F11 530d LCI '15 - Start/Stop defekt?
Hi,
das Start/Stop in meinem F11 530d aus 08/2015 zeigt beim Anhalten mit betriebswarmem Motor immer "Start-Stop durchgestrichen" im Drehzahlmesser an und der Motor läuft weiter. Egal ob in der Stadt oder sonstwo.
Kurz gesagt benutzt der Wagen das Start/Stop nicht mehr, er zeigt aber eben auch an, dass es nicht benutzt wird.
Ist da etwas defekt?
Oder ist das Absicht und hängt vielleicht mit dem Wetter zusammen?
Es kommt keine Fehleranzeige und Check-Control zeigt keine Probleme an...
Wer hat eine Erklärung dafür?
Gruß
k-hm
Beste Antwort im Thema
Freu Dich doch, musste den Mist nicht ständig abstellen.... 😁
66 Antworten
Dein ewiges Schlechtmachen von allem was es an den F1x Fahrzeugen an Funktionen gibt - und das gleichzeitige Hochloben von allem, was aus dem Volkswagen Konzern kommt ist wirklich kaum noch zu ertragen.
Tue Dir, und uns, doch bitte selbst den Gefallen, und verkaufe diesen unsäglichen BMW Schrott endlich und wechsle auf die Sonnenseite des Lebens 😁
Vielleicht tritt Dir Dein Nachbar ja seinen Passat ab, und wenn Du viel Glück hast ist der sogar mit einem der berühmtesten Schummeldieseln der Welt bestückt - dann hast Du es wirklich geschafft !
"Jaja"... frei nach Meister Röhrich..
Nachbars Rasen ist immer grüner... laienpsychlogisch betrachtet ein äußerst faszinierendes Phänomen das "Eigene" schlecht zu machen und ewig auf andere zu schielen die vermeintlich eine bessere Wahl getroffen haben
==> Faschenkind oder Opferkind.. da wird nur die Kindergärtnerin helfen können, diese tiefe innere Blockade zu lösen :-))
Zitat:
@k-hm schrieb am 23. Jan. 2017 um 23:21:40 Uhr:
Dann haben wohl andere Fahrzeuge weniger "Abschaltverhinderer". ??
Das werden dann diejenigen sein, bei denen das zuverlässig funktioniert...
Es könnte ja auch Gründe haben weshalb hier BMW mehrere Aspekte beleuchtet wie z. B. beschlagene Scheiben, Innentemperaturverteilung, Strombedarf, und, und, und!
Mir ist es lieber die Kiste läuft und sie geht nicht auf Kosten des Komforts bzw. zu Lasten der Batterie usw. aus.
Im Winter deaktiviere ich den Käse ohnehin, da mir da zu schnell und zu oft ausgeschaltet wird (Stichwort: Kaltstart) 😉
Bei meinem F11 ist Start/Stop deaktiviert. Ich entscheide selbst wann der Motor aus sein soll. Für Motor, Anlasser und Batterie kann das ständige Start/Stop auf Dauer doch nicht gut sein!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Wyatt5812 schrieb am 23. Januar 2017 um 23:53:59 Uhr:
@k-hmDein ewiges Schlechtmachen von allem was es an den F1x Fahrzeugen an Funktionen gibt - und das gleichzeitige Hochloben von allem, was aus dem Volkswagen Konzern kommt ist wirklich kaum noch zu ertragen.
Tue Dir, und uns, doch bitte selbst den Gefallen, und verkaufe diesen unsäglichen BMW Schrott endlich und wechsle auf die Sonnenseite des Lebens 😁
Vielleicht tritt Dir Dein Nachbar ja seinen Passat ab, und wenn Du viel Glück hast ist der sogar mit einem der berühmtesten Schummeldieseln der Welt bestückt - dann hast Du es wirklich geschafft !
Hihi, Du regst Dich gerne auf, gell?
Scheints darf man BMW nicht kritisieren, solange Du einen fährst... falls Du mal eine andere Marke fährst, dann darf man die dann auch nicht kritisieren, nehme ich an 😁
Darf ich dann wieder über BMW nörgeln?
😁😁😁
Gruß
k-hm
Zitat:
@k-hm schrieb am 24. Jan. 2017 um 18:46:18 Uhr:
Scheints darf man BMW nicht kritisieren
Kritik ist gut und auch gewünscht!
Aber gehäuft an Themen rumnörgeln, die anders als bei Nachbars VW gelöst sind, ist schon was anderes. Diese Lösungen sind nicht zwingend besser oder schlechter, eben anders 😉! Zudem sind es viele konzeptionelle Themen, die man VOR einem Fahrzeugkauf in Erfahrung bringen kann (Probefahrt, Forum,...). Bei einer so pedantisch peniblen Sicht auf ein Fahrzeug und dessen Funktionen (wie bei dir), hätte ich das sogar erwartet.
PS: Selbstkritik ist übrigens auch gewünscht 😁
Hallo zusammen,
ich habe das gleich Problem bei meinem F11 520d Automatik. Manchmal geht er einfach nicht aus, wenn es etwas kälter ist. Mein Verdacht ist, dass es etwas mit der Einstellung der Heizung zutun hat bzw. dem Aufheizstatus im Fahrzeug - ist ja auch Kriterium für die SSA. Komisch finde ich trotzdem, dass ich die Heizung auf mindestens Stufe 4 und 21°C stellen muss, damit die SSA funktioniert. Darunter klappt es nicht.
Kann dieses Verhalten jemand nachvollziehen bzw. bestätigen?
danke,
Basti
SSA habe ich bei mir gleich auf Memory codiert und ausgeschaltet.
Gerade beim 6-Zylinder Diesel schüttelt es immer den ganzen Wagen durch, wenn die SSA den Motor wieder anlässt. Da bekomme ich die Krise!
Was hat das jetzt wieder mit dem Thema zu tun? Danach hat der TE nicht gefragt... 🙄
Zitat:
@AgentSumo schrieb am 5. Dezember 2017 um 23:53:21 Uhr:
Hallo zusammen,ich habe das gleich Problem bei meinem F11 520d Automatik. Manchmal geht er einfach nicht aus, wenn es etwas kälter ist. Mein Verdacht ist, dass es etwas mit der Einstellung der Heizung zutun hat bzw. dem Aufheizstatus im Fahrzeug - ist ja auch Kriterium für die SSA. Komisch finde ich trotzdem, dass ich die Heizung auf mindestens Stufe 4 und 21°C stellen muss, damit die SSA funktioniert. Darunter klappt es nicht.
Kann dieses Verhalten jemand nachvollziehen bzw. bestätigen?
danke,
Basti
Das kann ich so nicht bestätigen.
Es sind mehr Faktoren die abgefragt werden und in Ordnung sein müssen damit die SSA funktioniert.
Ich bin auch schon über 30 Kilometer unterwegs gewesen ohne das die Automatik den Motor abgeschaltet hat. Gelegenheit dazu war vorhanden.
Wer standardmäßig die SSA abschaltet (automatisch) verliert eigentlich seine Betriebserlaubnis.
Es ist schon wunderbar. Auf die Anderen zeigen und sein eigenes Verhalten vollkommen auszuschließen.
Gruß Volker
Zitat:
Wer standardmäßig die SSA abschaltet (automatisch) verliert eigentlich seine Betriebserlaubnis.
Es ist schon wunderbar. Auf die Anderen zeigen und sein eigenes Verhalten vollkommen auszuschließen.Gruß Volker
Es war die Rede von Start/Stop MEMORY, nicht von default-off. Und das ist nicht illegal. Es war sogar eine Zeit lang bei BMW möglich, sich die Memoryfunktion aktivieren zu lassen. Schließlich macht es keinen Unterschied, ob Start/Stopp händisch deaktiviert wird, oder ob die letzte Einstellung gespeichert wird.
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 6. Dezember 2017 um 10:55:58 Uhr:
Zitat:
Wer standardmäßig die SSA abschaltet (automatisch) verliert eigentlich seine Betriebserlaubnis.
Es ist schon wunderbar. Auf die Anderen zeigen und sein eigenes Verhalten vollkommen auszuschließen.Gruß Volker
Es war die Rede von Start/Stop MEMORY, nicht von default-off. Und das ist nicht illegal. Es war sogar eine Zeit lang bei BMW möglich, sich die Memoryfunktion aktivieren zu lassen. Schließlich macht es keinen Unterschied, ob Start/Stopp händisch deaktiviert wird, oder ob die letzte Einstellung gespeichert wird.
Die Antwort hast du doch jetzt schon selbst gegeben.
BMW macht diese Veränderung nicht mehr.
Das sind doch gleiche Auswirkungen mit unterschiedlichen Namen.
Wie geschrieben: Ein Hoch auf alle SSA, AGR und DPF Blockierer. So kriegen wir dir Dieselmotortechnik schon kaputt.
Guß Volker
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 6. Dezember 2017 um 09:03:19 Uhr:
Was hat das jetzt wieder mit dem Thema zu tun? Danach hat der TE nicht gefragt...
Das sagt gerade einer, der im Thema "Soft-Close gefährlich" von Keyless go und ausgebufften Völkchen schwadroniert.
🙄
Da stimme ich dir zu. Aber mal ehrlich... Den Thread kann man einfach nicht mehr ernst nehmen.
Na, dann hole ich meinen alten Thread aus aktuellem Anlass mal selbst auf den Teppich zurück:
Mein 530d LCI (kein X) aus 08/2015 geht unter 3°C überhaupt nicht in den Start-Stop-Modus.
Egal, ob der Wagen 100e km hinter sich hat oder kalt ist, er schaltet nicht ab.
Ich kann alles abschalten (Klima aus, Sitz- und Heckscheibenheizung aus usw), auf EcoPro schalten... hilft nichts, er geht nicht aus. Fehlerspeicher leer bis auf die üblichen Routine-EInträge.
Ist schon peinlich... alle Wagen gehen an der Ampel aus, mein Dicker läuft weiter.
Hat sich also gegenüber dem letzen Winter nichts geändert.
BMW macht irgendwas falsch. So wird das nix mit NOx vermeiden 😁
Gruß
k-hm