F11 530d xDrive Adblue System immer leer
Hallo, vorgestern bin ich mit der Familie in den Skiurlaub gefahren nach 300km und noch gut 500km vor mir erste Meldung im Display adblue nachfüllen rest Mengen und Defekt am system 50km und der Counter lief runter! Mitten in der Nacht nachgefüllt an der Tanke und sofort wieder die Meldung und die 50km die ablaufen! In Würzburg dann zum freundlichen gewartet bis er aufmacht. Sofort drangekommen nach 6h warten sagte mir der service Berater das wird nichts heute!
Sie haben ein Modul gestartet dann ging es nicht da die Software veraltet war dann neue Software draufspielen dann Modul laufen lassen und nun kann es entweder der passive Tank oder der aktive Tank die Leitungen oder die Pumpe sein sagte er mir! Ich fragte bei welchen. Betrag nun sind under sagte mit bei 600-700€….??! Aber sie wissen das es am adblu system liegt….??! Ich musste mit der Familie weiter zum Urlaub und ein Leihwagen genommen und warte nun bis Montag bis BMW sich wieder meldet!!! Wede berichten!
42 Antworten
Wow… Scheiße und schon bezahlt… denkbar ungünstige Ausgangslage.
Derb was da aufgelistet wird. Abgasanlage ausbauen? Der Tank ist rechts, der endschladämpfer links… kann gerade nicht den reparaturleitfaden einsehen aber das kommt mir komisch vor.
Die Sinnhaftigkeit einer Spülung des System kann man durchaus in Frage stellen, denn wie war das nochmal? Du füllst nach und unmittelbar danach zeigt das System Niedrigstand an. Was also soll eine Spülung bitte bewirken?!
Bist du sicher, dass das Adblue ausgelaufen ist? Eventuell MELDET das System auch nur einen Niedrigstand weil irgendwas mit den US Sensoren im Tank nicht stimmt und du garkein Adblue verlierst…
Alter Schwede...für eine AdBlue Diagnose 🙄
Hier wären wie bereits erwähnt die Diagnoseprotokolle hilfreich auch in Hinsicht darauf ob dieser Demontage/Prüfaufwand in irgendeiner Art und Weise überhaupt gerechtfertigt ist bzw. erforderlich war.
Mfg Mario
Ähnliche Themen
Ne ne ich bin mir nicht sicher das es ausgelaufen ist!!!! Ich habe nur 5l nachgefüllt und der Service Berater sagte mir dass das Tank leer sei!!!!!
Ich habe es Leichtgläubig geglaubt!!!!
...das sind die Zeitaufwände für den Ersatz der Komponenten (1AW - Arbeitswert = 5min)
- Dosierleitung 75AW
- Aktivtank 13AW
- Fördermodul (am Aktivtank) 8AW
Der Tausch der Dosierleitung ist sehr aufwändig, für die Sichtprüfung und Feststellung einer Leckage muss lediglich die rechte Unterbodenverkleidung demontiert werden.
Dort, wo die Leitung nicht direkt erreichbar/sichtbar ist (Hinterachse, Kraftstofftank) würden sich die o.g. Leckagespuren an den verbergenden Komponenten zeigen.
Gewöhnlich wird der Auftragsumfang (Diagnose + gfs. Reparatur) festgehalten.
Der gelistete Arbeitsumfang
- überschreitet eine Diagnose bei weitem
- ist dem geschilderten Fehler nicht angemessen
Das SCR-System ist sehr gut überwacht. Deshalb muss es in dem Fall auch das o.g. Diagnoseprotokoll geben.
Naja, die Kohle ist weg. Die Leistung, die das rechtfertigt, wurde ja gemäß der Rechnung erbracht. Frage ist nur: hast du denen den Auftrag erteilt? Das ist das Einzige, was dich bzw. deine Kohle aus der Nummer noch retten könnte.
Eine Schweinerei dennoch, keine Frage. Aber so (er)wirtschaftet man eben im After Sales Business. Nicht nur bei BMW.
Auf zum Anwalt würde ich sagen. Zumindest dann wenn du diesen Scharlatanen keinen Werkstattauftrag unterzeichnet hast. Je nach Grad der Unbedarftheit halte ich das aber für sehr wage.
Ja die Kohle ist weg…. Damit habe ich auch abgeschlossen! Ich will das auto nur zu einem humanen Preis Fit kriegen! Nochmal 5000€ wie von BMW vorgeschlagen werden schwer…….
...der Fehler ist ja noch garnicht festgestellt.
Dazu muss erstmal der Fehlerspeicher ausgelesen werden - in der Hoffnung, dass er nicht gelöscht worden ist.
Der Wagen startet ja nun mangels AdBlue nicht mehr.
Es ist fraglich, ob bei gelöschtem Fehlerspeicherinhalt alle im SCR-System vorliegenden Fehler bei bloßem "Zündung an" erneut registriert werden, da manche Fehlereinträge erst im Fahrbetrieb erzeugt werden.
Eine Leckage ist ja von der untersuchenden Werkstatt nicht festgestellt worden...nur die Notwendigkeit des Komponententauschs.
Hallo,
Ich habe es nicht so weit kommen lassen ( bis er nicht mehr an geht) im Cockpit sind immer die 49km aufgetaucht und der Counter zählte runter! Nach einem Stop tauchten wieder die 49km auf und dann war ich bereits bei BMW !
Die Protokoll des Fehlerspeichers habe ich leider nicht!!!
Mach jetzt mal den Tank voll, und merke dir wie viel du rein gemacht hast. zb. 5Liter Kanister.
Fahr bis die Meldung kommt und dann pumpst du es einfach mit einem Schlauch ab.
Schlauch in den Rüssel rein und ab Pumpen, wenn der Behälter wirklich leer ist, liegt eine Leckage vor.
Dann wissen wir was sache ist.
Ist der Tank weiter voll, liegt es am Füllstandsensor, da die Pumpe ja pumpt.
Deswegen einfach mal den Fehler auslesen lassen.
Bericht geben lassen fertig.
Aber am besten fährst du erst mal bisschen,damit die Fehler hinterlegt werden, da BMW wahrscheinlich alle fehler gelöscht hat.
Gruß
...das Problem muss ja behoben werden - bei BMW oder einer freien Werkstatt,die im Besitz des BMW-Wartungssystem ISTA sein, um
- den Fehlerspeicher auszulesen
- eine Reparatur nach offizieller Vorgabe durchzuführen - kann ja was kompliziertes sein
- das SCR-System anschließend wieder zu konditionieren
ISTA gibt's m.W. im Abo bei BMW.
In einem ersten Schritt würde ich den Fehlerspeicher auslesen lassen und hier das Protokoll posten.
Am besten wäre, wenn der Wagen zur Vollständigkeit des Fehlerumfangs vorher gefahren werden könnte (?).
Die Diagnose dauert nur ein paar Minuten.
Ich verstehe nicht was BMW da überhaupt macht.
Die haben Ista und können damit alles auslesen.
Als erstes hast du 2 AdBlue Tanks.
Einen Aktiven und Passiven, beide haben eine Füllstandsensor (logischerweise).
Jetzt könnte man einfach auslesen ob die leer oder voll sind bzw. ob es eine Rückmeldung gibt.
Wenn die dicht sind und die Füllstandsensor funktionieren, würde ich beide Behälter leeren und die nach Vorschrift mit Ista zurücksetzen und die "Erstbefüllung" machen.
Sobald ein neuer Behälter eingebaut wird, muss er zurückgesetzt werden und die Erstbefüllung mit dem Tester gestartet werden, somit wird das Steuergerät "neu" angelernt.
Ich habe gerade einen Kollegen gefragt, der meinte das es sehr oft Problem mit den Nox-Sensoren gibt, jedoch der nach dem SCR-Kat, da der erste Nox-Sensor noch vor dem SCR-Ventil, welches Einspritzt sitzt, somit kann es nur der nach dem SCR-Kat sein.
Der Kollege meinte, das er die schon oft tauschen musste.
Das MSG gibt die Signale an das SCR-Steuergerät weiter, wenn da was nicht stimmt, spukt der eine Störung raus.
Gruß
Ob er einen passivtank kommt auf die Motorvarianten an. Mein 530xd hat nur den aktivtank. Und wenn ich das Bild richtig deute, kann der passivtank nickt mal eben abgesaugt werden, denn er hängt nicht direkt am einfüllstutzen.
Es hilft alles nichts: der FS muss ausgelesen werden. Dann weiß man mehr.
..."Als erstes hast du 2 AdBlue Tanks"
Der 30dX hat nur einen Tank auf der rechten Seite.
Der 35dX hat den Passivtank rechts und den Aktivtank links.
Der Inhalt der Displaywarnung "..noch 50km" bedeutet - nach der o.g. Warnsystematik -, dass sich das SCR-System im Bereich < 1.600km Restreichweite wähnt, da von da nur noch runtergezählt wird.
Bei 50km angezeigter Restreichweite reicht der Sprit - rechnerisch - also noch 850km, da die "stille Reserve" von 800km unterschlagen wird.
Wenn der Füllstandssensor des Aktivtanks - wie gesagt, der 30dX hat nur den einen - ausgefallen ist, was häufig passiert und zum Tanktausch führt, würde das Füllmengensignal fehlen und - abhängig von der Systematik eine Restreichweite von 800km angezeigt, denn <1,6l werden nur noch Kilometer gezählt.
Eine plötzlich auftauchenden Restreichweite von 50km (statt 800km) lässt mich auf ein Elektronikproblem des SCR-Steuergeräts schließen.
Das ist aber nur eine Interpretation, da tiefergehende Erklärungen des Systems nicht gegeben sind.
Eine Leckage, die einen so plötzlichen Reichweitenverlust bewirkt, müsste klar erkennbar sein.