F11 520d Softwareupdate
Hallo, ich habe heute einen Brief vom KBA bekommen in dem mir angeboten wird ein kostenloses und freiwilliges Update meiner Motorsoftware bei BMW durzuführen. Dadurch sollen sich die Abgaswerte verbessern. Hat dieses Update schon einer gemacht? Hat sich beim Verbrauch auch etwas geändert?
Würde mich schon interessieren.
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Ein kurzer Erfahrungsbericht zum Update von meinem 520d mit N47TU:
Verglichen mit der alten Software von 2011 gibt es bei der DDE drei signifikante Änderungen:
1. Die Gaspedal Kennlinie ist deutlich verändert. ist jetzt eher wie im Sportmodus beim Auto mit Fahrerlebnisschalter. Vom Drehmoment Verlauf her erinnert mich die Charakteristik mit dem stärkeren Turbo Einsatz eher an den M47 Motor.
2. Das Anfahr-Drehmoment ist höher. Die Drehzahl sackt überhaupt nicht mehr ab wenn man nicht bewusst die Kupplung falsch bedient. Deutlich angenehmer, ähnlich zum B47. In Situationen in denen sich der Motor schwer getan hat, z.B. bei ganz langsamen Rollen am Kreisverkehr etwas beschleunigen, nimmt der Motor jetzt super das Gas an.
3. Die größte Änderung ist die Laufruhe. Könnte mit mehr AGR Masse zusammen hängen, welche am Kühler vorbei geführt wird. Auf jeden Fall ist der Kaltstart unglaublich ruhig...so kenne ich das von diesem Motor nicht. Das Vibrieren des Schalthebels an der Ampel ist auch weniger geworden.
Zu Verbrauch und V-Max kann ich noch nichts sagen...bisher nur Berufsverkehr und Kurzstrecke.
Alleine wegen der sehr positiven Änderung der Charakteristik würde ich das Update wieder machen lassen. Die Änderung der Laufruhe ist größer als die Änderung, die durch die Reinigung des Ansaugtraktes vor einiger Zeit kam. Wenn er schneller verdreckt, dann reinige ich ihn halt wieder. Das ist mir die Laufruhe wert.
Zum Ablauf:
Auto wurde am Abend abgestellt und am nächsten Abend wieder geholt. Dazwischen gab es einen Anruf weil ein Fehler zum AGR im Fehlerspeicher stand um sicher zu gehen, dass ich hinterher nicht behaupte der kommt vom Update. Der Fehler war mir schon bekannt. Nach dem Update wurde das Auto gewaschen. Den Gutschein gibt es später per Post.
Zum Update gehört ein Aufkleber am Einstieg und eine ABE wegen der Änderung der DDE Software. Es kann also kein Auto dieses Update "heimlich" bekommen.
244 Antworten
Nun schreiben können die ja viel. Fakt ist die zugrunde liegende Gesetzeslage ist unverändert so schwach, daß Hersteller für nix haften müssen. Es gibt also keinen vernünftigen Anlaß hier auch nur einen Funken Vorschußvertrauen zu verschwenden.
Einzig nachvollziehbar sprich in der Folge spürbaren wirksamen Softwareupdate die Motorsteuerung betreffend hatte ich unmittelbar nach 2011 bekommen. Bei bis dato null Problemen besteht da auch kein Nachholbedarf.
Nicht Vertrauen sondern Logik: Warum sollte BMW aus diesem freiwilligen Update ein PR Desaster machen indem eine Software aufgespielt wird, die mehr Spritverbrauch oder gar Defekte verursacht?
Na klar logisch in der Vergangenheit war transparent, wofür ein Update gemacht wurde. Das kann man heute nicht mehr voraussetzen.
wieso PR-Desaster?
BMW sucht hier verloren gegangenes Vertrauen zurück zu gewinnen...
leider ohne ZDF und mit viel blumigem Marketing-Käs... und bei > 5 jährigen F1x macht man den Bremsflüssigkeitswechsel sicher nicht da, wo tw über 100,-€ aufgerufen werden...
https://www.motor-talk.de/.../...gkeit-wechsel-preis-t4432803.html?...
Bei den Unbedarften schindet so eine Aktion natürlich Eindruck... die opfern ihre Freizeit und helfen die BMW-Weste reiner zu waschen... 🙄 jeder wie er mag...
Keine Frage, BMW hat nicht betrogen, dennoch könnten die Dickschiffe näher an den seit Ewigkeiten bekannten Grenzwerten sein.
Zudem hat sich die werte Industrie abgestimmt... Lobbyarbeit wurde/wird aus einer gemeinsamen Kasse bestritten...
==> https://www.vda.de/de/verband/mitglieder/herstellergruppe-I.html
Wer will bei einem Defekt gegen BMW zu Gericht ziehen und nachweisen, das ein vermeintlich eilig gebasteltes Update nicht doch Schaden verursacht hat 😕
Ich zum Beispiel wußte "0" davon, das mein F11 Dickschiff auf 2014er Software läuft, bis ich durch einen anderen Defekt darauf gestoßen bin.
Mitgeteilt hat mir das seinerzeit weder mein Servicemeister noch sonst jemand...
und BMW München jedenfalls gibt mir - bis dato - keinerlei Details zu dem KBA-Update...
Kundenvertrauen schafft man so nicht... Transparenz tut >NOT...
ich will nicht zwischen den Zeilen lesen müssen, sondern reproduzierbare Fakten @basti313
Ergo werde ich mich an dieser Aktion - Stand heute - nicht beteiligen... warum auch...
das gebietet mir die Logik 😉
VG
kanne
Ähnliche Themen
Was mich nur bei dem ganzen Dilemma wundert ist, daß der Hersteller ganz nonchalant angesichts des für seine Kunden beträchtlichen Wertverlusts und künftige Einschränkungen der Mobilität offensichtlich auf weiterin sprudelnde Kohle und als natürliche Voraussetzung hier spekulativ auf kollektiven Alzheimer setzt.
@kanne66 hattest du nicht auch ein PPK im Fahrzeug, vielleicht daher die Software aus 2014.
Und ob das PPK eine eigene Software bekommt kann man daran sehen das der Raildruck mit 1900 bar und nicht mit 1800 bar max arbeitet.
Zitat:
@schlonzy schrieb am 9. Oktober 2018 um 12:59:31 Uhr:
@kanne66 hattest du nicht auch ein PPK im Fahrzeug, vielleicht daher die Software aus 2014.Und ob das PPK eine eigene Software bekommt kann man daran sehen das der Raildruck mit 1900 bar und nicht mit 1800 bar max arbeitet.
nein, PPK wurde deutlich vor 2014 verbaut 😉 auch sonst kein Auftrag oder Schaden, der das 2014er Update irgendwie plausibel machen würde...
kurzum: BMW updatet... ohne Kunden zu informieren...
The Silence of the Lambs... wie wir neudeutsch sagen... 🙄
Ich habe nun auch ein Schreiben erhalten und überlege dieses Update durchführen zu lassen! Mit den ganzen Fahrverboten darf ich meinen ja eh kaum noch bewegen. Also 100€ mitnehmen und die Karre bmw gegen einen anderes (eventuell) sauberes Fahrzeug tauschen. Mal schauen wie die Gebrauchtwagen so ausschauen.
Guten Abend allerseits,
Ich würde gerne auch mein Senf dazugeben bzw.. eine Frage stellen.
Heute habe ich einen Brief vom BMW bekommen in dem mir angeboten wird meine Euro 5 Software zu aktualisieren😁.
Zufälligerweise war ich heute auch bei der Hauptuntersuchung
und habe natürlich auch AU durchgeführt irgendwie wollen sie uns ALLE! glaube ich verarschen! ich gehe davon aus dass nach den ganzen Skandalen mit dem Diesel
Sollte die software bei DEKRA auf dem neuesten Stand sein oder? Mein Fahrzeug bj. 2010 hat heute ohne BMW Software Aktualisierung die Prüfung ohne kleinste Abweichung bestanden.
Also warum sollte ich es aktualisieren 😎
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Euro5 Aktualisierung F11' überführt.]
Zitat:
@rafaya schrieb am 9. Oktober 2018 um 20:02:16 Uhr:
... Mein Fahrzeug bj. 2010 hat heute ohne BMW Software Aktualisierung die Prüfung ohne kleinste Abweichung bestanden.Also warum sollte ich es aktualisieren 😎
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Euro5 Aktualisierung F11' überführt.]
