F11 anheben bzw. Waschanlage mit automatikgetriebe
Hallo.
Ich werde bald meinen f11 mit Sportautomatik bekommen. Mir Stellen sich aktuell noch 3 Fragen die ich nicht klären konnte und die ich irgendwie nicht aus der BA entnehmen kann.
Ich hAtte vorher einen A6 mit quattro. Beim anheben auf der Hebebühne zum Reifenwechsel sollte immer der Gang in N gestellt werden um das Getriebe nicht zu belasten. Der A6 hatte ein Wahlhebel der nicht wie beim 5er nur ein Joystick ist sondern wenn er auf N stand blieb er auch da.
Laut BA stellt der f11 sich automatisch auf P wenn man den Motor abstellt? Wie kann ich das zum Reifenwechseln verhindern ?
Gleiche Frage gilt es für dir luftgefederte Hinterachse. Gibt es ne Art Werkstattmodus damit die regulierung nicht verrückt spielt ?
Wie verhält e sich in waschstrassen ?
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
Das ist doch seit bestimmt 15 Jahren gesetzlich vorgeschrieben. Dafür bedanken dürfen sich übrigens alle bei einer alten Dame in den USA.
Die war seinerzeit mit eingelegter Fahrstufe, beim Anlassen ihres Audi 5000 (oder wie auch immer der Audi 100 damals drüben hieß), über den Gehweg in ein Geschäft gedonnert.
Also eigentlich ein "echter Vorsprung durch Technik" !
39 Antworten
Zitat:
@waxx schrieb am 13. November 2014 um 17:34:06 Uhr:
War bei meinem A5 auch so, einfach und nachvollziehbar. Mich macht das teilweise immer noch wahnsinnig, was der BMW immer alles von mir will, bis es endlich losgeht: Bremse treten, manchmal noch dazu auf diesen Unlock-Knopf drücken, Parkbremse löst sich nicht automatisch, usw usw. Highlight ist diese Sch*StartStop-Automatik dazu noch, die beim Ein- bzw. Ausschalten auch noch mit reinpfuscht.Zitat:
@blackdevil2k1 schrieb am 13. November 2014 um 15:57:27 Uhr:
mein a6 automatik lässt sich ohne bremse starten. eine fahrstufe einlegen geht allerdings nur mit bremseLasse daher den Motor auch immer laufen.
Wischautomatik muss ständig aktiviert werden. Und wenn man Rückwärts fährt wischt der Heckscheibenwischer nicht von selber wie beim Audi oder der A Klasse aus 2005...sind schon einige Dinge die da nerven.
Das kommt davon wenn man nur bei BMW guckt 😁Zitat:
@Chaosmanager [url=http://www.motor-talk.de/.../...it-automatikgetriebe-t5114052.html?...]schrieb am 13. November 2014 um 15:03:30
Das ist aber doch nicht nur bei BMW so - alle Automatik-Autos, die ich kenne, lassen sich nur bei getretener Bremse starten (zumindest ist das so bei Audi, VW, Mercedes, Jaguar).
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
@blackdevil2k1 schrieb am 13. November 2014 um 15:57:27 Uhr:
mein a6 automatik lässt sich ohne bremse starten. eine fahrstufe einlegen geht allerdings nur mit bremse
Auszug aus der Kurzanleitung für den Audi A6, Stand 9/2014:
Zitat:
Motor anlassen
Automatikgetriebe: Bremspedal treten,
Getriebeposition P oder N wählen,
Taste drücken.
Auszug aus der interaktiven Betriebsanleitung für die Mercedes E-Klasse:
Zitat:
Das Getriebe in Stellung P oder N bringen.
Die Bremse treten und gedrückt halten.
Einmal auf die Start-Stopp-Taste drücken.
Der Motor startet.
Nur für diejenigen gedacht, die glauben, dass es nur bei BMW üblich sei, dass beim Anlassen des Motors die Bremse betätigt werden muss 😉
Gruß
Der Chaosmanager
Das ist doch seit bestimmt 15 Jahren gesetzlich vorgeschrieben. Dafür bedanken dürfen sich übrigens alle bei einer alten Dame in den USA.
Die war seinerzeit mit eingelegter Fahrstufe, beim Anlassen ihres Audi 5000 (oder wie auch immer der Audi 100 damals drüben hieß), über den Gehweg in ein Geschäft gedonnert.
Also eigentlich ein "echter Vorsprung durch Technik" !
Ähnliche Themen
Bei den "Schaltern" setzt sich mehr und mehr durch, dass man die Kupplung treten muss zum Anlassen....
Darum schiebt ein BMW auch nicht mehr an sondern ist mittlerweile recht Neutral ausgelegt.
ich denke mann muss hier zwischen schlüssellosen systemen und welchen mit schlüssel zum starten unterscheiden
Zitat:
@blackdevil2k1 schrieb am 14. November 2014 um 05:19:05 Uhr:
ich denke mann muss hier zwischen schlüssellosen systemen und welchen mit schlüssel zum starten unterscheiden
Das denk ich nicht. Denn beim gestartete wird ja bei jedem schlüssellos. Unterschied ist nur die Tür und Kofferraumöffnung.
Wenn man aus der Waschstrasse raus fährt und D einlegen will muss das Bremspedal auch nur leicht angetippt werden. Hat bei mir immer problemlos geklappt.
Grüße
Zitat:
@perro234 schrieb am 13. November 2014 um 08:38:59 Uhr:
Ich wasche meinen immer mit Regenwasser und Handwäsche-hat noch nie eine Waschstraße gesehen, der Gute:-)
Täglich streicheln nicht vergessen!!
Sofern der Wagen Keyless-Go / Komfortschließung hat:
Das Getriebe bleibt beim Motorabstellen auf "N" wenn der Schlüssel (Fernbedienung) im "Zündschloss" steckt.
Hat mir mal ein Waschanlagenbetreiber erklärt weil mein Motor noch lief .... 😁