dafür gibt es halt etwas großzügiger in die Kaffee-Kasse😉

BTW: Der Meister stempelt das Scheckheft auch ab 🙂

@kanne66
Dann gratuliere ich dir zu dieser Beziehung.
So was beruht ja immer auf Gegenseitigkeit.
Du hast wahrscheinlich auch etwas zu bieten.

Gruß Manfred

Zitat:

@fredicoelbe schrieb am 7. November 2016 um 08:55:03 Uhr:


Ich habe festgestellt, dass der Unterschied zwischen Markenteilen von MANN, Bosch usw. (nicht Bölk) und Originaleilen bei der Inspektion /Wartung bei 300 bis 400 % liegt.
Mein F10 ist jetzt 5 Jahre alt, schraube noch gerne.
Ich bin jetzt am Überlegen umzusteigen.
Vielleicht noch ein Ölwechsel im Sommer, dann ist mein FZ bis 7 Jahre Scheckheft geflegt.
Habe aber bisher immer einen inoffiziellen Ölwechsel zwischengeschoben.
Aber das muss jeder für sich entscheiden.

Gruß Manfred

.

Beim Öl ist es ja noch realisierbar, angemessene Peise zu bekommen wegen der konkurrierenden Werkstätten. Komme gerade vom Service beim Discounter, wo für den 520er 80€ (Castrol 5W30 LL) incl. Ölfilter aufgerufen werden. Da kann man im Zweifel mal wegen häufiger Kurzstrecken noch ein verkürztes Wechselinterwall rechtfertigen.
Zumal ich vorübergehend Meldung über zu hohen Ölstand (= Ölverdünnung) hatte - vermutlich wegen vermehrter Regenerationsphasen des DPFs.
Achso Bj 04/11
Hattest Du schon Akkuwechsel und wenn ja welches Fabrikat ?

Gruß aus Köln

Also, ich habe mir erstmal ein Ladegerät besorgt und werde es schauen wie weit damit komme .

Zitat:

@rafaya schrieb am 7. November 2016 um 17:15:45 Uhr:


Also, ich habe mir erstmal ein Ladegerät besorgt und werde es schauen wie weit damit komme .

Gute Idee,

bei der nächsten Meldung würde ich dann aber wechseln.

Ich glaube, es wird bald sein.
Ich wünsche Dir aber, dass es nicht so schnell auftritt.

Gruß Manfred

Zitat:

@Renegade Pilot schrieb am 7. November 2016 um 16:32:58 Uhr:



Zitat:

@fredicoelbe schrieb am 7. November 2016 um 08:55:03 Uhr:


Ich habe festgestellt, dass der Unterschied zwischen Markenteilen von MANN, Bosch usw. (nicht Bölk) und Originaleilen bei der Inspektion /Wartung bei 300 bis 400 % liegt.
Mein F10 ist jetzt 5 Jahre alt, schraube noch gerne.
Ich bin jetzt am Überlegen umzusteigen.
Vielleicht noch ein Ölwechsel im Sommer, dann ist mein FZ bis 7 Jahre Scheckheft geflegt.
Habe aber bisher immer einen inoffiziellen Ölwechsel zwischengeschoben.
Aber das muss jeder für sich entscheiden.

Gruß Manfred

.

Beim Öl ist es ja noch realisierbar, angemessene Peise zu bekommen wegen der konkurrierenden Werkstätten. Komme gerade vom Service beim Discounter, wo für den 520er 80€ (Castrol 5W30 LL) incl. Ölfilter aufgerufen werden. Da kann man im Zweifel mal wegen häufiger Kurzstrecken noch ein verkürztes Wechselinterwall rechtfertigen.
Zumal ich vorübergehend Meldung über zu hohen Ölstand (= Ölverdünnung) hatte - vermutlich wegen vermehrter Regenerationsphasen des DPFs.
Achso Bj 04/11
Hattest Du schon Akkuwechsel und wenn ja welches Fabrikat ?

Gruß aus Köln

Meiner ist 3/2012.
Hatte bisher noch keine Probleme.

Wobei ich auf Grund meiner z.Zt. geringen Fahrleistung machmal nach 4 Wochen nachlade mit CTEK in AGM-Stellung.

Gruß Manfred

Zitat:

@fredicoelbe schrieb am 7. November 2016 um 09:37:11 Uhr:


@kanne66
Dann gratuliere ich dir zu dieser Beziehung.
So was beruht ja immer auf Gegenseitigkeit.
Du hast wahrscheinlich auch etwas zu bieten.

Gruß Manfred

Hey Manfred,

diese Beziehung war rel. einfach herzustellen:

einfach beim 🙂 in der Werkstatt gefragt, wer sich um mein Sparbrötchen kümmern will. Die Jungs schrauben fast alle nach Feierabend; alle bekommen gesunde Konditionen bzgl. Ersatzteile.
Da kam dann eines zum anderen...
Fair, kulant und preiswürdig, obgleich der F11 im Unterhalt ein sehr günstiges Fahrzeug ist.
Geht immer günstiger, sicher auch teurer. Als ich noch €+ hatte, war ich auch immer beim 🙂, keine Frage

Bzgl. der Öl-Intervalle: Jungs, laßt doch die Fuhre stehen und vermeidet Kurzstrecke wo/wann möglich. Jeder wie er mag, aber ein extra Öl-Wechsel zwischendurch sollte man im Sinne der Ressourcen-Schonung vermeiden. Nur so am Rande😉

BTW: wenn nicht wann dann ==> ran ans Ladegerät und dem Akku ein paar Impulse einhauchen! Der nächste Winter wird kalt ==> global Warming 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen