F11 520d VMAX

BMW 5er F11

Liebe F11 Fahrer,

ich habe seit Anfang des Monats einen F11 520d als Firmenwagen, "Sport"-Automatik, 18/245 Winterreifen.
Nach 2000km Einfahren, konnte ich letztes Wochenende früh morgens mehrfach die Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs testen (gerade, bergab, bergauf), 2 Personen, kaum Gepäck.
Mal ganz abgesehen davon, dass das Beschleunigungsverhalten ab 120 kmh meine Geduld noch in ähnlichem Maße fordert wie ein einwöchiger Klosteraufenthalt (privat haben wir noch einen 330d sowie einen SL55 für den Sommer), war ich von der Höchstgeschwindigkeit enttäuscht:

220 kmh (TACHO) werden auf der Ebene auch nach mehreren km nur knapp erreicht.
Bergab ging er EIN MAL (beim ersten Mal Überschreiten 220kmh) 235 kmh, danach tlw. nur 220kmh.
Getestet übrigens sowohl im 7. als auch 8. Gang,
Dass das an den ggü. Serie breiteren Reifen und den Winterreifen liegen kann, ist mir bewusst.

Folgende Fragen:
1) Wie sind eure Erfahrungen?
2) Kennt jemand die Tachovorauseilung?
3) Kennt jemand die Algorithmen der Motorsteuerung? Wird aktiv abgeregelt?

Übrigens: Ich bin mit dem Wagen ansonsten sehr zufrieden, wenn jemand selten schnell fährt, ist der 520d m. M. die beste Wahl.
Leider ist BMW bei meinem Arbeitgeber vergleichweise teuer, bei gleicher Ausstattung hätte ich eine E-Klasse mit 6 Zylinder bekommen, aber die hätte man dann ja dummerweise auch fahren müssen ;-)

Danke und Gruß,
Christian

Beste Antwort im Thema

Ich bewege als Fahrlehrer in meiner Fahrschule insgesamt sechs 2,0 l 3er BMWs und bin seit Jahren überzeugt, dass dieser Motor der absolut geniale Kompromiß aus Leistung, Haltbarkeit und Wirtschaftlichkeit ist. Privat bin ich bis vor einer Woche noch einen Q7 3.0 TDI gefahren. Es ist meines Erachtens absolut nicht mehr zeitgemäß nach gefahrenen 650km für beinahe 120,- Euro zu tanken. Das Fahrzeug war eine fixe Idee meiner Frau und neulich an der Tankstelle hat sie dann ihr sonst so zauberhaftes Lächeln gänzlich verloren. Wir haben nebeneinander getankt: Sie 87l bei 640km und ich 56l bei 870 km. Hochgerechnet auf's ganze Jahr habe ich ihr zeigen können, dass es monatlich nicht ganz 150,- Euro Ersparnis alleine beim Diesel sein werden, wenn wir aus einem Q7 einen BMW F11 520 dA machen.

Und wie bereits beschrieben: Bei den hier vorgegebenen Parametern kann der 520er auch nicht zur Höchstleistung auflaufen.
In meinen Augen braucht er das auch nicht. Für mich fiel die Entscheidung auf einen F11 mit 520 dA, weil er ein sehr komfortables, wirtschaftliches, visionäres und totschickes Auto ist...und weil ich zwischenzeitlich der Meinung bin, dass obwohl der Audi ein gutes Auto war, der BMW doch einen kleinen Vorsprung bietet.

Sollte mich also besagter Passat überholen, so räume ich gerne die Bahn...und zuhause dreh' ich mich nach dem Aussteigen nochmal nach meinem F11 um...auch wenn er "nur" 220 geschafft hat ;-)

LG,TOTO

80 weitere Antworten
80 Antworten

tja, das mit der "ebenen straße" ist einfach, so lange man den horizont sieht; die erde ist ja bekanntlich eine scheibe 😁

das ein tacho gerne 10% oder darüber anzeigt, eh klar, mit via gps sind es immer noch 233kmh. besser fürs punktekonto mal sicher.

für ein 2l dieselaggregat im touring, 18" 45 schluppen und der stirnfläche einer betonwand mehr als ausreichend, rein subjektiv erwähnt.

racer-avancen lässt man auf rundkursen freien lauf, sicher mal nicht im 2dt, da gibt das flotteres.
die beschleunigung >160kmh ist zäh, positiv wie negativ.:

F1X+2ldiesel = dickschiff = kommode fortbewegung 😉

Ich würde trotzdem gerne mal den ppk im Vergleich sehen wer Lust und Zeit hat Nähe FFM darf sich gerne bei mir melden na Kännchen wie wärs ? 🙂
Gruß
Niko

Hey Niko,

der punkt geht mal konkurrenzlos an Dich!

mich interessiert zwar latent die Vmax der kfz, die ich bewegen darf, aber für den angebotenen spaß bin ich nicht zu haben. sry, nogo😉 Klar fahr ich die hobel auch aus, aber weder lust noch zeit mich zu messen, bin ich wahrscheinlich zu alt dafür😁

bin zwar morgen auf der A3 richtung FFM, höhe Flughafen um 6am, aber mit scharfschützen mache ich keine wettrennen😛, sitze danach 12hrs im bomber, da vertrage ich kaum solche art von freizeit-spaß😎

Ppk kanne66

Aj ich will doch nicht wie ein 18 Jähriger ein Wettrennen veranstalten da bin ich auch raus.
Ich war eher an einer kleinen Probefahrt interessiert ob sich der PPK lohnt für mich.
Allgemein eher als Scherz gedacht 😉

