1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. F11 automatische Heckklappe öffnet nicht vollständig

F11 automatische Heckklappe öffnet nicht vollständig

BMW 5er F11

Hallo,

Meine automatische Heckklappe öffnet nur selten komplett. Wurde die Klappe längere Zeit nicht bewegt, springt diese nur kurz auf und bleibt sofort stehen. Es scheint nichts zu blockieren. Der Antrieb schaltet einfach sofort wieder ab. Beim der zweiten Betätigung am Schlüssel fährt die Klappe dann ganz auf.

Ist das Problem bekannt?

39 Antworten

Mal in der obersten position die schließen-taste am kofferraum länger gedrückt halten. Eventuell ist ein kleinerer öffnungwinkel mal ausversehen gespeichert worden

Öffnungswinkel im Menü konfigurieren.

Mit dem Öffnungswinkel hat das nichts zu tun. Die Klappe geht nur 2 cm auf, also kurz bevor das automatische schließen greift.

Anbei ein Video meines Problems: https://youtu.be/cJKindhsGdQ

Hast du oder jemand mal an der Kennlinie für das Öffnen und Schließen rumcodiert?

Nein, nix codiert. Und das passiert auch nur in ca. 50 % der Fälle. Eventuell reagiert hier der Einklemmschutz. Der Motor stoppt ja sofort, als würde die Klappe auf einen Widerstand laufen.

da unsere F1x ja Diven bzgl. Unterspannung sind... der Akku ist gesund?

Heckklappenschloß iO?
machen die Spindelantriebe Geräusche?

CFAccess an Bord?

was sagt der FS?

ich tippe auf Sensor, Kabel-, Stecker oder Bug im Steuergerät... ohne FS auslesen wirds da eng mit raten und Gaskugel...

einen Heck-Bums hatte der F11 nicht?

Also Unterspannubg würde ich mach ausschließen. Er hat zwar jetzt im 9. Jahr immer noch die erste Batterie, aber bisher gab es damit keine Probleme.

Schloß, hm. Keine Ahnung wie ich das prüfen soll. Er zieht die Klappe ordentlich an und verriegelt. Beim öffnen geht das Schloss ja offensichtlich auf.

Fehlerspeicher wäre interessant. In 2 Wochen habe ich die Kiste bei BMW, wegen TÜV und Service. Ich werde mal ein Fehlerspeicher Protokoll verlangen.

Zitat:

@columbus34 schrieb am 25. April 2020 um 17:25:48 Uhr:


Kabelbruch

möglich, aber beim F11 eher nicht...

So. Der Freundliche sagt: Spindelantriebe defekt. Kosten des Austausches 1.300€. Danke und Tschüss.

Ich würde erstmal versuchen, ob sich die Öffnung durch Ändern der codierten Werte "stabilisieren" lässt. Wenn der Antrieb komplett defekt wäre, würde sich die Klappe ja gar nicht mehr öffnen lassen.
Außerdem sollten ja eher die Dämpfer und nicht der Antrieb das Problem sein.
Die NL haben meist wenig bis keine Ahnung von solchen speziellen Codierungen...

Zitat:

@marco80_E60 schrieb am 5. Mai 2020 um 10:27:02 Uhr:


Ich würde erstmal versuchen, ob sich die Öffnung durch Ändern der codierten Werte "stabilisieren" lässt. Wenn der Antrieb komplett defekt wäre, würde sich die Klappe ja gar nicht mehr öffnen lassen.
Außerdem sollten ja eher die Dämpfer und nicht der Antrieb das Problem sein.
Die NL haben meist wenig bis keine Ahnung von solchen speziellen Codierungen...

Ich hab leider kein Gerät mehr zum codieren. Ich fürchte auch, dass sich da nichts stabilisieren lässt. Der Antrieb selbst ist ja in Ordnung, da gebe ich dir recht. In der hälfte der Fälle geht die Klappe ja ganz normal auf.

Weiß jemand, wo sich der Überlast- oder Einklemmschutz Kontakt verbirgt?

Die Antriebe könnte ich zur Not bestimmt auch selbst tauschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen