F11 520dA in Aussicht, allerdings Sixt Mietwagen
Hallo,
ich habe eben meinen Traum F11 gefunden. Wunschmotor, Wunschausstattung, Wunschfarbkombination und nur 16.000 km. Der Preis auch ok. Das einzige, was mich jetzt nachdenklich stimmt ist die Tatsache, dass das Fahrzeug von BMW direkt verliehen wurde (Sixt/Europcar). Auf welche Details sollte ich bei der Probefahrt achten?
Beste Antwort im Thema
Auf nichts, auf was du nicht auch bei einem "normalen" Gebrauchten achten würdest:
- Beschädigungen
- Geruch (Raucher?)
- Geräusche bei der Probefahrt
Wenn dann auch noch Garantie dabei ist, sollte ja alles ok sein.
Ich hatte auch schon einen Ex-Mietwagen und hatte damit nie Probleme.
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Eckhaard
Wenn das Ding gut aussieht und alles passt -> nehmen.Ob das Ding vorher bei Sixt, bei BMW oder von nem Zuhälter, Student, Rentner oder sonstwem gefahren wurde ist doch völlig Wumme. Glück oder Pech kann man mit jedem Auto haben.
Sehe ich genauso...auch ein Fahrzeug aus 1. Rentnerhand kann übelst getreten worden sein, von daher wenn der Preis passt kaufen. Ggf. noch 2 Jahre Europlus dazu und glücklich werden...
Ähnliche Konstellation:
http://www.motor-talk.de/.../...ng-f11-530d-ehemals-sixt-t3720909.html
Ich habe mehrfach Langzeitmietwagen selbst gefahren, in diesem Segment (5er, A6, E-Klasse) wird entsprechend mit den Fahrzeugen umgegangen.
Ich habe die Fahrzeuge jeweils ca. 20.000km gefahren (2-3 Monate) und diese wurden dann von der Mietfirma (AVIS) wieder an ein Autohaus zurück gegeben. Die Fahrzeuge waren bereits verkauft bevor ich die 20.000km gefahren hatte, ich persönlich würde sofort ein solches Auto kaufen. Der VK eines solchen Wagens liegt bei 30-40% unter LP, das sind echte Schnapper! Leider ist die Ausstattung manchmal gewöhnungsbedürftig, oft werden die Fahrzeuge aus einem zugeteilten Pool verwendet und sind nicht frei konfiguriert.
Mit entsprechenden Beziehungen lassen sich aber solche Langzeitmietwagen auch auf Kundenwunsch konfigurieren und können dann entsprechend günstig übernommen werden.
Wenn Du eine Garantieverlängerung dazunimmst, bist Du auf der sicheren Seite. Und achte in jedem Fall suf Steinschlagschäden. Mietwagen haben häufig viele flott gefahrene Autobahnkilometer hinter sich und weisen entsprechende Steinschlagschäden an Front und Motorhaube auf. Die Instandsetzung solltest Du dann entsprechend mit dem Händler verhandeln.
Noch eine Frage, die nicht unbedingt zum Thema, aber zum Auto passt. Das Fahrzeug ist mit der "SA 06FL USB / Audio Interface" ausgestattet. Die "SA 06NF Erweiterte Anbindung Musikplayer" fehlt aber. Muss ich hier nur den SnapIn für ca. 100€ dazukaufen oder fehlt da noch was anderes?
Ähnliche Themen
gibt das als nachrüstlösung!
thread dazu siehe:
http://www.motor-talk.de/.../...och-ab-7-11-nachruestbar-t3158649.html
Hallo,
Ich hatte auch mal einen Mietwagen für meinen Vater gekauft.
Bei der Auswahl solltest Du darauf achten, dass es eine Automatik Version ist. Besonders bei BMW ist hier die Gefahr des kalten hochdrehens des Motors softwaretechnisch unterbunden.
Ebenso sollte Dir klar sein, dass er immer nur den billigsten Sprit bekommen hat. Kein Kunde Tank Super Plus für ein paar Kilometer, wenn er den Wagen wieder abgibt.
Wartungstechnisch werden die Autos meist vor der ersten Inspektion (30000 km) verkauft.
Zitat:
Original geschrieben von mpower67
Bei der Auswahl solltest Du darauf achten, dass es eine Automatik Version ist. Besonders bei BMW ist hier die Gefahr des kalten hochdrehens des Motors softwaretechnisch unterbunden.
Ebenso sollte Dir klar sein, dass er immer nur den billigsten Sprit bekommen hat. Kein Kunde Tank Super Plus für ein paar Kilometer, wenn er den Wagen wieder abgibt.
Sorry, aber
- Dass ein Getriebe nicht überdreht wurde kannst du bei keinem Gebrauchten wissen! (also jedes Auto, dass schonmal ein anderer gefahren hat als Automatik?)
- Das mit dem Sprit ist ja wohl der größte Humbug!!
Ich tanke seit hunderttausenden von Kilometern Normalbenzin auch in Autos in denen Super oder Super Plus empfohlen ist, (auch in Porsche 911 usw.).
Neuerdings tanke ich auch seit 10000km e10 in einen 997 - Weißt du wie egal das ist?
Man hat vielleicht 5% weniger Leistung und 3% mehr Verbrach!
Leider kenne ich auch in meinem Bekannten und Verwandtenkreis sehr viele die - "Was der Bauer nicht kennt..."-mäßig immer schön Super in ihren voll e10-tauglichen Karren schütten. Und wenn man mit Ihnen drüber redet: "Ja, haste recht, hab doch nur Angst... bla bla bla.." Natürlich tanken sie weiter brav e5 und der Big Brother von Aral, Shell und Co. klopft ihnen auf die Schulter 🙄
Aber sich so etwas beim Autokauf einzureden grenzt an Paranoia
Ich hatte ebenfalls für meinen Vater einen Ex-Mietwagen von Sixt. Blind gekauft über meinen freundlichen.
320 dA E46 touring.
Was soll ich sagen?
Gekauft mit 22.000 km verkauft mit 300.000!
Das einzige wirkliche Problem während der Laufzeit war die Schuppenflechte meiner Mutter und dass der Sprit teurer wurde.
Außerplanmäßige Werkstattaufenthalte: der Wechsel von Winter- auf Sommerreifen und umgekehrt.
Ernsthaft: außer Wartung und Reifen nix.
Verbrauch max. 5,9 Liter
Der Nachfolger 118 dA: 200 kg leichter, 7 PS weniger, dünnere Reifen, bessere Aerodynamik, 6-Gang statt 5-Gang Automatik. Verbraucht im Schnitt 0,4 Liter mehr.
Es lebe der Fortschritt und die deutsche Ingeneurskunst!
Oder es lebe nur der Normverbrauch zu Lasten des Alltags?
Hallo,
ich habe in der Vergangenheit schon viele Mietwagen – nur Kurzzeitmieter - gefahren. Bis etwa 10.000km sind die Autos noch gut gepflegt und haben nur wenige bis mittelmäßige Gebrauchsspuren.
Zwischen 25.000 bis 30.000 km sind die Fahrzeuge oft ein Fall für eine umfassende Lackaufbereitung, wobei ganze Teile neu lackiert – bzw. ausgetauscht - werden müssen. Bei den spurtstarken Dieselfahrzeugen sind nach etwa 18.000km die Reifen der Antriebsräder bereits gewechselt worden (unterschiedliches Profil zwischen Vor- und Hinterachse), was Aufschluss über das nicht gerade moderate Fahrverhalten gibt. Auf jeden Fall sind die Fahrzeuge auf ihre Vollgastauglichkeit getestet.
Mein letzter Mietwagen hatte 14.000 km auf der Uhr (Windschutzscheibe erneuert, viele Kratzer links, rechts, Stoßstange hinten, Steinschlagschäden, Reifen der Antriebsachse bereits erneuert, Reifen der anderen Achse waren noch hinnehmbar, Innenraum in sehr gutem Zustand).
Das Auto sollte man möglichst vor der Aufbereitung einer Probefahrt und eingehender Sichtkontrolle – einschließlich/insbesondere Unterboden – unterziehen (unbedingt Fachmann mit Lackprüfgerät mitnehmen). Auch ich würde einen Automaten gegenüber einem Schaltwagen (möglichst mit Diesel-Motor) bevorzugen. Manche Fahrzeuge haben unschöne Unfallspuren, manche sind in gutem Zustand. Je nach Verschmutzung werden die Kurzzeitmietwagen mehrmals wöchentlich durch die Waschstraße gefahren, was am Lack nach 25.000 km Spuren hinterlässt. Wartungsarbeiten sind aufgrund der kurzen Gebrauchsdauer meistens nicht fällig/durchgeführt.
Nur wenn der Kaufpreis herausragend günstig ist, würde ich kaufen. Es macht „für mich“ keinen Sinn, wegen etwa 3-5 % Ersparnis so einen aufgehübschten (evtl. gespachtelt und nachlackierten) Wagen zu kaufen. Mich wundert es, dass einige Vorredner hier so positives berichten können. Wo haben die nur ihre Autos (zu welchem Preis) gekauft?
Glück muss man haben!
MFG
Hi,
ich fahre seit langem nur noch Ex-Mieter oder Vorführ Fahrzeuge. Meinen ersten Audi 80 TDI und meinen TT Roadster hatte ich noch neu gekauft den Rest auf der Liste aus Vorführer oder Ex-Mietwagen.
Auch mein aktueller F11 535d mit sehr guter Ausstattung :-) war mit 7 Monaten und 25tkm knapp 40% unter Liste. Von 3-5 % billiger würde ich da nicht reden wollen.
Ich habe ihn auch bei einem freien BMW Händler gekauft. Das schöne ist, dass diese Kollegen auch wie die BMW Händler auf die "BuyBack" Fahrzeugliste von BMW Zugriff haben.
Ich konnte die Typ, die Muss-Ausstattung angeben und das System hat immer noch eine lange Liste mit Fahrzeugen inkl. Preis und vom Gutachter festgestellte Schäden bei der Rückgabe inkl. deren Reperaturwert ausgegeben.
Am Ende des Tages weißt du damit, was alles repariert wurde.
Bei den BuyBack Fahrzeugen war zum damaligen Zeitpunkt eine Garantieverlängerung für das 3. Jahr dabei, die ich noch auf das 4.und 5. Jahr erweitert habe. (allerdings im 250€ Selbstbehalt im 4. und 5. Jahr pro Schaden).
Wie bei jedem Gebrauchten mit 20-30 tkm muss auf jeden Fall der Service gemacht sein und man sollte tunlichst auf den Zustand der Verschleißteile (Reifen, Bremsen,...) achten.
Am Ende muss es jeder selber wissen, ob er einen neuen, jungfräulichen Wagen will und bereit ist, den entsprechenden Aufpreis zu zahlen oder ob er bei einem angemessenen Abschlag auch einen gebrauchten bzw. Mieter nimmt.
Gruß
Rainer
danke für die Antwort. Mittlerweile fahre ich doch einen 525d 6-Zylinder, da ich keinen 520d zu Gesicht bekommen habe.
Nen Mietwagen kaufen ist wie ne Hure heiraten,
wird wohl beides im Alltag taugen, aber zu wissen da sind schon einige drauf rumgerutscht würde mich stören....
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
Nen Mietwagen kaufen ist wie ne Hure heiraten,
wird wohl beides im Alltag taugen, aber zu wissen da sind schon einige drauf rumgerutscht würde mich stören....
Dein e39 stellt in diesem Vergleich wohl eher die Puffmutter?
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
Nen Mietwagen kaufen ist wie ne Hure heiraten,
wird wohl beides im Alltag taugen, aber zu wissen da sind schon einige drauf rumgerutscht würde mich stören....
Irgendwie gefällt Dir dieser Vergleich, das hatten wir doch schon mal 😁
Zitat:
Original geschrieben von patriwag
Mittlerweile fahre ich doch einen 525d 6-Zylinder.....
Eine sehr gute Wahl und mittlerweile fast schon eine Rarität 🙂
Zitat:
Original geschrieben von mpower67
Hallo,
Ich hatte auch mal einen Mietwagen für meinen Vater gekauft.
Bei der Auswahl solltest Du darauf achten, dass es eine Automatik Version ist. Besonders bei BMW ist hier die Gefahr des kalten hochdrehens des Motors softwaretechnisch unterbunden.
Ebenso sollte Dir klar sein, dass er immer nur den billigsten Sprit bekommen hat. Kein Kunde Tank Super Plus für ein paar Kilometer, wenn er den Wagen wieder abgibt.
Der TE schreibt von einem 520dA, ich finds gut das die Kunden kein Super Plus da reintanken und überdrehen sollte auch dezent schwer werden, zur erklärung:
5 Modell
20 Motor
d Diesel
A Automatik
Ansonsten der A3 von mir ist auch ein Ex-Werkstattwagen würd ich mir keine Gedanken machen das zeug läuft meistens Problemlos.