Weil der Motor sauberer wird als er muss. Der Umwelt zuliebe. 😉 oder weil der Motor damit vielleicht nicht 300t km sondern nur 200t km betrieben werden kann 😉
Aber mal was anderes, ... Erhöht sich der Russanteil im Abgas bei mehr AGR oder bleibt er gleich? Ich denke dabei an den DPF
Edit.: hab
grad die Antwort gefunden... https://www.motor-talk.de/.../abgasrueckfuehrung-t5509659.html?page=1
Sorry, aber das ist bullshit was Du schreibst! Demnach müssten alle Fahrzeuge beispielsweise aus dem Jahr 2010 schlecht sein und absichtlich vom Werk ausgeliefert worden sein. Wenn das mit der Software Manipulation nicht an das Tageslicht käme denn gäbe es keine Verbesserung durch Software-update . Das ist ne verarschung pur.
Zitat:
@basti313 schrieb am 8. Oktober 2018 um 21:22:21 Uhr:
Ich bin davon überzeugt, dass für die Update Aktion gar keine separate Software geschrieben wurde. Die betroffenen Autos bekommen die Software, die BMW schon seit bald 1.5 Jahren verteilt, bei der man die AGR Rate nicht mehr runter drehen kann. Die Software davor ist nämlich nur grenzwertig zulassungsfähig und soll daher aus dem Feld gezogen werden bevor das zum Thema wird. Ohne den AGR Raten Tweak ist die Software völlig ok. Genau das steht auch im Brief wenn man ihn aufmerksam bis zum Ende liest...es ändert sich nichts.
Hallo,
bei mir habe ich die iStufe von November 2017 installiert und die AGR-Rate ließ sich mit einer älteren Version von Rheingold auf 0.7 einstellen.
Ich würde gerne erneut ein Update machen, weil ich Steuergeräte ausgetauscht habe.
Hast du Informationen, ab wann die „neue“ Software für Euro 5 mit integriert ist und sich die AGR-Rate noch verstellen lässt?
Die neue Motorsoftware möchte ich mir dabei nicht versehentlich installieren.
Habe gestern ebenfalls den Brief zum Update erhalten:
F10 520dA von 09/2012
Gruß
Björn
Ich habe nun gestern doch einen Brief von KBA/BMW zum freiwilligen Update bekommen.
BMW F10 520dA, EZ 03/2013, aktuell 105.000 km
Ich überlege die Inspektion bei einer freien Werkstatt durchführen zu lassen, damit das Update auch heimlich nicht eingespeilt werden kann und außerdem ist er schon über 105.000 km gelaufen und es ist an der Zeit die Unterhaltungskosten in Grenzen zu halten.
Weiß jemand, wieviel in etwa bei einer freien Werskatt im Vergleich zum Freundlichen einsparen lässt?
Kennt jemand zufällig eine gute, vllt. auf BMW speziliserte Werkstatt in Raum Heidelberg-Mannheim?
Gruß
Ich habe soeben mit dem BMW-Werkstattleiter bzgl. des Software-Updates telefoniert.
Er hat mir gesagt, dass das Update die Abgasrückführung betrifft, das ganze ist freiwillig und bevor das gemacht wird, muss man einen Haftungsausschluss unterschreiben, sprich, wenn nach dem Update Steuergerät nicht mehr funktioniert oder ähnliches, haftet BMW dafür nicht.
Also hat man am Ende evtl. Nachteile aber auf keinen Fall i-welche Vorteile.
Das ganze soll BMW in die Lage versetzen, zu sagen, wir haben eine (freiwillige) Maßnahme angeboten, so und so viele haben daran teilgenommen... das war's.
Er hat mir nahe gelegt, das Update nicht durchführen zu lassen, da man ja keine Vorteile hat, sondern evtl. Nachteile. Außerdem hat er mir versichert, dass heimlich oder aus Versehen wg. Unterschrift Haftungsausschluss nichts aufgespielt werden kann.
Also jeder wie er will aber für mich ist die Sachlage klar - weiterfahren und keine Updates aufspielen (lassen).
Danke bestätigt meine Meinung!
Gruß
Niko