1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. F11 520d Softwareupdate

F11 520d Softwareupdate

BMW 5er F11

Hallo, ich habe heute einen Brief vom KBA bekommen in dem mir angeboten wird ein kostenloses und freiwilliges Update meiner Motorsoftware bei BMW durzuführen. Dadurch sollen sich die Abgaswerte verbessern. Hat dieses Update schon einer gemacht? Hat sich beim Verbrauch auch etwas geändert?
Würde mich schon interessieren.
Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Ein kurzer Erfahrungsbericht zum Update von meinem 520d mit N47TU:

Verglichen mit der alten Software von 2011 gibt es bei der DDE drei signifikante Änderungen:
1. Die Gaspedal Kennlinie ist deutlich verändert. ist jetzt eher wie im Sportmodus beim Auto mit Fahrerlebnisschalter. Vom Drehmoment Verlauf her erinnert mich die Charakteristik mit dem stärkeren Turbo Einsatz eher an den M47 Motor.
2. Das Anfahr-Drehmoment ist höher. Die Drehzahl sackt überhaupt nicht mehr ab wenn man nicht bewusst die Kupplung falsch bedient. Deutlich angenehmer, ähnlich zum B47. In Situationen in denen sich der Motor schwer getan hat, z.B. bei ganz langsamen Rollen am Kreisverkehr etwas beschleunigen, nimmt der Motor jetzt super das Gas an.
3. Die größte Änderung ist die Laufruhe. Könnte mit mehr AGR Masse zusammen hängen, welche am Kühler vorbei geführt wird. Auf jeden Fall ist der Kaltstart unglaublich ruhig...so kenne ich das von diesem Motor nicht. Das Vibrieren des Schalthebels an der Ampel ist auch weniger geworden.

Zu Verbrauch und V-Max kann ich noch nichts sagen...bisher nur Berufsverkehr und Kurzstrecke.

Alleine wegen der sehr positiven Änderung der Charakteristik würde ich das Update wieder machen lassen. Die Änderung der Laufruhe ist größer als die Änderung, die durch die Reinigung des Ansaugtraktes vor einiger Zeit kam. Wenn er schneller verdreckt, dann reinige ich ihn halt wieder. Das ist mir die Laufruhe wert.

Zum Ablauf:
Auto wurde am Abend abgestellt und am nächsten Abend wieder geholt. Dazwischen gab es einen Anruf weil ein Fehler zum AGR im Fehlerspeicher stand um sicher zu gehen, dass ich hinterher nicht behaupte der kommt vom Update. Der Fehler war mir schon bekannt. Nach dem Update wurde das Auto gewaschen. Den Gutschein gibt es später per Post.
Zum Update gehört ein Aufkleber am Einstieg und eine ABE wegen der Änderung der DDE Software. Es kann also kein Auto dieses Update "heimlich" bekommen.

244 weitere Antworten
244 Antworten

Zitat:

@marco80_E60 schrieb am 21. März 2020 um 17:46:01 Uhr:


Kanne, dann lass ihn doch sein Update machen. Alles andere scheint ja ignoriert zu werden. 😁
Hauptsache, er rennt nicht gerade in diesen Zeiten wegen so einem Schwachsinn draußen rum.

soll er doch, keine Frage.

Mir hat nur das Analog-Konstrukt von @roomster5 gestört... da hebe ich schon mal den Spiegel...😉

Logisch für mich, gerade etwas das "läuft" nicht zu ändern, schon gar nicht mit einem - für mich - "scheinheiligen Update" 🙄

Die NOX-Debatte löst sich gerade eh komplett in Luft auf, da andere Probleme die Menschheit bewegen.
Wie überflüssig die Grünen sind, sieht man auch... der Söder verbietet viel effektiver... 😰

https://www.pandemic-footprint.com/de/

wenn ich mir da gerade meinen footprint ansehe... 😰

und den Bug... bügelt man weg oder läßt Oliver ran... und hat wieder "Freude am Fahren"! 🙂

wenn der Söder uns wieder aus dem Käfig läßt...

Es ist schon sehr merkwürdig.
Wenn die "heilige Kuh" (KFZ) ein Softwareupdate bekommt bricht für so manchen Panik aus und vollkommenes Unverständnis macht sich breit.
Ihr könnt mir doch nicht ernsthaft erzählen das Ihr egal mit welchen "Geräten" auch immer. Noch nie ein Softwareupdate durchführt habt. Das all euer PC`s, Smartphones,.Smart TV, etc pp., den Auslieferungs Softwarestand haben.
Wie scheinheilig ist denn das?!

Gruß Volker

scheinheilig - imho - ist, so BMW ohne Not (weil keine Abschalteinrichtungen oä nachgewiesen wurde, richtig?) ein Abgas Update anbietet... darüber reden wir...

abscheifen ist hier hübsch müßig, @roomster5 😉

das - bitte - hat "0" mit den Navi-Updates zu tun, die ich alle 1/2 Jahre erfahre...

warum 😕 weil ich es kann...

ich fahre meinen 2010er F11 mit einem 2014er update, habe bewußt auf das Abgas Update verzichtet.

Warum?

weil es für mich keine ersichtlichen keine Vorteile bietet...

- Verbrauch ==> tut sich nix
- €6? Nö...
- ???

Und Nein, ich kenne die Details exakt genau so wenig wie Du, nur fahre ich damit seit +5 Jahren rum, nicht erst sein xy Monaten...

das hat nix mit Panik, lediglich mit Logik zu tun😉 und die, scheint sich nicht jedem zu erschließen...😮 sei es drum... 😛

Ich verstehe nicht was dein Problem ist Kanne man kann sich das Auto updaten lassen ohne ihrgend welche Nachteile zu haben und ohne das das Euro5 Update aufgespielt wird. Das was BMW gemacht hat war freiwillig das muss man nicht machen oder glaubst du die spielen bei jedem Software Update etwas auf ? Ich selber habe ein E91 2.0D vor drei Jahre gekauft und hab gleich ein komplettes Update machen lassen also ich weiß nicht was mein Auto vorher Verbracht hat und selbst wenn er jetzt 0,5 oder 1L mehr braucht ist es mir scheißegal weil ich es nicht anders kenne. Ich hab bei mir das Update gemacht in der Hoffnung das mein FRM nicht ihrgend wann verreckt. Und ich weiß das da kein Euro5 Update drauf ist weil das erst 2018 kam und ich hab auch ein Schreiben bekommen.

Ähnliche Themen

du meinst E6 E5 kam schon 2007...

Nein ich meine E5 hab ein E91 von BJ 2010. 2017 gekauft und gleich alles geflasht.

Zitat:

@kanne66 schrieb am 22. März 2020 um 07:53:26 Uhr:


scheinheilig - imho - ist, so BMW ohne Not (weil keine Abschalteinrichtungen oä nachgewiesen wurde, richtig?) ein Abgas Update anbietet... darüber reden wir...

abscheifen ist hier hübsch müßig, @roomster5 😉

das - bitte - hat "0" mit den Navi-Updates zu tun, die ich alle 1/2 Jahre erfahre...

warum 😕 weil ich es kann...

ich fahre meinen 2010er F11 mit einem 2014er update, habe bewußt auf das Abgas Update verzichtet.

Warum?

weil es für mich keine ersichtlichen keine Vorteile bietet...

- Verbrauch ==> tut sich nix
- €6? Nö...
- ???

Und Nein, ich kenne die Details exakt genau so wenig wie Du, nur fahre ich damit seit +5 Jahren rum, nicht erst sein xy Monaten...

das hat nix mit Panik, lediglich mit Logik zu tun😉 und die, scheint sich nicht jedem zu erschließen...😮 sei es drum... 😛

Im Gegensatz zu dir kann ich das Eine mit dem Anderen vergleichen.
Du redest hier ein Update schlecht nur auf Basis ich habe gehört, ... kennst.
Nur dann noch so Ignorant sein Personen die es gemacht jeden (Sach)Verstand absprechen zu wollen ist total unverständlich.
Ich bezeichne dich doch nicht als ... nur weil du das freiwillige Update nicht gemacht hast.
Wer weiß mit welchen Bugs dein Schätzchen unterwegs ist ohne das du es merkst?
Man kann alles sich schön reden und den Kram der anderen schlecht.
In diesem Sinne.

Gruß Volker

Ruhig Jungs kein Grund zum zerstören 😁 .
Es gibt bei beidem vor und Nachteile auch wenn nur sehr geringfügige.
Bei einem Update ist immer ein Risiko dabei das was schief geht (selbst erlebt) nur es ist extrem minimal und wirklich sehr selten wenn man alles beachtet.
Bmw kann nur alles oder nichts! D.h. Die klatschen neuste verfügbare Update drauf und gut ist.
Einen f10 bj 2010 mit originalem Softwarestand würde ich es empfehlen ein Update zu machen.
Sollte aber im Jahre 2015-2016 schon mal eins gemacht worden sein ist kein weiteres von Nöten da danach nicht wirklich was passiert ist (Abgas Feinheiten mal ausgeschlossen).
Wenn aber keines der Updates seit 2010 drauf ist oder ein neu erschienenes Fahrzeug keines der Updates bekommt dann kann es sein das bugs einem das Leben schwer machen.
Bmw wie auch andere Fabrikate können sich keine 5 Jahre testen leisten daher ist der Kunde zum Teil die Testperson in Masse.
Also hat beides sein für und wieder.
Gruß
Niko

Zitat:

@roomster5 schrieb am 22. März 2020 um 09:17:19 Uhr:



Zitat:

@kanne66 schrieb am 22. März 2020 um 07:53:26 Uhr:


scheinheilig - imho - ist, so BMW ohne Not (weil keine Abschalteinrichtungen oä nachgewiesen wurde, richtig?) ein Abgas Update anbietet... darüber reden wir...

abscheifen ist hier hübsch müßig, @roomster5 😉

das - bitte - hat "0" mit den Navi-Updates zu tun, die ich alle 1/2 Jahre erfahre...

warum 😕 weil ich es kann...

ich fahre meinen 2010er F11 mit einem 2014er update, habe bewußt auf das Abgas Update verzichtet.

Warum?

weil es für mich keine ersichtlichen keine Vorteile bietet...

- Verbrauch ==> tut sich nix
- €6? Nö...
- ???

Und Nein, ich kenne die Details exakt genau so wenig wie Du, nur fahre ich damit seit +5 Jahren rum, nicht erst sein xy Monaten...

das hat nix mit Panik, lediglich mit Logik zu tun😉 und die, scheint sich nicht jedem zu erschließen...😮 sei es drum... 😛

Im Gegensatz zu dir kann ich das Eine mit dem Anderen vergleichen.
Du redest hier ein Update schlecht nur auf Basis ich habe gehört, ... kennst.
Nur dann noch so Ignorant sein Personen die es gemacht jeden (Sach)Verstand absprechen zu wollen ist total unverständlich.
Ich bezeichne dich doch nicht als ... nur weil du das freiwillige Update nicht gemacht hast.
Wer weiß mit welchen Bugs dein Schätzchen unterwegs ist ohne das du es merkst?
Man kann alles sich schön reden und den Kram der anderen schlecht.
In diesem Sinne.

Gruß Volker

Hey Volker, da weder Du noch ich die Details kennen können...

etwas - angeblich - schlecht reden was seit xy Monaten in der Erprobung am Kunden ist oder etwas vertrauen und dabei bleiben, was sich jahrelang bewährt...

Vorteile die man nicht greifen, Nachteile die man nach wenigen Monaten abschätzen kann...

Warum differenziert wie informiert BMW nicht en detail😕

wie BMW Werte für dieses NOX-Update geändert hat, welche Toleranzen man so oder so verschoben hat, welche Auswirkungen das auf Bauteile langfristig hat...

ich muß das nicht erfahren, warum sollte ich?

Damit BMW öffentlichkeitswirksam den Saubermann in der Pressemappe geben kann😕

mir ist und bleibt ein Update "ohne NOX-Not" und aus der Serie heraus für mein Schätzchen lieber 😉

gänzlich ohne Ignoranz, nur logisch... 🙂

Gestern kam wieder ein Brief vom KBA mit einer Einladung zum freiwilligen Softwareupdate. Sie lassen nicht locker, daß ist jetzt der dritte Brief für mein 2010er 520d F11.

Ich habe es machen lassen vor ca.2 Jahren bis jetzt noch keine Probleme

Zitat:

@BobF11 schrieb am 22. April 2021 um 17:57:42 Uhr:


Gestern kam wieder ein Brief vom KBA mit einer Einladung zum freiwilligen Softwareupdate. Sie lassen nicht locker, daß ist jetzt der dritte Brief für mein 2010er 520d F11.

Ist bei mir gestern auch ei geflattert. Lasse es nicht durchführen.

Es scheint auch Werkstätten zu geben, die machen das einfach ohne nach zu fragen.
Ich hatte damals einen defekten Federbalg und in Folge dessen einen defkten (überfeuchteten) Kompressor, welcher getauscht wurde und weil die Karre dazu ja nun ne Weile auf der Bühne so rumstand hat man das Update gleich mit laufen lassen.
Das war ziemlich am Anfang der Einladerei. (Ich hatte diese auch von der BMW Werkstatt bekommen und nicht vom KBA)

Mir ist zwar 3 Monate später, der Motor mit ner gerissenen Steuerkette komplett um die Ohren geflogen, aber bis dato gab es weder positive noch negative Unterschiede.
Interessanterweise wurde mit dem Austauschmotor ja auch das Steuergerät getauscht - aber da gabs dann wohl kein Update mehr, da ja für die VIN schon ein kostensloses gemacht wurde :/

Ich hab da nicht mehr nachgefragt, da ich die Werkstatt mittlerweile weitestgehend meide, denn selbst an den rel. simplen Luftfederelmenten wurde da gepfuscht und der ausgeblutete Dämpfer nicht mal erwähnt. (Ist beim Federwechsel ja auch ganz schwer zu sehen 😉 )

n47n mit der Kette? wassn fürn Baujahr?

2010. Steuerkettenriss ist auch nur die Diagnose der Werkstatt. Der Motor war am Ende so "verkantet", dass die den samt Getriebe raus nehmen mussten, weil der sich überhaupt nicht mehr bewegen lies.

Deine Antwort
Ähnliche Themen