F11 520d Softwareupdate
Hallo, ich habe heute einen Brief vom KBA bekommen in dem mir angeboten wird ein kostenloses und freiwilliges Update meiner Motorsoftware bei BMW durzuführen. Dadurch sollen sich die Abgaswerte verbessern. Hat dieses Update schon einer gemacht? Hat sich beim Verbrauch auch etwas geändert?
Würde mich schon interessieren.
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Ein kurzer Erfahrungsbericht zum Update von meinem 520d mit N47TU:
Verglichen mit der alten Software von 2011 gibt es bei der DDE drei signifikante Änderungen:
1. Die Gaspedal Kennlinie ist deutlich verändert. ist jetzt eher wie im Sportmodus beim Auto mit Fahrerlebnisschalter. Vom Drehmoment Verlauf her erinnert mich die Charakteristik mit dem stärkeren Turbo Einsatz eher an den M47 Motor.
2. Das Anfahr-Drehmoment ist höher. Die Drehzahl sackt überhaupt nicht mehr ab wenn man nicht bewusst die Kupplung falsch bedient. Deutlich angenehmer, ähnlich zum B47. In Situationen in denen sich der Motor schwer getan hat, z.B. bei ganz langsamen Rollen am Kreisverkehr etwas beschleunigen, nimmt der Motor jetzt super das Gas an.
3. Die größte Änderung ist die Laufruhe. Könnte mit mehr AGR Masse zusammen hängen, welche am Kühler vorbei geführt wird. Auf jeden Fall ist der Kaltstart unglaublich ruhig...so kenne ich das von diesem Motor nicht. Das Vibrieren des Schalthebels an der Ampel ist auch weniger geworden.
Zu Verbrauch und V-Max kann ich noch nichts sagen...bisher nur Berufsverkehr und Kurzstrecke.
Alleine wegen der sehr positiven Änderung der Charakteristik würde ich das Update wieder machen lassen. Die Änderung der Laufruhe ist größer als die Änderung, die durch die Reinigung des Ansaugtraktes vor einiger Zeit kam. Wenn er schneller verdreckt, dann reinige ich ihn halt wieder. Das ist mir die Laufruhe wert.
Zum Ablauf:
Auto wurde am Abend abgestellt und am nächsten Abend wieder geholt. Dazwischen gab es einen Anruf weil ein Fehler zum AGR im Fehlerspeicher stand um sicher zu gehen, dass ich hinterher nicht behaupte der kommt vom Update. Der Fehler war mir schon bekannt. Nach dem Update wurde das Auto gewaschen. Den Gutschein gibt es später per Post.
Zum Update gehört ein Aufkleber am Einstieg und eine ABE wegen der Änderung der DDE Software. Es kann also kein Auto dieses Update "heimlich" bekommen.
244 Antworten
Mein F11 520d hat jetzt das freiwillige Softwareupdate bekommen. Jetzt ist auch mein Auto Bj. 10/ 2012 vom Rückruf mit dem AGR-Kühler betroffen. Am 28.12.2018 sagte man mir noch das es für dieses Baujahr keinen Rückruf gibt.
Der Wagen wird in Kürze endoskpiert. Und je nach Befund werden/ müssen Teile erneuert werden. Beim Service wurde auch etwas fehlendes Kühlwasser festgestellt. Dieser Aspekt wurde auch für die AGR-Kühler Untersuchung festgehalten. Spätestens wenn Teile getauscht/ erneuert werden hätte ich eh die neue Software bekommen.
Werde weiter berichten.
Gruß Volker
Ich möchte nur dezent auf meinen Post im E90 Forum verweißen. Ist ja Motorseitig das gleiche. Ob das alles tatsächlich mit dem Update zusammenhängt lässt sich sicher niemals mit letzter Gewissheit aufklären. Aber die zeitlichen Zusammenhänge und Erfahrungen manch anderer lassen Gedanken an Motorprobleme/Peripherieprobleme bis hin zum Motorschaden zumindest aufkeimen.
Zitat:
Ich möchte mich gern auf zwei Teilthemen beziehen:
1. Erhöhter Verbrauch und lauterer Motor nach dem Update:
- kann ich bestätigen
- ich komm... nein kam (dazu später mehr) egal wie nie mehr unter 7 Liter / 100Km und dass bei den in unseren Gebieten sehr frühlingshaften Temperaturen2. Motorschaden wenige Tage nach dem Update
- kann ich leider auch erst mal so bestätigenKurz zum Fahrzeug:
520d mit ca 170TKm, durchgängig bei BMW gewartet und bis dato motorseitig völlig problemfrei. Bisher musste ich mir "nur" zwei neue Frontscheiben nach Steinschlägen antun; ok, dafür kann BMW nun wirklich nichts und ein mal eine gerissenes Luftfederbein + danach komplett neue Kompressoreinheit.
Zurück zum Motorschaden:
- es war ähnlich dem anderem hier geschilderten Fall. Und zwar auch auf der Autobahn. Tempomat 200 und er wurde auf ein mal dezent langsamer. Ich dachte erst auf einen Softwareausfall vom Tempomaten und drückte eben manuell etwas aufs Gas, aber es tat sich nix. Ziemlich markanter Leistungsverlust. Ein bis zwei Sekunden später gab es dann auch nur noch eine fette Qualmwolke aus dem Motor und Auspuff (oder eben hinter dem Fahrzeug - ob die noch aus dem Motor kam, weiß ich natürlich nicht), danach ein lautes metallische Klappern/Schlagen aus dem Motorraum und eine Sekunde später einen ordentlichen Knall und dann war es ganz still.Schönerweise verriegelt das Getriebe dann noch auf P und der Bock ging nicht mal vernüftig auf den Abschlepper, weil es dafür keine Notentriegelung mehr gibt, wenn sich am Motor gar nichts mehr dreht.
Entgegen der ersten Schilderung in dem vorangegangenen Beitrag kam weder eine Motorkontrollleuchte noch irgendwas. Beim Startversuch auch kein Klacken mehr, es zuckt nichts mehr. Lediglich die trockene Meldung im CD "Motorstart nicht möglich - Service kontaktieren"
Die BMW Werkstatt hat bisher noch nicht viele Informationen, nur dass es wohl den Turbo zerlegt hat und diese Teile dann wohl in den Zylindern ordentlich gewütet haben. Motor ist auch komplett fest und lässt sich auch manuell nicht mehr drehen.
Wenn man Abgaswerte bei "gleichbleibender" Leistung reduzieren will, wird doch aber sicher zusätzlich zur AGR Steuerung die Turbolader-kurve / - Steuerung / - Kennlinie korrigiert oder zumindest so angepasst, dass die Leistung etc. halbwegs gleich bleibt. Nichts anderes machen ja die ganzen Diesel-"Chiptunings" auf dem Markt.
Zwischen diesem Vorfall und dem Softwarupdate lagen auch ca. 10-14 Tage (und über Weihnachten sind wir sehr wenig gefahren) Anders ausgedrückt lagen zwischen Update und Motortod 1000~2000 Km.
Genauere Diagnosen und der Kontakt zu BMW stehen noch aus.
Zitat:
@m_m_k schrieb am 17. Januar 2019 um 11:51:08 Uhr:
Ich möchte nur dezent auf meinen Post im E90 Forum verweißen. Ist ja Motorseitig das gleiche. Ob das alles tatsächlich mit dem Update zusammenhängt lässt sich sicher niemals mit letzter Gewissheit aufklären. Aber die zeitlichen Zusammenhänge und Erfahrungen manch anderer lassen Gedanken an Motorprobleme/Peripherieprobleme bis hin zum Motorschaden zumindest aufkeimen.
Zitat:
@m_m_k schrieb am 17. Januar 2019 um 11:51:08 Uhr:
Zitat:
Ich möchte mich gern auf zwei Teilthemen beziehen:
1. Erhöhter Verbrauch und lauterer Motor nach dem Update:
- kann ich bestätigen
- ich komm... nein kam (dazu später mehr) egal wie nie mehr unter 7 Liter / 100Km und dass bei den in unseren Gebieten sehr frühlingshaften Temperaturen2. Motorschaden wenige Tage nach dem Update
- kann ich leider auch erst mal so bestätigenKurz zum Fahrzeug:
520d mit ca 170TKm, durchgängig bei BMW gewartet und bis dato motorseitig völlig problemfrei. Bisher musste ich mir "nur" zwei neue Frontscheiben nach Steinschlägen antun; ok, dafür kann BMW nun wirklich nichts und ein mal eine gerissenes Luftfederbein + danach komplett neue Kompressoreinheit.
Zurück zum Motorschaden:
- es war ähnlich dem anderem hier geschilderten Fall. Und zwar auch auf der Autobahn. Tempomat 200 und er wurde auf ein mal dezent langsamer. Ich dachte erst auf einen Softwareausfall vom Tempomaten und drückte eben manuell etwas aufs Gas, aber es tat sich nix. Ziemlich markanter Leistungsverlust. Ein bis zwei Sekunden später gab es dann auch nur noch eine fette Qualmwolke aus dem Motor und Auspuff (oder eben hinter dem Fahrzeug - ob die noch aus dem Motor kam, weiß ich natürlich nicht), danach ein lautes metallische Klappern/Schlagen aus dem Motorraum und eine Sekunde später einen ordentlichen Knall und dann war es ganz still.Schönerweise verriegelt das Getriebe dann noch auf P und der Bock ging nicht mal vernüftig auf den Abschlepper, weil es dafür keine Notentriegelung mehr gibt, wenn sich am Motor gar nichts mehr dreht.
Entgegen der ersten Schilderung in dem vorangegangenen Beitrag kam weder eine Motorkontrollleuchte noch irgendwas. Beim Startversuch auch kein Klacken mehr, es zuckt nichts mehr. Lediglich die trockene Meldung im CD "Motorstart nicht möglich - Service kontaktieren"
Die BMW Werkstatt hat bisher noch nicht viele Informationen, nur dass es wohl den Turbo zerlegt hat und diese Teile dann wohl in den Zylindern ordentlich gewütet haben. Motor ist auch komplett fest und lässt sich auch manuell nicht mehr drehen.
Wenn man Abgaswerte bei "gleichbleibender" Leistung reduzieren will, wird doch aber sicher zusätzlich zur AGR Steuerung die Turbolader-kurve / - Steuerung / - Kennlinie korrigiert oder zumindest so angepasst, dass die Leistung etc. halbwegs gleich bleibt. Nichts anderes machen ja die ganzen Diesel-"Chiptunings" auf dem Markt.
Zwischen diesem Vorfall und dem Softwarupdate lagen auch ca. 10-14 Tage (und über Weihnachten sind wir sehr wenig gefahren) Anders ausgedrückt lagen zwischen Update und Motortod 1000~2000 Km.
Genauere Diagnosen und der Kontakt zu BMW stehen noch aus.
Eigentlich kann durch die gesteigerte AGR kein Motor schaden nehmen! Es seih denn die Ventile würde so zurussen das diese die Kompression nicht mehr halten, allerding wäre der Motor damit allerdings noch nicht kaputt, nur die Leistung würde abnemen...
Ja, seh ich auch so. Folgen sind tendenziell eher Verkokungen, etwas höherer Verbrauch, etwas weniger Leistung im Teillastbereich und eine etwas höhere Belastung des DPF. Allerdings kann der höhere Rußeintrag ins Öl indirekt zu höherem Verschleiß führen, sofern die Ölwechselintervalle nicht (automatisch) entsprechend reduziert werden.
Was den Turbo angeht so würde ich davon ausgehen, dass eine höhere AGR Rate faktisch keinen Einfluss hat. Vermutlich werden eventuelle Verkokungen durch die höhere Rußbelastung bei der DPF Regeneration gleich mitverbrannt. Sicher bin ich mir da aber nicht. Aber wenn die Teile vom Turbo im Motor gelandet sind hat es eh das Verdichterrad zerlegt.
Das ein Turbo hochgeht hat eher andere Gründe. Viel Gas bei kaltem Motor. Autobahn Vollgas und dann vor der Tankstelle voll in die Eisen und nix wie Motor aus. Überzogene Ölwechselintervalle, schlechtes Öl mit hoher Dieselverdünnung. Fremdkörper im Ansaugtrakt nach Reparaturen. Sowas halt.
Ähnliche Themen
Das stimme ich dem Vorpost absolut zu. Die meisten Turbos werden wegen einem Defekt an der Verstellung getauscht, aber die eigentliche Schwachstelle am N47 Turbo ist das Lager und die Welle. Hier hat es eines von beiden zerlegt, bei 200km/h fliegt da halt alles in den Motor.
Mit nem Update vor kurzer Zeit hat das sicher nichts zu tun, das ist ganz normaler mechanischer Verschleiß, der sich in den letzten 170tkm gebildet hat. Mein Turbo im letzten N47 hat ungefähr gleich lange gehalten bevor das Lager aufgegeben hat.
Eine erwähnenswerte Neuerung hat das Update noch mit sich gebracht. Das DSC reagiert jetzt auf verschneiten Strassen extrem schnell. Vor dem Update ist das Fahrzeug ordentlich ausgebrochen bis das DSC angeschlagen hat, jetzt bleibt es schön in der Spur.
Zitat:
@schlonzy schrieb am 26. Januar 2019 um 00:11:13 Uhr:
Eine erwähnenswerte Neuerung hat das Update noch mit sich gebracht. Das DSC reagiert jetzt auf verschneiten Strassen extrem schnell. Vor dem Update ist das Fahrzeug ordentlich ausgebrochen bis das DSC angeschlagen hat, jetzt bleibt es schön in der Spur.
da sind mir Markenwinterreifen mit frischen Profil dennoch lieber... 😛
als dieses angebliche NOX-Öko-Update, um das grüne Profil von BMW zu schärfen... 😎
Zitat:
@kanne66 schrieb am 26. Januar 2019 um 10:00:24 Uhr:
Zitat:
@schlonzy schrieb am 26. Januar 2019 um 00:11:13 Uhr:
Eine erwähnenswerte Neuerung hat das Update noch mit sich gebracht. Das DSC reagiert jetzt auf verschneiten Strassen extrem schnell. Vor dem Update ist das Fahrzeug ordentlich ausgebrochen bis das DSC angeschlagen hat, jetzt bleibt es schön in der Spur.da sind mir Markenwinterreifen mit frischen Profil dennoch lieber... 😛
als dieses angebliche NOX-Öko-Update, um das grüne Profil von BMW zu schärfen... 😎
Aber mal ehrlich, mir ging das späte Eingreifen vom DSP schon immer auf die Nerven nur wollte ich nicht irgendwass versuchen zu codieren um da eventuell was zu verschlimmbessern und hab das Steuergerät in ruhe gelassen 😉 ... jetzt fährt es sich auf Schee wie auf Schienen 😁 auch ohne neue Winterräder 😉
Kleiner Tipp am Rande... ich hab jetzt drei Sätze original BMW Winterreifen durch, letzten Winter bin ich durch einen Tipp vom Kollegen auf Wintereifen von Kleber HP3 (Michelin) gekommen und die fahren sich neu und jetzt auch kurz vor der Verschleissgrenze wesentlich besser als die Fraktion mit Stern. Dazu sind sie auch um Welten leiser wenn sich das Profil dem Ende neigt. 🙂
Ach, und um die Sorge um den Motor... die nächsten 100.000km wird er wohl auch mit erhöter AGR absolvieren... danach gibts dann ganz was anderes 😉
Kann es also sein, dass während des „Motor“-Steuergerätupdates mehr upgedatet wurde???
Ich bin nämlich der Meinung, dass ich die Trockenbremsfunktion vorher nicht mitbekommen habe, nun ist ein lästiges Abbremsen bei Regenfahrten zu spüren
Wenn man das alles so liest muss man sich fast wundern, dass der 5er vor dem Update überhaupt gefahren ist 😉
bevor wir von BMW nicht die Details "gesteckt" bekommen, ist es hübsch müßig, hier subjektive Eindrücke zu deklinieren...
zudem besteht die Mgl., das unterschiedliche Softwarestände zu unterschiedlichen subjektiven Eindrücken führen...
Objektiv 😕
mein F11 ist auch auf Schnee keine Lokomotive und ich bin weder der Lukas noch der Jim, fahre nur den Witterungsumständen entsprechend... 😛
mein Soft- wie Hardwarezustand im F11 fährt sich so, das ich keine Notwendigkeit eines Updates sehe 😉
VG
kanne
Keiner weiss was effektiv passiert beim updaten...BMW hüllt sich im "Schweigen des Waldes"...also spekulieren wir munter weiter ohne neue Erkenntnisse...Kundeninformation sieht natürlich ander,s aus...da sind wir uns ja alle bestimmt einig.... 😉
Never change a running System. Scheint bei einigen ja zu einer Verschlimmbesserung geführt zu haben
Meiner fährt sich so wie vor dem Update.
Mache ich etwas falsch?!
Gruß Volker
Zitat:
@roomster5 schrieb am 27. Januar 2019 um 14:15:12 Uhr:
Meiner fährt sich so wie vor dem Update.
Mache ich etwas falsch?!Gruß Volker
Kommt auf den Ausgangspunk der Software an, bei mir scheint fast alles neu zu sein.