Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. F11 530d LCI '15 - Start/Stop defekt?

F11 530d LCI '15 - Start/Stop defekt?

BMW 5er F11

Hi,

das Start/Stop in meinem F11 530d aus 08/2015 zeigt beim Anhalten mit betriebswarmem Motor immer "Start-Stop durchgestrichen" im Drehzahlmesser an und der Motor läuft weiter. Egal ob in der Stadt oder sonstwo.

Kurz gesagt benutzt der Wagen das Start/Stop nicht mehr, er zeigt aber eben auch an, dass es nicht benutzt wird.

Ist da etwas defekt?

Oder ist das Absicht und hängt vielleicht mit dem Wetter zusammen?

Es kommt keine Fehleranzeige und Check-Control zeigt keine Probleme an...

Wer hat eine Erklärung dafür?

Gruß

k-hm

Beste Antwort im Thema

Freu Dich doch, musste den Mist nicht ständig abstellen.... :D

66 weitere Antworten
Ähnliche Themen
66 Antworten

Zitat:

@k-hm schrieb am 7. Dezember 2017 um 12:29:32 Uhr:

Na, dann hole ich meinen alten Thread aus aktuellem Anlass mal selbst auf den Teppich zurück:

Mein 530d LCI (kein X) aus 08/2015 geht unter 3°C überhaupt nicht in den Start-Stop-Modus.

Egal, ob der Wagen 100e km hinter sich hat oder kalt ist, er schaltet nicht ab.

Ich kann alles abschalten (Klima aus, Sitz- und Heckscheibenheizung aus usw), auf EcoPro schalten... hilft nichts, er geht nicht aus. Fehlerspeicher leer bis auf die üblichen Routine-EInträge.

Ist schon peinlich... alle Wagen gehen an der Ampel aus, mein Dicker läuft weiter.

Hat sich also gegenüber dem letzen Winter nichts geändert.

BMW macht irgendwas falsch. So wird das nix mit NOx vermeiden :D

Gruß

k-hm

In meiner BA steht folgendes dazu drinne :

Hinweis

Der Motor wird in folgenden Situationen nicht automatisch abgestellt:

Außentemperatur zu niedrig.

Hohe Außentemperatur und Betrieb der Klimaautomatik.

Innenraum noch nicht wie gewünscht aufgeheizt oder abgekühlt.

Motor ist noch nicht betriebswarm.

Starker Lenkeinschlag oder Lenkvorgang.

Nach Rückwärtsfahrt.

Scheibenbeschlag bei eingeschalteter Klimaautomatik.

Fahrzeugbatterie ist stark entladen.

Motorhaube ist entriegelt.

Parkassistent ist aktiviert.

Stop-and-go Verkehr.

Wählhebel in Position N oder M/S.

Verwendung von Kraftstoff mit hohem Ethanolgehalt.

Leider schwiegt sie sich aus was genau eine niedrige Aussentemperatur ist.

am 7. Dezember 2017 um 12:23

Gott wäre ich froh, wenn dieser Scheiss kaputtgehen würde! Zumindest hat BMW den Start/Stop-Knopf direkt unter dem Motorstart-Knopf gelegt, sodass man für das Deaktivieren nicht noch woanders hingreifen muss...

Bei meinen ist das problem jetzt es geht auch nicht aus. Habe es aber aus leasen lassen und kein Fehler. Aver er geht trotzdem nicht aus. Auch im Sommer. Egal was ich mache klima aus an egal. Er geht nicht mehr aus. Jetzt kommt das schlimmste er Verbrauch 2 Liter mehr.

Kann mir da jemand helfen.

Jure_radic@gmx.de

Zitat:

@Jure1R schrieb am 13. Februar 2018 um 18:06:02 Uhr:

Bei meinen ist das problem jetzt es geht auch nicht aus. Habe es aber aus leasen lassen und kein Fehler. Aver er geht trotzdem nicht aus. Auch im Sommer. Egal was ich mache klima aus an egal. Er geht nicht mehr aus. Jetzt kommt das schlimmste er Verbrauch 2 Liter mehr.

Kann mir da jemand helfen.

Jure_radic@gmx.de

Mit Fehlerspeicher auslesen ist es nicht getan.

Man. muss in RG den Infospeicher für die SSA auslesen.

Hier in der ABL für die SSA ist genau protokolliert, warum der Motor nicht ausgeht.

Geh mal davon aus, dass die Gründe harmlos sind, sonst würde ein Fehler abgelegt.

Gruß Manfred

Zitat:

@fredicoelbe schrieb am 13. Februar 2018 um 18:30:15 Uhr:

Zitat:

@Jure1R schrieb am 13. Februar 2018 um 18:06:02 Uhr:

Bei meinen ist das problem jetzt es geht auch nicht aus. Habe es aber aus leasen lassen und kein Fehler. Aver er geht trotzdem nicht aus. Auch im Sommer. Egal was ich mache klima aus an egal. Er geht nicht mehr aus. Jetzt kommt das schlimmste er Verbrauch 2 Liter mehr.

Kann mir da jemand helfen.

Jure_radic@gmx.de

Mit Fehlerspeicher auslesen ist es nicht getan.

Man. muss in RG den Infospeicher für die SSA auslesen.

Hier in der ABL für die SSA ist genau protokolliert, warum der Motor nicht ausgeht.

Geh mal davon aus, dass die Gründe harmlos sind, sonst würde ein Fehler abgelegt.

Gruß Manfred

Danke. das probiere ich aus....

Liebe Grüße

Zitat:

@Jure1R schrieb am 13. Februar 2018 um 20:59:15 Uhr:

Zitat:

@fredicoelbe schrieb am 13. Februar 2018 um 18:30:15 Uhr:

 

Mit Fehlerspeicher auslesen ist es nicht getan.

Man. muss in RG den Infospeicher für die SSA auslesen.

Hier in der ABL für die SSA ist genau protokolliert, warum der Motor nicht ausgeht.

Geh mal davon aus, dass die Gründe harmlos sind, sonst würde ein Fehler abgelegt.

Gruß Manfred

Danke. das probiere ich aus....

Liebe Grüße

So habe das auch gemacht. Da steht das alles normal ist.

Leide geht immer noch nicht aus. Wie es aussieht muss ich leider zu BMW....

Oder hast noch ne Idee.

Liebe Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. F11 530d LCI '15 - Start/Stop defekt?