F11 anheben bzw. Waschanlage mit automatikgetriebe
Hallo.
Ich werde bald meinen f11 mit Sportautomatik bekommen. Mir Stellen sich aktuell noch 3 Fragen die ich nicht klären konnte und die ich irgendwie nicht aus der BA entnehmen kann.
Ich hAtte vorher einen A6 mit quattro. Beim anheben auf der Hebebühne zum Reifenwechsel sollte immer der Gang in N gestellt werden um das Getriebe nicht zu belasten. Der A6 hatte ein Wahlhebel der nicht wie beim 5er nur ein Joystick ist sondern wenn er auf N stand blieb er auch da.
Laut BA stellt der f11 sich automatisch auf P wenn man den Motor abstellt? Wie kann ich das zum Reifenwechseln verhindern ?
Gleiche Frage gilt es für dir luftgefederte Hinterachse. Gibt es ne Art Werkstattmodus damit die regulierung nicht verrückt spielt ?
Wie verhält e sich in waschstrassen ?
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
Das ist doch seit bestimmt 15 Jahren gesetzlich vorgeschrieben. Dafür bedanken dürfen sich übrigens alle bei einer alten Dame in den USA.
Die war seinerzeit mit eingelegter Fahrstufe, beim Anlassen ihres Audi 5000 (oder wie auch immer der Audi 100 damals drüben hieß), über den Gehweg in ein Geschäft gedonnert.
Also eigentlich ein "echter Vorsprung durch Technik" !
39 Antworten
Ich wasche meinen immer mit Regenwasser und Handwäsche-hat noch nie eine Waschstraße gesehen, der Gute:-)
Zitat:
@ast4008 schrieb am 13. November 2014 um 08:10:10 Uhr:
In der Waschstrasse sollte der Motor anbleiben damit sich das Lenkrad / die Räder bewegen können und so das Fahrzeug notfalls durch das Laufband bzw Kette gerade gezogen wird.
1.) Man fährt gerade in das Laufband hinein, da sollte nichts mehr gerade gezogen werden.
2.) Lenkrad und Räder bewegen sich auch, wenn der Motor aus ist.
3.) Wie lange dauert der Startvorgang eines Motors? Eine Sekunde? Oder 1,5???? So dicht hintereinander rollen die Fahrzeuge nun auch nicht durch eine Waschstraße.
4.) Gab es hier bereits einen Thread, in dem das ganze Thema lang und breit diskutiert wurde.
Beim Audi A6 gibt es tatsächlich einen Hebebühnenmodus, der über das MMI / IDrive aktiviert wird. Es gibt genügend Beiträge von armen Hunden, bei denen nach einem Besuch "Reifenhandwerker" z.B. die Kameras nicht mehr funktionierten.
Insbesondere bei vielen verbauten Sensoren, Kameras und verstellbarem Fahrwerk macht eine entsprechende Vorbereitung vor dem Hochbocken durchaus Sinn.
Zitat:
@LegeinEi schrieb am 13. November 2014 um 11:30:55 Uhr:
Beim Audi A6 gibt es tatsächlich einen Hebebühnenmodus, der über das MMI / IDrive aktiviert wird. Es gibt genügend Beiträge von armen Hunden, bei denen nach einem Besuch "Reifenhandwerker" z.B. die Kameras nicht mehr funktionierten.Insbesondere bei vielen verbauten Sensoren, Kameras und verstellbarem Fahrwerk macht eine entsprechende Vorbereitung vor dem Hochbocken durchaus Sinn.
Das ganze hat System, und es gibt auch einen Begriff dafür :
"Vorsprung durch Technik"
Wer es braucht 😁 😁 😁
Ähnliche Themen
whuahahha... wie bescheuert ist das denn...
die Marke zu wechseln war scheinbar einen gute Idee...
Zitat:
@Rael_Imperial schrieb am 13. November 2014 um 09:08:46 Uhr:
3.) Wie lange dauert der Startvorgang eines Motors? Eine Sekunde? Oder 1,5???? So dicht hintereinander rollen die Fahrzeuge nun auch nicht durch eine Waschstraße.
ganz so einfach ist es für BMW Neulinge wie mich und offenbar auch für den TE auch nicht, denn man muss zum Motorstart auf die Bremse treten, was am Ende der Waschanlage gegebenenfalls dazu führt, dass das Förderband unter den Hinterrädern durchgezogen wird - ist mir selbst passiert
Ich finde das BMW Automatikgetriebe in Waschanlagen auch gewöhnungsbedürftig, zumindest als BMW Neuling, ich lasse jetzt den Motor immer laufen und schalte auf "N", das geht Klasse
Oder wie in meinem Fall wenn man zu wenig auf die Bremse drückt und anstatt Motor an...Zündung aus ist. Dann wird es Hektisch 😁Zitat:
@blackV70 [url=http://www.motor-talk.de/.../...it-automatikgetriebe-t5114052.html?...]schrieb am 13. November 2014 um
ganz so einfach ist es für BMW Neulinge wie mich und offenbar auch für den TE auch nicht, denn man muss zum Motorstart auf die Bremse treten, was am Ende der Waschanlage gegebenenfalls dazu führt, dass das Förderband unter den Hinterrädern durchgezogen wird - ist mir selbst passiert
Ich finde das BMW Automatikgetriebe in Waschanlagen auch gewöhnungsbedürftig, zumindest als BMW Neuling, ich lasse jetzt den Motor immer laufen und schalte auf "N", das geht Klasse
Drum lass ich auch de Motor an mittlerweile.
Zitat:
@Golliath schrieb am 13. November 2014 um 13:10:39 Uhr:
Oder wie in meinem Fall wenn man zu wenig auf die Bremse drückt und anstatt Motor an...Zündung aus ist. Dann wird es Hektisch 😁
Drum lass ich auch de Motor an mittlerweile.
exakt so ging es mir auch, hab gar nicht gewagt die ganze Geschichte hier darzulegen, echt peinlich 🙂😁
Zitat:
@blackV70 schrieb am 13. November 2014 um 13:40:12 Uhr:
exakt so ging es mir auch, hab gar nicht gewagt die ganze Geschichte hier darzulegen, echt peinlich 🙂😁Zitat:
@Golliath schrieb am 13. November 2014 um 13:10:39 Uhr:
Oder wie in meinem Fall wenn man zu wenig auf die Bremse drückt und anstatt Motor an...Zündung aus ist. Dann wird es Hektisch 😁
Drum lass ich auch de Motor an mittlerweile.
Richtig Freude kannst Du aber nur bereiten indem Du in der vollen Waschstraße kurz mal auf Motor aus und "P" gehst. Ich kann Dir sagen......... 😁 Am Besten waren noch die Flüche und Verwünschungen des nordafrikanischen Anlagenbetreibers in Richtung meiner Familie bis zu sieben Generationen zurück. Wenigstens hat der Notaus- Schalter der Anlage funktioniert 🙄
Jetzt werden wir bestimmt gedisst 😁
Schön dass ich nicht alleine bin 🙂
Zitat:
@blackV70 schrieb am 13. November 2014 um 13:03:59 Uhr:
ganz so einfach ist es für BMW Neulinge wie mich und offenbar auch für den TE auch nicht, denn man muss zum Motorstart auf die Bremse treten
Das ist aber doch nicht nur bei BMW so - alle Automatik-Autos, die ich kenne, lassen sich nur bei getretener Bremse starten (zumindest ist das so bei Audi, VW, Mercedes, Jaguar).
Gruß
Der Chaosmanager
mein a6 automatik lässt sich ohne bremse starten. eine fahrstufe einlegen geht allerdings nur mit bremse
Zitat:
@blackdevil2k1 schrieb am 13. November 2014 um 15:57:27 Uhr:
mein a6 automatik lässt sich ohne bremse starten. eine fahrstufe einlegen geht allerdings nur mit bremse
Hallo
meine jetzige alte C Klasse C320CDI-T auch
Das Handling mit dem BMW ist für uns Umsteiger in der Tat gewöhnungsbedürftig.
Aber das werden wir packen, da bin ich sicher.
Gruß B-Bernie
Zitat:
@blackdevil2k1 schrieb am 13. November 2014 um 15:57:27 Uhr:
mein a6 automatik lässt sich ohne bremse starten. eine fahrstufe einlegen geht allerdings nur mit bremse
War bei meinem A5 auch so, einfach und nachvollziehbar. Mich macht das teilweise immer noch wahnsinnig, was der BMW immer alles von mir will, bis es endlich losgeht: Bremse treten, manchmal noch dazu auf diesen Unlock-Knopf drücken, Parkbremse löst sich nicht automatisch, usw usw. Highlight ist diese Sch*StartStop-Automatik dazu noch, die beim Ein- bzw. Ausschalten auch noch mit reinpfuscht.
Lasse daher den Motor auch immer laufen.
Zitat:
@blackdevil2k1 schrieb am 12. November 2014 um 08:55:06 Uhr:
das is deswegen beim reifenmann sinnvoll da der alle 4 räder gleichzeitig anhebt. und solange die reifen noch nicht ganz in der luft sind sondern noch ausfedern verdrehen sie sich durch die geänderte achsgeometrie. beim allrad kann das zu einer hohen belastung für die diffs führen. ich weiß halt nicht ob das beim nicht allrad so eine große sache ist.ok waschanalge motor an damit kann ich leben.
weiß jemand was mit der luftfederung beim aufbocken passiert, bzw beim anheben auf der hebebühne ?
mfg
Hallo
Bezüglich Reifenwechsel kann ich nur sagen das dies beim Allrad ganz gleich wie beim Heckantrieb ist. Ich war beim ersten Reifenwechsel selbst überrascht. Die Vorderräder drehen komplett leer durch, also ohne Wiederstand. Liegt bestimmt an der offenen Kupplung zu den Vorderräder wenn der Motor aus ist. Dachte erst wo ist mein xdrive? Bei meiner Celica 4WD blockieren alle 4 Räder.
Bezüglich Waschstraße: Knne ich und meine Autos nicht, es gibt nur Handwäsche
Mag Toni