Ähnliche Themen

ich habe seinerzeit den kompromiß zwischen 20d und 25 d gesucht, in summe ähnliche leistung, bei geringeren kosten. habe mich gegen den 6-ender entschieden, sicher auch weil das angebot für meinen F1120D sehr gut war. Quasi das ppk für lau mitverhandelt.
heute würde ich doch eher den 6ender in form eines 30D bevorzugen, aber das wäre eine luxus entscheidung. die leistung würde ich zu selten nutzen. as simple as that.
zur not muß halt der F18 herhalten, der steht als 6 ender besser im benzin-futter, den genieße ich dann wieder übermorgen😎

zeigt die tube nicht vergleichvideos vorher-nachher PPK? nur so als händereichenden vorschlag😎

Mein 4-Zylinder F10 525dA BJ 09/15 zieht recht flott bis 200km/h. Weiß jetzt gar nicht was Vmax ist, aber auf der A5 südlich von Frankfurt hatte ich schon die 242km/h auf dem Tacho. Schneller hab ich mich nicht getraut. ?? Aber ich glaube, da wären noch ein paar km/h drinne gewesen.

2015: BMW 520d

- Vmax nur rund 220 km/h
- 0 auf 100 in rund 8 Sekunden
- Verbrauch rund 7 l / 100km

-> eine Wanderdüne, gefühlte Beschleunigung wie ein einwöchiger Klosteraufenthalt

1983: VW Golf GTI (Pirelli Sondermodell, falls es noch einer kennt)

- Vmax = 183 km/h
- 0 auf 100 in 9,1 Sekunden
- Verbrauch habe ich vergessen, schätze aber rund 10 l / 100km

-> eine Rakete, König an der Ampel und auf der linken Spur

Ok, da liegen natürlich mehr als 30 Jahre zwischen ... trotzdem meine ich, dass wir heute unsere Ansprüche oft ins Unermessliche schrauben ... und manchmal gar nicht erkennen wie gut es uns geht, wenn wir einen 520d als Dienstwagen fahren oder sogar als eigen nennen dürfen.

Moinsen,

auch mein 520d F11 fährt sich wie ne Schlaftablette. Die Spitzengeschwindigkeit mit Sommerreifen liegt auf gerade Strecke bei max. 215km/h, mit Winterreifen eher bei 212 hm/h. Einfach enttäuschend.

Gruß
Klagun

Zitat:

@Christian.Troy schrieb am 24. November 2010 um 06:59:31 Uhr:


Liebe F11 Fahrer,

ich habe seit Anfang des Monats einen F11 520d als Firmenwagen, "Sport"-Automatik, 18/245 Winterreifen.
Nach 2000km Einfahren, konnte ich letztes Wochenende früh morgens mehrfach die Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs testen (gerade, bergab, bergauf), 2 Personen, kaum Gepäck.
Mal ganz abgesehen davon, dass das Beschleunigungsverhalten ab 120 kmh meine Geduld noch in ähnlichem Maße fordert wie ein einwöchiger Klosteraufenthalt (privat haben wir noch einen 330d sowie einen SL55 für den Sommer), war ich von der Höchstgeschwindigkeit enttäuscht:

220 kmh (TACHO) werden auf der Ebene auch nach mehreren km nur knapp erreicht.
Bergab ging er EIN MAL (beim ersten Mal Überschreiten 220kmh) 235 kmh, danach tlw. nur 220kmh.
Getestet übrigens sowohl im 7. als auch 8. Gang,
Dass das an den ggü. Serie breiteren Reifen und den Winterreifen liegen kann, ist mir bewusst.

Folgende Fragen:
1) Wie sind eure Erfahrungen?
2) Kennt jemand die Tachovorauseilung?
3) Kennt jemand die Algorithmen der Motorsteuerung? Wird aktiv abgeregelt?

Übrigens: Ich bin mit dem Wagen ansonsten sehr zufrieden, wenn jemand selten schnell fährt, ist der 520d m. M. die beste Wahl.
Leider ist BMW bei meinem Arbeitgeber vergleichweise teuer, bei gleicher Ausstattung hätte ich eine E-Klasse mit 6 Zylinder bekommen, aber die hätte man dann ja dummerweise auch fahren müssen ;-)

Danke und Gruß,
Christian

Zitat:

@Klagun schrieb am 14. Februar 2016 um 19:27:59 Uhr:


Moinsen,

auch mein 520d F11 fährt sich wie ne Schlaftablette. Die Spitzengeschwindigkeit mit Sommerreifen liegt auf gerade Strecke bei max. 215km/h, mit Winterreifen eher bei 212 hm/h. Einfach enttäuschend.

Gruß
Klagun

Was hast du erwartet?

Wahrscheinlich das die angegebene Höchstgeschwindigkeit von den eingetragenen 227 km/h erreicht wird.

Der F11 ist nicht mit 227 km/h angegeben. Selbst der neue B47 mit 190 PS liegt lt. Papieren bei 226 km/h.
Wenn es nich der 184 PS Motor ist, liegt der leicht drunter.

N47 Höchstgeschwindigkeit: Schaltgetriebe 227km/h, Automatik 225km/h

N47 Automatik PPK 229km/h

Kann ich bestätigen laut Schein 227 für meinen 520d Schalter

Ok. Bei meinen steht eben 226 km/h. Ist aber Automatik. Wusste nicht, dass heute da noch Unterschiede in der Endgeschwindigkeit bestehen.
Ich bin aber auch vom F11 ausgegangen. Da steht auf der Seite von BMW für den 5er mit 184 PS :
222 km/h mit Schalter und 220 km/h für Automatik.
Was stimmt den nun?

Zitat:

@Schupser schrieb am 14. Februar 2016 um 20:24:55 Uhr:


Wahrscheinlich das die angegebene Höchstgeschwindigkeit von den eingetragenen 227 km/h erreicht wird.

mit kilometerlangem Anlauf und Rückenwind wird das wohl möglich sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen