F11 520d VMAX

BMW 5er F11

Liebe F11 Fahrer,

ich habe seit Anfang des Monats einen F11 520d als Firmenwagen, "Sport"-Automatik, 18/245 Winterreifen.
Nach 2000km Einfahren, konnte ich letztes Wochenende früh morgens mehrfach die Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs testen (gerade, bergab, bergauf), 2 Personen, kaum Gepäck.
Mal ganz abgesehen davon, dass das Beschleunigungsverhalten ab 120 kmh meine Geduld noch in ähnlichem Maße fordert wie ein einwöchiger Klosteraufenthalt (privat haben wir noch einen 330d sowie einen SL55 für den Sommer), war ich von der Höchstgeschwindigkeit enttäuscht:

220 kmh (TACHO) werden auf der Ebene auch nach mehreren km nur knapp erreicht.
Bergab ging er EIN MAL (beim ersten Mal Überschreiten 220kmh) 235 kmh, danach tlw. nur 220kmh.
Getestet übrigens sowohl im 7. als auch 8. Gang,
Dass das an den ggü. Serie breiteren Reifen und den Winterreifen liegen kann, ist mir bewusst.

Folgende Fragen:
1) Wie sind eure Erfahrungen?
2) Kennt jemand die Tachovorauseilung?
3) Kennt jemand die Algorithmen der Motorsteuerung? Wird aktiv abgeregelt?

Übrigens: Ich bin mit dem Wagen ansonsten sehr zufrieden, wenn jemand selten schnell fährt, ist der 520d m. M. die beste Wahl.
Leider ist BMW bei meinem Arbeitgeber vergleichweise teuer, bei gleicher Ausstattung hätte ich eine E-Klasse mit 6 Zylinder bekommen, aber die hätte man dann ja dummerweise auch fahren müssen ;-)

Danke und Gruß,
Christian

Beste Antwort im Thema

Ich bewege als Fahrlehrer in meiner Fahrschule insgesamt sechs 2,0 l 3er BMWs und bin seit Jahren überzeugt, dass dieser Motor der absolut geniale Kompromiß aus Leistung, Haltbarkeit und Wirtschaftlichkeit ist. Privat bin ich bis vor einer Woche noch einen Q7 3.0 TDI gefahren. Es ist meines Erachtens absolut nicht mehr zeitgemäß nach gefahrenen 650km für beinahe 120,- Euro zu tanken. Das Fahrzeug war eine fixe Idee meiner Frau und neulich an der Tankstelle hat sie dann ihr sonst so zauberhaftes Lächeln gänzlich verloren. Wir haben nebeneinander getankt: Sie 87l bei 640km und ich 56l bei 870 km. Hochgerechnet auf's ganze Jahr habe ich ihr zeigen können, dass es monatlich nicht ganz 150,- Euro Ersparnis alleine beim Diesel sein werden, wenn wir aus einem Q7 einen BMW F11 520 dA machen.

Und wie bereits beschrieben: Bei den hier vorgegebenen Parametern kann der 520er auch nicht zur Höchstleistung auflaufen.
In meinen Augen braucht er das auch nicht. Für mich fiel die Entscheidung auf einen F11 mit 520 dA, weil er ein sehr komfortables, wirtschaftliches, visionäres und totschickes Auto ist...und weil ich zwischenzeitlich der Meinung bin, dass obwohl der Audi ein gutes Auto war, der BMW doch einen kleinen Vorsprung bietet.

Sollte mich also besagter Passat überholen, so räume ich gerne die Bahn...und zuhause dreh' ich mich nach dem Aussteigen nochmal nach meinem F11 um...auch wenn er "nur" 220 geschafft hat ;-)

LG,TOTO

80 weitere Antworten
80 Antworten

wie war das mit der "Länge eines gewissen Körperteiles"!? je höher die Vmax, je länger der s-wutz 🙄 😁 🙄

Zitat:

@kanne66 schrieb am 10. April 2016 um 11:45:51 Uhr:


wie war das mit der "Länge eines gewissen Körperteiles"!? je höher die Vmax, je länger der s-wutz 🙄 😁 🙄

Nein,die Länge des S.ist umgekehrt proportional zur V-Max.
Hat aber einen Vorteil : meiner steht dafür immer - weil er zu kurz zum Hängen ist 🙂 🙂

wie ist es dann bei 260 mit dem besten stück und dem umgekehrt proportionalen verhältnis aus @butl77 😕

bitte kläre uns auf, Du bist offensichtlich experte😁

so, und nun ausreichend präpubertär gefachsimpelt😉, jeder so wie er kann und mag.

gibt wichtigeres als v-max und wutz-längen, korrekt!?!

Zitat:

@kanne66 schrieb am 10. April 2016 um 12:04:13 Uhr:


gibt wichtigeres als v-max und wutz-längen, korrekt!?!

ja, endurance😁

Ähnliche Themen

touché 😁

Zitat:

@Stahlfix schrieb am 10. April 2016 um 12:11:17 Uhr:



Zitat:

@kanne66 schrieb am 10. April 2016 um 12:04:13 Uhr:


gibt wichtigeres als v-max und wutz-längen, korrekt!?!

ja, endurance😁

Ja,leider.🙁
Sonst wäre die Welt so schön einfach.🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen