F11 automatische Heckklappe öffnet nicht vollständig
Hallo,
Meine automatische Heckklappe öffnet nur selten komplett. Wurde die Klappe längere Zeit nicht bewegt, springt diese nur kurz auf und bleibt sofort stehen. Es scheint nichts zu blockieren. Der Antrieb schaltet einfach sofort wieder ab. Beim der zweiten Betätigung am Schlüssel fährt die Klappe dann ganz auf.
Ist das Problem bekannt?
39 Antworten
OK, im newTIS habe ich folgendes gefunden:
Zitat:
Blockier-Erkennung
Die Blockier-Erkennung wirkt beim Öffnen und Schließen der Heckklappe.
Wenn beim Öffnen die Heckklappe blockiert, wird der Heckklappenliftantrieb sofort gestoppt.
Wenn beim Schließen die Heckklappe blockiert, wird der Heckklappenliftantrieb durch das Steuergerät Heckklappenlift (HKL) kurzzeitig in die Gegenrichtung angesteuert (= Reversieren). Wenn beim nächsten Anforderungssignal die Heckklappe weiterhin blockiert ist, werden die Heckklappenliftantriebe nicht mehr angesteuert.
Ein Blockieren wird erkannt, wenn die Hallsensorsignale von den Antrieben ausbleiben. Ein Blockieren eines Antriebs wird auch erkannt, wenn innerhalb eines bestimmten Zeitfensters eine erhöhte Stromaufnahme sowie eine Drehzahldifferenz im Vergleich zum Sollwert festgestellt wird.
Dann müsste ja aber auch was im Fehlerspeicher abgelegt sein?
werde wohl nicht drum herum kommen, mir wieder ein Windoof Notebook mit Rheimgold zusammen zu basteln.
Oder du besorgst dir ein Kabel und fragst einen Codierer (z.B. milk)...das geht dann auch Remote per TeamViewer, ohne dass du Esys und/ oder RG etc. aufsetzen musst.
Ähnliche Themen
Ok, ich werde mal Kontakt aufnehmen. 2012/2013 habe ich zuletzte selbst codiert. Das selbstgelötete Kabel liegt noch im Kofferraum.
Heute hat die Kühltruhe nicht ganz gepasst für den Urlaub und die Heckklappe ist beim Schließen dagegen gekommen. Ist direkt wieder etwas hoch gefahren, ich hab die Kühltruhe woanders hingestellt und wieder zu gemacht. Seitdem öffnet er die Heckklappe nur einen kleinen Spalt und ich muss nochmal drücken bis er ganz hochfährt. Zu geht ohne Probleme.
Meine mich erinnern zu können dass ich das schon Mal hatte aber sich dann irgendwann von selbst erledigt hat.
Wie hast du das Problem gelöst? Ist das so ein Eintrag im Fehlerspeicher der nach X Zündungen gelöscht wird?
Update: wie auch beim letzten Mal ist ein paar Stunden später alles wieder okay.
Guten tag probiere einmal deine Heckklappe mit laufenden motor zu öffnen wenn sie dann öffnet ist deine Batterie am ende habe das Selbe Problem
Zitat:
@Blackhammer1944 schrieb am 2. Oktober 2020 um 12:01:32 Uhr:
Guten tag probiere einmal deine Heckklappe mit laufenden motor zu öffnen wenn sie dann öffnet ist deine Batterie am ende habe das Selbe Problem
Dem kann ich nur zustimmen.
Ich habe mir nun den Batterie Ladeindikator bestellt und somit weiß ich immer wie voll die 105 AH ist.
Teile Nr 61432289105
Kosten: 19,50 €
Mich würde das interessieren, ob es ein Unterspannungsproblem ist...
Das Problem habe ich schon ein paar Jahre. Ich halte mittlerweile den Taster einfach länger gedrückt.
Ich vermute sehr stark dass die Gasfedern der Scheibe UND Heckklappe verschlissen sind. Das ist der Standardfehler schlechthin, dass nach ein paar Jahren Gasfedern schlapp werden. Nicht umsonst müssen die Motorhaubenfedern alle 5J getauscht werden.
Die kleine Scheibe schwenkt auch nicht mehr alleine hoch, und zieht somit die Heckklappe auch weniger hoch.
Mittlerweile rutscht die Heckklappe auch wieder ein kleines Stück runter nachdem sie ganz hoch gefahren ist - da fehlt schlicht und einfach die Gegenkraft.
War bisher nur zu faul die Federn zu tauschen weil dazu u.a. der Dachhimmel abgesenkt werden muss...
Hallo, habe an meinem 530d aus 2012 exakt das gleiche Problem. In ca. 40 - 50 % der Fälle funktioniert sie tadellos, dann wieder bleibt sie stehen. Habe bei mir auch die "Trittöffnung " verbaut, Fehler tritt sowohl beim "treten", beim Handtaster drücken wie auch beim öffnen per Fernbedienung auf. Die Klappe macht keinerlei Geräusche oder es sit sonstwi ein Fehler zu erkennen.
Aufgrund der aktuellen Temperaturen habe ich die Batterie mal wieder voll aufgeladen. Seither ist das Problem verschwunden. Vermutlich bräuchte mein Dicker nach 10 Jahren doch mal eine neue Batterie.